Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Hallo Zusammen,

Gibt's hier auch BMW Z4 Experten und euch? Ein Versuch ist es ja Wert hier eine Einschätzung zu erhalten. :)

Ich möchte mir einen Z4 E89 35i kaufen und brauch eine kleine Entscheidungshilfe.

Kurz zu meinem Fahrprofil:
Voraussichtlich wird das Auto jährlich irgendwo im Bereich zwischen 5000 und 10000 km bewegt. Außerdem tendiere ich derzeit dazu das Auto als reines Sommerfahrzeug zu fahren (von April bis Oktober). Wie ihr seht fahr ich doch sehr wenig Auto, und daher habe ich mir ein Limit von 25000€ für die Anschaffung gesetzt und hoffe etwas brauchbares unter 120000km zu finden. Außerdem soll das Auto ca. 3 -5 Jahre gefahren werden.

Im Auge habe ich zur Zeit einen Z4 35i und einen Z4 35is. Der Preisunterschied zwischen den beiden Angebote beträgt genau 3800€.

Gemeinsamkeiten der beiden Modell:
•Beide haben Vollausstattung
•Beide sind Scheckheft bei BMW gepflegt
•Beides Garagenfahrzeuge

Unterschiede der Angebote:

Z4 35i:

Negativ im Vgl. zum 35is Angebot:
•Kein M-Paket (für mich ein Muss)
•unschöne Felgen
•BJ 2009 (der 35is ist Baujahr 2011)
Positiv im Vgl. zum 35is Angebot:
•10000 km weniger als der 35is (106000 km vs. 116000 km)
•Winterreifen im Preis enthalten

Zu welchem Angebot tendiert ihr?

Lohnen sich die 3800€ Preisdifferenz zum 35is?

Ist der 35is preisstabiler als der 35i?

Ich freue mich auf eure Einschätzung! :)

Vielen Dank
sirmoc
 
M-Paket ist eigentlich immer ein gutes Argument für einen höheren Wert. Ich würde auch keinen BMW ohne kaufen.
Die geringfügig höhere Laufleistung sollte kein Thema sein.
Der 35is müsste auch die gleiche Motorspezifikation wie der 1er M haben.

Ich würde den 35is nehmen.
 
Würde an deiner Stelle auch den 35is nehmen. Leistung und Drehmoment sind bei dem ja noch ein Stückchen höher und wie Thane schon sagt, die paar km Unterschied sollten egal sein. Winterreifen wären ja egal wie du schreibst.
M Exterior Paket in allen Ehren, aber das hat auch so ziemlich jeder, da würde ich eher nach noch was anderem schauen, wenns etwas individueller sein soll. Ist natürlich alles Geschmackssache ;)
Preisstabiler sollte der 35is auch sein, ist schließlich der größte Motor für die Z4 Generation.
 
Ich werde mir Ende 2018 mein erstes eigenes Auto kaufen(gebraucht natürlich). Ich bin 24 und habe den Führerschein seit 6 Jahren. Aktuell tendiere ich zu einem CLA200. Alternativ ein E92 mit M-Paket oder ein A5.

Was mich beschäftigt sind die Unterhaltungskosten hinsichtlich Reparatur etc.(Versicherungen sind ein anderes Thema, ich war seit Beginn meiner Zulassung über meine Eltern versichert, so dass ich als Anfänger keine schrecklich hohen Beiträge zahlen werde, da die 6 Jahre bereits als Fahrzeit gelten :) ).

