News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

Helge01 schrieb:
Welche anderen Alternatioevn zu Google Play Protect (exemplarisch für einen der zig Google Dienste), den Play Store samt Zahlungsabwicklung gibt es denn?

jonderson schrieb:
Der Entwickler hat aber noch mindestens 3 andere Systeme (noch mehr wenn man PC nochmal unterteilt)
Das hätte ein App Entwickler aber auch, dann soll er für Android seine App entwickelt, wenn ihn iOS nicht passt. Mit gehts darum, das da mit zweierlie Maß gemessen wird. Entweder beides erlauben oder beides verbieten.
 
EJC schrieb:
@xexex Ich bin da voll bei dir. Es ist durchaus vieles gut, was die EU unternimmt. Aber hier in diesem Fall ist die Wahrnehmung doch so, dass Möglichkeiten geschaffen werden Dinge zu tun, die die Apple Käufer gar nicht haben wollen.
Es geht der EU nicht darum Apple Käufern Honig um den Mund zu schmieren.
Das Menschen oftmals selber nicht wissen was gut für sie ist bzw erst wenn es zu spät ist, zeigen diverse Quasi-Monopole wie z.B. WhatsApp, Microsoft, SAP usw.
 
Taube Nuss schrieb:
Dann lese dich mal hier ein und lass dich überzeugen:

AdGuard für iOS
Wenn ich es richtig lese, fungiert das Ding unter iOS als lokaler DNS Resolver, da es sich als lokales VPN in den Netzwerkverkehr hängt und alle ungesicherten DNS Requests abfängt und ist damit auf DNS basiertes Blocking beschränkt. Was genau meinem Punkt entspricht, den ich beschrieben habe. Mit DNS over HTTPS und gegenüber allem Tracking/Werbung welche auf der selben URL wie gewünschte Inhalte liegen ist das ineffektiv.

Gramatikklugschiss[1]: Der Imperativ von "lesen" ist "lies" und nicht "lese".
[1] Kann beachtet werden, wer seine Grammatik verbessern will. Wem dies egal ist, kann es ignorieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
schwimmcoder schrieb:
Das hätte ein App Entwickler aber auch, dann soll er für Android seine App entwickelt, wenn ihn iOS nicht passt. Mit gehts darum, das da mit zweierlie Maß gemessen wird. Entweder beides erlauben oder beides verbieten.

Du merkst das du genau 2 Systeme aufgezählt hast? Meinst du es ist sinnvoll seine Hoffnung auf EINEN Konzern zu legen, wenn man der Meinung ist, dass es beim anderen schon schief läuft?
(Mal abgesehen davon, dass auch Google verständlicherweise skeptisch beäugt wird...)
EU-DMA.png


Machst du genau so viel mit deiner Konsole wie mit einem Smartphone?

schwimmcoder schrieb:
Google könnte auch die Zahlungen an Mozilla in Zukunft einstellen, indem sie den Vertrag zur Standard-Suchmaschine nicht verlängern, dann ist es ein Monopol für Chromium.
Sieht die EU übrigens genauso wie du aus dem oben genannten Bild entnehmen kannst.
 
EJC schrieb:
Kann ich denn unter Android auch den iOS Store installieren und nutzen und mit ApplePay bezahlen? (Ernst gemeinte Frage, da ich es nicht weiß).
Wäre glaube ich jetzt schon möglich, will Apple aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EJC
xexex schrieb:
Du möchtest also lieber weiter auf Werbeblocker verzichten
Werbeblocker gibt es und sie funktionieren, schon seit Jahren.
xexex schrieb:
keine VPN Software nutzen können
VPN ist mit iOS Problemlos möglich, auch Wireguard mit der Wireguard iOS App.
xexex schrieb:
und wenn du an der Kasse bezahlst, willst du weiterhin gerne Apple für nichts Geld in den Rachen schieben
Wenn ich mit Apple Pay zahle, zahle ich genau das was die Kasse im Markt anzeigt, nicht mehr und nicht weniger. Keine Ahnung wo ich da Apple Geld zuschiebe.
xexex schrieb:
statt einfach die App deiner Bank zu nutzen?
Die Banking-Apps sind durchweg murks und taugen nur zum Kontostand abfragen. Mobiles bezahlen damit? Nee danke.
xexex schrieb:
Dann viel Spaß...
Danke, den haben wir, dir auch.
 
