Lustig, meine Eltern haben vor gut einem Jahr vor dem gleichem Problem gestanden. Vadda ist 1,9x und seine Frau ist auch 1,5x groß und hatten ähnliche Ansprüche wie deine Eltern, abseits der jährlichen Fahrleistungen(unter 10tkm). Als ewige Opelfahrer war der Wechsel auch halbwegs schwer, denn Opel hatte nix passendes in der Kategorie, die die beiden suchten. Am Ende sind nur BMW und VW über geblieben, VW mit etwas Bauchschmerzen aufgrund der Abgas-Affäre und BMW mit dem krassen Preis. Die anderen sind aus diversen Gründen dann nicht in der Endauswahl gelandet.
boarder-winterman schrieb:
Dann gibt es noch den VW Tiguan, optisch gefällt er meinem Vater und mir überraschend gut, die Innenraumverarbeitung ist in unserer geplanten Ausstattungslinie Highline bzw. R-Line ebenfalls besser als erwartet.
Aufgrund des Quotes ist es eben der Tiguan geworden, die aktuelle Generation vom letzen Jahr. War ein paar mal mit zur Beratung und hab sowohl im alten Tiguan als auch im Neuen gesessen, das sind schon Welten. Die alte Generation wäre es auch definitiv nicht geworden. Bin eigentlich auch kein VW Desing Fan, aber der Wagen sieht gut aus. Ähnlich haben das auch mein Vater und sein Frau gesehen
Wenn ich es richtig habe, wurde der Tiguan letzen Oktober dann auch mal ausgeliefert. Die haben sich auf für die Highline Auststattungslinie entschieden, riesen Navi, Rückfahrkamrea, LED Lichter, AHK und so sind an Board. Die haben den kleinen Benziner mit Frontantrieb (1.4TFSI mit 150PS/250nm) und Automatik genommen. Braucht genauso viel wie deren alter Astra H (1.6 Benziner 105PS), sind so rund 7,5l auf 100km.
Sogar hinten kann mein Vater bequem sitzen, was zwar niemals vorkommen wird, aber war schon wichtig, dass da auch reichlich Platz ist
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Kofferraumladekante ist auch recht niedrig, was seiner Frau fürs Einkaufen sehr gefällt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die beiden sind mega zufrieden mit dem Auto, bisher war auch noch absolut nix dran. Wenn du irgendwas spezielles wissen wollen würdest, kann ich gern mal nachfragen.
Ob sich die Mehrpreis für ein "Premium"SUV lohnt, muss man selber wissen. Ich hab bisher selber nur 2 BMWs besessen, weil ich seit Kindertagen keine anders Auto haben wollte(Fanboy
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
), aber selbst diese sind als Gebrauchtfahrzeuge mit einigen km runter teilweise deutlich besser auf der Straße gelegen(Fahrkomfort, Geräusch, Fahrverhalten allgemein) als so manch modernes/neues Fahrzeug. Klar, die waren ja beim Kauf ja auch mal reichlich teurer. Je nach dem, worauf man mehr wert legt, bekommt man da auch mehr geboten. Meine Eltern fahren eher wenig km im Jahr, da ist der druckvolle Motor und die super Straßenlage, Fahrkomfort nicht so wichtig. Die haste sicherlich eher bei Audi/BMW, wobei der Audi halt viele Gleichteile mitm VW hat, die teilweise einfach nur 30% mehr kosten.
Zumindest ist das Infotainment beim BMW eines der besten von der Bedienung, aber das finde ich persönlich nicht soo wichtig, wenn man sich einmal an was gewöhnt hat, ist auch egal, wenn das halt nicht Intuitiv ist. Ob die Eingewöhnung länger dauert.. ist dann halt so. Mein Vater ist noch immer nicht hinter alle Funktionen gestiegen und fragt mich ab und an noch was, wenn ich da bin. Oh Wunder, dass ich auch immer einmal durch alle Menüs klicken muss.. Naja, Eltern halt
Meine, der Wagen meiner Eltern kam auch um die 40t€. Da die Frau meines Vater nen Schwerbehindertenausweis hat, gab es von VW selber noch 15% aufs Neufahrzeug. Falls die Möglichkeit besteht sowas (ggf auch übern Bekannten) zu nutzen, wäre das noch eine Möglichkeit was am Preis zu machen.
Der BMW hat das Problem, dass die Heckklappe mit der Metallkante geöffnet genau auf Stirnhöhe meines Vaters ist und er sich auf der Messe schon einmal den Kopf gestoßen hat.
Das wäre schon Grund genug für meinen Vadda den nicht zu nehmen. Das wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)