Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
In jedem team ist er besser aufgehoben als im Ferrari, da is Haas das kleinere übel.Thane schrieb:Wobei der wohl besser im Alfa unterkommt ^^
Ferrari baut ja für 2021 einen neuen Motor. Mal sehen, wie der dann im Verhältnis zur Konkurrenz steht. Der Motor für dieses Jahr war ja mehr eine Notlösung, weil man auf die zahlreichen technischen Direktiven reagieren musste.
Der Renault Motor dürfte aktuell sogar der zweitbeste Motor im Feld sein. Vermutlich hat das Verbot des Party Mode Renault sogar am meisten geholfen.
Haas hat zwar angedeutet, dass man auch zu Renault wechseln könnte, aber das halte ich für eher unrealistisch. Haas bekommt ja sehr viele Teile von Ferrari, sogar alles erlaubte, meine ich. Dann den Renault Motor zu integrieren, wäre wahrscheinlich zu viel Aufwand für das Team.
Der Renault Motor dürfte aktuell sogar der zweitbeste Motor im Feld sein. Vermutlich hat das Verbot des Party Mode Renault sogar am meisten geholfen.
Haas hat zwar angedeutet, dass man auch zu Renault wechseln könnte, aber das halte ich für eher unrealistisch. Haas bekommt ja sehr viele Teile von Ferrari, sogar alles erlaubte, meine ich. Dann den Renault Motor zu integrieren, wäre wahrscheinlich zu viel Aufwand für das Team.
Also wenn man am Beispiel von Honda/Renault sieht, wieviel Jahre beide gebraucht haben um einen einigermaßen konkurrenzfähigen Motor auf die Beine zu stellen, bezweifle ich ganz stark, dass Ferrari innerhalb eines Jahres ein wieder konkurrenzfähiges Aggregat auf die Beine stellt. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Honda sowie Renault auch über sehr viel Formel 1 Erfahrung im Unternehmen verfügen. Dafür ist die aktuelle Motorengeneration zu komplex. Es reicht ja nicht aus nur einen guten Verbrennungsmotor zu bauen, sondern das zusammenspiel aus allen 3 Aggregaten ist entscheidend.
Haas könnte in Zukunft die Teile bei einem Deal ja auch von Renault kriegen, ist für die ja vielleicht sogar billiger? Das Chassis über Winter neu zu entwickeln, sollte machbar sein und ich glaube damit hätten die in 2021 ein besseres Paket am Start als jetzt.
Haas könnte in Zukunft die Teile bei einem Deal ja auch von Renault kriegen, ist für die ja vielleicht sogar billiger? Das Chassis über Winter neu zu entwickeln, sollte machbar sein und ich glaube damit hätten die in 2021 ein besseres Paket am Start als jetzt.
MoinKffee
Commander
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.179
@nebulein
Es ist offen in wie weit der aktuelle Ferrarimotor den Entwicklungsfortschritt Ferrari´s widerspiegelt und in wie weit dieser Motor nur eine Notlösung ist. Ich hoffe für Ferrari dass der aktuelle Status Quo ein anderer ist, als der Status damals von Honda/Renault zu Entwicklungsbeginn aber das lässt sich unmöglich seriös einschätzen.
Es ist offen in wie weit der aktuelle Ferrarimotor den Entwicklungsfortschritt Ferrari´s widerspiegelt und in wie weit dieser Motor nur eine Notlösung ist. Ich hoffe für Ferrari dass der aktuelle Status Quo ein anderer ist, als der Status damals von Honda/Renault zu Entwicklungsbeginn aber das lässt sich unmöglich seriös einschätzen.
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.316
Es ist doch eh der "Bezinteil"des Motors der die eigentliche Probleme macht. Da hat Ferrari beschissen und da fahren sie nun auf einem alten Stand. Ich denke der Motort wird 21 wieder dabei sein. Allerdings macht das die verhunzte Aero auch nicht wett 

Brimbamborum
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.936
In aktuellen Interviews tragen die Fahrer alle eine Atemschutzmaske mit diesen merkwürdigen kleinen "Spoilern" an den Seiten. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.766
Das was du da siehst ist ein Inlay.
