Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Mondeo aus der Reihe hab ich gehabt. Nur Theater mit gehabt. Schiebedach undicht, Tempomat mit blinkerfunktion, mal geht er, meist nicht, navi defekt. -> zurück zum Händler.
Schiebedach kommt da wohl häufiger vor, der Rest fällt wohl unter montagsauto.

Wenn nichts mit ist nen gutes Auto, wankt allerdings auf Grund des sehr weichen Fahrwerks extrem in Kurven. Bin vorher und nachher einige Probegefahren, das hatten alle.
 
Mondeo hatte ich schon 2x. Beide Rostprobleme ohne Ende und auch sonst alles andere als zuverlässig.
 
Mir fiel noch ein Toyota Verso ein. Das ist noch ein Van den ich gerade so akzeptieren würde!
 
Ja, der sieht auch potentiell interessant aus.
 
Toyota Verso fährt sich richtig beschissen. Kannst dor vorstellen wie nen Wackelpudding auf Rädern - das Exemplar das ich da hatte war aber auch schon nen halbes Jahr und 12tkm alt :)
 
Naja, genau das würde ich auch von nem Franzosen erwarten. Der ist aber wenigstens billig.
Also irgendwie tendier ich so langsam in die gleiche Richtung wie mein Weib: Kangoo
Nicht schön, wenig Leistung, weiches Fahrwerk, aber praktisch und vergleichweise günstig zu haben.
Muß dann aber der "große" Motor mit ungezügelten 106 Pferden werden. Davon sind wiederum nicht allzu viele aufm Markt. Erst recht nicht mit AHK. Da schau ich mal nachher, was die zum Nachrüsten kostet.

Weiß zufällig jmd, wie groß der Aufwand ist? Muß ich da was codieren bzw am Steuergerät anmelden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spräche gegen einen X3 oder X5? Als wir auf der Suche nach einem Neuen Auto waren, standen die Modelle zeitweise auch zur Debatte, da gab es auch das ein oder andere Angebot mit Gasanalge bei den 6 und 8 Zylindern.
 
@Necrol Verso und Wackelpudding???
Bist du schon mal Kia Carnival I gefahren da wird man Sehkrank!
Die üblichen Vans Galaxy und Sharan sind in der Preisklasse oft runter geritten und wären mir zu groß!
Ein Kangoo ist halt ein halber Lieferwagen, da darf dich das nicht stören wenn irgendwann die Schaltung ausgelutscht ist oder ähnliches!
 
Mein Combo hatte beim Verkauf fast 260 tkm. Der war runtergeritten und ausgelutscht. Ich schätze mal, daß ein Kangoo unter 100 tkm um Welten besser ist.
 
coolbleiben schrieb:
@Necrol Verso und Wackelpudding???

Ja. Karosserie schaukelt für ein modernes Fahrzeug stark und schwingt verhältnismäßig stark nach, Lenkung und Bremse fühlen sich völlig indifferent an, das hatte fast was von Computerspielen ohne jegliche haptische Rückmeldung. Nen Touran oder Ford Tourneo gefllen mir da vom Fahren deutlich besser.
 
Hallo zusammen!

Richtig ist, dass alte Toyota-Hybride i.d.R. keine und moderne Varianten i.d.R. subjektiv nur geringe zulässige Anhängelasten besitzen und damit ggf. die Nutzung als Zugfahrzeug stark eingeschränkt ist (Auris-Hybride z.B. 0, 345 oder 385 kg).
Ein RAV4 darf als Allrad-Hybrid aber durchaus auch 1,5to und (etwas) mehr ziehen - pauschale Untauglichkeit sieht mMn. anders aus. ;)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1,2t. Es kommt maximal 1-2x im Jahr vor, daß ich was schwereres zu ziehen habe.
 
Für das Zugfahrzeug bzw. dessen zulässige Anhängelast ist das jeweils tatsächliche Gewicht des Anhängers bei der konkreten Fahrt interessant.

Was ich noch zu bedenken geben möchte:
Ggf. ist auf fahrerlaubnisrechtliche Einschränkungen zu achten.
Das dann unbedingt bei der Kaufentscheidung berücksichtigen!
Das Fahrzeug sollte z.B. kein zulässiges Gesamtgewicht von über 2,3to besitzen, wenn es in Kombination mit dem genannten Anhänger und nur mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B gefahren werden soll, also der Fahrzeugführer weder Inhaber der Klasse BE noch der Schlüsselzahl 96 zur Klasse B ('B96') ist.
Ferner natürlich auch die Mindestleermasse für 100km/h-Betrieb beachten, falls geplant.

(Sry für die Unterbrechung und viel Spaß beim Weitersuchen!)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben heute zwei Kangoos probegefahren. Grundsätzlich hält meine Frau das Auto immer noch für eine gute Idee. Und ich muß sagen, daß ich nach Inaugenscheinnahme und Probefahrt auch mehr von dem Auto halte als vorher.

Trotzdem wird es keiner der heutigen Kandidaten werden, denn der erste hatte eine total ausgelutschte Kupplung, die uns der (VW-Vertrags-)Händler als normal verkaufen wollte und war außerdem rundum und inndendrin total verkratzt, verbeult, versifft. Da müßte am Preis noch deutlichst was gehen, damit wir uns in dem Zustand doch dafür interessieren können. Der zweite war drei Monate älter, hatte aber 20 tkm weniger und stand deutlich besser da. Für den sprach außerdem einiges mehr an Ausstattung. Was leider total gegen ihn sprach, war der starke synthetische Erdbeergeruch aus Polstern und Lüftung, den man da vermutlich nie wieder rauskriegt.
Die Suche geht also weiter...

Thema AHK ist zumindest beim Kangoo abgehakt. Es sind kaum welche mit auf dem Markt. Aber eine abnehmbare samt E-Satz kostet im Zubehör keine € 300,- und ist in 2-3h nachgerüstet. Mach ich dann also selber.
 
Es gibt Ozongeräte die die den Geruch gut weg bekommen, verkauft den eine Werkstatt oder ein Händler?
google mal am besten, ich denke Gerüche bekommt man fas immer raus und man kann richtig gut verhandeln, weil viele so denken wie ihr.
 
Ist ein Händler mit zwei Standorten. Ob der eine Werkstatt am anderen hat, weiß ich nicht. Aber er hat gestern nach der Probefahrt behauptet, daß heute mittag jemand kommt, den der Geruch nicht stört und der ihn zu dem Preis, der dransteht, nimmt.
Erwartungsgemäß ist die Anzeige aber noch drin.
 
Eben, der VW Heini wollte mir ja auch erzählen, daß beim Kangoo eine Kupplung, die erst ganz oben kommt, keinen definierten Schleifpunkt hat und kaum dosierbar ist, normal wäre.

Bei dem hier kam halt das übliche Händlerblabla, um zu versuchen Druck aufzubauen, damit der Interessent das vermeintliche Schnäppchen sofort nimmt...

Wenn die Karre nächste Woche noch drin ist, ruf ich ihn an und bitte um eine Ozonbehandlung. Riecht das Auto danach neutral, kauf ich es.
Die fehlende Laderaumabdeckung muß dann natürlich auch dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Renault freund, es kann sein das der Kangoo einen einstellbaren Kupplungsbowdenzug hat. Da könnte man vielleicht die Kupplung nachstellen, ansonsten ist sie schrott.

Bloß nicht nachgeben beim Preis, das Auto richtig schön schlecht machen, es ist ja nicht seins und es ist ein Renault, es kommt nicht jeden tag jemand und kauft einen Kangoo!!
 
Zurück
Oben