Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Familie hat sich für nen Skoda Octavia entschieden, allerdings von etwas weiter weg, da gab es bessere Ausstattung zum selben Preis.
Wenn alles glatt läuft, wird er morgen abgeholt.
 
Ich stehe kurz davor, mir einen A5 Sportback (ab Facelift) zu kaufen. Preislich möchte ich nicht mehr als 26.000€ ausgeben.

Ich hatte folgende Modelle im Blick: Schalter 1, Schalter 2

Beide haben eine sehr geringe Laufleistung und BJ/EZ ab 2016, dementsprechend sind beides im Grunde Neufahrzeuge. Rein von der Laufleistung und vom Zulassungsjahr sind die ideal für mich. Den Kompromiss, welchen ich eingehen muss für solche niedrigen Laufleistungen, ist meistens das Interieur. In Hinblick auf den Wiederverkaufswert haben beide verlinkten Fahrzeuge keine Automatik (Getriebe), keine Navigation, keine Rückfahrkamera, nur Stoffsitze, keine Klimaautomatik, keinen Tempomat usw.

Im Grunde ist mir das Getriebe egal, allerdings wird in ~5 Jahren, dort werde ich das Auto wieder verkaufen wollen, keiner mehr einen Schalter haben wollen - dementsprechend wird auch der WVW niedriger oder höher und somit tendiere ich stark zu einem Automatik. Eine Navigation ist mir auch egal (ganz ehrlich, jeder Mensch hat heutzutage ein Smartphone - das wird in 5 Jahren wenn überhaupt noch stärker ausgeprägt sein). Auf Tempomat und Ledersitze kann ich auch verzichten. Eine Rückfahrkamera wäre hingegen sehr nützlich (ist ja auch nicht ganz klein, die Kiste :) ).

Trotz dessen überlege ich, bspw. ein KFZ mit mehr Laufleistung zu nehmen, dafür aber mit wesentlich mehr Ausstattung. Ein sehr attraktives Angebot ist dieses hier. Allerdings steht dort nichts davon, ob das Fahrzeug unfallfrei ist. Wenn ich keine Angaben dazu finde, gehe ich als Käufer erst einmal davon aus, dass das Fahrzeug einen Unfall hatte...

Nun stellt sich mir die Frage hinsichtlich des Wiederverkaufswerts: niedrige Laufleistung, jünger, magere Ausstattung oder etwas Laufleistung(bis 50k km), nicht ganz so jung, volle Hütte an Ausstattung. Hat jemand Erfahrungen? Wie sind eure Meinungen?
 
Ich würde zu mehr Ausstattung tendieren. Was bringt dir ein A5 mir 4 Reifen und einem Lenkrad (übertrieben gesagt) für 26.000, nur damit da Audi draufsteht?

Der Wiederverkaufswert wird sicherlich noch ganz OK sein, aber man ehrlich: Auf gewisse Dinge würde ich heute einfach nicht mehr verzichten wollen.

Dazu zählen Dinge, wie Tempomat, Klimaautomatik, Navigationsgerät (gerade wenn man keinen Empfang hat, außerdem hasse ich es, wenn die Frontscheibe voll hängt), Bluetooth, Regen-, Licht- Sicht- und Parksensoren + Kamera, etc, insbesondere, wenn ich 26.000 Euro in die Hand nehme.

Aber ich persönlich lege auch viel Wert auf viel Ausstattung, daher bin ich nicht unbedingt der Maßstab.

Hab sonst immer Autos gekauft, die um die 15-20tKM gelaufen hatten. Hab erst letzte Woche ein Auto mit 41.600km gekauft aufgrund der Ausstattung, bisschen blödes Gefühl ist dabei, da ehemaliger Mietwagen, dafür hab ich aber 4 Jahre Werksgarantie (von denen noch 2,8 Jahre über sind), falls was sein sollte.

Es fahren unendlich viele einjährige Mietwagen und Leasingrückläufer auf Deutschlands Straßen, so schlecht können die nicht sein ;).

