News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

Firefly2023 schrieb:
Scheiss EU-Vorgaben. Diese Einmischerei. Jetzt kommt dieser Dreck wie bei Android. Gerade das geschlossenen System ist so geil bei Apple. Ich hoffe man wird es deutlich kennzeichnen. Diese Drittanbieter werde ich nicht nutzen. Habe bisher nichts vermisst. Ich brauche keine Alternativen Browser.
Ich habe noch nie so ausschweifend von jemandem gehört "ich liebe Handschellen" 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Homer Sanchez, Triz und 7 andere
tomgit schrieb:
Da steht doch explizit da, dass man von allen Geräten Zugriff drauf hat, sofern man mit dem iCloud-Konto verbunden ist.
Das ist doch logisch, dass man mit seinem iPhone Zugriff auf seine Daten hat. Nur ist das iPhone halt auch wieder gesperrt für Fremde.

Das wäre ja als wenn ich sage: "Weil ich die Türklinke deiner Tür in den Händen halte, habe ich Zugriff auf deine Wohnung". Nur ist die Tür eben noch mit einem Schlüssel abgeschlossen.
Und den Schlüssel hast in dem Beispiel nur du alleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz, lixxbox und kim88
Balkoth schrieb:
Wie ignorant muss man eigentlich sein um zu glauben dass irgendein börsennotiertes Unternehmen nicht naximal zu seinem eigenen Profit handelt?
Der Unterschied von Apple zu Google (Android) ist, dass Apple nicht der größte Werbevermarkter der Welt ist, Google (bzw. Alphabeet) jedoch schon.
Apple braucht keine Kundenprofile durch Tracking erzeugen, weil das nicht Teil deren Geschäftsmodells ist, Alphabeet, Meta und TickTok brauchen diese Daten jedoch schon.

Was ist also der profitable Teil vom Gesamtkonzept von Apple? Die stellen sich hin und verkaufen ihre Produkte mit dem Versprechen ihre Kunden vor Tracking und Datenausbeutung zu schützen. Was konterkariert diesen Schutz? Ein freier Markt, wo jeder Datenexfiltrant und Trojaner-Anbieter seine Software side loaden kann. Das Gatekeeper-Modell von Apple IST deren Erfolg und nicht deren Problem.
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Das musste kommen, unter Windows gibt es unzählige Werbeblocker, den Nicht-iOS-Nutzer erkennt man daran, dass er Adguard nicht kennt.
Du hast also keine Ahnung davon aber eine starke Meinung darüber. Ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und kim88
habla2k schrieb:
Ich möchte aber lieber Sicherheit und das alles aus einem Guss läuft und ich mich nicht mit zig Einstellungen auseinandersetzen muss. Deswegen fand ich den geschlossenen Ansatz von iOS immer gut. Das wird nun aufgeweicht und man wird abwarten müssen mit welchen Folgen.
Das ist ja schlimmer als jede Kriegspropaganda, was Apple da los lässt. Für dich als eingefleischter AppStore User wird sich nichts, aber auch gar nichts ändern, vor allem nicht an der Sicherheit.

Wie kann man so einen Blödsinn als technikaffiner User glauben und auch noch verbreiten?
Wenn du das Sideloading nicht einschaltest und weiterhin fleißig deinen Safari nutzt, dann wirst du nicht mal merken, dass sich was geändert hat.

Im alternativen AppStore wird es in erster Linie Apps geben, die Apple aus irgendeinem Grund nicht zulässt. Die werden dir sowieso egal sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Headphonejack, Seven2758 und 6 andere
habla2k schrieb:
Wäre das so groß anders als die "als App abgelegte" Webseite?
Eventuell hat dir schon jemand auf den Seiten zuvor geantwortet, dann tut es mir Leid.

Auf dem Apple-TV gibt es keinen Browser (warum auch immer, ich habs selbst kaum glauben können).
Da wäre der GamePass z.B. sehr fein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
ayngush schrieb:
Du hast also keine Ahnung davon aber eine starke Meinung darüber. Ok.
Eine starke Meinung worüber?
Dass ich sehe, dass sich für Nutzer von iOS nichts ändert, wenn sie nichts machen?

Ich habe noch keinen Beweis gesehen, der anderes zeigt. Aber Gefühle sind heute wichtiger als Fakten, ich weiß.
 
