News EU: USB-C wird ab dem 28. Dezember 2024 zur Pflicht

Nice, endlich.

Chaosbreed schrieb:
Sind ja eh schon alle Hersteller auf USB-c. Geräte die noch kein USB-c haben kauft halt kaum noch jemand, dass hat der Markt jetzt schon selbst geregelt.

öh, nö. Mein iPhone 13 Pro Mac hat zB kein usb c, sondern nur Lightning.
_roman_ schrieb:
DER USB-C Anschluss ist auch Murks. Ich habe regelmässig eines von 500 Smartphones in der Hand, wo diese Buchse problematisch ist.

Sehe ich ähnlich. Aus rein mechanischer Sicht finde ich Lightning besser, weil da die Platine welche gerne mal abbricht im Stecker ist und nicht wie bei usb c in der Buchse. Aber vermutlich ging das bei usb c nicht anders weil Apple sonst wieder den Patent Troll macht.
 
DJMadMax schrieb:
Datumsberechnung will gelernt sein - check nochmal den Kalender ^^
Ja, da war ich bei GJ und nicht KJ, my Fault xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Was mir auch fehlt, und massiv Muell vermeiden wuerde ist, dass die USB-C Ladegeraete kein fest verbautes Kabel haben duerften. Wie oft schrotten die Leute doch das Kabel.

Dieses ist auch einer wesentlich staerkerern Belastung als das Netzteil ausgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Eu-Regulierung im Tech-Bereich ist eine tolle Erfolgsgeschichte.

Man hat versucht zu verhindern, dass Microsoft mit dem Internet-Explorer die beherrschende Browser-Technologie kontrolliert und andere Engines keine Rolle spielen. Mit dem Ergebnis, dass Google mit Chrome die beherrschende Browser-Technologie kontrolliert und andere Engines keine Rolle spielen.

Man hat versucht Cookies zu standardisieren, damit Nutzer mehr Kontrolle über deren Verwendung bekommen. Mit dem Ergebnis, dass man von Cookie-Bannern bombardiert wird und die meisten Nutzer diese aus Frust einfach weg klicken und damit allem zustimmen.

Jetzt versucht man Ende 2024/26 einen dann 9 Jahre alten Standard für Stecker durchzusetzen. Und zwar den am wenigsten standardisierten Standard überhaupt. Der Stecker ist dann überall der gleiche, aber was er kann, variiert weiterhin. Datenraten, PD Ladestrom usw., jeder Hersteller kann da weiterhin sein eigenes Süppchen kochen und der Anwender muss genau hinschauen, um zu wissen, was die konkrete Implementierung des Steckers am Ende eigentlich kann.

Ich wünschte mir, die EU hätte sich stattdessen mit den Tech-Konzernen zusammen gesetzt und mit ihnen beraten über einen neuen, besseren Standard für die nächsten 10 Jahre. Nur gute Intentionen helfen nicht, wenn die Regulierer selbst keine Technik-Experten sind und im Alleingang entscheiden, statt in Zusammenarbeit mit der Industrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Razorex, iSight2TheBlind und Nizzy
CCIBS schrieb:
Warum MS für ihr Surface ebenfalls so ein eigenen Stecker haben, anstatt über USB-C, was ja offensichtlich auch funktioniert, verstehe ich auch nicht.
Die Surface Geräte lassen sich schon etwas länger sowohl über USB-C als auch über die proprietäre Buchse laden! Wieso es so eine gibt? Kompatibilität zum Zubehör und magnetische Befestigung.
Surface-Geräte, die über einen USB-C-Anschluss verfügen, können Sie über diesen aufladen. Verwenden Sie dazu ein USB Type-C PD-Ladegerät. Wenn Sie sich dafür entscheiden, beachten Sie Folgendes:
https://support.microsoft.com/de-de...-surface-d320ab19-e4ed-c36d-7458-7d7aec69d34a
 
kicos018 schrieb:
Und andere hochwertige Geräte wie elektr. Rasierer oder Zahnbürsten haben, trotz gleichem Hersteller, stark unterschiedliche Anschlüsse, die du bei keinem anderen Gerät hast.
Auch hier tut sich was, die Richtlinie wird ihr übriges tun.
1670574741405.png

https://www.philips.de/c-e/pe/elektrische-zahnbuersten/sonicare/prestige-9900#!=
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shy-Denise und Kalsarikännit
Schlimm sind auch große Steckernetzteile, die über den Steckplatz hinausragen und in der Steckerleiste gleich zwei Plätze blockieren.

IMG_20221209_093829.jpg


Steckernetzteile müssen verdichtet äh vereinheitlicht werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und Okona
xexex schrieb:
Der Begriff "Anschluss" wurde von @Almalexia hier falsch benutzt - gemeint war wohl "Stecker".

Ich wirke immer etwas "anti", wenn ich mich zu Themen bezüglich USB-C, USB-Standards generell und dergleichen äußere. Mein Problem ist jedoch nicht USB-C per se, sondern generell diese alle paar Jahre wechselnde Steckerorgie.

