News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

@Mimir Die »haushohe« Überlegenheit des physischen Anschlusses schrumpft bei genauer Betrachtung also zu einer strohhalmgroßen. Danke für die Ausführung! Da ist USB-C durch die weltweite Verbreitung und Standardisierung doch das bessere Gesamtpaket.
 
@iimpact Er hat es ja eigentlich schon sehr gut erklärt. Bisher war es unter IOS so das jede App und nicht nur der Safari Webkit als Browser-Engines nutzen musste. Sämtliche Datenschutzmaßnahmen wurden von Apple für Webkit entwickelt/optimiert und galten dann eben auch für sämtliche Apps. Wenn jetzt jede App ihre eigene Browser-Engines mitbringt, unterliegen die dann nicht mehr den Datenschutzvorgaben von Apple. Jede App hebelt mit ihrer eigenen Browser-Engines sämtliche Datenschutzmaßnamen von Apple aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und kim88
kim88 schrieb:
Hab ich doch - wortwörtlich im SELBEN Beitrag gemacht. Der Punkt ist wenn du in einer App (z.b. X, Facebook, RSS Reader, usw) auf einen Link klickst wird in der Regel nicht dein Standard-Browser geöffnet sondern ein "In-App-Browser".

Bisher war das zwangsweise Safari bzw ein Fenster mit WebKit Rendering Engine. Nun kann der App Entwickler z.b. von der RSS Reader App aber einfach ein eigenes Chromium Ding in seine App packen und In-App Links darin öffnen lassen - wo es eben keinen Fingerprinting Schutz, Drittanbieter-Cookie Schutz usw gibt.

Das ist das Problem. Es geht nicht darum welchen Browser du auf dem iPhone verwendest.

Nein - das war in der Schweiz noch nicht mal ein politisches Thema.
Bei der Android App von Facebook ist es so, das ich in den App Einstellungen auswählen kann ob ich den "eingebauten" Browser nutzen will oder den von mir ausgewählten Standard Browser.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Was wird wohl vorgewählt sein und wieviele werden sich darum kümmern das zu ändern? Vor allem, da man es bisher ja anders gewohnt war.
 
kim88 schrieb:
Datenschutzfreundlich heisst, dass die Fotos über die iCloud komplett E2E (End-2-End) verschlüsselt über all deine Geräte synchronisiert werden. Apple (und andere) können die Fotos nicht einsehen oder sonst was damit machen.
Und wie wird sichergestellt, dass Apple die Fotos nicht einsehen kann?
Ein richtiges E2EE bedeutet ja, das Apple nicht alle Geheimnisse besitzen darf.
Soweit ich weiß meldet man sich in der icloud mit eMail und Passwort an...

Mal abgesehen davon, dass Apple (wie bei WhatsApp auch) auch direkt auf den Gerät nach den gewünschten Daten zu scannen könnte...
 
kim88 schrieb:
Das Smartphone schon. Das Betriebssystem iPhone OS bzw auch Mac OS oder auch Windows gehört aber nicht dir. Du erwirbst in der Regel nur ein sehr eingeschränktes Nutzungsrecht - kein Eigentumsrecht.
Gut, dann dürfte Apple ja kein Problem damit haben, dass man ein x-beliebiges OS drauf installiert - ist ja meine Hardware.
Ach, halt, geht ja auch nicht, weil man keinen Bootloader öffnen möchte.
Ich frag mich, in welchem Podcast übrigens dieser Unfug verbreitet wurde - weil den Stuss lese ich nicht zum ersten Mal heut.

kim88 schrieb:
Datenschutzfreundlich heisst, dass die Fotos über die iCloud komplett E2E (End-2-End) verschlüsselt über all deine Geräte synchronisiert werden. Apple (und andere) können die Fotos nicht einsehen oder sonst was damit machen.
A.) Ich finds faszinierend, dass man bei jedem anderen Hersteller gesagt hätte "behaupten sie", nur bei Apple gibt man das 1:1 so wieder.
B.) Jeder Zugang zum iCloud-Account hebt E2E Verschlüsselung auf - also auch, wenn der Account gestohlen wird oder Behörden Zugriff erfordern. Es ist nur scheinsicher. Bei anderen Anbietern übrigens auch, außer man verschlüsselt es selbst.

kim88 schrieb:
Eine Funktion die weder [...] Microsoft Onedrive [...] bietet.
https://support.microsoft.com/en-us...he-cloud-23c6ea94-3608-48d7-8bf0-80e142edd1e1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, ReVan1199, DNS81 und 3 andere
DeusoftheWired schrieb:
@Mimir Die »haushohe« Überlegenheit des physischen Anschlusses schrumpft bei genauer Betrachtung also zu einer strohhalmgroßen. Danke für die Ausführung! Da ist USB-C durch die weltweite Verbreitung und Standardisierung doch das bessere Gesamtpaket.