GrooveXT schrieb:
Für dich als eingefleischter AppStore User wird sich nichts, aber auch gar nichts ändern, vor allem nicht an der Sicherheit.
Wurde hier im Thread schon mehrfach widerlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
BVZTIII schrieb:
Ich habe noch nie so ausschweifend von jemandem gehört "ich liebe Handschellen" 😜
Was hat das mit Handschellen zu tun, wenn man mit einem Produkt rundum zufrieden ist? Ich bin Anwender, kein Bastler. Es soll funktionieren, fertig. Ich brauche kein Sideloader um mir igendwelchen Dreck aufs Phone zu holen. Wenn es nach mir ginge, würde ich mit vielen Dingen noch viel restriktiver umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aresta
Helge01 schrieb:
Wurde hier im Thread schon mehrfach widerlegt.
Bitte verlinken oder zitieren.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Was hat das mit Handschellen zu tun, wenn man mit einem Produkt rundum zufrieden ist? Ich bin Anwender, kein Bastler. Es soll funktionieren, fertig.
@Firefly2023: Was funktioniert denn dann anders oder schlechter?
Könntet ihr die Diskussion mal weg von Emotionen hin zu Fakten bewegen?

Und wenn Fakten kommen, gestehe ich auch gerne meinen Irrtum ein.
 
DeusoftheWired schrieb:
Ich verstehe nicht, weshalb Nutzer die Entscheidungen eines Konzerns verteidigen können, die ihnen schadet. Ist das Stockholm-Syndrom?
Ich verstehe nicht, weshalb User nicht akzeptieren können, dass das iPhone anderen, Android-basierten Geräten inzwischen seit Jahrzehnten voraus war und ist und die Kundenzufriedenheit und auch der Wiederverkaufswert Bände spricht.

Lasst uns doch mit eurem „böse-Konzern“ BlaBla in Ruhe und bleibt bei eurem Android-Kram, wenn ihr so zufrieden seid. Da ihr euch aber immer und immer wieder in den Apple Threads austobt wie schlecht die Marke ja ist, muss der Neidfaktor immens sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kabelkasper
Helge01 schrieb:
Nicht dein Ernst, jetzt soll ich für dich nochmal den ganzen Thread durchgehen und jeden Link dazu posten???
Ähm ja, wenn deine Aussage ist, dass es hier schon stand, dann schon.
Oder sollen wir das machen? Und nichts finden?
Ich kann nicht beweisen, dass hier nichts steht. Du kannst beweisen, dass hier was steht.

Ich weiß, das mit der Logik ist nicht immer ganz so einfach. Und dass man heutzutage eigentlich nur laut schreien muss und Behauptungen aufstellen ohne Quellen, dass das dann geschluckt wird, wenn es aus der richtigen Richtung kommt, das ist mir auch bekannt.
Ergänzung ()

just_fre@kin schrieb:
Ich verstehe nicht, weshalb User nicht akzeptieren können, dass das iPhone anderen, Android-basierten Geräten inzwischen seit Jahrzehnten voraus war und ist und die Kundenzufriedenheit und auch der Wiederverkaufswert Bände spricht.
Ich verstehe nicht, warum du dir nicht mal die Mühe machst, auf das einzugehen, was er schreibt... Erkenntnisangst?
Er hat begründet, was er mit Stockholm-Syndrom meint. Du interpretierst da wieder ganz andere Dinge rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Bhaal3010 und DNS81
@GrooveXT
Ich wäre dir dankbar, wenn du deinen Ton mal ein bisschen runterschrauben würdest. Danke

tollertyp schrieb:
Was funktioniert denn dann anders oder schlechter?
Wie schon mehrfach erwähnt, muss man das erstmal abwarten, ich gehe aber davon aus, dass allein um andere Stores und Browser zuzulassen Änderungen am System nötig sind. Änderungen, die zu Lücken und Einfallstoren führen können. Alles was den ursprünglichen Gedanken des geschlossenen Systems aufweicht, hat das Potential das System zu schwächen.
 
GrooveXT schrieb:
Im alternativen AppStore wird es in erster Linie Apps geben, die Apple aus irgendeinem Grund nicht zulässt. Die werden dir sowieso egal sein.
Genau und dewegen braucht man so einen Dreck auch nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aresta
Also alles basiert auf dem Konjunktiv... das moderne Totschlagargument der heutigen Gesellschaft. Alles basiert auf Gefühlen. Und auf dieser Grundlage wollt ihr eine sachliche Diskussion führen?