Der CLA200 steht momentan bei ~20.000€(Benziner, 160PS). Der Anschaffungspreis ist natürlich nicht ganz gering, daher frage ich mich, ob sich in einem Jahr hier etwas tun könnte(wie sind da die Erfahrungen)?
Alternativ ziehe ich einen E92(Zulassungen ab 2011, da mir der Facelift deutlich besser zusagt) mit M-Paket in Betracht bzw. einen F30(ohne M-Paket und etwas weniger Leistung). Diese liegen unter ~20.000€ und gerade die 3er-Serie gilt ja als Langläufer(suche alles bis max. 100k km - gerne weniger, ~200PS). Ansonsten finde ich einen A5 auch interessant, allerdings gibt es von diesem Modell wenige am Markt, so dass dort Reparatur etc. wahrscheinlich teuer wird. Ich nehme an, dass die meisten A5 wahrscheinlich Firmenfahrzeuge und damit Diesel sind.

Es ist noch 1 Jahr Zeit, aber ich möchte den Markt im Auge behalten und kann mich noch nicht wirklich entscheiden. Hab ihr Erfahrungen mit den genannten Modellen gemacht?
 
kauf dir einen polo oder golf. mit 24 fährt man doch nicht solche autos. zudem ist der unterhalt teurer.
willst du nur für ein stück metall malochen gehen ?!

oder brauchst du nur einen potenzverstärker ?
 
Wo ist denn das Problem dabei sich so ein Auto zu kaufen? Verstehe ich nicht so ganz, wenn er Bock drauf hat, soll er das doch machen. Bei allen 3 "Premium" Herstellern wirste halt nen bisschen mehr für Reparaturen und Co zahlen, als für nen Kleinwagen von nem anderen Hersteller.
Zum Benz und Audi kann ich nix sagen, aber zumindest die 4 Zylinder Benziner vom E9x haben nicht den besten Ruf, da würdest du dir m.E. mit den 6 Zylindern den größeren Gefallen tun.
Kosten sind allerdings immernoch moderat wie ich finde (fahren den 330i als E91 VFL), gerade Öl mit Filtern, Getriebeöl und Thermostat mit Kühlflüssigkeit wechseln lassen und nur knapp 400€ gezahlt.

Am besten liest du dir in den zu den zum Modell/Motor passenden Foren alles mögliche mal durch, dann kennst du ja früher oder später einiger der Stärken/Schwächen von den einzelnen Modell/Motorisierungen. Aber bedenke, häufig schreiben nur die Leute, die Probleme mit irgendwas haben etwas in die Foren. Wer kein Problem mit etwas hat, wird das ja in der Regel nicht posten.
 
Ist beim A5 nicht viel anders. Reicht von nicht teurer als beim Golf bis zum Aufschlag für Audi...
Allerdings beim A5 auf die TFSI bis ~2012 verzichten, da vorher häufiger ein erhöhter Ölverbrauch auftreten kann. Reparaturen sind da sehr teuer.
Den 3.2er am besten auch erst ab Ende 2008, besser 2009, ab da hatten sie das Problem mit Kolbenkippern im Griff.

Die Diesel sind solide und seit der Dieselkrise stark im Preis gefallen. Wenn du nicht gerade in einer Umweltzone lebst bzw deine Stadt so etwas nicht plant, kannst du auch da ruhig schauen.

Zum BMW
Da würde ich auch eher einen Sechszylinder bevorzugen. Die Vierzylinder Sauger sind eher lahm und haben auch ihre Problemchen.
Aber beim N53 Sechszylinder gibt es auch Dinge zu beachten.

Die Diesel sind da auch solide ab dem Facelift.
N47 Diesel hatten bis ca. 2012 auch oft Ärger mit den Steuerketten.
 
Waren von dem Ölproblem nicht nur die 2.0er TFSI betroffen? Beim 1.8 liest man diesbezüglich nichts.
 
Doch, die auch. Ist eigentlich der gleiche Motor.
Ich meine aber, dass der 2.0 öfter verkauft wurde, daher taucht das eventuell öfter in den Foren auf.
 