Ich würde im Gegenteil übrigens nicht sofort davon ausgehen, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. Das sollte definitiv in der Anzeige stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher auf mehr Ausstattung setzen. Auch wenn einige dir sagen werden, dass man Ausstattung Xy nicht braucht, kann das beim Wiederverkauf schon hinderlich sein.
Vor allem fehlendes Navi, Tempomat, Leder und Xenon sind immer die Kisten, die lange in den Portalen zu finden sind und nur mit Preisnachlass verkauft werden.
Auch wenn es gar nicht gebraucht wird, wird das Navi in der Fahrzeugklasse irgendwie fast immer erwartet.
Gilt für Automatik prinzipiell auch, aber die Multitronic ist einfach nicht so empfehlenswert, daher geht der Schalter bei den kleineren Motorisierungen ohne Quattro in Ordnung.

Bedenke aber, dass die kleineren Motorisierungen sowieso etwas weniger stabil beim Preis sind. Die fallen stärker als beispielsweise die 3.2, 3.0 TFSI, S und RS Modelle. Diesel sind zwar gerade schwierig, aber trotzdem sind zum Beispiel die 3.0 TDI auch nicht alle dramatisch gefallen, auch wenn sie etwas nachgegeben haben.
 
Guckt euch doch mal bei anderen Herstellern um, es gibt weitaus bessere Autos, wo man vielleicht auch weniger Wertverlust hat.

Wie wäre es mit nen Lexus IS oder GS?

Radio mit Navi könnte man ja nachrüsten, gleiche gilt für Einparkhilfe.
 
Jeder muss natürlich selber Wissen ob er nen Auto haben möchte das eigentlich nix hat und anno 2000 ist, dafür steht Audi drauf oder lieber mehr Ausstattung. Schau dich mal bei Kia um. Dort hast du bei dem Preis All Inn komplette Ausstattung was es eben so am Markt gibt. Steht halt nur Kia drauf statt Audi und kostet nur die Hälfte. Unterschied? Inzwischen keiner mehr!
Wenn ich deine Beispiele von Audi sehe muss ich nur lachen. Die haben ja gar nix an Ausstattung sowas würde ich mir nie wieder antun.
Diesen ganzen Aufpreis Mist bei Audi ist sowieso unter aller Sau. Beim neuen Kia Stinger kannste noch mit oder ohne Panormadach wählen und dann fertig. Sonst ist alles bei. Bei Audi zahlste für jeden Pups nen Haufen extra Kohle. Verstehe nicht wer privat sowas noch mit macht. Sorry. Wenn mein digitaler Tacho bei Kia mich begrüßt wenn ich die Türe schließe kann ich nur sagen, nie wieder Audi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch was zum Stinger schreiben, dann fiel mir aber der Gebrauchtwagenpreis auf, klar den gibt es noch nicht lange auf den Markt. Aber der ist momentan zu teuer und man sollte auch nicht eins der ersten Autos kaufen denn es wird noch optimiert in der Serienfertigung.

Hier mal ein Nachteil den die Audis haben:
https://www.youtube.com/watch?v=xrLNDgrIw3U
 
Es ging aber um das spezielle Model, da musst du nicht wieder mit deinem Japsen Scheiß kommen.
 
Thane schrieb:

Wie kommst du darauf das Japanische Autos scheiße sind? So etwas Niveauloses schreibe ich auch nicht zu deutschen Autos.

Warum ist es falsch Alternativen vorzuschlagen, man muss auch mal die Scheuklappen abnehmen.
 
Nicht die Autos sind pauschal schlecht, du fällst nur damit auf, diese immer als so viel besser darzustellen und primär deutsche Autos schlecht zu machen.
Man darf gerne Alternativen empfehlen, aber ob ein Lexus IS/GS besser ist, sei mal dahin gestellt.
Bei den TÜV/DEKRA Berichten liegen A4 und A5 auf jeden Fall immer ganz vorne im Ranking.

Und jeder reine Direkteinspritzer hat prinzipiell das Problem mit den verkokenden Ventilen. Aber ob das in der Nutzungszeit relevant wird, steht auch auf einem anderen Blatt.
 