Es fehlt nur noch, dass so etwas die Gefühle von einer marginalisierten Gruppe verletzen könnte, mit der Argumentation hätte Apple den Streit gewonnen.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Genau und dewegen braucht man so einen Dreck auch nicht!
Ich brauchte kein Beispiel für die rein emotionale Diskussion, ich bedanke mich aber dennoch, dass du es bekräftigst.
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
indem alle Systeme gleichgeschaltet werden?
Also die Gleichschaltung aller iOS-Geräte mit einem Store ist aber sinnvoll? Man dreht es sich halt hin wie es passt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010, jonderson und DNS81
Mithos schrieb:
Das ist doch logisch, dass man mit seinem iPhone Zugriff auf seine Daten hat. Nur ist das iPhone halt auch wieder gesperrt für Fremde.
kim88 schrieb:
Weil ich sehe da keine Möglichkeit.
Mal davon abgesehen, dass ADP aktiv eingeschaltet werden muss: Jedes Gerät, wo der iCloud-Account eingeloggt ist, hat Zugriff auf die Daten. Was ist daran nicht so schwer zu verstehen? Apple muss keine Entschlüsselungskeys rausgeben (was sie beim normalen iCloud-Dienst übrigens machen, wie sie selbst angeben: https://images.apple.com/legal/privacy/law-enforcement-guidelines-outside-us-de.pdf )
Und da Apple sich recht kooperativ zeigt (https://www.heise.de/news/FBI-ueber...sApp-Co-US-Strafverfolger-kommen-6282456.html), ist es nicht auszuschließen, dass sie auch mal iCloud Passwörter zurücksetzen. Oder was man halt sonst so rausgibt: https://www.apple.com/legal/transparency/

Mithos schrieb:
Das wäre ja als wenn ich sage: "Weil ich die Türklinke deiner Tür in den Händen halte, habe ich Zugriff auf deine Wohnung". Nur ist die Tür eben noch mit einem Schlüssel abgeschlossen.
Und den Schlüssel hast in dem Beispiel nur du alleine.
Oder es wechselt ein Schlüsseldienst das Schloss aus.
 
tollertyp schrieb:
Adguard und Pi-Hole sehe ich auch nur als den groben Vorfilter
Du wirfst hier zwei völlig verschiedene Produkte in einen Topf. AdGuard ist vollständiger Werbeblocker, Pi-Hole nur ein "billiger" DNS Filter. Was du vermutlich meinst ist AdGuard Home, was ein völlig anderes Produkt ist, der allerdings wegen den aktuellen Einschränkungen unter iOS nicht vollständig nutzbar ist.
1706279522463.png

1706279549817.png

https://adguard.com/de/adguard-android/overview.html

Man beachte vor allem die kleinen, aber wichtigen Unterschiede. Wegen den Einschränkungen kann AdGuard unter iOS nicht die Systemdienste oder Apps filtern und es gibt auch keine Inhaltsfilterung für Browser, sondern nur eine "Blockierung". Vereinfacht ausgedrückt, kann AdGuard unter iOS nur als ein verbesserter DNS Filter fungieren, während unter Android jegliche Werbung in allen Apps unterbunden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx, Volvo480 und tollertyp
Also da hier Gefühle wichtiger als Argumente sind verabschiede ich mich hier erstmal aus dem Thread.

Ein schönes Wochenende (ernst gemeint, bei aller Meinungsunterschiede)

@xexex: Genau. Den Irrtum habe ich bereits geschrieben.
Kannte Adguard (Home) als Alternative zu Pi-Hole.

@Firefly2023 (unter mir): Natürlich wird der Hersteller Begründungen suchen und Schutzbehauptungen, warum das so ist. Er liefert aber keine Begründung, warum das so ist. Kannst du es begründen? Warum soll das Aufweichen Sicherheitsprobleme liefern? Die Sicherheit wird doch über den sicheren AppStore gesichert?

So viel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piehnat
tollertyp schrieb:
Bitte verlinken oder zitieren.
Ergänzung ()


@Firefly2023: Was funktioniert denn dann anders oder schlechter?
Könntet ihr die Diskussion mal weg von Emotionen hin zu Fakten bewegen?

Und wenn Fakten kommen, gestehe ich auch gerne meinen Irrtum ein.
Allein das das von Apple geschaffene System, mit Sideloadern und Alternaiven Stores, abzuschaffen, indem man den gleichen Mist wie bei Android zulassen muss, ist SCH..... Es interessiert mich nicht, ob sich da nichts für mich ändern. Anscheinend ändert sich ja doch was in Sachen SIcherheit. Du bist hier jemand, der Apple vorwirft, sie würden Panik machen. Wenn der Entwickler einer Software schreibt, dass das in zukunft Risiken bedeutet, dann glaube ich ihm das. Und ob er das so kommunniziert, weil er mehr Geld will, ist mir wirklich wirklich, völlig egal. Geld regiert die Welt. Wenn ich Sideloader haben wollen würde, dann hätte ich ein Android-Gerät. So einfach ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aresta
tomgit schrieb:
Was ist daran nicht so schwer zu verstehen?
Anscheinend reden wir aneinander vorbei. Also noch mal zusammengefasst.
Aktivierst du die Einstellung mit dem E2E Verschlüsselung hat keine außenstehende Person (auch nicht Apple) Zugriff auf die Daten. Um auf die Daten zuzugreifen, braucht man eines deiner mit iCloud verbundenen Geräte und muss dieses entsperren, was nur per Face-ID oder dem Passcode geht, den du erstellst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88 und Firefly2023
Zurück
Oben