Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

coolbleiben schrieb:
[...]
Mir fiel aber gerade ein Knackpunkt ein bei den Hybridmodellen von Toyota darf keine AHK dran!!!

Ernsthaft? Nicht mal so nen kleiner 1,5 to Anhänger?
 
Gibt Toyota so vor und somit brauchen die keine Begründung.

Manche gehen davon aus wegen den Batterien damit der Anhänger bei nem Crash sie nicht beschädigt, denn eine AHK womit man den Fahrradträger befestigt ist erlaubt!
 
Batterie kann ich mir nicht vorstellen. Die kann bei nem Unfall ohne Anhänger(Kupplung) auch beschädigt werden. Dazu kommt: Lexus hybride dürfen ziehen, da ist doch weitestgehend die Toyota-Technik drin.
Was ich mir vorstellen kann ist die Auslegung der Planetengetriebe im Antriebsstrang der Hybridtechnik. Die dürften durch die deutlich größeren Massen und die deutlich stärkeren Motoren bei Lexus dann robuster ausfallen.
 
OK, wenn das so ist, kommt ein Toyota Hybrid nicht in Frage. In Verbindung mit einem ach so tollen Hybrid hätte sich mein Weib nämlich sogar mit Automatik anfreunden können.
Ich find Hybrid eh fragwürdig, da der Verbrauchsvorteil durch das Mehrgewicht zumindest teilweise eliminiert wird. Außerdem hat man irgendwann das Problem mit den Akkus sowohl in Sachen Ersatz als auch später in Sachen Entsorgung.
 
der Verbrauchsvorteil wird genau dann eliminiert wenn der Anteil an Brems-und Beschleunigungsvorgängen an der gesamten Fahrt zu niedrig ist
zum Beispiel viel Autobahn oder Bundesstraße
da gibste halt mal Gas, hälst deine 120 und fährst ne ganze Weile das Mehrgewicht durch die Gegend ohne es nutzen zu können
ist klar das sich dann negativ auswirkt...
 
Sorry aber mehrgewicht??
So schwer ist die Hybridtechnik auch nicht und außerdem ist auch der Benzinmotor nicht zu vergleichen mit normalen Autos, natürlich wenn man vollgas gibt brauch jedes Auto viel Sprit, aber seht euch mal ein paar Statistiken an zu Verbrauch.
 
Du hast ein Mehrgewicht, das ist einfach da und kann man nicht einfach verneinen :D
Nicht umsonst versucht man gerade am Gewicht im Auto zu sparen.
Das sind jetzt keine 500kg Mehrgewicht, aber rein ausm Bauch raus hätte ich mal auf 50kg getippt
vielleicht sogar mehr, ich weiß nicht

das was wirklich signifikant ist ist der E-Motor und die Batterie
 
Mehrgewicht kommt immer bei einer Richtungsänderung stark zum tragen.
Der Verbrennungsmotor im Prius hat einen Wirkungsgrad von 40%, ein normaler Benziner schafft ca. 30%. Somit kommen die 50Kg kaum zum tragen. Außerdem wenn mehr so denken wie du wären die Kofferräume in den Auto wo ich Inspektionen mache nicht fast immer voll sondern leer wie meiner!

Ist ja auch egal ein Hybrid ist ausgeschieden:(
Wie wärs mit nem normalen Auris kombi? Gibts als 6-Gangschaltung und ist zuverlässig!
 
Die 50 kg sind eher beispielhaft daher gesagt gewesen. Das Mehrgewicht hängt sicher auch vom Fahrzeug ab.
Alleine die Batterie im Prius wiegt 41 kg.

Der Wirkungsgrad beim Toyota passt, dafür ist der (Verbrennungs-)Motor im Prius aber auch eine lahme Gurke. 30% Effizienz bei den Benzinmotoren sind etwas veraltet. Bei Audi laufen die aktuellen TFSI ja auch im Miller-Cycle und dürften eher bei 35% liegen.
Mazdas Skyactiv kommt auch über 30%, soweit ich informiert bin.
Auf jeden Fall fangen Benziner an, sich dem Wirkungsgrad der Dieselmotoren zu nähern und das ohne gänzlich auf Fahrspaß zu verzichten.
 
Deswegen schrieb ich auch ca.30%, es sind jedenfalls noch keine 40% und bitte lasst die Direkteinspritzer beim Händler stehen, danke.

Der Wirkungsgrad würde wieder auf 30% sinken wenn sie nicht mehr so viele Stickoxide raus hauen dürfen!
 
coolbleiben schrieb:
Ist ja auch egal ein Hybrid ist ausgeschieden:(
Wie wärs mit nem normalen Auris kombi? Gibts als 6-Gangschaltung und ist zuverlässig!
Könnte ich mir vorstellen. Schau ich mir genauer an.

Beim Thema Direkteinspritzer bin ich ganz bei dir.

Edit: Nach kurzer Suche muß ich feststellen, daß davon nicht grad viele auf dem Markt sind. Und von den wenigen sind die meisten über dem vorläufigen Budget.

Edit2: Wenn ich die AHK rausnehme (und dann selbst nachrüste), werdens doch deutlich mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK kenne mich nicht so aus auf dem Markt, bzw. fahre ich weit wenn ich was haben will.
Leider werden die Toyotas unterschätzt und lieber ein Dacia oder Golf gekauft.
 
coolbleiben schrieb:
bzw. fahre ich weit wenn ich was haben will.
Mach ich definitiv nicht mehr. Ich bin genau ein mal runde 700 km gefahren, um ein Auto dann nicht zu kaufen, weil mich der Händler nach Strich und Faden belogen hatte.

Edit: Die Auris Kombi fangen knapp unter 12 k€ an. Die scheint es erst seit 2013 zu geben. Gabs das Modell davor nicht als Kombi?
 
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben schrieb:
Deswegen schrieb ich auch ca.30%, es sind jedenfalls noch keine 40% und bitte lasst die Direkteinspritzer beim Händler stehen, danke.

Der Wirkungsgrad würde wieder auf 30% sinken wenn sie nicht mehr so viele Stickoxide raus hauen dürfen!

Nur mit Saugrohreinspritzung kommst du auch nicht an die 40%, wenn du irgendwie noch ein wenig Fahrspaß haben willst ;)

@lord-of-fire
Den Avensis gibt es auf jeden Fall schon länger als Kombi. Ist aber Geschmackssache vom Design her. Gilt auch als zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Avensis hatte ich mir auch angeschaut. Auswahl ist deutlich größer als beim Auris.
Fährt gut als Schalter, die Automatik fand ich aber absolut grottig bei dem probegefahrenen Modell von 2010 - ich mag Automatik eigentlich gerne. Innenraum und grade der Laderaum ist sehr durchdacht, aber alles auch sehr nüchtern oder langweilig. Als Gebrauchsgegenstand aber gut.
 
Klingt danach, daß der Avensis ein Kandidat sein könnte. Schau ich mir an.
 
Mondeo weiß ich es nicht, aber beim Focus bemängeln wir regelmäßig die Buchsen der HA und das bei unter 100Tkm (der hat viele die sich lösen).
 
Zurück
Oben