News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

Piehnat schrieb:
Warum machen sie das so? Weil Apple das Tracking damals unterbunden hat. Glaubst du Apple wird nach den Erkenntnissen es jetzt dabei belassen? Die werden die Entwickler auffordern diese Unart bei den Push-Benachrichtigungen lauter Daten zu exfiltrieren zu unterlassen und / oder es halt zukünftig durch Updates technisch begrenzen.

Gegenfrage: Was tut denn Google und die anderen Anbieter rund um Android um Tracking in Android zu unterbinden? Bei Android sind solche Ausspähaktionen ja schon keine Meldung mehr wert, das ist das Teil des Verkaufskonzepts und wird Achselzuckend in Kauf genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und kim88
@Piehnat Weil das kein Apple Problem ist, sondern das von den Apps die Push Mitteilungen verschicken. Jede Push Nachricht kann verschlüsselt werden, oder es wird der Nachrichtenteil gleich weggelassen. Apple bietet nur die Infrastruktur für Push an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
ayngush schrieb:
Gegenfrage: Was tut denn Google und die anderen Anbieter rund um Android um Tracking in Android zu unterbinden? Bei Android sind solche Ausspähaktionen ja schon keine Meldung mehr wert, das ist das Teil des Verkaufskonzepts und wird Achselzuckend in Kauf genommen.
Es geht hier doch darum, dass man bei Apple bereit ist für das Mehr an Datenschutz auch mehr Geld zu bezahlen und man bereit ist die Freiheit aufzugeben. Zumindest lese ich das hier immer.
Ich verstehe nicht, was der Bezug zu Android dann soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, jonderson und Piehnat
Taube Nuss schrieb:
Wieso endlich mit AdBlocker: Nutze doch einfach Adguard
Wenn Werbung unter der selben Domain liegt wie der Inhalt bringt Adguard nichts und wenn sich DNS über HTTPS durchsetzt sind DNS basierte Lösungen auch tot, letzteres vor allem auf Plattformen wo die DNS Einstellungen extrem zugenagelt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
tomgit schrieb:

IMG_0082.jpeg


Lesen ist nicht so deines oder? Hier steht doch es doch klar…
 
Adguard und Pi-Hole sehe ich auch nur als den groben Vorfilter, aber nicht als einzige Instanz beim Thema Werbeblocken.
Ich würde in Bezug auf Werbung eher rein auf ein Browser-Plugin setzen als rein auf einen DNS-Filter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
CerealKiller schrieb:
Bei der Android App von Facebook ist es so, das ich in den App Einstellungen auswählen kann ob ich den "eingebauten" Browser nutzen will oder den von mir ausgewählten Standard Browser.
Bei Instagram und Threads, beides von Meta geht das nicht.. Da muss ich den absolut minderwertigen Instagram Browser nutzen
 
just_fre@kin schrieb:
Nein, der goldene Käfig ist gelebte Realität.

Der ist höchstens blechern.

https://www.macwelt.de/article/9850...-apps-im-mac-app-store-teils-auf-platz-1.html

https://lifehacker.com/great-now-the-apple-app-store-has-malware-too-1849386738

https://www.wired.com/story/apple-app-store-malware-click-fraud/

just_fre@kin schrieb:
Ganz einfach: Lightning hat keine innenliegende Lasche, die sich verbiegen kann im „weiblichen“ Teil der Steckverbindung.

Mimir hat das ganze in #158 beschrieben. Die physische Verarbeitung bzw. das Prinzip des Steckkontakts mag ein kleiner Vorteil sein aber beileibe kein haushoher. Hinzu kommen außerdem die restlichen Nachteile von Lightning mit niedrigerer Verbreitung, niedrigerem Durchsatz und höherem Preis.

