Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadFragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
Oh, fang bitte hier garnicht erst mit Moppeds an. Das ist nebenan. Und wenn ich so ganz grob drüber nachdenke, was an meiner FZR nicht original und was davon eingetragen ist, dürfte ich die garnicht auf öffentlichen Straßen bewegen.
Ich hab den Motor an meinem Motorrad abstimmen lassen, Ergebnis sind 123 PS am Rad (bei 120 PS Nennleitung) und ein um 0,4l weniger geringerer Verbrauch
Hi, leider muss ich mir jetzt nach 8 Jahren ohne Auto ( vorher andere Wohnung später dann Firmenauto das jetzt durch Jobwechsel weg ist ) doch wieder eines Anschaffen da Zeitverlust mit Öffis über 1,5 Std pro Tag sind und Bereitschaft gar nicht möglich ist da zu lange Anfahrtszeiten.
Brauch nix großes einziges must have ist Klima und Geschwindigkeitsbegrenzer ( nicht Tempomat bzw genau das umgekehrte Geschwindigkeit einstellen und egal wieviel Gas man gibt schneller gehts nicht, habe ich beim Firmenauto einfach lieben gelernt ). Ansonsten eher was kleines feines da zu 90% für Job da. Um die 3000€ möchte ich ausgeben wobei mir Sicherheit vor überraschenden Mängeln ( Lieber Händler als Privat und nicht all zuviel km ) wichtig ist also der letzte €uro ansonsten aber so günstig wie möglich gilt.
der Mazda kommt mir dabei aber für die KM schon verdammt günstig vor wenn ich es so mit dem Rest vergleiche. Was ich auf jedenfall machen werde ist bei Testfahrt ab zum ÖAMTC ( Österreichische ADAC ) die 30€ für eine schnelle Kontrolle ist es mir auf jeden fall Wert. Habt ihr Ansonsten Tipps für mich? Auf was für Marken sollte ich da besonders achten für meine Bedürfnisse bzw sogar bestimmte Modelle? Marke wie gesagt mir eigentlich komplett egal. Und wie ist das mit der Versicherung muss ich da wieder bei Bonus Malus Stufe 15 einsteigen? Vorheriges Auto war in Italien gemeldet.
OK, das wars. Mein Dacia wird wieder verkauft.
Die Werkstatt hat mich grad angerufen und meinen Verdacht bestätigt, daß die Injektoren und Gasfilter getauscht werden müßten.
Außerdem aber auch Tank, Leitungen und Multiventil.
Da das mit Einbau mehr als 2k€ werden, werde ich diese Investition in ein Auto, das ich sowieso nur bis Frühjahr fahren wollte, nicht machen und ihn so wie er ist verkaufen. Auf Benzin läuft er ja einwandfrei.
War jetzt auch schon meine Überlegung.
Aber es wird noch lustiger: Es gab und gibt von Dacia einen Rückruf, bei dem genau der Tank samt Multiventil und Leitungen getauscht wird aufgrund von Korrosionsschäden. In dem Dokument steht aber eine Referenzliste der Produktionsnummern drin, die der Vertragshändler, bei dem ich das Auto grad hab, als Ausschlußliste interpretiert - nachdem man zunächst die Existenz des ganzen Rückrufs vehement geleugnet hatte. Die Produktionsnummer meines Autos ist nur wenig hinter dem Ende der Liste und ganz offensichtlich einer der betroffenen Tanks verbaut.
Ich bin an der Sache grad übers Dacia Forum dran. Werde berichten, wie es weitergeht.
kurze Frage. In rund 1 Monat wird unser neuer C-Max ausgeliefert. Dieser hat auch einen keyless Schlüssel. Meine Holde und ich überlegen im Moment wie wir zumindest das Signal daheim Schirmen können. Unterwegs ist ja eh kaum ne Chance, aber wenigstens zu Hause wo das Auto einige Stunden steht.
Wie handhabt ihr das? Nein ich bin echt nicht paranoid, aber wer weiß wofür es gut sein kann!?
Wobei halt ein abgeschirmter Schlüssel das Konzept ad absurdum führt. Denn warum gebe ich Geld für ein (unnötiges) Feature aus, um dieses dann zu sabotieren. Bzw warum bauen die Hersteller trotz der bekannten Sicherheitsmängel sowas überhaupt?
Mich hat es bisher noch nie überfordert, meinen Schlüssel ins Zündschloß zu stecken.
Ich habe nicht vor das Feature zu sabotieren, sondern es nur etwas einzugrenzen in Momenten wo ich selbst nicht da bin.
Ich habe auch mal ne Mail an die HUK Coburg geschrieben, wie die dazu stehen.
Im Zweifelsfall müssen die zahlen. Aber wenn sie sich anstellen, dann muss man den Laden eventuell verklagen, was dauern kann.
Willst du eine relativ günstige Lösung haben, kannst du den Funkschlüssel zum Beispiel in eine Dose von den bekannten Stapelchips packen und die nochmal mit Alu Folie einwickeln. Da geht das Signal dann nicht durch.
Mein Mondeo hat das gleiche Feature inkl. schlüsselfreiem Öffnen und Schließen über die Türgriffe (Ford Keyfree) und der Schlüssel liegt unten in der Nähe der Außenwand im Haus. Das Auto steht nur wenige Meter daneben, lässt sich aber, weil der Schlüssel 2-3 Meter weit weg liegt, nicht öffnen, aber das Signal könnte natürlich mit entsprechender Ausrüstung verlängert werden.
Demnächst bauen wir den Hauswirtschaftsraum um, dann werden wir uns auch Gedanken über einen abgeschirmten Kasten machen. Dem Grunde nach müsste eine dünne Metallschicht ausreichen.
Ich habe auch Keyless und kann über die Türgriffe auch das Auto öffnen und abschließen ohne den Schlüssel zu benutzen. Die Reichweite ist dabei aber so beschränkt, dass ich nur die Tür öffnen kann vor der ich stehe. Heißt z.B. ein Beifahrer kann die Tür erst öffnen, wenn ich meine Fahrertür geöffnet habe. Auch kann man das Auto nicht starten, wenn ich bei geöffneter Tür direkt neben dem Auto stehe. Da muss sich der Schlüssel wirklich im Fahrzeug befinden.
ja, wie gesagt, es gibt aber Technik, um diese Schlüsselsignale zu verlängern, quasi Standardausrüstung für Autodiebe. Da bringt dir es dir nichts, wenn dein Schlüssel ungeschützt "nur" in der Nähe liegt .