Du argumentierst jetzt aber die physischen Vorteile, um die es dir ging mit der Verbreitung weg.
Damit vergleichst du wieder Äpfel mit Birnen. ;)

Wie groß der Vorteil ist hängt aber auch vom Anwendungsgebiet ab.

Bei Tastaturen die mittlerweile häufiger auf USB-C setzen ist das durchaus ein Nachteil, weil der Stecker einfach nen Ticken zu viel Spiel hat und bei mechanischer Belastung zu stark nachgibt.
Manche Leute beschweren sich bei den Tastaturen auch, dass die Stecker manchmal rausfallen. Ist mir zwar bisher nie passiert, aber ich sehe eben auch, die "gefahr" dass sowas durchaus passiert.

Wie gesagt, ich finde den Hohlstecker vs. Klinkenstecker Vergleich ganz passend. Die Hohlstecker sitzen halt immer ein wenig labbriger in der Buchse. Das ginge eben besser.

Der USB-C Stecker ist natürlich deutlich besser, als die alten Hohlstecker, aber die Nachteile des Designs merkt man trotzdem hin und wieder.

Praktisch steckt man bei USB-C eben ne kleinere Buchse in eine größere Buchse. Das kann einfach niemals so stabil sein, wie ein solider Stecker in einer Buchse.
 
jonderson schrieb:
Und wie wird sichergestellt, dass Apple die Fotos nicht einsehen kann?
Du kannst bei iCloud einstellen, dass sämtliche hochgeladen Daten E2E verschlüsselt sind und verzichtest dann auf die Möglichkeit, dass Apple dir bei Verlust des PW hilft, wieder an die Daten zu kommen, da sie selbst keinen Zugriff mehr haben.
Da ich keinen Experten gesehen habe, der das anzweifelt gehe ich mal davon aus, dass das auch stimmt.

Zum Link: CASM gibt es bei Apple nicht, da war ein riesen Aufschrei. Darüber hinaus guckt Apple sich selbst dann nicht die Bilder auf der Cloud an, das System funktioniert anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und kim88
DonDonat schrieb:
"Zügele deine Zunge junger Padawan", speziell wenn die Fakten nicht auf deiner Seite sind.
Sonst könnte jemand den Spieß umdrehen und dich mit sehr ähnlichen Worten hier als Zielscheibe machen, gerade weil du keine Argumente angebracht hast, die deine Aussagen stützen.
Erstens weiß ich nicht, warum ich zur Zielscheibe werden soll? Zweitens haben wir Meinungsfreiheit. Drittens, wenn ich mich nicht verzählt habe, haben 34 LEute mit ein "Like" gegeben.

Ich breche das jetzt nochmal auf einen ganz kleinen Nenner herunter. Extra für dich.

Ich finde das System von Apple gut so wie es ist. Fertig. Diese Umsetzung IST ein SICHERHEITSPROBLEM. Ich glaube Apple deutlich mehr als irgendeinem Forumsmitglied, was anderen den Mund verbieten möchte. Ich persönlich, ganz alleine für mich entschieden, brauche kein Handy, an dem ich selber den Akku tauschen kann. Das mag man kurzsichtig, dumm, Apllehörig oder sonst was nennen.

Das hier:
Willst du Musik einfach copy-paste auf dein Gerät bringen? Gatekeeper.
Willst du Bilder/Video copy-paste? Gatekeeper.
Willst du eine App haben, die nicht 100% OK mit Konzern Interessen ist (z.B. FSK18 Material)? Gatekeeper.
Willst du für Arbeit/Hobby oder ähnliches den NFC Chip nutzen? Gatekeeper.

Interessiert mich nicht!