Naja er hat ja auch Recht. Ein mal Japsen scheiß gefahren, immer japsen scheiß. Die funktionieren nämlich inzwischen ziemlich gut. Und die langen Garantiezeiten die auch noch mit im Preis sind, machen die ganzen Sache eigentlich unschlagbar.
Deutsche Autos sind doch gar nicht mehr so deutsch. Und die aus japsenland werden ja auch nicht in japsenland hergestellt. Also totaler Quark.

Audi liegt auch ganz vorne im Preis weil viele Leute immer noch denken oh ja ist ja nen Audi und verzichten lieber auf Ausstattung. Verstehe das wer will.

Ich bin übrigens mit meinem ceed hochzufrieden und kann einfach jedem nur empfehlen da mal reinzuschauen. Die Auto sind einfach von Preis Leistung unschlagbar. Und vom Innenraum muss sich meiner nicht von nem Audi verstecken. In der gleichen Preisklasse verliert Audi sogar. Für den Preis da oben bekomme ich bei Kia nen Vollausgestattetten Wagen mit allem pipapo. Und sogar nen richtigen Kofferraum und nicht so nen mini Ding wie bei Audi.

Es fällt eigentlich alles auf Kia nur eins nicht, im Kopf ist Audi besser als Kia. Aber das stimmt nicht mehr.
 
Kia/Hyundai ist koreanisch, nicht japanisch! :D
Wie gesagt, ich behaupte ja gar nicht, dass die zwingend schlechter sind.
Der i30 wird sogar in Deutschland entwickelt für den europäischen Markt, wenn ich mich richtig erinnere.

Der Stinger ist auch wirklich interessant und relativ günstig. Aber im Test hat er gegen einen vergleichbaren BMW zum Beispiel doch ziemlich deutlich verloren.
Und bitte, bitte nicht wieder mit dem Unsinn kommen, alle Tests wären nur gekauft.

Der teils massive Aufpreis für deutsches "Premium" ist sicher auch nicht immer gerechtfertigt.
Ich für meinen Teil kaufe aber zum Beispiel nur gebrauchte Autos, da ist der Unterschied auch nicht mehr so krass.
Meiner hat allerdings quasi volle Hütte und ich würde im Zweifel auch einen voll ausgestatteten Stinger einem nackten 340i vorziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten! Ich fasse mich kurz: dass man bei deutschen Autos auch einen nicht unerheblichen Anteil für den Namen und das Emblem zahlt, ist mir bewusst (ähnlich wie bei apple) ;)

Ich hätte prinzipiell nichts gegen einen Asiaten: jeder im Freundeskreis mit einem Mazda, Subaru usw. schwärmt von den (neueren!) Asiaten. Dennoch möchte ich mir ein deutsches Auto kaufen.

Was mich brennend interessiert ist der Preis in 4 Jahren?
Ich weiß, dass dies schwer zu schätzen ist, daher bitte ich um eine grobe Einschätzung, wo der Wiederverkaufswert - als auch der Wert, zu welchem ich das Fahrzeug wahrscheinlich los werde (das sind ja oft zwei verschiedene Paar Schuhe) - dieser beiden Modelle in 4 Jahren sein wird?

Beide Modelle entsprechen den Modellen aus der Einleitung.
Schalter
Automatik


Ich rechne nämlich gerade, ob ich mir nicht lieber ein neues Fahrzeug lease...
 
Lunge schrieb:
Ich bin übrigens mit meinem ceed hochzufrieden und kann einfach jedem nur empfehlen da mal reinzuschauen. Die Auto sind einfach von Preis Leistung unschlagbar. Und vom Innenraum muss sich meiner nicht von nem Audi verstecken.
Bin mal im Ceed und nem i30 von Arbeitskollegen mitgefahren, das ist schon okay, aber das mitm Audi A4/5 zu vergleichen ist schon schwierig. Den i30 hatten wir zudem mal als Mietwagen im Urlaub, da haben wir unseren heimischen Wagen schon ziemlich vermisst im Fahrvergleich.
Sind dieses WE auf Sauftour in Holland gewesen und haben bei den Pausen mal durch die Autos gewechselt. Opel Zafira B hat ne schöne rundumsicht, aber Fahrkomfort ist nur mäßig, der 1.8er Motor mit 120 PS hoffnungslos überfordert und die Verarbeitung ist auch nicht so dolle. Audi A4 B9 als Firmenwagen als 2l Diesel mit 190PS und einigem an Sonderausstattung, mega Fahrkomfort und bestens verarbeitet. Nach langer Zeit mal wieder in "neuen" Auto (<3 Jahre) gesessen, dass unseren 12 Jahre alten BMW in Sachen Verarbeitung, Dämmung und Komfort merklich hinter sich lässt.
Als letztes im Skoda Karoq mit 150PS Diesel, wirkt etwas angestrengt mit dem Gewicht/Größe. Verarbeitung innen okay, viel Platz, außen nen krasses Spaltmaß an der Heckklappe, sodass die noch getauscht wird. Fahrkomfort okay, und wie auch der Opel ab 150/160 zu laut.

