Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Sicher das der TGI umweltschonender ist?
Vielleicht ist er umweltschonender im vergleich zu einen dreckigen Direkteinspritzer. Aber wie sieht es mit einen fairen Vergleich gegen einen Auris oder Yaris Hybrid aus.
 
Also ich muss dazu sagen, ich hab aktuell keine Rücklagen.
Das bedeutet bisher gibt es nur mein aktuelles Fhzg als Gegenwert und den Rest müsste ich mir erstmal ansparen oder eben finanzieren... was ich wirklich ungern machen würde :/

Direkt auf der Route gibt es keine Tankstellen, aber in zwei Nachbarstädten die wirklich nicht weit (3km?) von meinem zu Hause entfernt sind.
Der Mii hat nen 11kg Tank und 10l Benzin.
Angegeben sind 380km Reichweite mit Erdgas, wenn ich da mal eher realistischere 300 nehme, dann muss ich mindestens alle 3 Tage Erdgas nachtanken...

Ansonsten würde mich noch Polo oder Opel Astra einfallen, aber die sind gleich ein gutes Stück teuerer für den Komfort weniger oft Erdgas nachtanken zu müssen.


EDIT:
kommt man ja gut ins Grübeln nen gebrauchten Diesel zu holen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben schrieb:
Sicher das der TGI umweltschonender ist?
Vielleicht ist er umweltschonender im vergleich zu einen dreckigen Direkteinspritzer. Aber wie sieht es mit einen fairen Vergleich gegen einen Auris oder Yaris Hybrid aus.
Ich habe mal zwei Artikel verlinkt die ganz gut beschreiben dass die CNG Fahrzeuge auf Augenhöhe oder sogar besser in der Umweltbilanz sind als die Hybridfahrzeuge, obwohl diese auch schon sehr weit vorne mit dabei sind (bei uns schieden sie nur aus weil wir uns mit dem Planetengetriebe und dem Navi nicht anfreunden konnten).

https://www.t-online.de/auto/elektr...sel-erdgas-und-autogas-sowie-elektroauto.html
https://www.adac.de/der-adac/motorw...novation/studie-oekobilanz-pkw-antriebe-2018/

Die Klimabilanz von CNG Fahrzeugen kann nochmals deutlich verbessert werden wenn Ökogas getankt wird.
Die nächste Tankstelle die dieses anbietet ist aber leider für das reguläre Tanken zu weit weg, aber wenn ich in Düsseldorf und Umgebung bin, fahre ich dort immer hin (OIL am Ende der A59 wenn einer auch mal dort vorbeifahren möchte, 100% Bio H-CNG für 1,04€ pro kg).

@fanatiXalpha schau mal nach dem Seat Ibiza CNG.
Den bekommst du günstiger als einen Polo oder Astra und das Modell ist zusammen mit dem aktuellen Polo auf einer Plattform.
Wir fanden den für einen Kleinwagen 1A, bei uns ist er wegen dem fehlenden DSG dann ausgeschieden.
Ausfahrt.tv hat den Wagen getestet, falls du mal reinschauen möchtest:

Die angegebene Reichweite von den CNG Fahrzeugen ist durchaus realistisch, 10% kannst du abziehen, mehr bei normaler Fahrweise eigentlich nicht.
Unser Golf schafft so ~400km bei Mamas Fahrweise (140km/h maximal), bei meiner so ca. 350-380km (fahre auf der BAB gerne auch mal 160km/h bei freier Strecke).
Bei der Jahresfahrleistung vom Golf von 20000km müssen wir einmal die Woche Erdgas tanken.

Edit:

Habe gerade mal kurz geschaut, für 6000€ bekommst du schon einen 4 Jahre alten Mii CNG mit ordentlicher Ausstattung.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=96cf805a-7486-2304-4a15-d4256e295241

Das wäre sicherlich die günstigste Lösung. 3,45kg CNG bei Spritmonitor ist der Durchschnittsverbauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@boarder-winterman
hätte in der Liste weiter runterscrollen solle
dann hätte ich auch gesehen, dass es den Ibiza ebenfalls als CNG gibt :D
leider halt ein 1.0 Motor :/
nicht das ich das nicht schon kenne etc
aber bei der Fahrzeuggröße....

der Seat den du verlinkt hast hat aber auch schon 90tkm gelaufen...


EDIT:
der hier wäre vielleicht was -> https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=0fbf711e-3ebd-ad39-1501-e941de1fbc36
ist recht nah an mir dran, hat nicht soooo viele km gelaufen
Preis muss man halt noch etwas runter handeln
was würdet ihr da realistisch sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
boarder-winterman schrieb:
(bei uns schieden sie nur aus weil wir uns mit dem Planetengetriebe und dem Navi nicht anfreunden konnten).
Meinst CVT, ist kein Planetengetriebe. Planetengetriebe sind in manchen mehrstufigen Automatikgetrieben verbaut.

