Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Kommt dann natürlich auf die Strecken an, die ihr dann so fahren wollt. Die großen BMW Diesel kann man ja (wie die großen Diesel bei Audi) erstaunlich sparsam bewegen, wenn man nicht nur Vollgas fährt.
Da wäre der 535d vielleicht sogar der beste Kompromiss aus Fahrleistung (quasi identisch zum gleich starken Benziner) und Verbrauch/Wirtschaftlichkeit.
Schade, dass BMW nicht so mutig war wie Audi, einen V8 Diesel zu bauen. Wobei BMW und V8...lassen wir das :D
Der N55 kann aber nicht mehr so viel Mehrleistung ab wie der N54 bzw. es wird dann gleich deutlich teurer.
So ~360 PS gehen wohl für relativ kleines Geld, danach muss man schauen.

Mein Bruder wollte übrigens auch einen Kombi, in erster Linie wegen des Hundes. Und er findet den halt schön.
Aber er fährt auch nicht so viele Kilometer damit, da speilt der Verbrauch quasi keine Rolle. Und der V10 mag einen Schluck.

Ich bin ja jetzt auch ziemlich auf S6/7/8 geeicht. Vor allem der A6/A7 C7 gefällt mir richtig gut. Es sei denn, ich finde vielleicht doch noch einen Camaro zum angemessenen Preis, der kein Importwagen und unfallfrei ist.
Aber es ist noch etwas Zeit. Mein Kumpel hat nächsten Monat wieder mehr Luft. Ich habe nämlich aktuell noch weniger Lust auf Öffis, speziell Bahn, als sowieso schon, wo man da ständig so eine dumme Maske tragen muss :rolleyes:
Aber dann wollen wir eine kleine Tour durch NRW machen. Sind ein paar Händler relativ nahe beieinander, die solche Autos anbieten.
 
Scheitel schrieb:
Sicherlich doch auch wegen des Nachwuchs oder? Die haste aufm Moped ja eher nicht dabei und im Auto kannste(konntest) damit ja nicht so fahren, als wärste allein.
Hab ich seit 12. Vernunftauto seit 15.
Aber seit 12 fahr ich ziemlich zahm Mopped.

Ich denk aber immer noch über ein Gespann nach. Fände die Kurze wohl auch geil.
 
Scheitel schrieb:
Irgendwann wirds unbezahlbar oder verboten.
Dafür kommen ja dann aber auch alternativen.
Mein 340PS/600Nm Kombi wird sogar als "umweltfreundlich" gefördert :D
Ist zwar "nur" ein 4 Zylinder aber wenn die Kiste schiebt wie ein D-Zug ist das doch absolut peng
 
Zuletzt bearbeitet:
Thane schrieb:
Kommt dann natürlich auf die Strecken an, die ihr dann so fahren wollt
Den größten Batzen der gut 12tkm Jahr ist der Weg zur Familie/Freunden von uns, Ruhrpott -> Niederrhein und zurück, meist eine Rundreise aus 200-250km. Mindestens 163km BAB bei der kürzesten Rundreise. Die exakte Anzahl unbegrenzter Kilometer ist aufgrund von Baustellen nicht konstant, würde aber grob auf rund 60%-70% tippen, je nach Routenlänge mehr. Macht am Ende eben ~12l. Wenn das knapp einstellig werden würde mitm Diesel, wäre das rein vom Spritgeld durch die Differenz von aktuell 30-40 Cent zwischen Diesel und Premiumbenziner schon viel, was eben bei steigenden Spirtpreisen eine Überlegung werden wird. Wenn wir jemals an Hunderennen/Coursing mitm Hund teilnehmen werden würdenn, würde das auch mehr werden. Aber ich hoffe nicht..
Thane schrieb:
Wobei BMW und V8...lassen wir das
ja, das ist kein Kapitel großen Ruhms in den normalen Fahrzeugen der letzten Tage :D
Thane schrieb:
Und er findet den halt schön.
Bei uns das Gleiche, der Kombi gefällt uns schon immer am besten. Und natürlich auch wegen des Hundes praktisch, im Fond gehen 2 Sitzplätze für ihn drauf und dann und wann nimmt man ja auch was mit, wofür die Form des Kofferraums ja einfach praktisch ist.

lord-of-fire schrieb:
Ich denk aber immer noch über ein Gespann nach. Fände die Kurze wohl auch geil.
das glaub ich gern :) als mich mein Onkel mich das erste Mal mit 13 oder 14 auf seinem Joghurtbecher mitgenommen hat, war mir auch sofort danach klar, dass ich nen Mopedlappen mache und eins haben will.