Ich nutze meine OnlineApp der ING DIBA und APPLE-Pay, funktiniert, brauche keinen anderen Zugriff drauf.
Bilder, Videos und Music verwalte ich mit Itunes und Photosync, in meiner persönlichen HomeCLoud..

also ? Interessiert mich nicht. iOS ist FÜR MICH ein sehr gutes OS, welches MEIN Nutzungsverhalten zu 99% abdeckt und das zufriedenstellen. Wenn jemand ein offen OS haben, will mit irgendwelchen Sideloader, Cracks, Mods und CO.... Ab zu Android.

Und zum Thema EU: Ein unnötiger Wasserkopf, der unnötige gängelnde Vorschriften verabschiedet. Vo, Krümmungsinkel von Gurken über die Vorschriften von "intelligenten Tempomaten, die bei einer Abweichung von 3% schon Terz machen"

Ne ne.... Diese Vorgabe finde ICH PERSÖNLICH Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Meteora RR schrieb:
MMn ein Schritt in die richtige Richtung. Meine größte Hoffnung ist Firefox mit Gecko und add-ons. Endlich mit adblocker auf iOS surfen :love:
Safari hat schon seit langem adblocker Möglichkeit
 
tomgit schrieb:
Und was ist mit denjenigen, die keine Alternative zu iPhones aus unterschiedlichen Gründen haben? Etwa, weil sie auf die Apple Watch angewiesen sind? Oder weil sie Apps benötigen, welche es bei Android nicht gibt?
Keiner ist auf eine Smartwatch angewiesen. Soll er sich eine von Samsung oder HUAWEI kaufen..
 
Die App „Öffi“ auf dem iPhone? Ein Traum würde wahr… :)
@nlr Danke für den Bericht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
DeusoftheWired schrieb:
Der goldene Käfig ist ein Märchen, das Aple seinen Kunden und Apple-Nutzer sich immer weider gegenseitig erzählen.
Nein, der goldene Käfig ist gelebte Realität.

DeusoftheWired schrieb:
Welche »haushohe Überlegenheit« Lightning gegenüber USB-C bei der Steckverbindung haben soll, wüßte ich übrigens gern mal im Detail.
Ganz einfach: Lightning hat keine innenliegende Lasche, die sich verbiegen kann im „weiblichen“ Teil der Steckverbindung.
 
tomgit schrieb:
Gut, dann dürfte Apple ja kein Problem damit haben, dass man ein x-beliebiges OS drauf installiert - ist ja meine Hardware.
Also wenn du in einen Laden gehst, ein iPhone an die Kasse nimmst und dort bezahlst ist es dein Eigentum. Die Hardware dieses Geräts gehört dir.

Die Software (inkl. dem Bootloader - auch das ist Software) gehört aber nicht dir - da hast du wie bereits erwähnt nur ein stark eingeschränktes Nutzungsrecht.
tomgit schrieb:
A.) Ich finds faszinierend, dass man bei jedem anderen Hersteller gesagt hätte "behaupten sie", nur bei Apple gibt man das 1:1 so wieder.
Du kannst sicher sein wenn grosse Anbieter wie Apple, Google und Co etwas versprechen, werden das unzählig viele Menschen versuchen zu überprüfen und wenn es da Anhaltspunkte gibt das es nicht so ist hätten wir längst davon gehört.
tomgit schrieb:
B.) Jeder Zugang zum iCloud-Account hebt E2E Verschlüsselung auf - also auch, wenn der Account gestohlen wird oder Behörden Zugriff erfordern. Es ist nur scheinsicher. Bei anderen Anbietern übrigens auch, außer man verschlüsselt es selbst.
Das ist Quatsch und stimmt einfach nicht. Warum erzählt man sowas? Es gibt nur zwei Möglichkeiten wieder an die Daten zu kommen - einen 28stelligen Wiederherstellungsschlüssel - den du abschreiben und sicher verwahren musst. Passiert bei der Einrichtung er wird dir in einem Screen angezeigt - man kann ihn nicht kopieren und im nächsten Screen wird er nicht mehr angezeigt und man muss ihn eingeben.

Und über vertrauenswürdige Kontakte die du vorab definiert hast - aber auch da ist das ganze super komplex.
tomgit schrieb:
Hast du den Link gelesen? Microsoft hat keine End-2-End Verschlüsselung in der OneDrive. Verschlüsselt sind vor allem die Daten in der "Personal Vault" (Persönlicher Tresor) aber das nicht E2E - die sind mit einem Key von Microsoft verschlüsselt und Microsoft hat diesen Key auch. Das bietet dir einen erweiterten Schutz wenn z.b. die OneDrive gehackt wird - so kann "der Hacker" die Daten in diesem "Tresor" nicht lesen - Microsoft kann es aber immer lesen - da sie eben die Keys haben.
 
