Es gibt Produktendungen namens -9LA, dann wird mit CX davor ein CX9 draus.DenMCX schrieb:Außerdem habe ich noch niemanden (mit Ausnahme von dir jetzt) die CX-Generation jemals "CX9" nennen hören...
Als Modellbezeichnung genauso falsch wie C97.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt Produktendungen namens -9LA, dann wird mit CX davor ein CX9 draus.DenMCX schrieb:Außerdem habe ich noch niemanden (mit Ausnahme von dir jetzt) die CX-Generation jemals "CX9" nennen hören...
Nova eXelon schrieb:Was heißt das "O" in OLED?
Organic = organisch = nicht künstlich = nutzt mit der Zeit ab = brennt ein!
Da gibt es eigentlich gar keine zwei Meinungen. Wie schnell oder langsam das passiert, hängt von der Nutzung ab. Stelle ich Helligkeit schön runter und vermeide um jeden Preis statische Elemente, kann man dem vielleicht sogar komplett aus dem Weg gehen.
Warum aber hat ein C9 ~750 Nits bei normalen Bildern, aber dank ABL nurnoch schlappe ~130, wenn man ein komplett weißes Bild anzeigt? Pixel Refresher? Screen Shift?
Es ist alles nur ein Gegenankämpfen des Abnutzens. Warum kann überhapt was abnutzen? Weil OLED.
Ich will niemanden anfahren, aber ich entscheide garantiert nicht für Andere, ob denen das passieren wird oder nicht, noch sage ich ihnen hinterher "selber Schuld".
DenMCX schrieb:Außerdem habe ich noch niemanden (mit Ausnahme von dir jetzt) die CX-Generation jemals "CX9" nennen hören...
Wobei das tatsächlich eher ein Problem bei den Samsung-Geräten zu sein scheint.KuroSamurai117 schrieb:Naja, schwieriger wird es aber wenn du Szenen hast wo sich kleine helle Bildinhalte vor schwarzen Hintergrund verteilen. Berühmt ist jede Weltraumzeme wo dann Logal Dimming mit zu wenig Zonen, selbst bei Spitzengeräten, ihre Probleme bekommen. Entweder entstehen Haloeffekte oder Details wie Sterne werden verschluckt.
Natürlich haben OLEDs deutlich bessere Reaktionszeiten, aber das heißt nicht, dass die anderen nicht zum zocken geeignet wären.IXI_HADES_IXI schrieb:Am TV beim Zocken muss man sämtliche Bildverbesserungen deaktivieren um gute Zeiten zu bekommen. Spielemodus aktivieren zum Beispiel. Viele TV´s sind dann aber trotzdem noch relativ langsam im LCD Bereich, da die meisten VA-Panels haben.
Marcel55 schrieb:Wobei das tatsächlich eher ein Problem bei den Samsung-Geräten zu sein scheint.
Local Dimming bringt noch mal etwas zusätzlichen Kontrast, aber auch wenn ich das ausschalte, macht das jetzt keinen all zu großen Unterschied, da der native Kontrast bereits entsprechend gut ist. Wenn das Local Dimming einen so massiven Einfluss hat, würde man ja rund um die hellen Elemente Kanten sehen, in denen man das Backlight durchschimmern sieht, zumal der TV gar nicht so viele Dimming Zonen hat. Aber das ist ja nicht der Fall.
Das Local Dimming ist eher für HDR Relevant um einzelne Bildbereich noch mit einer deutlich höheren Sitzenhelligleit als den Rest ansteuern zu können.
jetzt kommst du mit lesenDenMCX schrieb:@Sa.Lt Ich gehe mehr unter Menschen, wenn du lernst Modellbezeichnungen richtig zu lesen![]()
Wie kommst du darauf, dass Local Dimming im Spielemodus fehlen soll? Wie gesagt, das einzige was da fehlt ist Motion Flow, allerdings auch nicht komplett, denn die Black Frame Insertion ist weiterhin nutzbar, und das auf Stufe 1 eine große Helligkeitsverluste.KuroSamurai117 schrieb:Hilft es einem LCD auch nicht wenn das Local Dimming im PC/Spielmodus fehlt.
