Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

lieber noch ein halbes weiter sparen und sich dann das traumauto kaufen. später ärgerst du dich und imho wird der honda auch preisstabiler sein, somit gleicht sich der höher kaufpreis auch wieder aus.
 
Ja das denk ich auch das er den Preis besser hält. Naja mal schauen, vlt gibt's zur richtigen Zeit ein gutes Angebot
 
Wir haben auch insgesamt nen gutes Jahr geschaut, bis wir dann den Wagen gefunden haben, der die allermeisten der "Must-have" Kriterien hatte. Gerade bei sowas bzw. dem Preis würde ich echt nichts übers Knie brechen. Zumal man ja zur Sicherheit auch noch was für akutes nach dem Kauf auf Seite liegen haben sollte. Garantie hin oder her, Recht haben und bekommen sind ja leider oft 2 paar Schuhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Mein Fahrprofil wird sich "drastisch" ändern.
Von öfters Kurzstrecke wird es hauptsächlich wechseln zu etwas Stadt, viel Autobahn und Bundesstraße.
Zur Arbeit sind es nämlich zwischen 48 und 52km je nach Route, einfach.
Aktuell hab ich nen Seat Mii (75PS) der ja prinzipiell recht sparsam ist. Aber die aktuellen Benzinpreise (1,45-1,49) sind nicht ohne.
Meine Idee war auf ein Erdgasfahrzeug umzusteigen, da sind die Preise etwas niedriger (1,04-1,10).
Als Fahrzeug würde ich in der gleichen Klasse bleiben bis maximal A3, wobei das viel zu teuer wird meine ich...

Meint ihr das lohnt sich überhaupt finanztechnisch auf CNG umzusteigen?
Diesel will ich eher weniger, weil die mir da aktuell zu sehr drauf hauen...
oder meint ihr es wäre doch besser?
irgendwelche Prämien oder sowas bekomme ich ja nicht, da ich keinen alten Diesel habe und zudem gilt das ja nicht für den Gebrachtkauf würde ich mal meinen...
 
LPG gibts halt seltener ab Werk; dafür ist das Tankstellennetz dichter. Der Mehrverbrauch ist minimal und man fährt ähnlich günstig wie mit CNG. Außerdem sind Reparaturen deutlich günstiger, weil LPG nur etwa 20 bar hat, CNG 200 bar.
An meinem Combo CNG war mal das Betankungsventil kaputt. Das war fast ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil die Reparatur über 1000 € gekostet hat.
Für Reparatur und Wartung an LPG gibts auch wesentlich mehr Anbieter als bei CNG.
Ich sehe mehr Vorteile bei LPG und bin daher bekanntlich aktuell wieder auf LPG unterwegs.
 
Der Up müsste ja Saugrohreinspritzung haben, somit ist LPG nachrüsten ziemlich einfach denk ich.
Die Frage ist hast du genug Platz im Kofferraum/-boden für einen Tank?
Wahrscheinlich nicht oder?

Der Up ist ja sparsam somit würde ich ihn weiter fahren. Wie viel verbraucht dein Up?
 
Meine Überlegung geht hier in die gleiche Richtung: Wenn dir das Auto reicht, laß dir mal ein paar Angebote für LPG-Umrüstungen machen. Dürfte weniger Investition sein als ein Fahrzeugwechsel.
Gibts eine Reserveradmulde? Dann gibts auch Platz für den Gastank.

Edit fällt da grad noch ein: Wie alt ist das Auto und wie viele km hat es runter? Jenseits von 100 tkm wirds schon wieder zweifelhaft, ob sich die Umrüstung amortisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht aber mehr Sinn ein Auto umzurüsten was mehr verbraucht denn die Kosten für so eine Anlage variieren kaum. Aber man spart mehr, wenn man mehr verbraucht. So ein Kleinwagen hält ja auch meist keine 200Tkm. Kupplung Getriebe und co. sind ja schwächer als bei den meisten größeren Autos und besonders Transporter.
 
Also es gibt eine Reserveradmulde die bisher nur durch ein Styropor kasten belegt ist in dem Felgenschloss, tyrefit-set und sowas drin steckt
Prinzipiell ist also Platz da, wenn auch nicht viel... Keine Ahnung, schätze Mal mehr wie 20l würden nicht gehen? Muss ich Mal ausmessen und ausrechnen.
Wie aber schon angesprochen wird macht mir die zu erwartende Jahreslaufleistung Sorge...

Der Seat Mii (BRUDER vom Up) ist jetzt mehr als 6 Jahre alt und hat 57tkm+ runter
Ich würde ihm vielleicht noch 40tkm geben bevor es eng wird... Und bei 25tkm+ pro Jahr ist das in zwei Jahren 😅
Aber ich kann mich ja Mal über die Umrüstungskosten Informieren.

Es wäre halt gut wenn ich beim fahren noch mehr spare um mir dann später ein anderes/passenderes auto zu holen.
 
Naja, also bei 6 Jahren und 60 tkm sollte die Rechnung noch aufgehen. Ist ja ein Dreitopf, oder?
Aus welcher Gegend bist du denn? Möglicherweise kann ich dir ja nen Umrüster empfehlen, bei dem du dich mal beraten lassen kannst.
 
In Stuttgart gibts bestimmt auch Anbieter, aber da würden mir spontan Greenautogas in KA und Femitec in MA einfallen.

