Euer Traumauto

Matze89 schrieb:
Aktuell finde ich den Toyota GT86 sehr interessant, zudem verhältnismäßig günstg.

Soviel Auto gibt es ab knapp unter 30000 €.

Mag ja sein, aber ich verstehe wirklich nicht, warum da kein Turbo drin ist. Soviel Drehmoment wie der hat, hat leider auch ein A4 aus dem Jahre 2001.

Klar ist es bei Japanern "Tradition", die Power aus der Drehzahl zu holen.. aber nuja.
Für ein Kraftpaket als Sauger hat der leider mind. 100 PS zu wenig, und durch die lahmarschige Beschleunigung macht er subjektiv (!) viel zu wenig Spaß für sein sportliches Aussehen.
 
FreeZer_ schrieb:
Mag ja sein, aber ich verstehe wirklich nicht, warum da kein Turbo drin ist. Soviel Drehmoment wie der hat, hat leider auch ein A4 aus dem Jahre 2001.

Was der Audi nicht hat ist: Boxermotor, Heckantrieb, nahezu 50:50 Gewichtsverteilung und Sperrdifferential... Äpfel und Birnen ;)
 
nissan350z2.jpg

Nissan 350z
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaguar XJ220 (s)... unbezahlbar, selten und wunderschön <3
 
.mojo schrieb:
wenn er vorne nicht so schielen würde, dann:

Morgan Aero 8 GTN

In der Tat ... sieht ein Bissl so aus, als hätte er einen auf die Nase bekommen :D
 
29fe6f1120ve-opt.jpg.jpg


Mercedes Benz CLS 63 AMG 525 PS :freak:

Mfg
 
MichaelMros schrieb:
Was der Audi nicht hat ist: Boxermotor, Heckantrieb, nahezu 50:50 Gewichtsverteilung und Sperrdifferential... Äpfel und Birnen ;)

Da hast du natürlich Recht ;) aber das war nicht der Punkt, den ich ansprechen wollte. Ich wollte sagen, dass für einen solchen Preis und ein solch sportliches Aussehen, die Beschleunigung einfach ein Witz ist. Und im normalen Alltag ist eine gute Beschleunigung eben deutlich spaßiger, als mit 7-8000 Umdrehungen das ganze Viertel zu wecken oder auf der Autobahn mal 250kmh zu fahren.
 
Das ist immer Ansichtssache ;)

Einer mag es den Motor zu drehen, andere wollen unten rum mehr Dremoment, ist alles Vorliebe :)

In meinem Bekanntenkreis fahren 95% der Leute Japaner, worunter Toyota Celica GT Four, Toyota Mark II, Toyota Supra, Nissan Skyline und ein Dodge Stealth(Mitsubishi 3000GT Technik) fallen.
Wovon die Toyota's ihre 7,500Rpm machen dazu Turbogeladen.
Die PS Zahlen reichen von 280-500PS.

Du kannst einen Sauger mit 7-8000Rpm nicht mit einem Turbogeladenen Motor vergleichen welcher genauso hoch dreht.
Der Sauger muss seine gesamte Kraft aus der Drehzahl holen, der Turbo ist selbsterklärend.

Ich fahre selbst einen Japaner und kann wenn ich will meinen 6 Zylinder bis 8,500 Rpm hochdrehen bis der Begrenzer sich meldet ;)
Wo andere schon schalten müssen kann ich noch weiterdrehen :)
Mag es nicht wenn meist bei 6,500 Rpm schluss ist.

Doll sind die Fahrleistungen nicht vom GT86, zwar fehlen mir 50Ps, fahre aber bei Anschlag Tacho 240 genau 225, wo mir 1 Kmh auf den Toyota fehlt.
Trotzdem ist der GT86 ein schönes Stück Technik.

Auch wenn diesem etwas an Beschleunigung fehlt, mit Sicherheit zieht der Wagen mehr Blicke auf sich als ein GTI oder vergleichbares Auto.

Jeder soll fahren was er mag, das ist die Hauptsache, genauso damit glücklich zu sein.
Ps und Beschleunigung sind nicht alles, zu mal 95% der Teilnehmer im Straßenverkehr nicht mal ein 75PS Auto ausreizen können.
Daher ist es auch gut, das so mancher nie die Möglichkeit haben wird ein Ps starkes Auto zu fahren ohne sich dabei übern Jordan zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im001082-27135.JPG


Dieses Automobil kann ich gut leiden. Säuft wie ein Loch (Vergasermotor) und rostet gern; wenn man ihn aber ordentlich pflegt, ist er nicht wirklich umzubringen. Auf der Straße lässt man damit niemanden stehen, dafür aber so einige im Gelände.

P.S.: Das ist kein Eigenbildnis, ich hab nur das erstbeste Bild aus der Googlesuche okkupiert.^^
 
Fisico schrieb:
Das ist immer Ansichtssache ;)
Du kannst einen Sauger mit 7-8000Rpm nicht mit einem Turbogeladenen Motor vergleichen welcher genauso hoch dreht.
Der Sauger muss seine gesamte Kraft aus der Drehzahl holen, der Turbo ist selbsterklärend.

Mein Sauger "Made in Germany" braucht Super-Plus und stemmt folgende Momente. Ohne den Verzug, den jeder Turbomotor prinzipbedingt hat:

1000 1/min 460 Nm
2000 1/min 500 Nm
3000 1/min 570 Nm
4000 1/min 620 Nm
5000 1/min 630 Nm
6000 1/min 590 Nm
7000 1/min 520 Nm
7200 1/min 490 Nm
7400 1/min Abregelung

Beschränken wir Deine Aussage also auf die japanischen Fahrzeuge mit dem üblichen Kettensägenmotorantrieb und ich gebe Dir uneingeschränkt recht.... ;):D
 
Audi-A4-aktuelles-Modell.jpeg


Audi hat es mir aktuell angetan. Aber als Student im letzten Semester wird es wohl noch ne ganze Weile dauern bis ich mir ein Auto kaufe, bei dem ich aufs Äußere wert legen kann :D.
 
cabrio_coupe_p90073346-b_zps4830404b.jpg


Der neue BMW 6er - elegant - luxuriös - sportlich!

Dieses Auto verkörpert für mich pure Eleganz und Anmut!
Das "haben-will" Gefühl ist seit der Vorstellung nicht weggegangen.

Kann als sportlicher Flitzer und als Chillercruiser durchgehen, gleichzeitig aggressiv und souverän - toll!

Da sieht jeder Mercedes CL (für mind. 40k mehr) alt aus dagegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

bernd n schrieb:
Mein Sauger "Made in Germany" braucht Super-Plus und stemmt folgende Momente. Ohne den Verzug, den jeder Turbomotor prinzipbedingt hat:

1000 1/min 460 Nm
2000 1/min 500 Nm
3000 1/min 570 Nm
4000 1/min 620 Nm
5000 1/min 630 Nm
6000 1/min 590 Nm
7000 1/min 520 Nm
7200 1/min 490 Nm
7400 1/min Abregelung

Ja Drehmoment kommt eher vom Hubraum (in deinem Fall, sofern "normaler" Motor, also kein getunter (sprich auch keiner von AMG, Alpina etc.) vmtl. irgendwas um die 5-6Ltr.), als wie von der Drehzahl, die überwiegend erst bei der Leistung der ausschlaggebende Punkt wird. Alternative zum Hubraum wäre der Ladedruck.
Zusammenfassend kann man sagen, Drehmoment kommt (u.a.) von der Zylinderfüllung.

Mit der entsprechenden Technik und Abstimmung hat ein aufgeladener Motor auch keinen nennenswerten "Verzug" mehr.
Ein z.B. moderner aufgeladener Motor erreicht das selbe maximale Drehmoment (im Overboost mehr) mit weniger Hubraum ca. 3000rpm früher und hält dieses über ein weiten Drehzahlspektrum aufrecht.


Grüße ~Shar~
 
Zurück
Oben