Im 1. Link steht nur der CO2 Gehalt das ist aber nur ein Faktor und die Herstellung des Stroms und des Erdgases so wie die Teile für das Auto spielen in dem Link keine Rolle.

Im 2.Link ist der Hybrid sogar besser als das CNG Auto aber ich geb da wenig drauf weil ich nicht weiß wie die den CO² Wert errechnet haben.

Aber ein Hybrid ist nicht so sinnvoll wie ein CNG bei dem Fahrprofil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
sollte autofahren nicht auch etwas spass machen? mii mit 68ps? ich kenne den up, bin den schon paar mal gefahren. sicher fühle ich mich nicht gerade in so einer hasenkiste und dann noch mit einem 11l flüssiggastank unter meinem hintern?! lol! mit eingebautem schleudersitz... hahaha

es wird zeit daß die grossen hersteller wie z.b. vw auch dicke motoren mit cng betriebsstoff für die kompakt und kleinwagen (polo, golf) anbieten . (was will ich mit 105ps und 150nm? das wäre ein krasser rückschritt von meinem jetzigen 2.0tdi. von audi gibts sowas natürlich. den a4 und a5 mit 170ps. nur ist mir der kaufpreis zu hoch.)

zudem müsste man das tankstellennetz mal langsam ausbauen wenn sie die kisten schon unter die leute bringen wollen. ich habe keine lust alle 4 tage einen umweg von 30 km in kauf nehmen zu müssen, nur um tanken zu können.

wieso bietet vw, audi.... keine umtäuschprämie an. diesel gegen cng? ich habe irgendwo gelesen daß sie die cng fahrzeuge ab dem nächsten jahr gross rausbringen möchte. mehr modelle soll es geben, genauso wie skoda mit ihrem neuen sportback.

uns die alten drex diesel noch verkaufen und in einem halben jahr kommen die sauberen cng autos raus. was soll der käse. auf meinauto.de kann man aktuell (vor ein paar monaten war das auch schon der fall) auch keinen cng von vw bestellen, hat das einen bestimmten grund?
 
pitu schrieb:
sollte autofahren nicht auch etwas spass machen? mii mit 68ps?

Manche wollen einfach nur preiswert von A nach B kommen, da reicht das allemal für. Alles was länger als 5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h braucht ist ein mobiler Blumenkübel. :D

pitu schrieb:
es wird zeit daß die grossen hersteller wie z.b. vw auch dicke motoren mit cng betriebsstoff für die kompakt und kleinwagen (polo, golf) anbieten .

Das wird eher nicht passieren. Erstens ist der Markt sehr überschaubar für die Kundschaft die entsprechende Karren verlangt, Fiesta ST macht zwar Spaß, fahren aber wenig genug von durch die Gegend. Da bist dann auch schnell wieder bei der Hasenkisten-Argumentation die du angeführt hast.
Zweitens können die Hersteller es sich aus Sicht des Flottenverbrauchs nicht leisten wenn in der Kleinwagenklasse die Leute auch auf die Idee kommen erwachsene Motoren zu kaufen.

pitu schrieb:
uns die alten drex diesel noch verkaufen und in einem halben jahr kommen die sauberen cng autos raus.
Bist du als Kunde doch selber dabei wenn du einen Diesel kaufst. Saubere Verbrennungsmotoren gibt es nicht, Akkus können nicht sauber hergestellt werden, dann ist immer noch kein Strom drin. Lebe mit dem schlechten Gewissen oder fahr Fahhrad:p
 
Necrol schrieb:
Alles was länger als 5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h braucht ist ein mobiler Blumenkübel. :D
Ui das ist ein Scherz!!! (ruhig Blut)

Necrol schrieb:
Bist du als Kunde doch selber dabei wenn du einen Diesel kaufst. Saubere Verbrennungsmotoren gibt es nicht, Akkus können nicht sauber hergestellt werden, dann ist immer noch kein Strom drin. Lebe mit dem schlechten Gewissen oder fahr Fahhrad:p

So einfach ist das nicht nur weil du die Umwelt verpestest musst du sie nicht noch mehr verpesten nur weil du es kannst.
Wenn man einen Tropfen Öl in den Ablauf laufen lässt ist es etwas anderes als wenn man 5l rein kippt!
Schlechtes Gewissen sollte man bei dem 2. mehr haben!
Das ist übertragbar auf das Auto! Denn die Unterschiede sind gewaltig ob ihr das wahr haben wollt oder nicht.
 
Das mit den 5 Sekunden ist Ansichtssache - Man gewöhnt sich an kaum etwas schneller als an Leistung.

