Euer Traumauto

Delta 47 schrieb:
Na ja geradeaus kann er, danach kommt ihm sein Gewicht doch eher in die Quere, als das es hilft.

Da finde ich den Opel Speedster ziehmlich interessant mir 200 Pferdchen und dem Fliegengewicht kurvenkratzen.

Gerade die 200 PS Motorisierung ist die schlechteste Wahl. Der schiebt gewaltig nach, es ist kein harmonisches Fahren. Also entweder den 2.2l Motor nehmen oder den Turbo Chippen. Der 2.2er hat jedoch den Vorteil, dass man sich noch alle Wege offen lässt: Einen Kompressor oder Turbolader nachzurüsten ist heutzutage wirklich kein Problem mehr. Haltbar und mit homogener Kraftentfaltung sind bis zu 300 PS drin.

Aber auch der 2.2l Motor ohne Aufladung macht eine Menge Spaß (0-100 in unter 6s) und jede Kurve im Achterbahntempo ;)
 
Zitat von meinem Kumpel (Mechaniker bei Opel):
"Wenn du den 2,2er nimmst kannst du dir dazu gleich einen Austauschmotor kaufen"
 
Dann doch lieber das englische Original. Ist zwar auch etwas klapprig, aber mit Sicherheit besser als der Speedster, in dem mich gefühlt habe wie in einem Matchboxauto und die Materialien inklusive abfallender Fensterdichtungen mir klar gemacht haben, warum Opel pleite ist - es war nicht die Wirtschaftskrise. ;)
 
Den Speedster gibts aucch von Vauxhall soweit ich weiss aber nur in England.
Und eigentlich führt kein Weg an der Elise vorbei, bzw dem Exige S =)
 
M3 E93 Cabrio DKG.

Das beste aus zwei Welten. Leider etwas schwer.


bmw_m3_convertible_03_1024x768-jpg.186251
 

Anhänge

  • BMW_M3_Convertible_03_1024x768.jpg
    BMW_M3_Convertible_03_1024x768.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 2.416
Also als Traumauto seh ich in meinen Augen ein Porsche 997 GT3 RS....is bloß im alltag eher net so sinnvoll. ;)
 
Camaro / Mustang / S3 (falls er kommt, dann RS3) / RS5 (beim S5 gibt es leider keinen V8 mehr... ;))

Das wären meine absoluten Traumautos. Am besten wäre eine Kombination zwischen einem A5 (oder auch A4) und einem Camaro. Träumen ist schön... :)
 
Ja, die C5......leider sehr häufig als Ludenkarre verschrien (zu Unrecht, wie ich finde. Hängt eben in erster Linie mit der Klientel zusammen, die sowas in D gefahren hat ;)).

Als absolutes Überauto im finanziell nicht mehr darstellbaren Bereich: Pagani Zonda F

pagani-zonda-f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cluberer schrieb:
Zitat von meinem Kumpel (Mechaniker bei Opel):
"Wenn du den 2,2er nimmst kannst du dir dazu gleich einen Austauschmotor kaufen"
Es gab Probleme mit der Steuerkette, aber seit der Rückrufaktion vor ein paar Jahren ist mir kein Motorschaden mehr bekannt. Btw: Austauschmotoren gibts bei eBay für 1500€ :lol:

Cluberer schrieb:
Und eigentlich führt kein Weg an der Elise vorbei, bzw dem Exige S =)
Vergleich mal die Preise und das Händler-, bzw. Werkstättennetz. Den einzigen Grund, der für eine Elise spricht ist Image und je nach Geschmack das Design. Das war mir damals den Aufpreis nicht wert (+10k).
 
@ Photon

Der Neue Stingray ist anscheint eine neue design mode.
Achte auf den Citroen GT. Ist von der Corvette nicht weit entfernt

2zfsb50.jpg


v8q2a8.jpg


2f0ayk7.jpg


Finde ich am jeden fahl auch eine mega geile carre. Wird aber wohl kaum in diesen design am markt kommen. In der Kategorie traumauto passt es am jeden fahl ;)
 
Gut das muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
Ich würde trotzdem zum Lotus greifen, auch wenn der Opel vll auch nicht ganz so schlecht ist.
Gibt ja auch Leute die für nen Golf 5-6000 € mehr zahlen wie für nen vergleichbaren oder besseren Wagen ;)
 
Nissan GT-R:

Garage_Defend_Nissan_GT_R_1.jpg


oder

Mercedes SL 65 AMG:

mb-sl-65-amg-black-series.jpg


oder

Porsche Gemballa Mirage GT:

miragegt07_07.jpg



oder oder oder.
 
Mein Traumauto wär ein Alpina B10 Biturbo mit wenig kilometern und in Neuwertigem Zustand:D

alpina-b10-biturbo.jpg


In der zwischenzeit muss ich mich mit meinem 525er begnügen :rolleyes:

dsc00097xx.jpg
 
Alpinas, so wie der oben genannte, gibt's bei Onlineanzeigen wie Autoscout24 oder mobile wie Sand am Meer, auch zu humanen Anschaffungspreisen, was man von den Versicherungssätzen nicht gerade behaupten kann. Die haben dann aber schon den einen oder anderen 100.000'er runter, wobei die Teile den Ruf haben, recht lange zu halten.
 
naja bei einem Alpina mit 100.000 +x Km musst du eh aufpassen, denn die wenigsten kaufen so ein Auto zum schonen und einkaufen fahren.
Da sind auch einige Teile anders als im Serien BMW die dann auch nochmal Luxusaufschlag kosten wo BMW eh nicht ganz günstig ist.
Kaufen ist freilich immer die eine Sache, aber das Auto auch halten können ohne dafür irgendwelche Einschnitte machen zu müssen ist ne ganz andere Sache.
 
Schon klar, aber wer sich die Versicherung für so ein Auto leisten kann, der kann garantiert auch etwaige Reparaturen bezahlen.

@Buali: Was spricht eigentlich gegen den 525? Ich hätte sehr gern so einen, ist mir aber zu teuer im Unterhalt. :(
 
der "alte" 525er schluckt einfach zu viel und geht nicht wirklich gut voran ;)
Ansonsten ein Top Wagen
 
Zurück
Oben