Atent123 schrieb:Der Markt ist einfach nicht so weit, bzw. die Hersteller sehen den Markt noch nicht als groß genug an, als das sich das Tape Out lohnen würde.
Da ist schon der Fehler, bezüglich der Diskussion zu den Typen. Es gibt nur ein CX Modell, kein CX9. Die 9 ist bereits ein Subtyp.Sa.Lt schrieb:Kenn bisher nur die CX9 Modelle
Gamefaq schrieb:Milliarden an TV , AVR , Playern aller Art, Digital Kameras, Mobilen Geräten usw. von den zig Herstellern die HDMI nutzen sind nicht genug? Nochmal die Spezifikation ist weiter als die Technik! Sie bekommen es aktuell nicht in günstig gebaut denn da fließt einfach zu schnell zu viel Strom. Die Schnittstellen fangen an zu glühen wenn diese Bandbreite auch genutzt wird. In einem Rechenzentrum mit extra verbauter Kühlung kein Problem aber zuhause in den eigentlich kleinen Geräten schon!
Marcel55 schrieb:Wie kommst du darauf, dass Local Dimming im Spielemodus fehlen soll? Wie gesagt, das einzige was da fehlt ist Motion Flow, allerdings auch nicht komplett, denn die Black Frame Insertion ist weiterhin nutzbar, und das auf Stufe 1 eine große Helligkeitsverluste.
Wenn man realisitsch bleibt gibt es vermutlich nur 0,5% der "normalen" TV Nutzer weltweit die überhaupt von der Existenz von HDMI 2.1 wissen. Und selbst von den kommenden PS5 oder Series X Käufern sind sicherlich überraschend wenige an HDMI 2.1 interessiert oder wissen ebenfalls um dessen Vorteile.Atent123 schrieb:Wie viele Leute sind momentan von einem Fernseher kauf abgeschreckt, weil ihnen nicht die volle Bandbreite für HDMI 2.1 zur Verfügung steht
Gamefaq schrieb:Milliarden an TV , AVR , Playern aller Art, Digital Kameras, Mobilen Geräten usw. von den zig Herstellern die HDMI nutzen sind nicht genug? Nochmal die Spezifikation ist weiter als die Technik! Sie bekommen es aktuell nicht in günstig gebaut denn da fließt einfach zu schnell zu viel Strom. Die Schnittstellen fangen an zu glühen wenn diese Bandbreite auch genutzt wird. In einem Rechenzentrum mit extra verbauter Kühlung kein Problem aber zuhause in den eigentlich kleinen Geräten schon!
Marcel55 schrieb:Wie kommst du darauf, dass Local Dimming im Spielemodus fehlen soll? Wie gesagt, das einzige was da fehlt ist Motion Flow, allerdings auch nicht komplett, denn die Black Frame Insertion ist weiterhin nutzbar, und das auf Stufe 1 eine große Helligkeitsverluste.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Siran schrieb:Also mein LG C9 mit 4xHDMI 2.1 Schnittstellen mit vollen 48Gbit/s muss da nichts aktiv kühlen, das würde mir auffallen.
Hab nachgeguckt. Korrekt, der Q80R war das Minimum. Es kann auch sein, dass entweder kaum ein Preisunterschied da war, oder aber ausgerechnet der Q80R kaum zu bekommen war. Ich blickte jedenfalls vor maximal 200€ Preisunterschied zwischen LCD (Q80R oder besser) und OLED (C9). Bei LG war der B9 lustigerweise zu dem Zeitpunkt kein Stück günstiger als der C9, daher fiel der raus.Sa.Lt schrieb:der Q80R ist doch genau dasselbe, nur halt keine one-connect-box. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.
cvzone schrieb:Da ist schon der Fehler, bezüglich der Diskussion zu den Typen. Es gibt nur ein CX Modell, kein CX9. Die 9 ist bereits ein Subtyp.
..
Atent123 schrieb:Gibt es dazu irgendeine Quelle ?
Es wäre mir neu, dass Spannung oder Stromstärke sich bei HDMI 2.1 gegenüber 2.0 verändert haben.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.