DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.001
GERmaximus schrieb:Ich möchte ebenfalls keine free for all jeder mit jeden. Ich bin sehr glücklich auf meiner iOS sicherheits Insel.
Wer nicht mag, soll ins offene android hai Meer schwimmen.
just_fre@kin schrieb:Ich bin total gegen eine Öffnung von iOS. Im "goldenen Käfig" zu sein ist für mich der Hauptgrund, Apple-Geräte überhaupt zu besitzen. Mag sein, dass ich damit viele Möglichkeiten nicht ausschöpfen kann, dafür sind die Geräte bzw. die Software sicher, einfach zu bedienen und zuverlässig. Wenn ich was Offenes will, kann ich ja zu Android greifen mit all den Chancen und Risiken. Nun wird alles ein Stück weit gleichgeschaltet, schade.
Der goldene Käfig ist ein Märchen, das Apple seinen Kunden und Apple-Nutzer sich immer weider gegenseitig erzählen.
https://www.macwelt.de/article/9850...-apps-im-mac-app-store-teils-auf-platz-1.html
https://lifehacker.com/great-now-the-apple-app-store-has-malware-too-1849386738
https://www.wired.com/story/apple-app-store-malware-click-fraud/
just_fre@kin schrieb:Genau wie die Sache mit dem USB-C Zwang und der Tatsache, dass damit jede Chance auf Innovationen langfristig genommen wird. Lightning war bezüglich des Durchsatzes lahm, rein auf die die physische Steckverbindung bezogen jedoch war und ist Lightning dem USB-C-Format haushoch überlegen.
Mit »die Chance auf Innovationen langfristig genommen« hast du hervorragend Apples Antwort auf die EU-Ankündigung von damals übernommen. Gaaanz rein zufällig sind die ultrainnovativen Buchsen und Stecker an Applegeräten nämlich immer proprietär. Ginge es Apple tatsächlich um Innovation und nicht nur um Kohle, hätten sie ihre tollen Innovationen unter freier Lizenz für jedermann zum kostenlosen Nachbauen und Implementieren veröffentlicht und nicht als Vehikel zum Verkauf überteuerter Kabel mißbraucht.
Welche »haushohe Überlegenheit« Lightning gegenüber USB-C bei der Steckverbindung haben soll, wüßte ich übrigens gern mal im Detail.
Zuletzt bearbeitet: