Euer Traumauto

prevail schrieb:
Nur halt 2 Zylinder zu wenig, ne?
Auch mein erster Gedanke ... lieber was älteres zum halben Preis mit vollem Sound.
 
CBmurphy schrieb:
Auch mein erster Gedanke ... lieber was älteres zum halben Preis mit vollem Sound.

Im Leerlauf klingt der zwar nicht so voll wie ein richtiger V8 aber wenn man auf Gas tritt dann brüllt der genauso.
Das Problem bei den V8 ab 2005-2010 ist leider der extreme Benzinverbrauch und die mäßige Ausstattung, mittlerweile geht sowas einfach nicht mehr.
Da hab ich lieber den neuen V6 genommen der dem alten V8 bis auf den Sound im Leerlauf nicht unterlegen ist und hab ein zeitgemäßes Auto das einem beim Gas geben mit seinen 309PS ein fettes Grinsen ins Gesicht zaubert.

Einen Mustang GT bekommt man leider nicht zum halben Preis des 2011er V6 Premium, im Normalfall trennen die beiden ca. 5000€ wenn man nicht gerade von Privat oder nem Türken/Russenhändler kaufen will.

Da man ja beim nächsten Auto immer eine Steigerung braucht steht dafür ein V8 oben auf der Liste wenn mich der TÜV eines Tages davon trennt :evillol:

hardwarekäufer schrieb:

Sieht ja richtig nett aus, vorallem das Drehmoment ist ja brachial:
Die beiden Elektromotoren mit je 150 kW mit einem Gesamtdrehmoment von 1330 Newtonmeter treiben die Hinterachse an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jethro schrieb:
aber wenn man auf Gas tritt dann brüllt der genauso.
Vielleicht genauso laut, aber ganz sicher nicht genauso lecker :D

Das war und ist keine Kritik an deiner wohlbegründeten Wahl, sondern am hinkenden Vergleich.
 
CBmurphy schrieb:
Vielleicht genauso laut, aber ganz sicher nicht genauso lecker :D

Das war und ist keine Kritik an deiner wohlbegründeten Wahl, sondern am hinkenden Vergleich.

Einen V8 bin ich mal Probegefahren,während der Fahrt hört man einen Unterschied aber so groß ist der nicht. Nur wenn das Auto steht und man den Motor laufen lässt dann hört sich der V8 definitiv besser an da man den V6 im Leerlauf schon als sehr leise bezeichnen kann.
Ich hoffe mal das die Amerikaner jetzt weiter auf der Schiene fahren spritsparendere Modelle zu bauen das der nachfolger dann ein V8 werden kann.
 
Mein Traumauto war seit Need for Speed 4 immer der BMW E39 M5. Diesen Wunsch habe ich mir vor etwas über 5 Jahren erfüllt (5,0L V8 mit Schaltgetriebe). Natürlich mit dem passenden Kennzeichen ;)



Und zum Austoben auf der Rennstrecke habe ich mir noch das hier aufgebaut:

 
Ein DeLorean DMC-12 wie er auch in Zurück in die Zukunft vorkommt. Wurde leider nur 81&82 gebaut mit einem V6 Heckantrieb.
 
Lamborghini Gallardo in Orange

lamborghini_gallardo.jpg
 
Skyline R34 GTR V-Spec II

Nissan_Skyline_R34_GT-R_Nur_001.jpg




und R34 GTT mit Bodykit (Beides giftgrün *-*)

MQFLD.jpg



Ausserdem nen Mazda RX-7 mit Veilside Fortune Bodykit, Farbe wie abgebildet:

1997-mazda-rx-7_10234.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Autos die man sich realistisch irgendwann mal kaufen wird ist es ein E30 M3 Cabrio.

Die kosten momentan ca. 20.000€ bis Ende offen. Allerdings ist dieses Auto wenn man es besitzt auch eine Wertanlage.

Als eher unerreichbar sehe ich einen Lamborghini Murcielago oder einen schönen Königsegg. Würden mir aber auch gefallen.
 
von den kaufbaren, wäre es bei mir wohl ein ford mustang

Ford-Mustang.jpg
 
tesla-roadster-4291611590424991644.jpg
Tesla Roadster
 
Audi RS2 --> durfte ich damals fahren, etwas gestörteres gab es nicht :-D
das war ein Porsche im Audi-Avant-Outfit, GEIL
Aktuell wäre es ein Golf 6 HGP --> wieder so eine Rennsemmel.
Ich mag da eher den Wolf im Schafspelz Style.
 
Ein fastback 67 , dafür würde ich einfach alles geben:evillol:
ford-mustang-fastback-67-3324ba6811509f752-0-0-0-0-0.jpg
 
Zurück
Oben