Es ist einfach nur ein Graus - könnte man sich EINMAL meinetwegen für 5 oder gar 10 Jahre solide auf eine einzige Variante einigen, dann wäre das ja schon was, aber so ist es einfach nur jedes Mal auf's neue ein absolutes Chaos. Dank der tatkräftigen Mithilfe von Apple haben wir ja aktuell drei Quasi-Standards am Markt: Micro-USB, USB-C und Lightning. Intel hätte on top gerne noch sein Thunderbolt etabliert, das wäre dann der vierte Standard - wobei hier der Begriff "Standard" auch ad absurdum geführt wird.

Wie schon mehrfach hier im Thread erwähnt wurde:
die Tatsache, dass der "neue" Standard USB-C sich 1. nur auf Smartphones ausweitet und 2. noch mindestens zwei Jahre (per Gesetz und dann auch nur innerhalb der EU!) auf sich warten lässt, macht das Ganze nicht besser.

Persönlich hätte ich nichts, wirklich gar nichts, gegen eine Welt, in der alle Quell- und Zielgeräte mittels USB-C auf USB-C verbunden werden können. Der Mensch ist jedoch viel zu blöd, als dass man solch eine simple Aufgabe im Jahr 2022 (oder schon lange davor) hätte realisieren können.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Auch hier tut sich was, die Richtlinie wird ihr übriges tun.
@kicos018 ging es hierbei aber bewusst um die PFLICHT, auch andere Endgeräte in diese Richtlinie mit aufzunehmen. Wenn ein Hersteller einer elektrischen Zahnbürste das freiwillig tut, dann: schön, Hausaufgaben gemacht... aber es kann nicht sein, dass weiterhin jedes Drecksunternehmen (sorry) seine eigene Suppe kocht.
Ergänzung ()

Asgartal schrieb:
Schlimm sind auch große Stecker, die über den Steckplatz hinausragen und in der Steckerleiste gleich zwei Plätze blockieren.
Steckersysteme müssen verdichtet äh vereinfacht werden!
Rede bitte deutlicher. Du meinst vermutlich Steckernetzteile - und ja, da bin ich zu 100% bei dir. Im Jahr 2022 (und darüber hinaus) hat es keine Steckernetzteile mehr zu geben - entweder, sie werden mittels Euro/Schuko-Stecker per Kabelverlängerung integriert, oder das Netzteil gehört direkt ins Gerät integriert. Alles andere ist Humbug.
 
Photographil schrieb:
Muss aber...
Die Software bei Samsung ist heutzutage gut. Und auch nicht vollgemüllt.
Samsung Smartphone bieten heute zusammen mit der Updategarantie ein meist gutes Preis- Leistungsverhältnis und sind mit ihren Folds Innovationstreiber.

Deine Kamellen, die du da runterbetest sind uralt... Man muss nicht jeden Scheiß nachplappern.

Ich weiß nicht ob du nicht lesen und verstehen kannst was ich geschrieben habe aber ich habe doch eindeutig geschrieben das ich aktuell sogar ein Samsung Smartphone nutze und ob ein Fold eine wirkliche Innovation ist die dringend benötigt wird muss jeder für sich entscheiden.
Daher hat das wohl kaum was mit nachplappern zutun sondern eigene Erfahrungswerte aus aktueller Nutzung!

Aber es scheint eher so als wenn du nen Samsungfanboy bist der "seinen" lieblings Hersteller verteigt und eine Meinung abseits der eigenen nicht akzeptierst!
Mir gefallen die Geräte mit ihrer Bloatware und dem für mich schlechten UI überhaupt nicht und sind einfach Mist, muss nicht deine Meinung sein!
Ich würde mir privat kein Samsung Gerät mehr kaufen, auf der Arbeit habe ich leider keine Wahl ...

Du darfst das Zeug aber gerne weiter kaufen und es gut finden, andere müssen das jedoch nicht egal wie sehr du deinen Fanboy mist raus haust :P
 
Helge01 schrieb:
Haben nicht alle Kabelmäuse noch einen USB-A Anschluss? USB-C ist mir da noch nicht untergekommen.
Schon, aber inwiefern betrifft diese Richtlinie kabelgebundene Geräte? Gar nicht! Es geht um eine einheitliche Ladebuchse.
 
Frostdc schrieb:
Apple atmet erleichtert auf und fährt dann glückselig vorerst zweigleisig.
Apple hat seinerseits doch schon laengst angekuendigt auch bei den iPhones kuenftig USB-C einzusetzen. Wer sich allerdings mehr Transfergeschwindigkeit erhofft: Soweit ich weiss hat Apple ebenfalls schon bestaetigt, das wenn ueberhaupt nur die Pro Modelle die Geschwindigkeit von USB C ausnutzen koennen werden.

cmi777 schrieb:
Nie im Leben baut Apple weltweit mehrere Geräte. Gibt ja auch in anderen Ländern entsprechenden Druck.
Da muss ich ja gesehen, das mich das iPhone 14 ohne SIM Slot in den USA sehr ueberrascht hat. Das Platinenlayout ist zwar das selbe, aber dennoch gibt es zwei Varianten, die sich nicht einfach nur durch Software und Beschriftung unterschieden, was mich dann doch ueberrascht hat.

