- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.545
Das ist ziemlich blauäugig, gerade Erdgas ist die Möglichkeit ohne großartigen Reichweitenverlust richtig Geld zu sparen, wenn eine Erdgastankstelle in der Nähe ist.
Ich verdeutliche das mal am Beispiel VW Golf, es geht natürlich auch jedes andere Auto, das mit allen drei Motorisierungen verfügbar ist (ich vergleiche nur reine Spritkosten, keinen Verschleiß oder ähnliches, alle Werte von Spritmonitor.de):
Die kleinen Benziner verbrauchen durchschnittlich 6,5L Benzin auf 100km, das macht bei einem Durchschnittspreis von 1,40€ pro Liter Super E10 9,10€ Spritkosten auf 100km.
Beim Golf kostet der Basisbenziner mit 4 Türen und 85PS 18750€.
Die kleinen Diesel verbrauchen durchschnittlich 5,7L Diesel auf 100km, das macht bei einem Durchschnittspreis von 1,25€ pro Liter Diesel 7,13€ Spritkosten auf 100km.
Beim Golf kostet der Basisdiesel mit 4 Türen und 115PS 23400€.
Der Erdgas Golf TGI verbraucht durchschnittlich 4,3KG CNG auf 100km, das macht bei einem Durchschnittspreis von 1€ pro KG CNG 4,30€ Spritkosten auf 100km.
Beim Golf kostet der Golf TGI mit 4 Türen und 110PS 24175€.
Beim Diesel ist man also bereits nach ungefähr 27500km beim Kostengleichstand angekommen, alles was darüber liegt, ist ein Kostenvorteil für die CNG Variante.
Man spart 2,83€ auf 100km.
Beim Benziner dauert es etwas länger, nämlich 113000km bis man beim Kostengleichstand angekommen ist.
Danach spart man 4,80€ auf 100km.
Wenn man aber mit dem leistungsmäßig vergleichbaren Benziner vergleicht (110PS + 4 Türen), der 20525€ kostet, spart man bereits ab 76000km im Vergleich zum TGI.
Meiner Meinung nach kann man aktuell günstiger nicht Autofahren.
Bei Seat ist der Preisunterschied zwischen CNG und den anderen Varianten noch kleiner.
Für meine Mutter, die jährlich fast 20000km fährt, rentiert sich der Erdgasgolf bereits im zweiten Jahr gegenüber dem sonst gewählten Diesel.
Ein Stromfahrzeug lohnt sich aktuell nur, wenn man den Strom von der Stadt geschenkt bekommt.
Die Rabatte gab es zum Zeitpunkt unserer Bestellung auch für die Erdgasvariante.
Diese ist jetzt aber für 2018 ausverkauft bei VW, bei Seat aber noch zu haben.
Ich verdeutliche das mal am Beispiel VW Golf, es geht natürlich auch jedes andere Auto, das mit allen drei Motorisierungen verfügbar ist (ich vergleiche nur reine Spritkosten, keinen Verschleiß oder ähnliches, alle Werte von Spritmonitor.de):
Die kleinen Benziner verbrauchen durchschnittlich 6,5L Benzin auf 100km, das macht bei einem Durchschnittspreis von 1,40€ pro Liter Super E10 9,10€ Spritkosten auf 100km.
Beim Golf kostet der Basisbenziner mit 4 Türen und 85PS 18750€.
Die kleinen Diesel verbrauchen durchschnittlich 5,7L Diesel auf 100km, das macht bei einem Durchschnittspreis von 1,25€ pro Liter Diesel 7,13€ Spritkosten auf 100km.
Beim Golf kostet der Basisdiesel mit 4 Türen und 115PS 23400€.
Der Erdgas Golf TGI verbraucht durchschnittlich 4,3KG CNG auf 100km, das macht bei einem Durchschnittspreis von 1€ pro KG CNG 4,30€ Spritkosten auf 100km.
Beim Golf kostet der Golf TGI mit 4 Türen und 110PS 24175€.
Beim Diesel ist man also bereits nach ungefähr 27500km beim Kostengleichstand angekommen, alles was darüber liegt, ist ein Kostenvorteil für die CNG Variante.
Man spart 2,83€ auf 100km.
Beim Benziner dauert es etwas länger, nämlich 113000km bis man beim Kostengleichstand angekommen ist.
Danach spart man 4,80€ auf 100km.
Wenn man aber mit dem leistungsmäßig vergleichbaren Benziner vergleicht (110PS + 4 Türen), der 20525€ kostet, spart man bereits ab 76000km im Vergleich zum TGI.
Meiner Meinung nach kann man aktuell günstiger nicht Autofahren.
Bei Seat ist der Preisunterschied zwischen CNG und den anderen Varianten noch kleiner.
Für meine Mutter, die jährlich fast 20000km fährt, rentiert sich der Erdgasgolf bereits im zweiten Jahr gegenüber dem sonst gewählten Diesel.
Ein Stromfahrzeug lohnt sich aktuell nur, wenn man den Strom von der Stadt geschenkt bekommt.
Die Rabatte gab es zum Zeitpunkt unserer Bestellung auch für die Erdgasvariante.
Diese ist jetzt aber für 2018 ausverkauft bei VW, bei Seat aber noch zu haben.