Die Maske besteht aus einem äußeren und inneren Teil.
Dann kann man das Innere rausnehmen und Waschen?
Auf jeden Fall ist das was du siehst die "Verbindungslösung" die sie sich dafür haben einfallen lassen.
Und außen kann dann "jeder" Rennstall sein Motiv drauf drucken/machen.
Die Maske besteht aus einem äußeren und inneren Teil.
Dann kann man das Innere rausnehmen und Waschen?
Auf jeden Fall ist das was du siehst die "Verbindungslösung" die sie sich dafür haben einfallen lassen.
Und außen kann dann "jeder" Rennstall sein Motiv drauf drucken/machen.
Nur blöd dass das außen bei jedem ständig rutscht. Von diesem Hightech Verein hät ma nu echt masken erwarten können die nicht rutschen.fanatiXalpha schrieb:Und außen kann dann "jeder" Rennstall sein Motiv drauf drucken/machen.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.766
ja, das ist schon etwas doof
Man muss 2 Dinge zum Quali sagen. Erstens: Mercedes schafft die Pole mit Medium und Hamilton ist da wenn es wichtig ist. Nie war er richtig vor Bottas (auf einer neuen Strecke, auch in Mugello war es so), aber wenn es darauf ankommt, packt er alles aus und macht die schnellste Zeit. Respekt, auch wenn mich die Dominanz langweilt.
Typisches Interview zum Schluss: " Valteri, immer warst du schneller, aber zum Schluss,...bla bla bla"
Typisches Interview zum Schluss: " Valteri, immer warst du schneller, aber zum Schluss,...bla bla bla"
Der Mercedes heizt Reifen einfach schneller/besser auf, deswegen können die auch mit Medium fahren. Dadurch haben sie auf anderen Strecken aber auch schon Probleme gehabt, weil sie die Reifen zu sehr erhitzt haben.
Allerdings ist Mercedes einfach im Allgemeinen sehr gut das Auto richtig für die Strecke und Reifen einzustellen. Bis auf Silverstone 1, haben sie kaum Probleme gehabt.
Ich erwarte mir aber kein spannendes Rennen. Beide Mercedes mit Medium werden wohl vorne weg fahren wenn nichts außergewöhnliches passiert und Verstappen muss früher rein. Da wird vorne unter normalen Umständen nichts möglich sein.
Allerdings ist Mercedes einfach im Allgemeinen sehr gut das Auto richtig für die Strecke und Reifen einzustellen. Bis auf Silverstone 1, haben sie kaum Probleme gehabt.
Ich erwarte mir aber kein spannendes Rennen. Beide Mercedes mit Medium werden wohl vorne weg fahren wenn nichts außergewöhnliches passiert und Verstappen muss früher rein. Da wird vorne unter normalen Umständen nichts möglich sein.
Ist RedBull nicht auch mit dem Medium durch Q2 gekommen?
Darauf kommt es ja an und nicht auf Q3. Andererseits ist der Verschleiß wohl nicht so dramatisch. Nur den harten Reifen will offenbar keiner so wirklich haben. Der scheint heikel beim Aufwärmen zu sein.
Darauf kommt es ja an und nicht auf Q3. Andererseits ist der Verschleiß wohl nicht so dramatisch. Nur den harten Reifen will offenbar keiner so wirklich haben. Der scheint heikel beim Aufwärmen zu sein.
Heute war mal wieder ein Sinnbild dafür, was bei Vettel und Ferrari die ganze Saison schon schief läuft.
Nachdem den meisten klar war, dass die Reifen erst in der zweiten oder dritten schnellen Runde am besten performen, lässt man Vettel im Q2 bis drei Minuten vor Schluss in der Box, sodass am Ende nur noch eine gezeitete Runde möglich war, statt ihn schon bei 07:00 oder 06:30 Restzeit wieder mit frischen Reifen raus zu schicken, um wenigstens zwei oder gleich drei schnelle Runden am Stück zu fahren.