Dort hast du bei dem Preis All Inn komplette Ausstattung was es eben so am Markt gibt. Steht halt nur Kia drauf statt Audi und kostet nur die Hälfte. Unterschied? Inzwischen keiner mehr!
Naja, ich finde, aufgrund dessen ist es offensichtlich, was abeits von Montagswagen, mit denen man halt immer mal Pech haben kann, das wertigere Auto ist. Mir ist bisher noch kein Auto für den halben Neuwagenpreis von unserem gebrauchten untergekommen, dass die Dinge, die uns wichtig beim Auto sind, wirklich besser kann. Und in dem ein oder anderen Auto sind wir in den letzten Jahren auch schon mitgefahren.

Thane schrieb:
Der Stinger ist auch wirklich interessant und relativ günstig. Aber im Test hat er gegen einen vergleichbaren BMW zum Beispiel doch ziemlich deutlich verloren.Meiner hat allerdings quasi volle Hütte und ich würde im Zweifel auch einen voll ausgestatteten Stinger einem nackten 340i vorziehen ;)
+1
Den Test kenn ich auch irgendwoher, dabei war entweder noch nen Audi oder Mercedes dabei, der Stinger kommt gut weg, kann den anderen beiden aber nicht das Wasser reichen. Finde den Stinger auch super vom Aussehen, das könnte in der Theorie mal in ein paar Jahren eine Alternative sein ebenso ein Jaguar XF, aber der kann mit den deutschen auch nicht ganz das Wasser reichen in den Tests.

Was mich brennend interessiert ist der Preis in 4 Jahren?
Ich rechne nämlich gerade, ob ich mir nicht lieber ein neues Fahrzeug lease
Ersteres kann dir einfach niemand sagen, schau dir doch die Schwacke Werte bei Vergleichbarem an. Vielleicht verhält es sich gleich :)
Und im Zweifel lease halt einen, dann biste auf der sicheren Seite was den Restwert angeht :)
 
Ich kann auch noch zwei Beispiele bringen, wir haben so ziemlich alle SUVs getestet, bevor wir uns für den GLC entschieden haben und keiner der Konkurrenten konnte dem GLC das Wasser reichen.
Vom Fahrkomfort sowieso nicht, aber auch in Sachen Verarbeitung, Sitzkomfort (geniale belüftete Ledersitze) und Platzangebot.
Kein Q5, kein X3, kein XC60, kein Tiguan und auch kein asiatischer Wagen.

Dass der Neupreis mit unserer Ausstattung völlig indiskutabel ist (~80000€), ist auch klar, aber nach einem Jahr und ca. 30000 Autobahnkilometern eines Krankenversicherungsvorsitzenden war der Preis mit 47000€ absolut in Ordnung.
Uns macht das eine Jahr nichts aus.

Auch der Golf TGI, den wir für meine Mutter bestellt haben, war für uns das beste Auto in seiner Klasse.
Budget war 25000€, der alte A160cdi sollte verrechnet werden. Wir sind mit 24200€ hingekommen.
Vom Faktor der laufenden Kosten kommt nicht mal ein asiatischer Hybrid mit. 4KG CNG auf 100km macht bei uns 4€ auf 100km ;)
Auch das neue Infotainment ist gut, das neue Discover Media ist echt in Ordnung.
Sitzkomfort und Platzangebot passt auch, ist halt ein Golf, man kennt es ja.
Assistenten hat er alle an Bord und der Gastank ist aus rostfreiem Verbundskunststoff.

