pitu schrieb:
ich kann auf die ganzen Fahrverschlimmbesserer gerne verzichten. ein teil mehr das probleme machen kann, genauso wie der automatik wahn. vor allen dingen wird das traumauto dann gerne mal 30% teurer.
dann lieber eine anständige musikanlage oder ne standheizung.
p.s.: was macht ihr wenn die assis mal ausfallen sollten? ... BOOM ... !!!
Ganz großes "Wenn". So oft gehen diese Systeme nämlich nicht kaputt. PDC ist zum Beispiel ziemlich ausgereift und wenn damit wirklich mal etwas ist, ist es meistens eine fehlerhafte Kabelverbindung oder einer der Sensoren. Das hält sich aber vom Aufwand im kleinen Rahmen.
Ich hatte selber mehrere Fahrzeuge (Audi und BMW) mit allen möglichen Systemen und das war immer der Bereich, der am wenigsten, nämlich keine, Probleme gemacht hat.
Aber das sind auch solche Dinge, wo dann in den Foren am lautesten geschrien wird, weil es in bestimmten Fällen ja teuer werden kann. Und dann ist natürlich die Technik an sich schlecht, anfällig, ...
Wenn du das nicht brauchst oder haben willst, deine Entscheidung. Macht bei den Gebrauchten oft auch gar nicht so viel am Preis aus.
Ich für meinen Teil will aber eigentlich kein neueres Auto ohne Automatik mehr. Es schaltet sowieso besser und schneller als man selber es könnte und ist einfach super angenehm. Außerdem hat man mit Automatik meistens/immer auch mehr Fahrstufen als mit dem Schaltgetriebe, wodurch die Motorleistung besser ausgenutzt wird. Das Argument, dass man bessere Performance mit dem Schaltgetriebe hätte, ist auch veraltet.
Und beim Schaltgetriebe kann dir auch die Kupplung verrecken, was je nach Modell teuer wird.
Bei Wandlerautomaten gibt es zudem eher selten größere Probleme. Da sollte nur ab 100.000 km alle 60-80.000 km das Öl und die Filter etc gewechselt werden.
@ Auto bis 12.000€
Wenn es so groß wie ein Leon sein darf, werfe ich mal einen Opel Astra J in den Raum. Als Gebrauchten bekommt man die definitiv für das Geld und meiner Meinung nach ein solides Auto mit guter Verarbeitung.
Opel Corsa könnte man sich auch ansehen.
Und falls es noch nicht genannt wurde, Mazda 2 und Mazda 3.