Stimmt. Hab gerade mal im Motortalk Forum diesbezüglich nochmal nachgelesen. Betroffen sind alle TFSI von 2008 bis Anfang 2012. Das ist echt bitter. Also Bogen um Audi vor 2012 oder aber 5k für eine Reparatur einplanen. :freak:
 
Scheitel schrieb:
Überflüssiges Zitat entfernt
Naja nur 400€ ist immer eine Frage der persönlichen Möglichkeiten. Für mich wäre das sehr teuer. Ich zahle ehr so 250€ als Chevrolet Fahrer für den gleichen Spaß.

Und ein Fahranfänger wird noch so manche Beule reinfahren und dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit noch jung sein und ein entsprechendes niedriges Gehalt verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Zitat entfernt)
Bei uns zeichnet sich ein Duell zwischen dem Mercedes GLC und dem BMW X1 ab.
Wir müssen jetzt beide Autos mal probefahren.
Momentan sieht es so aus: Der GLC ist etwas hochwertiger verarbeitet und bietet ein größeres Platzangebot, der BMW hat das bessere Infotainment.
Beim Mercedes muss es zwingend das Comand Online sein, das kleine Navi ist ja absolut grausam.

Als günstige Alternative sind noch der Seat Ateca und der Ford Kuga im Rennen, bei beiden müssen wir aber noch die Standardsitze mit elektrischer Verstellung ausprobieren, die Sportsitze passen leider nicht.
 
Wanderer101 schrieb:
Ich zahle ehr so 250€ als Chevrolet Fahrer für den gleichen Spaß.
Am Ende mag es natürlich nicht nur am Teilepreis oder (vermutlich) teureren Öl liegen, sondern auch einfach an der Menge der Flüssigkeiten. Wir teilen uns das halt zu zweit, wir haben nur ein Auto auf das wir beruflich auch nicht angewiesen sind. Deswegen ist es auch zweitrangig was es kostet, weils primär nen praktisches Spassfahrzeug ist.

Und ein Fahranfänger wird noch so manche Beule reinfahren und dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit noch jung sein und ein entsprechendes niedriges Gehalt verdienen.
Kann ja durchaus sein, dass er in den 6 Jahren viel gefahren ist, wenn auch nicht mit eigenem PKW. Bei Anschaffung ist er 25, da wird er vermutlich mit der Ausbildung/Studium fertig sein, sonst würde das ja nicht so Sinn machen ;)

Habe meinen ersten Wagen auch erst mit 26 gekauft, weil ich eben keinen Kleinwagen wollte und ich mir vorher den Wagen vom Unterhalt/Reparatur nicht leisten wollte/konnte, weil ich sonst auf einiges hätte verzichten müssen.

Persönlich würde ich jedem empfehlen, sich lieber früher als später nen Spassfahrzeug oder Traumauto (ala halbwegs großer Motor, wenn man da drauf steht) zu kaufen, denn wer weiß wie lange Sprit noch billig bleibt, die KFZ Steuer für Verbrenner nicht durch die Decke geht etc. Es wird ja langfristig der Weg weg vom Verbrenner führen oder zumindest für große/spritschluckende Motoren irgendwann deutlich teurer werden.

Als günstige Alternative sind noch der Seat Ateca und der Ford Kuga im Rennen
Ob deinen Eltern die Probefahrt noch zusagen wird, nachdem sie Benz/BMW gefahren sind? Da dürften schon Welten zwischen liegen.
 
Scheitel schrieb:
Persönlich würde ich jedem empfehlen, sich lieber früher als später nen Spassfahrzeug oder Traumauto (ala halbwegs großer Motor, wenn man da drauf steht) zu kaufen, denn wer weiß wie lange Sprit noch billig bleibt, die KFZ Steuer für Verbrenner nicht durch die Decke geht etc.
Kann ich so unterschreiben. Ich hatte fünf Jahre lang das Vergnügen, einen V8 zu fahren. Von dem hab ich mich aus rein rationalen Erwägungen zu Gunsten des Eigenheims getrennt. Gefreut hat sich ein Sammler, der genau so einen gesucht hatte.
 