​Was ich sagen will: Deutsche Autos sollte man nicht vorverurteilen, ich finde sie immer noch besser als viele asiatische Konkurrenten.
​Kommt immer auf den Einzelfall an.
 
vorverurteilen tun bestimmt die wenigsten, ich meine die meisten fahren hier deutsche Autos und man fährt die oft selber oder als Mitfahrer. Ich schraub fast täglich an Deutschen Autos somit kann ich mir schon eine genauere Meinung bilden. Ich denk eher anders herum, dass Deutsche negative Vorurteile gegenüber ausländischen Fabrikaten haben.
Das Deutsche Autos mit Ausstattung teurer sind als asiatische oder amerikanische ist wohl jeden klar.

@Thane testberichte und Tüvberichte geben nur ein grobes Bild und sollte man nicht zu ernst nehmen. Viel besser sind Videos zu Erfahrungsberichten von Youtubern.
 
Bei den TÜV und DEKRA Berichten hast du reichlich Daten. Ich gebe wenig darauf, was irgendwelche Vögel bei YouTube erzählen.
Die gängigen Magazine und Portale haben wohl eigene Channels, aber das dürfte sich mit den Testberichten dann decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Und im Zweifel lease halt einen, dann biste auf der sicheren Seite was den Restwert angeht :)

Ich tendiere auch momentan sehr stark dazu, ein Fahrzeug zu leasen - dies könnte ich über meinen AG machen, so dass sich ein geldwerter Vorteil ergibt: es wird vom Bruttolohn abgerechnet.

Wie sieht es denn eigentlich aus hinsichtlich des Endbetrags?
Beispielrechnung per SIXT Carleasing: KFZ kostet 45k € Listenpreis, ich zahle ~500€/Monat (nur Fahrzeug) bei einer Laufzeit von 48 Monaten.

Damit komme ich auf knapp 24.000€ nach 4 Jahren, welche ich nur für das Fahrzeug entrichte (Steuern, Versicherung, Sprint, Inspektion nicht einkalkuliert - da diese den Inhaber des KFZ (Leasinggesellschaft) in diesem Kontext der Fragestellung egal sein dürften).
Wenn ich das richtig verstehe, habe ich keinen Anspruch auf das Fahrzeug nach der Leasingdauer, richtig? Gibt es dort Ausnahmen, so dass Anspruch besteht (bspw. wenn der Vertrag über den AG läuft)? Falls ja, wie wird dieser Betrag berechnet? Ich vermute, dass ich genau denselben Betrag zahlen müsste, als wenn ich das Auto (äquivalente Ausstattung, Laufleistung, Motorisierung etc.) woanders kaufen würde, oder sind die Leasing-Gesellschaften hier entgegenkommend (kann ich mir nicht vorstellen)?

Wie sind hier die Erfahrungen mit dem Leasing? Ich habe nämlich einmal durchgerechnet: mit dem geldwerten Vorteil wird Leasing ziemlich attraktiv.
 
@Faizy
Kenne das aus der Firma so, dass sich die Abteilungsleiter (und höher) neben den Außendienstlern nen Wagen bis zu einem bestimmten Budget/Motorisierung aussuchen und konfigurieren können und dann eben 2 Jahre lang den entsprechenden Betrag zahlen.
Nach 2 Jahren kommt die Kiste weg und die bekommen ihren neuen konfigurierten Wagen. Da kümmert sich keiner um Restwerte oder überhaupt irgendwas außer Tanken selbst. Da die auch alle ne Tankkarte haben, hat jetzt mein Abteilungsleiter nen Benziner genommen, nachdem er vorher immer Diesel führ. Als seine Kids noch klein waren, hatte der nen Passat (mehr Platz) jetzt wieder nen A4. Und auch da bin und war ich erstaunt, wie weit nen relativ neuer Passat noch von unserem alten BMW weg war. Auf seinen neuen Audi bin echt mal gespannt :)
Ein anderer Arbeitskollege ist nen Kumpel von einen der Chefs von dem Größten BMW Vertragshändler hier in der Region, der hat auch immer 1er und 3er Cabrios mit dem dicksten Motor und dicker Ausstattung für ne lächerlich kleine Leasingrate bekommen und die nach Ende der Leasingzeit übernommen und verkauft und so immer überm Restwert gelegen.
Man kann also durchaus den Wagen mit dem Restwert kaufen, kommt wohl halt immer auf den Vertrag an.
Frag doch z.B. einfach mal im Controlling in deiner Firma, oder eben bei Chefe oder Außendienstmitarbeitern etc. wie es da läuft.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, wir selbst sparen immer, bis wir den Wagen bar zahlen können. Ist wohl irgendwie ne persönliche Einstellung da kein Leasing oder Finanzierung nehmen zu wollen.
 