Ich glaube wir müssen uns nicht drüber streiten das in Sachen Mobilität nichts dümmer ist, als völlig intakte, einigermaßen moderne Euro 5 und schlimmstenfalls bald auch Euro- 6-ohne- d Fahrzeuge zu entsorgen.
Ich halt es für ökologischer sinnvoller ein noch funktionierendes, einigermaßen modernes Auto (sagen wir aus der Hüfte BJ 2000+) weiter zu fahren als ein neues zu kaufen, das einen halben Liter weniger Sprit verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Das sieht die Industrie aber anders. Und die Politik macht das, was ihr die Industrie diktiert. Selbst nachdem die Industrie beim groß angelegten Beschiß aufgefallen ist.
Bananenrepublik Absurdistan.
 
Es ist sau dumm einer Firma zu verzeihen die Jahre lang den Kunden betrogen hat.
Jetzt brauch mir auch keiner zu kommen mit das hat jede Firma gemacht. Nein das ist falsch nicht alle Firmen haben in dem Ausmaß betrogen und manche auch gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry und fanatiXalpha
coolbleiben schrieb:
Jetzt brauch mir auch keiner zu kommen mit das hat jede Firma gemacht.
doch ich mach es mal....

Fahr mal ein X-Beliebiges Fahrzeug, mit den Geschwindigkeiten die auch der Test(Prüfstand) fordert. Und du wirst sehen die Motoren, haben GENAU da ihren sweetspot. Verbrauch niedrig / Effizients hoch (56,5 / 76,6 / 97,4 / 131,3Km/h)
Wenn man weis wie / worauf gestestet wird. bereitet man sich darauf vor. Wer das nicht tut, ist dumm (und fällt in der schule durch).

Das problem war ja, das da dann ein komplett anderes programm (MAP) gefahren wurde, welches nach dem Testverfahren nie zum einsatz kommt. Und das Fahrzeug die Zulassung nur mit der einen MAP hatte, ABER nicht mit der mit welcher das Fahrzeug durch die gegend fährt.
Dadruch kam es halt dazu das das vielfache mehr real ausgestoßen wurde als gemessen (abgesehen von den äuseren einflüsse)

an sich sind alle Fahrzeuge für den Prüfstand / Zulassung optimiert, wie gesagt wer das nicht macht, selber schuld...
 
Und wenn man als Fahrzeughalter dabei auffällt, die Software des Motorsteuergeräts manipuliert zu haben, ist die Betriebserlaubnis erloschen. Und man ist selber schuld, weil man ja weiß, daß man was illegales gemacht hat.
Tut man das gleiche als Fahrzeughersteller, hebt die Politik zwar den mahnenden Zeigefinger und sagt "Dudu, das war aber nicht so schön." Mehr passiert allerdings nicht. Außer daß das Problem auch auf die Fahrzeughalter abgewälzt wird. Und letzteren wird sogar noch mit Zwangsstilllegung gedroht für den Fall, daß sie die manipulierte Software nicht durch andere manipulierte Software ersetzen lassen.
 
Necrol schrieb:
Ich halt es für ökologischer sinnvoller ein noch funktionierendes, einigermaßen modernes Auto (sagen wir aus der Hüfte BJ 2000+) weiter zu fahren als ein neues zu kaufen, das einen halben Liter weniger Sprit verbraucht.
das ist auch Tatsache, Viele vergessen, das die Produktionsstätte / Transport / Energie die bei Produktion anfällt, auch die umwelt schädigen....wir pflücken ja nicht die Autos vom Baum im Werk....schön wärs.
Bei den Umweltschädigung kannst noch mit einem alten EU2 Diesel mit DPF, mehrere Tausend Km mit fahren...
Als super bsp. ein Tesla soll laut Studien bis zu 17t Co2 bei der Produktion pro Akku weghauen, und mit dem Kohlekraftwerkstrom fährst ja auch nicht ohne CO2 in die welt zu schießen. Wenn deine Bilanz auf 0 ausgeglichen hast. Wird die nächste Batterie mit 17t Co2 eingebaut.
Da kansnt auch gleich beim Diesel bleiben....