Also der Tiguan ist nicht wegen der Probefahrt rausgefallen, und den Kuga sind wir bereits probegefahren und waren bis auf die verbauten Sportsitze begeistert.

Meine Eltern und insbesondere meine Mama sind da ganz rationale Typen, sie müssen vom Benz oder vom BMW schon zu 100% überzeugt sein um den Mehrpreis auszugeben.
 
@lord-of-fire
Jau, du hattest nen E39? (oder wars doch nen E34?) An die Suche nach dem jetzigen mit dem Kombo "Zwischending" kann ich mich erinnern ;)

@boarder-winterman
Ui okay, das hätte ich nicht erwartet; umso besser :) Vom Tiguan meiner Eltern bin ich wie gesagt auch sehr positiv überrascht.
Geräuschdämmung, Fahrkomfort, Verarbeitung und so sind gut.
 
Scheitel schrieb:
@lord-of-fire
Jau, du hattest nen E39? (oder wars doch nen E34?) An die Suche nach dem jetzigen mit dem Kombo "Zwischending" kann ich mich erinnern ;)

Ja, war ein E39 540i Touring mit allem, was ///M damals zu bieten hatte - außer Navi. Könnte ich viel zu schreiben; war ein tolles Auto...

Für die (Um)Bauphase hatte ich dann einen Combo, mit dem ich im Frühjahr kurz vor Ablauf des TÜV noch nen Unfall hatte. Den hab ich dann nach Rumänien verkauft.
Aktuell haben wir nur ein Auto, womit sich im Moment ganz gut leben läßt. Meine Frau wollte schon lange nen Kangoo. Jetzt haben wir einen.
 
Scheitel schrieb:
Persönlich würde ich jedem empfehlen, sich lieber früher als später nen Spassfahrzeug oder Traumauto (ala halbwegs großer Motor, wenn man da drauf steht) zu kaufen, denn wer weiß wie lange Sprit noch billig bleibt, die KFZ Steuer für Verbrenner nicht durch die Decke geht etc. Es wird ja langfristig der Weg weg vom Verbrenner führen oder zumindest für große/spritschluckende Motoren irgendwann deutlich teurer werden.

lord-of-fire schrieb:
Kann ich so unterschreiben. Ich hatte fünf Jahre lang das Vergnügen, einen V8 zu fahren. Von dem hab ich mich aus rein rationalen Erwägungen zu Gunsten des Eigenheims getrennt. Gefreut hat sich ein Sammler, der genau so einen gesucht hatte.

Genau so geht es mir auch. Ich bin mit F&F, NfS etc. aufgewachsen. Ich verbinde mit Autos viel mehr als nur "Mobilität". Ich habe mein Studium letztes Jahr abgeschlossen und verdiene überdurchschnittlich für einen 24-jährigen.

Dennoch sind 20.000€ eine Menge Geld, aber ich habe keine Lust mir ein 110PS-Auto zu kaufen(die Leistung nimmt einem den Spaß...) und ich war noch nie ein Freund von (langweiligen) Golfs(einer meiner besten Freunde hat einen 5er GTI..geht ganz gut, aber finde ich irgendwie trotzdem zu langweilig...).

Danke für eure Beiträge. Ich werde zu den genannten Modellen recherchieren und den Markt beobachten.
 
Jeder muss halt selbst wissen, wie viel Geld er ins Auto stecken möchte.
Das hat für mich auch nur indirekt mit dem Verdienst zutun.
Kenne Azubis, die nen besseres Auto als der Chef fahren und Akademiker, die nichtmal ein Auto haben.

Was ich nur sagen kann: selbst 200 PS kommen einem relativ schnell lahm vor.
Der 5er GTI hat da einen Vorteil: mit Chip biste sofort bei 240 PS, womit sich der Wagen direkt wie ein ganz anderes Auto anfühlt.
Schon deswegen würde mir kein Sauger mehr ins Haus kommen.
Aber das natürlich auch wieder Geschmackssache.
 
Zurück
Oben