Ein Audi, BMW, Benz & VW machen erst mit richtig Ausstattung was her. Ein nackter A5 ist doch Kokolores. Wer kauft sowas überhaupt? Ich fahr doch nicht Audi mit Halogenfunzeln & Stoffsitzen. Einen Audi macht erst die Ausstattung zu einem Audi. Da gehören mind. Xenon, LED-Rückleuchten, Klimaautomatik (wegen der Optik), Alcantara oder Ledersitze, Tempomat, Sitzheizung & Co. dazu.

Das schlimmste sind immer die Leute, die kein Geld auf der Tasche haben, aber einen dicken Benz fahren wollen. Da sieht man skurrile Erscheinungen, wie E-Klasse mit Radkappen, Halogenbirnchen und kleinsten Motor. Aber vor dem Nachbarn und Arbeitskollegen kann man damit prahlen eine dicke E-Klasse zu fahren *lol* das der Wagen Innen & Außen Sparta ist, ist egal. Hauptsache Benz.


Bei einem A5 ist S-line Innen und Außen Pflicht, sowie Xenon mit LED-Rückleuchten, das große Navi (wegen dem größeren Bildschirm), Sitzheizung und Tempomat. Alcantara ist auch genial. Ich hatte vor meiner S3 Limo einen A5 und erst mit dem ganzen Schnick Schnack hat er Spaß gemacht. Bevor ich einen nackten Premiumwagen kaufe, geh ich z.B. zu Mazda, Kia, Hyundai, Honda & Co. und hole mir einen Neuwagen mit voller Hütte.

Wenn Du jetzt 26t€ für den A5 ausgibst, der fast keine Ausstattung hat, bekommst Du in 3 Jahren dafür vielleicht noch 11-13t€. Bedenke das ein NEUER A5 schon auf den Markt ist und in 2-3 Jahren sogar ein Facelift kommen wird. Somit ist Dein A5 SB Facelift von 2016 schon Uralt.

Leasing lohnt nur, wenn Du super Konditionen hast und IMMER Deine Autos nach 3 Jahren wechseln magst. Ich habe mir den Spaß mit dem Leasing bei meinem A5 gemacht. Nach 3 Jahre war ich 24t€ los und stand wieder ohne Auto da. Das war genau der Wertverlust, den ich auch hätte, hätte ich den Wagen Bar bezahlt und nach 3 Jahren wieder verkauft. Beim Leasing hast Du aber immer Risiken, wie z.B. Laufleistung. Ändert sich nach einem Jahr Deine jährliche Fahrleistung, kommst Du in Teufels Küche bei der Rückgabe, was die Nachzahlung angeht. Man muss sein Leben 3 Jahre im Voraus planen können. Des Weiteren wird jeder Kratzer, Delle und Macke in Rechnung gestellt, außer Du nimmst ein weiteres Leasing Auto.


Für mich persönlich ist Leasing nichts. Aber es wird bestimmt Leute geben, die einen echten Reibach machen können, wie z.B. die Aktionsmodelle von Peugeot und 1&1. Da gab es den Peugeot 208 für 99€ im Monat inkl. Versicherung &, Kfz-Steuer. D.h. Du zahlst 99€ für einen Neuwagen + Spritkosten. Das war ein Hammerpreis.
 
Zurück
Oben