Politiker müsste man sein, da fliegen Einhörner durch den Himmel....
 
pitu schrieb:
sollte autofahren nicht auch etwas spass machen? mii mit 68ps? ich kenne den up, bin den schon paar mal gefahren. sicher fühle ich mich nicht gerade in so einer hasenkiste und dann noch mit einem 11l flüssiggastank unter meinem hintern?! lol! mit eingebautem schleudersitz... hahaha
Ich bin einigermaßen froh das ich erst jetzt antworte nachdem nun etwas Zeit vergangen ist.
Meine Antwort wäre wohl wesentlich respektloser und gehässiger ausgefallen.
Ja, es ist schön wenn autofahren Spaß macht und ich finde es macht Spaß.
Auch mit meinem Mii.
Es macht keinen Spaß, für mich zumindest, mit einem Auto zu fahren welches prinzipiell Spaß macht, ich aber immer im Hinterkopf haben das ich mir das Auto eigentlich nicht leisten kann oder ich zu große Einschnitte an anderer Stelle finanziell machen muss dafür.
Ich fühle mich auch recht sicher in dieser "Hasenkiste", hatte schon mal nen Unfall mit so einem Auto und er ist ziemlich gut ausgegangen.
DSC_0507.JPGDSC_0508.JPGDSC_0509.JPGDSC_0510.JPGDSC_0511.JPGDSC_0514.JPGDSC_0515.JPGDSC_0516.JPGDSC_0517.JPG
CNG ist kein Flüssiggas, das wäre LPG.
Für mich ist ein Fahrzeug in erster Linie immer noch ein Transportmittel und damit Mittel zum Zweck.
Gib mir die Kohle und ich hol mir gerne was anderes.
Ansonsten würde ich dich bitten solche Kommentare zu unterlassen, aber da es ja Meinungsfreiheit steht es dir frei dieser bitte nachzukommen oder eben auch nicht.

pitu schrieb:
ich habe keine lust alle 4 tage einen umweg von 30 km in kauf nehmen zu müssen, nur um tanken zu können.
Einen derart großen Umweg müsste ich nicht fahren und würde ich auch nicht fahren. Macht keinen Sinn.

pitu schrieb:
ich habe irgendwo gelesen daß sie die cng fahrzeuge ab dem nächsten jahr gross rausbringen möchte.
Hast du jemals groß Werbung für CNG-Fahrzeuge gesehen? Fernsehen, Magazine, Stände, Internet/Youtube, auf der Hauptseite der Autohersteller selber?
Seit Jahren kommt immer mal wieder ein "wir bringen sie nächstes Jahr/demnächst groß raus", aber so wirklich in die Gänge kam man damit, meiner Ansicht nach, nie.

pitu schrieb:
auf meinauto.de kann man aktuell (vor ein paar monaten war das auch schon der fall) auch keinen cng von vw bestellen, hat das einen bestimmten grund?
Ich meine, dass VW wieder zurückschrauben wollte. Weil die Nachfrage nicht existiert hat.
Kein Wunder, wenn man für das Produkt so gut wie keine Werbung macht.
Man schafft es nicht den Kunden zu infomieren und zu interessieren und sagt es gibt keinen Markt. Damit ist man fein raus.
Genauso gut könnte man versuchen Lebensversicherungen auf dem Friedhof zu verkaufen und dann den Laden schließen weil es ja keine Nachfrage gab...
Ergänzung ()

Sasi Black schrieb:
Wird die nächste Batterie mit 17t Co2 eingebaut.
Ist es so, dass eine einzige Batterie 17t CO2 erzeugt in der Produktion?
 
Ziemlich gut für dich, aber der war nicht mehr wirtschaflich zu repaieren. Der Block / Getriebe werden sicher was abbekommen haben.
hast die knautschzone voll ausgenutzt, Rahmen auch total wegeknickt. (richten recht aufwendig)
 
fanatiXalpha schrieb:
Ist es so, dass eine einzige Batterie 17t CO2 erzeugt in der Produktion?
https://www.elektroauto-news.net/2017/schwedische-studie-co2-bilanz-umweltschaedlich
Ergänzung ()

fanatiXalpha schrieb:
Geschätzte Reparaturkosten waren knapp unter 15.000€ und der Neuwert des Wagen war um einiges drunter (9.000?)
Leichtbau etc. hat ihren Preis. alles weich oder bricht weg...
da fühl ich mich in alten Eisenbomber / Kruppstahl Fahrzeugen sicherer.
Aber wir gehen immer mehr richtung Alu / Kunststoffe / Carbon, die ganzen Karosseriebauer dürfen das Schweißgerät bei seite legen und den 2K kleber in die Hand nehmen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt genug Autos die gar kein AGR haben, somit kann man damit schon mal nicht schummeln.
Direkteinspritzung ist nicht in jedem Auto vorhanden somit haben die auch weniger mit Stickoxiden zu kämpfen.
Die E-Autos konnten auch schlecht schummeln in Bezug auf Abgase. Klar den Stromverbrauch schon aber das ist dann etwas kleinlich weil es ja allgemein bekannt ist das der Verbrauchswert in Real ein bissel höher ist.

Denkst du ehrlich jeder Hersteller hat eine Betrugssoftware entwickelt?

Viele Autofahrer optimieren auch ihr Auto wenn sie auf lange Reise gehen wie zb. Auto waschen, Luftdruck erhöhen. Ist das auch betrug?
 
Zurück
Oben