@Piktogramm Ja, mag sein. Aber wenn ich jede Entscheidung in meinem Leben nach "Sozialem, Umwelt, Gesundheit, Machtkonzentration, etc." abwägen würde, dann würde ich früh morgens nicht mal aus dem Bett kommen, falls ich überhaupt eins hätte (wo ich es hinstellen könnte).
 
schwimmcoder schrieb:
Welche anderen Alternatioevn zu Google Play Protect (exemplarisch für einen der zig Google Dienste), den Play Store samt Zahlungsabwicklung gibt es denn?
Man müsste darauf verzichten oder zu Apple wechseln, mehr Alternativen würde es nicht geben. Bin mir aber absolut sicher das deswegen nicht alle Android Nutzer (weltweit) zu Apple gehen würden.
 
Helge01 schrieb:
Man müsste darauf verzichten oder zu Apple wechseln, mehr Alternativen würde es nicht geben. Bin mir aber absolut sicher das deswegen nicht alle weltweiten Android Nutzer zu Apple gehen würden.
Exakt das meinten @jonderson und ich. Ohne den PlayStore bleibt nur Verzicht oder Wechsel zu iOS, also passiert von Prinzip her das gleiche wie mit Windows Phone, es würde auf kurz oder lang vom Markt verschwinden.
 
Helge01 schrieb:
Man müsste darauf verzichten oder zu Apple wechseln, mehr Alternativen würde es nicht geben. Bin mir aber absolut sicher das deswegen nicht alle Android Nutzer (weltweit) zu Apple gehen würden.
Über was reden wir hier eigentlich?
Das erst jemand reguliert werden darf, wenn 100% der Bevölkerung diesen nutzen?
 
EJC schrieb:
Aber hier in diesem Fall ist die Wahrnehmung doch so, dass Möglichkeiten geschaffen werden Dinge zu tun, die die Apple Käufer gar nicht haben wollen.
Betonung liegt wohl auf Wahrnehmung. Weil außer dem von Apple ständig vorgekauten Argument "ist unsicher" gibt es keinen Beleg dafür, warum Apple-Nutzer jetzt urplötzlich schlechter dastehen sollten. Und selbst für das Argument "Sicherheit" gibt es kaum handfeste Beweise, die belegen, dass Geräte durch Sideloading unsicherer werden.
Und dann sieht Apples Vorhaben noch immer vor, dass nicht einzelne Applikationen installiert werden können, sondern immer ein AppStore als Proxy arbeiten muss. D.h. als Threatactor kann man keine billige Datei senden, sondern muss die infizierte App zwangsweise durch einen separaten Store verteilen - mehr als genügend Möglichkeiten, wo der Nutzer sich dann dazu Gedanken machen kann, ob das Sinn ergibt, was er gerade tut.

EJC schrieb:
Kann ich denn unter Android auch den iOS Store installieren und nutzen und mit ApplePay bezahlen?
Apple wird nicht dazu gezwungen, den AppStore auf anderen Plattformen anzubieten.

EJC schrieb:
Wenn in der EU das Ziel wäre, dass quasi alles offen wäre, dann wäre es wenigstens konsequent. Dann kann ich in einen Twingo auch einen Sitz aus der S-Klasse einbauen und mich freuen. Aber das passiert nicht, weil wir unsere europäischen Firmen ja schützen müssen.
Der Vergleich hinkt. Es geht ja nicht darum, dass man einen S-Klasse-Sitz in einen Twingo einbaut. Und es geht auch nicht darum, dass Google einen AppStore auf iOS anzubieten hat. Es sieht lediglich vor, dass Mercedes die Option hätte, S-Klasse-Sitze für einen Twingo herzustellen, ohne dafür verklagt werden zu dürfen. Oder dass Conti einen Sitz für den Twingo produziert. Oder Bosch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leap und EJC
kim88 schrieb:
einen 28stelligen Wiederherstellungsschlüssel - den du abschreiben und sicher verwahren musst. Passiert bei der Einrichtung er wird dir in einem Screen angezeigt - man kann ihn nicht kopieren und im nächsten Screen wird er nicht mehr angezeigt und man muss ihn eingeben.
Screenshot + Texterkennung regelt.
 