So war die Blamage wieder vorprogrammiert, da selbst Russel im Williams schneller war.
Mal abgesehen davon, dass Vettel mit dem Fahrverhalten des Ferraris nichts anfangen kann, leistet sich das Team aus meiner Sicht auch fast jedes Rennen schwere strategische Fehlentscheidungen.
Die Saison ist ohnehin gelaufen. Mercedes könnte bereits dieses Wochenende den Konstrukteurstitel holen und Hamilton ist so weit vor Bottas, der müsste schon zweimal eine Nullnummer schieben, damit sich in der Fahrer-WM noch etwas tut.
Nachdem den meisten klar war, dass die Reifen erst in der zweiten oder dritten schnellen Runde am besten performen, lässt man Vettel im Q2 bis drei Minuten vor Schluss in der Box, sodass am Ende nur noch eine gezeitete Runde möglich war, statt ihn schon bei 07:00 oder 06:30 Restzeit wieder mit frischen Reifen raus zu schicken, um wenigstens zwei oder gleich drei schnelle Runden am Stück zu fahren.
So war die Blamage wieder vorprogrammiert, da selbst Russel im Williams schneller war.
Mal abgesehen davon, dass Vettel mit dem Fahrverhalten des Ferraris nichts anfangen kann, leistet sich das Team aus meiner Sicht auch fast jedes Rennen schwere strategische Fehlentscheidungen.
Die Saison ist ohnehin gelaufen. Mercedes könnte bereits dieses Wochenende den Konstrukteurstitel holen und Hamilton ist so weit vor Bottas, der müsste schon zweimal eine Nullnummer schieben, damit sich in der Fahrer-WM noch etwas tut.
Witali Petrows Vater in Wyborg getötet? https://novayagazeta.ru/news/2020/1...deputata-gorsoveta-vyborga-aleksandra-petrova (Russisch, leider kriege ich die Seite nicht übersetzt)
Der Vater scheint einen "interessanten" Hintergrund gehabt zu haben.
Der Vater scheint einen "interessanten" Hintergrund gehabt zu haben.
Thane schrieb:Ist RedBull nicht auch mit dem Medium durch Q2 gekommen?
Nein, haben sie auch gar nicht versucht. Nur Ferrari und Mercedes waren in Q2 auf Medium unterwegs. In Q3 hat Albon Medium gehabt - war aber wohl Versuchskaninchen.
@hallo7
Habe es auch gerade nachgelesen. Aber wie gesagt, der Verschleiß scheint nicht so entscheidend zu sein. Zumindest nach den bisherigen Erkenntnissen.
Mercedes hat den Medium ja in Q3 auch genommen, weil der offenbar mit ihrem Auto besser funktionierte.
Ich denke auch, dass Verstappen schon am Start einen Mercedes überholen muss, damit so etwas wie Spannung aufkommt. Sonst werden die ersten drei vermutlich so ins Ziel kommen, wie sie gestartet sind.
Habe es auch gerade nachgelesen. Aber wie gesagt, der Verschleiß scheint nicht so entscheidend zu sein. Zumindest nach den bisherigen Erkenntnissen.
Mercedes hat den Medium ja in Q3 auch genommen, weil der offenbar mit ihrem Auto besser funktionierte.
Ich denke auch, dass Verstappen schon am Start einen Mercedes überholen muss, damit so etwas wie Spannung aufkommt. Sonst werden die ersten drei vermutlich so ins Ziel kommen, wie sie gestartet sind.
Petrov nimmt nicht teil als Rennkommissar, https://www.formula1.com/en/latest/...-grand-prix-after.76AuerQFVMwqY1J1c1zZP6.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7.118
- Aufrufe
- 178.446
- Gesperrt
- Antworten
- 18.385
- Aufrufe
- 528.027
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 566.512
- Gesperrt
- Antworten
- 11.438
- Aufrufe
- 482.916
- Antworten
- 741
- Aufrufe
- 39.771