DFFVB schrieb:
Danna uch bitte gleich für Router Switche und dergleichen
Wie soll man das verstehen? Strukturierte Netzwerkverkabelung mit USB C Kabeln? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
NEO83 schrieb:
Daher hat das wohl kaum was mit nachplappern zutun sondern eigene Erfahrungswerte aus aktueller Nutzung!
Gut. Und welche Apps sind da so drauf die das Smartphone zumüllen? Leg doch mal los anstatt nur drum rum zu reden...
 
tidus1979 schrieb:
Eu-Regulierung im Tech-Bereich ist eine tolle Erfolgsgeschichte.

Man hat versucht zu verhindern, dass Microsoft mit dem Internet-Explorer die beherrschende Browser-Technologie kontrolliert und andere Engines keine Rolle spielen. Mit dem Ergebnis, dass Google mit Chrome die beherrschende Browser-Technologie kontrolliert und andere Engines keine Rolle spielen.

Man hat versucht Cookies zu standardisieren, damit Nutzer mehr Kontrolle über deren Verwendung bekommen. Mit dem Ergebnis, dass man von Cookie-Bannern bombardiert wird und die meisten Nutzer diese aus Frust einfach weg klicken und damit allem zustimmen.

Jetzt versucht man Ende 2024/26 einen dann 9 Jahre alten Standard für Stecker durchzusetzen. Und zwar den am wenigsten standardisierten Standard überhaupt. Der Stecker ist dann überall der gleiche, aber was er kann, variiert weiterhin. Datenraten, PD usw., jeder Hersteller kann da weiterhin sein eigenes Süppchen kochen und der Anwender muss genau hinschauen, um zu wissen, was die konkrete Implementierung des Steckers am Ende eigentlich kann.

Ich wünschte mir, die EU hätte sich stattdessen mit den Tech-Konzernen zusammen gesetzt und mit ihnen beraten über einen neuen, besseren Standard für die nächsten 10 Jahre. Nur gute Intentionen helfen nicht, wenn die Regulierer selbst keine Technik-Experten sind und im Alleingang entscheiden, statt in Zusammenarbeit mit der Industrie.
Identisch mit meiner Meinung übereinstimmend. Hätte ich nicht besser schreiben können.
Außerdem: Wieso muss man nur das regulieren, was die Herren aus der Politik so täglich nutzen? Wie sieht das aus mit allen anderen Geräten, die nicht in das Raster fallen?
Wenn Regulierung, dann bitte sinnvoll und vorausschauend. Das gilt aber auch für die "USB association" oder wie man sie nennen mag. Wenn man den Laien auf die verschiedenen Specs im USB-C Anschluss losschicken würde, hätte er nach ca 1,5min keine Lust mehr, sich das anzutun.
 
NEO83 schrieb:
Du darfst das Zeug aber gerne weiter kaufen und es gut finden, andere müssen das jedoch nicht egal wie sehr du deinen Fanboy mist raus haust :p
Dieser Satz sagt mir, du hast eigentlich gar nichts zu sagen... Du plapperst nur... Deine Aussagen haben keinerlei Substanz
 
k0ntr schrieb:
hätte lieber USB-C als Lightning Kabel, deutlich stabiler.
echt? bei unseren geschäftlichen HP-Notebooks gehen reihenweise die USB-C Buchsen hops
 
Photographil schrieb:
Gut. Und welche Apps sind da so drauf die das Smartphone zumüllen? Leg doch mal los...

Wenn ich eben in mein Z Flip 4 schaue:
  • Bixby
  • AR-Zone
  • Samsung Free
  • Game Launcher
  • Galaxy Store
Alles Crap, den ich nicht brauche und der nicht deinstalliert werden kann. Bestimmt habe ich nach der Einrichtung noch weiteren Kram gelöscht, der vorinstalliert war: Youtube, Facebook etc.

Dazu der ganze doppelt vorhandene Kram, einmal Google, einmal Samsung: Nachrichten App, Browser, Fotogalerie und bestimmt habe ich noch was vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und fullnewb
NOTAUS schrieb:
Jetzt stifte hier keine Unruhe zu dem neuen und "durchdachten" beschissenen Stecksystem. ;)
Bzgl. mechanischer Beanspruchung ist das der letzte Dreck.
Kann ich so nicht bestätigen. Nutzen das Intensiv auch im California im Urlaub. Da hängt das Handy am Kabel und wird damit unter den Klamotten mit Kraft hervorgezogen. Das halten Kabel und der Stecker ohne Probleme aus. Denke sogar die Verbindung könnte stärker sein als bei Lightning aufgrund der größeren bauartbedingten Kontaktfläche. Aber eigentlich sehe ich da keinen allzugroßen Unterschied.

Micro war auch immer sehr fest. Da kann man locker am Kabel das Gerät hochziehen. Auch wenn man das nicht soll, ist in all den Jahren kein Defekt aufgetreten.

Mini USB hab ich noch an der Kamera. Das ist wirklich Schrott und hält nicht gut.
 
Zurück
Oben