jonderson schrieb:
Du merkst das du genau 2 Systeme aufgezählt hast? Meinst du es ist sinnvoll seine Hoffnung auf EINEN Konzern zu legen, wenn man der Meinung ist, dass es beim anderen schon schief läuft?
Wenn ich als Beispiel ein kleines Spiel für die PS5 entwickelt hab, wie bekomme ich es auf die PS5, ohne den Weg über Sony zu gehen? Garnicht. Und das find ich fragwürdig, Sideloading bei Smartphnes ja, bei Konsolen nein? Diese Logik verstehe ich halt nicht.
 
tollertyp schrieb:
Apple-Jünger nennen das "Super Safe Mode", bei Android nennt man das Standardeinstellung.
Mir geht es darum, dass es so sicher ist, dass es nicht eingeschaltet werden kann bei Bedarf. Und ich bin Apple Jünger, das ist richtig. So wie Du Leute wie mich bezeichnest, bist Du dann eben für mich ein "Android Revoluzzer Technik Nerd".
 
Zuletzt bearbeitet:
jonderson schrieb:
Über was reden wir hier eigentlich?
Das erst jemand reguliert werden darf, wenn 100% der Bevölkerung diesen nutzen?
Der Ursprung war das Google Android einfach vom Markt nehmen könnte. Das ist nicht möglich da Android Google nicht gehört.
 
Bin gespannt wie die angeblich so „schöne“ neue Welt aussieht, wenn die „armen“ Entwickler ihre alternativen AppStores eröffnen und an der Preisschraube mal kräftig drehen und Abos nicht mehr so komfortabel gekündigt werden können. Wie wir wohl in einem halben Jahr darüber sprechen ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
tollertyp schrieb:
Begründe doch mal, warum die Sicherheit deines Gerätes nun in Gefahr sein soll.
Weil es nunmal eine Sicherheitsrisiko mehr ist, was nicht jeder gern haben möchte. Deshalb.
 
EJC schrieb:
@Piktogramm Ja, mag sein. Aber wenn ich jede Entscheidung in meinem Leben nach "Sozialem, Umwelt, Gesundheit, Machtkonzentration, etc." abwägen würde, dann würde ich früh morgens nicht mal aus dem Bett kommen, falls ich überhaupt eins hätte (wo ich es hinstellen könnte).
Ja, das war mein Punkt. Keine Person, kein (nicht kommerzieller) Zusammenschluss hat ansatzweise die Kapazität dazu. Wobei ein Minimum an Verträglichkeit gegenüber Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft sichergestellt sein sollte, um Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft langfristig zu erhalten. Will man das (ich will es), hat man recht fix irgend ein Konstrukt, welches ausschaut wie die EU, die sowas wie den Digital Markets Act raushaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EJC und jonderson
schwimmcoder schrieb:
Wenn ich als Beispiel ein kleines Spiel für die PS5 entwickelt hab, wie bekomme ich es auf die PS5, ohne den Weg über Sony zu gehen? Garnicht. Und das find ich fragwürdig, Sideloading bei Smartphnes ja, bei Konsolen nein? Diese Logik verstehe ich halt nicht.
Wir drehen uns im Kreis nur so viel, wer von der EU als Gatekeeper benannt wird entspringt nicht nach dem Ene mene muh Prinzip sondern ist fest definiert:
https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20220315IPR25504/deal-on-digital-markets-act-ensuring-fair-competition-and-more-choice-for-users schrieb:
The text provisionally agreed by Parliament and Council negotiators targets large companies providing so-called “core platform services” most prone to unfair business practices, such as social networks or search engines, with a market capitalisation of at least 75 billion euro or an annual turnover of 7.5 billion. To be designated as “gatekeepers”, these companies must also provide certain services such as browsers, messengers or social media, which have at least 45 million monthly end users in the EU.and 10 000 annual business users.
=> Sony bietet auf seiner Konsole nur einen Dienst für die es auch noch mehrere Alternativen gibt
=> Fällt nicht darunter.

Was ich mich allerdings schon frage ist, warum imessage nicht darunter fällt 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne schrieb:
Weil es nunmal eine Sicherheitsrisiko mehr ist, was nicht jeder gern haben möchte. Deshalb.
Dir setzt keiner die Pistole auf die Brust, überhaupt Sideloading zu aktivieren.
Wobei ich das Aufsetzen von ner Pistole als größeres Risiko ansehen würde an der stelle, als das Sideloading :)
 
Zurück
Oben