Edit: Inspektionen bleiben wie bisher und zusätzlich gibts halt die Wartung der Gasanlage. Je nach Hersteller ist das Wartungsintervall unterschiedlich. Aber mit nem frischen Gasfilter und anschließender Dichtigkeitsprüfung isses da normalerweise getan. Dichtigkeitsprüfung wird auch Bestandteil der HU, weshalb es sich empfiehlt, die Wartung kurz davor machen zu lassen, damit man hierüber eine Bescheinigung vorlegen kann, so daß der Punkt bei der HU einfach abgehakt wird. Prüft der TÜV die Dichtigkeit, kostet das (natürlich) extra.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Wenn du eine Erdgastankstelle in der Nähe hast, ist CNG durchaus eine Option.
Der Steuervorteil von LPG sinkt ab dem nächsten Jahr jährlich um 20%, bei CNG erst ab 2024.
LPG ist danach zwar immer noch günstig, aber nicht mehr so günstig wie jetzt.

Vorteil bei CNG ist dass es mehr Fahrzeuge mit installiertem CNG Tank ab Werk gibt als bei LPG, da hat man dann nämlich auch auf die CNG Anlage Werksgarantie.

Schau doch mal nach Angeboten für den Seat Mii CNG.
Den bekommst du in Basisaustattung schon für 11200€ neu über MeinAuto.de.
Wenn du noch einen vernünftigen Preis für deinen Gebrauchten bekommst, wäre so ein Neuwagen eine Option.
 
Der Steuervorteil von LPG sinkt schon ab 2019? Ich war sicher, das sei auf 2020 geschoben worden, nachdem es ja ursprünglich schon dieses Jahr hätte sein sollen. (Habs noch nicht nachgelesen, sondern glaube dir das jetzt erstmal...)

LPG vs CNG: LPG kriegt man in nahezu jedem Kuhkaff; CNG muß man tlw in Städten suchen gehen. OK, gibt ja Apps dafür, die ich insbesondere mit CNG auch häufig nutzen mußte. Aber wenn man erstmal 30 km auf Benzin fahren muß, weil keine Tanke in der Nähe ist, wirds halt blöd.
So als Referenz: Landau hat irgendwas zwischen 40-50k Einwohner, eine (!) CNG Tanke, die nur tagsüber geöffnet ist, und vier LPG Tanken, von denen mindestens drei 24/7 geöffnet sind.
 
LPG kann noch volle 4 Jahre in Deutschland günstig gefahren werden. Punkt.
https://www.autogastanken24.de/jour...s-bleibt-ueber-2018-hinaus-steuerbeguenstigt/

Die "Abschmelzung" des Steuervorteils über die Jahre ist sehr gering - pro Jahr 3cent pro Liter.

Hier in Sachsen tanke ich zu Bestzeiten für 53,9 oder 55,9cent den Liter Autogas.
(da ist eher wichtig wo - kann auch 10cent mehr sein)
Rechnet man die 12cent nach 4 Jahren drauf ist selbst 68cent/Liter bei momentan 1,50€+ der Liter Super immer noch top.


CNG ist eventuell noch etwas günstiger aber spezieller.
Ist es eine Fahrstrecke die man mit 1-2x tanken die Woche noch angenehm (also auf der Route oder in seiner Umgebung) meistern kann, kann auch das eine Alternative sein.
Aber für Langstrecke muss man dann schon ordentlich planen.

Wobei ältere VW nach Tanktausch evtl. eine Option sind, und auch die 1.4 TSI scheinen damit gut zu laufen.
z.b.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=e2ceffea-d600-1d0d-18ac-f0638532d842
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bewegen die sich alle um die 65 Cent, aber auch das ist gegenüber den Benzinpreisen noch ein ziemliches Schnäppchen.
Ich meine mich zu erinnern, daß auf der anderen Rheinseite in KA LPG unter 60 Cent zu haben ist, was wohl an der dort gelegenen Raffinerie liegt.

Aktuell bin ich wieder dabei rauszufinden, wo auf und an meinen häufig gefahrenen Strecken es günstiges LPG gibt. Bin ja erst seit zwei Wochen wieder auf LPG unterwegs...
 
Absolut da bin ich bei dir, günstiger als Benzin ist es allemal.
Nur der Preisvorteil von CNG ist in den nächsten Jahren dann noch etwas deutlicher spürbar.
Aber das ist kein Argument LPG nicht zu nehmen, man sollte sich nur beides durchrechnen.

Wie gesagt wenn eine Erdgastankstelle in der Nähe ist, ist das mit CNG kein Thema.
Bei uns liegt die nächste Erdgastankstelle (sogar mit H-Gas für 1,06€ pro kg, H-Gas hat einen höheren Energiegehalt und damit einen niedrigeren Verbrauch als L-Gas) 5 Minuten mit dem Auto weg und zudem noch direkt an der Autobahnauffahrt.
Da kommt man vorbei ohne Umwege zu fahren.

Mit der App GibGas war jetzt auch eine längere Fahrt nach Mainz kein Problem, an der A3 befinden sich in regelmäßigen Abständen CNG Tankstellen an Autohöfen und Ausfahrten und mit einer Reichweite von 400km kommt man da schon ein ganzes Stück weit mit und ist flexibel.

Die App Erdgas.Info ist auch nicht verkehrt, moderner als GibGas und kostenlos, aber keine Routenplanung.

Viel günstiger kann man sowieso nicht mehr fahren, bei ~4kg Verbrauch CNG auf 100km vom Golf TGI kommt man mit den 1,06€ pro kg auf einen Preis von ~0,04€ pro km.
Da kommt man mit keinem Benziner oder Diesel auch nur in die Nähe.
Dazu ist CNG auch noch umweltfreundlicher als Benzin.
 
Zurück
Oben