Ich verstehe nicht, weshalb Nutzer die Entscheidungen eines Konzerns verteidigen können, die ihnen schadet. Ist das Stockholm-Syndrom?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Seven2758, Homer Sanchez und 3 andere
DeusoftheWired schrieb:
Ich verstehe nicht, weshalb Nutzer die Entscheidungen eines Konzerns verteidigen können, die ihnen schadet. Ist das Stockholm-Syndrom?
Und dann noch das Empfinden, dass das jetzt eine Gefahr für ihre Geräte wäre und es Dinge wie einen Super-Safe-Modus bräuchte (was wie gesagt bei Android einfach als Standardeinstellung bezeichnet wird).

Echte Argumente, warum irgendetwas nun unsicherer wird, habe ich weder hier im Thread und genauso wenig von Apple gelesen. Insofern wundert es auch nicht, dass einfach nur das PR-Bla-Bla hier wiederholt wird.

Ich frag mich sogar, ob dieses blinde Vertrauen gegenüber Apple und dem AppStore nicht die wahre Sicherheitsgefahr ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Headphonejack, CerealKiller und 3 andere
tollertyp schrieb:
Adguard und Pi-Hole sehe ich auch nur als den groben Vorfilter, aber nicht als einzige Instanz beim Thema Werbeblocken.
Adguard Pro für iOS ist ein Safari Inhaltsblocker-Plugin und funktioniert ähnlich wie uBlock Origin auf dem PC auch mit und durch komplexe Filterregeln.
Besitzt du überhaupt ein iOS-Gerät?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Taube Nuss und tollertyp
DeusoftheWired schrieb:
Ich verstehe nicht, weshalb Nutzer die Entscheidungen eines Konzerns verteidigen können, die ihnen schadet.
Lightning ist bekannt dafür das es Menschen schadet. Die meisten Apple Nutzer werden es nur noch nicht gemerkt haben...
 
kim88 schrieb:
Lesen ist nicht so deines oder? Hier steht doch es doch klar…
Bist du ein Troll? Bitte sag mir, dass du ein Troll bist. Da steht doch explizit da, dass man von allen Geräten Zugriff drauf hat, sofern man mit dem iCloud-Konto verbunden ist. Also ich weiß nicht, was daran ein ganz tolles OWN3D sein soll, aber neben lesen solltest du auch mal verstehen üben.

Ich sollte echt nicht mehr hier ins Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Bhaal3010 und Piehnat
Ok dann erklär es mir mal stück für stück. Wie nun Behörden, ein Hacker, Apple selbst oder sonst jemand meine E2E verschlüsselte Daten entschlüsseln und anschauen kann.

Weil ich sehe da keine Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lixxbox
Sorry, kannte Adguard bislang nur als DNS-Filter.
ayngush schrieb:
Besitzt du überhaupt ein iOS-Gerät?
Das musste kommen, unter Windows gibt es unzählige Werbeblocker, den Nicht-iOS-Nutzer erkennt man daran, dass er Adguard nicht kennt.
 
ayngush schrieb:
Warum machen sie das so? Weil Apple das Tracking damals unterbunden hat. Glaubst du Apple wird nach den Erkenntnissen es jetzt dabei belassen? Die werden die Entwickler auffordern diese Unart bei den Push-Benachrichtigungen lauter Daten zu exfiltrieren zu unterlassen und / oder es halt zukünftig durch Updates technisch begrenzen.

Gegenfrage: Was tut denn Google und die anderen Anbieter rund um Android um Tracking in Android zu unterbinden? Bei Android sind solche Ausspähaktionen ja schon keine Meldung mehr wert, das ist das Teil des Verkaufskonzepts und wird Achselzuckend in Kauf genommen.
Wie ignorant muss man eigentlich sein, um zu glauben, dass irgendein börsennotiertes Unternehmen nicht maximal zu seinem eigenen Profit handelt? Weder Apple noch Google oder Microsoft machen irgendetwas was ihren Nutzern zu Gute kommt. Das ist höchstens das Abfallprodukt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Homer Sanchez, jonderson und 2 andere
Zurück
Oben