Ich finde das gar nicht gut. Damals habe ich mich bewusst für Apple, gegen Android und Google entschieden, weil mir die Betriebssicherheit und der Datenschutz in Richtung Fernost und in Richtung Google und Meta/Facebook wichtiger ist als ein liberaler "Appzock"-Markt. Am Ende ist mir das auch scheiß egal, was es kostet, ich bezahle die Mehrkosten von und mit und durch Apple ja gerne. Niemand(tm) kauft sich Apple Gerätschaften und regt sich über die Preise auf. Sehr preisbewusste Menschen und Kunden von Apple sind diametral entgegengesetzte Zielgruppen. Das hat die Dame der EU jedoch leider nicht begriffen.
 
Yar schrieb:
Die App „Öffi“ auf dem iPhone? Ein Traum würde wahr… :)
@nlr Danke für den Bericht!
Was nicht passieren wird, weil Apple 0,50€ je Installation per Jahr haben will. Wobei Updates 1x im Jahr auch als Installation gelten. Ausnahmen gibt es, weil es wohl ne Mindestanzahl an Installationen gibt, aber an sich kann sich Niemand leisten das Risiko des Erfolgs einzugehen.
Ausnahmen darüber hinauf könnte man bei Apple beantragen, wenn man Gemeinnützigkeit nach Apples Lesart nachweisen kann. Das ließt sich aber so, als wäre das für alternative AppStores vergleichbar mit F-Droid nicht möglich.

An sich ist Apples neue Regelung ein "Leckt uns am Allerwertesten, Sideloading gibt es, aber unter Bedingungen die so beschissen sind, dass sie keiner Nutzen wollen wird".

Kapitalismus ist schon geil. Da kaufste dir einen Computer, bestimmt der Hersteller vom Computer, wie du deinen Computer zu nutzen hast, als hätten die Kunden nur eine Vertrag zur eingeschränkten Nutzung unterschrieben. Wobei massiv in Vertragsbeziehungen zwischen Kunden und Dritten eingegriffen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Homer Sanchez, Volvo480 und Triz
Firefly2023 schrieb:
wenn ich mich nicht verzählt habe, haben 34 LEute mit ein "Like" gegeben.
Millionen Fliegen...

Firefly2023 schrieb:
Ich finde das System von Apple gut so wie es ist. Fertig.
Schön für dich. Es ändert sich für dich ja auch nichts.

Firefly2023 schrieb:
Diese Umsetzung IST ein SICHERHEITSPROBLEM. Ich glaube Apple deutlich mehr als irgendeinem Forumsmitglied, was anderen den Mund verbieten möchte.
Nein, du übernimmst unreflektiert die Äußerung von Apple. Mehr ist es nicht. Mal davon abgesehen, dass es nach dem aktuellen Plan der Umsetzung ohnehin weiterhin nur Inhalte gibt, welche Apple explizit freigibt.
Und selbst wenn, hoffentlich, das so gekippt wird, ändert es sich nur etwas, wenn du explizit freigibst, dass alternative App STORES (nicht einzelne Apps) installiert werden können. Und hier hat man als Nutzer schlicht und ergreifend genügend Möglichkeiten, zu sagen, dass man das nicht möchte.
Ist auch nichts anderes als bei Phishing.
Die Dummheit anderer ändert nichts an deiner subjektiven Sicherheit.

Firefly2023 schrieb:
iOS ist FÜR MICH ein sehr gutes OS, welches MEIN Nutzungsverhalten zu 99% abdeckt und das zufriedenstellen. Wenn jemand ein offen OS haben, will mit irgendwelchen Sideloader, Cracks, Mods und CO.... Ab zu Android.
Meine Güte, nochmal in groß

SIDELOADING BEDEUTET NICHT, DASS SICH AM AKTUELLEN STATUS QUO IRGENDETWAS ÄNDERT, ES BIETET NUR ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN. MAN KANN TROTZDEM WEITERHIN DEN APPLE APP STORE NUTZEN!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Bhaal3010, Triz und 4 andere
Zurück
Oben