acidarchangel
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.382
Stimme dir vollkommen zu. Gerade aktueller den je. Ohne freie Messenger kommen bspw. Nutzer in Russland (nur als aktuelles Beispiel, es gibt natürlich noch mehr Länder die zensieren) nur schwer, an unzensierte Nachrichten zu gelangen. Nur weil da ein paar Trottel dabei sind, kann man einen Messenger nicht verbieten. Genau da wäre unsere Polizei gefragt um denjenigen, die solche Gruppen ins Leben rufen und bewusst Fakenews verbreiten, das Handwerk zu legen. Das geht auch ohen VDS.flaphoschi schrieb:Ich sehe keinen Grund Telegramm zu nutzen. Viele Nutzer haben einen an der Waffel? Sichere Kommunikation ist aber ein Grundrecht, Post- und Fernmeldegeheimnis gelten für alle. Wenn man einen Messenger verbietet, dann weil die App selbst obiges gezielt verletzt. Nicht weil einem die Nutzer nicht gefallen.
In Frankreich wurde bereits 2006 eine VDS mit 12-monatiger Speicherfrist eingeführt. Die schrecklichen Anschläge auf das Bataclan und Charlie Hebdo 2015, der Anschlag am Nationalfeiertag 2016 und weitere haben gezeigt, dass die VDS vollkommen wirkungslos ist.
Und was in den letzten Jahren immer wieder geschehen ist: Wo Daten vorhanden sind, werden diese genutzt/missbraucht! Egal ob legal oder illegal. Siehe den Zugriff der Polizei auf die Gäste-Daten in Restaurants zur Coronanachverfolgung, den Abruf aus Daten der Luca-App oder auch die Abrufe von Daten zu Helene Fischer in Hessen.
Das sind für mich genug Gründe gegen die VDS.