DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.001
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Android App von Facebook ist es so, das ich in den App Einstellungen auswählen kann ob ich den "eingebauten" Browser nutzen will oder den von mir ausgewählten Standard Browser.kim88 schrieb:Hab ich doch - wortwörtlich im SELBEN Beitrag gemacht. Der Punkt ist wenn du in einer App (z.b. X, Facebook, RSS Reader, usw) auf einen Link klickst wird in der Regel nicht dein Standard-Browser geöffnet sondern ein "In-App-Browser".
Bisher war das zwangsweise Safari bzw ein Fenster mit WebKit Rendering Engine. Nun kann der App Entwickler z.b. von der RSS Reader App aber einfach ein eigenes Chromium Ding in seine App packen und In-App Links darin öffnen lassen - wo es eben keinen Fingerprinting Schutz, Drittanbieter-Cookie Schutz usw gibt.
Das ist das Problem. Es geht nicht darum welchen Browser du auf dem iPhone verwendest.
Nein - das war in der Schweiz noch nicht mal ein politisches Thema.
Und wie wird sichergestellt, dass Apple die Fotos nicht einsehen kann?kim88 schrieb:Datenschutzfreundlich heisst, dass die Fotos über die iCloud komplett E2E (End-2-End) verschlüsselt über all deine Geräte synchronisiert werden. Apple (und andere) können die Fotos nicht einsehen oder sonst was damit machen.
Gut, dann dürfte Apple ja kein Problem damit haben, dass man ein x-beliebiges OS drauf installiert - ist ja meine Hardware.kim88 schrieb:Das Smartphone schon. Das Betriebssystem iPhone OS bzw auch Mac OS oder auch Windows gehört aber nicht dir. Du erwirbst in der Regel nur ein sehr eingeschränktes Nutzungsrecht - kein Eigentumsrecht.
A.) Ich finds faszinierend, dass man bei jedem anderen Hersteller gesagt hätte "behaupten sie", nur bei Apple gibt man das 1:1 so wieder.kim88 schrieb:Datenschutzfreundlich heisst, dass die Fotos über die iCloud komplett E2E (End-2-End) verschlüsselt über all deine Geräte synchronisiert werden. Apple (und andere) können die Fotos nicht einsehen oder sonst was damit machen.
https://support.microsoft.com/en-us...he-cloud-23c6ea94-3608-48d7-8bf0-80e142edd1e1kim88 schrieb:Eine Funktion die weder [...] Microsoft Onedrive [...] bietet.
DeusoftheWired schrieb:@Mimir Die »haushohe« Überlegenheit des physischen Anschlusses schrumpft bei genauer Betrachtung also zu einer strohhalmgroßen. Danke für die Ausführung! Da ist USB-C durch die weltweite Verbreitung und Standardisierung doch das bessere Gesamtpaket.
Du kannst bei iCloud einstellen, dass sämtliche hochgeladen Daten E2E verschlüsselt sind und verzichtest dann auf die Möglichkeit, dass Apple dir bei Verlust des PW hilft, wieder an die Daten zu kommen, da sie selbst keinen Zugriff mehr haben.jonderson schrieb:Und wie wird sichergestellt, dass Apple die Fotos nicht einsehen kann?
Erstens weiß ich nicht, warum ich zur Zielscheibe werden soll? Zweitens haben wir Meinungsfreiheit. Drittens, wenn ich mich nicht verzählt habe, haben 34 LEute mit ein "Like" gegeben.DonDonat schrieb:"Zügele deine Zunge junger Padawan", speziell wenn die Fakten nicht auf deiner Seite sind.
Sonst könnte jemand den Spieß umdrehen und dich mit sehr ähnlichen Worten hier als Zielscheibe machen, gerade weil du keine Argumente angebracht hast, die deine Aussagen stützen.
Safari hat schon seit langem adblocker MöglichkeitMeteora RR schrieb:MMn ein Schritt in die richtige Richtung. Meine größte Hoffnung ist Firefox mit Gecko und add-ons. Endlich mit adblocker auf iOS surfen![]()
Keiner ist auf eine Smartwatch angewiesen. Soll er sich eine von Samsung oder HUAWEI kaufen..tomgit schrieb:Und was ist mit denjenigen, die keine Alternative zu iPhones aus unterschiedlichen Gründen haben? Etwa, weil sie auf die Apple Watch angewiesen sind? Oder weil sie Apps benötigen, welche es bei Android nicht gibt?
Nein, der goldene Käfig ist gelebte Realität.DeusoftheWired schrieb:Der goldene Käfig ist ein Märchen, das Aple seinen Kunden und Apple-Nutzer sich immer weider gegenseitig erzählen.
Ganz einfach: Lightning hat keine innenliegende Lasche, die sich verbiegen kann im „weiblichen“ Teil der Steckverbindung.DeusoftheWired schrieb:Welche »haushohe Überlegenheit« Lightning gegenüber USB-C bei der Steckverbindung haben soll, wüßte ich übrigens gern mal im Detail.
Also wenn du in einen Laden gehst, ein iPhone an die Kasse nimmst und dort bezahlst ist es dein Eigentum. Die Hardware dieses Geräts gehört dir.tomgit schrieb:Gut, dann dürfte Apple ja kein Problem damit haben, dass man ein x-beliebiges OS drauf installiert - ist ja meine Hardware.
Du kannst sicher sein wenn grosse Anbieter wie Apple, Google und Co etwas versprechen, werden das unzählig viele Menschen versuchen zu überprüfen und wenn es da Anhaltspunkte gibt das es nicht so ist hätten wir längst davon gehört.tomgit schrieb:A.) Ich finds faszinierend, dass man bei jedem anderen Hersteller gesagt hätte "behaupten sie", nur bei Apple gibt man das 1:1 so wieder.
Das ist Quatsch und stimmt einfach nicht. Warum erzählt man sowas? Es gibt nur zwei Möglichkeiten wieder an die Daten zu kommen - einen 28stelligen Wiederherstellungsschlüssel - den du abschreiben und sicher verwahren musst. Passiert bei der Einrichtung er wird dir in einem Screen angezeigt - man kann ihn nicht kopieren und im nächsten Screen wird er nicht mehr angezeigt und man muss ihn eingeben.tomgit schrieb:B.) Jeder Zugang zum iCloud-Account hebt E2E Verschlüsselung auf - also auch, wenn der Account gestohlen wird oder Behörden Zugriff erfordern. Es ist nur scheinsicher. Bei anderen Anbietern übrigens auch, außer man verschlüsselt es selbst.
Hast du den Link gelesen? Microsoft hat keine End-2-End Verschlüsselung in der OneDrive. Verschlüsselt sind vor allem die Daten in der "Personal Vault" (Persönlicher Tresor) aber das nicht E2E - die sind mit einem Key von Microsoft verschlüsselt und Microsoft hat diesen Key auch. Das bietet dir einen erweiterten Schutz wenn z.b. die OneDrive gehackt wird - so kann "der Hacker" die Daten in diesem "Tresor" nicht lesen - Microsoft kann es aber immer lesen - da sie eben die Keys haben.tomgit schrieb:
Begründe doch mal, warum die Sicherheit deines Gerätes nun in Gefahr sein soll.Firefly2023 schrieb:Ich finde das System von Apple gut so wie es ist. Fertig. Diese Umsetzung IST ein SICHERHEITSPROBLEM.
Was nicht passieren wird, weil Apple 0,50€ je Installation per Jahr haben will. Wobei Updates 1x im Jahr auch als Installation gelten. Ausnahmen gibt es, weil es wohl ne Mindestanzahl an Installationen gibt, aber an sich kann sich Niemand leisten das Risiko des Erfolgs einzugehen.Yar schrieb:
Millionen Fliegen...Firefly2023 schrieb:wenn ich mich nicht verzählt habe, haben 34 LEute mit ein "Like" gegeben.
Schön für dich. Es ändert sich für dich ja auch nichts.Firefly2023 schrieb:Ich finde das System von Apple gut so wie es ist. Fertig.
Nein, du übernimmst unreflektiert die Äußerung von Apple. Mehr ist es nicht. Mal davon abgesehen, dass es nach dem aktuellen Plan der Umsetzung ohnehin weiterhin nur Inhalte gibt, welche Apple explizit freigibt.Firefly2023 schrieb:Diese Umsetzung IST ein SICHERHEITSPROBLEM. Ich glaube Apple deutlich mehr als irgendeinem Forumsmitglied, was anderen den Mund verbieten möchte.
Meine Güte, nochmal in großFirefly2023 schrieb:iOS ist FÜR MICH ein sehr gutes OS, welches MEIN Nutzungsverhalten zu 99% abdeckt und das zufriedenstellen. Wenn jemand ein offen OS haben, will mit irgendwelchen Sideloader, Cracks, Mods und CO.... Ab zu Android.