BOBderBAGGER schrieb:
Dafür kommen ja dann aber auch alternativen.
Mein 340PS/600Nm Kombi wird sogar als "umweltfreundlich" gefördert
Im Prinzip ne geile Sache, aber nen Neuwagen ist bei dem gewünschten halt nicht drin, auch nicht als Leasing (wir sind beide aufgrund der Art des Jobs eigentlich niemals im Firmenwagenbereich). Der 545e hat nen Basispreis von ~68K, damit nur 2K über dem nakten 3er, den ich gut finde :freaky:
Und eben aufgrund des Fahrprofils & Stils wird der Hybridanteil wohl eben nicht den Spritverbrauch siginifikant drücken können, egal bei welchen Auto/Motor. Der Benziner säuft zwar viel auf Kurzstrecke/Stadtverkehr, aber das sind in Summe ja nicht die meisten Kilometer.
 
Wir sind damals u.a. vom Diesel weg, weil ein unvermeidbarer Teil eben Kuzstrecke ist bzw der Anteil größer wurde, nachdem wir umgezogen sind und mitm Hund noch mals größer wurde. Der Diesel damals konnte auch noch frei atmen, weshalb das nicht soo wild war und wir sind gut 17tkm/Jahr gefahren.
Sonst wären wir auch beim Diesel geblieben, aber mit AGR und DPF ist das dann irgendwie auch total blöd, wenn dann doch mal aus driversen Gründe die Langstrecke für einige Zeit ausfällt. Der Turbo mags ja ebenso nicht, wenns Öl mal öfter nicht warm wird, was auch ein Grund war, keinen Turbobenziner zu nehmen. N54/N55 sind ja sonst auch was feines.
Die Kurzstrecke fängt ja bald der Zweitwagen bis auf wenige Ausnahmen ab, dann und wann braucht man ja den "großen" Kofferraum. Aus der Langstreckensicht macht es dann natürlich Sinn, wieder umzuschwenken. Und die Auswahl an 3l Dieseln ist ja groß aufgrund der Firmenwagen :)
Wenn bis dahin ein Tempolimit kommt, ists natürlich relativ geworden, dann kann auch mitm E-Auto fahren... Hoffen wir es einfach mal nicht :)
 
Thane schrieb:
Den aktuellen S6 gibt es wiederum nur mit einem gleich starken V6 oder einem schwächeren V6 Diesel (würg)...
Da nehme ich lieber den Vorgänger mit dem stark unterforderten V8 4.0 TFSI
Gut, da gebe ich dir uneingeschränkt Recht, was Audi da mit dem S6/S7 gemacht hat ist einfach nur unwürdig. Ich bin den A7 C7 Competition mit dem sehr ähnlichen Vorgängermotor gefahren und war sogar kurz davor zuzuschlagen, als ich noch 30.000km/a gefahren bin. Eigentlich ein super Motor, aber in einem S hat der nichts zu suchen, die Fake-Auspuffblenden und S-Preisgestaltung geben dem Ganzen dann den Rest. Hier wäre die Möglichkeit gewesen, wie bei BMW mit dem M550d, einen tollen starken Diesel neben/unter dem S zu etablieren, aber so ist es irgendwie nur eine preislich deutlich zu hoch angesetzte Mogelpackung. Dazu war der V8, den sie da gekillt haben ja auch ein echt toller Motor, der der Premiummarke Audi neben den ganzen VAG TFSIs (Ölverbrauch) und TDIs (Schummeldiesel) sehr gut zu Gesicht gestanden hat.

Scheitel schrieb:
Ab wann ist es denn wirklich groß?
Das ist wohl Ansichtssache und hängt auch von der Fahrzeugklasse ab. Im Golf GTI war der V6 groß und der R4 einfach besser. Im 5er war der genannte M62 wirklich groß und ist ein aktueller B58 mit seinen bis zu knapp 400PS meiner Meinung nach ein adäquater Ersatz. Solange Sound, Drehfreude, Leistung und Leistungsentfaltung stimmen, trauere ich den alten Motoren wenig hinterher.

Scheitel schrieb:
Ich sehe das nach wie vor aus der Sicht, dass uns in DE früher oder später ein allgemeines Tempolimit blühen wird und das man bis dahin, wenn man denn will und kann, die Zeit nutzen sollte und sich das an Motorisierung vor die Türe stellt, dass man toll findet. Irgendwann wirds unbezahlbar oder verboten.
Ja, das wird wohl kommen. Aber ob wir danach wohl auch alle 6 Monate über dessen Abschaffung abstimmen werden, bis wir es endlich wieder los sind? ;) Ich denke spätestens wenn die deutschen Autohersteller elektrisch sind und 160km/h+ nur die Reichweite übermäßig dezimieren, wird das Limit kommen.
Aber ich bin der Meinung, dass das nur wenig Einfluss auf "Spaßautos" in Zukunft haben wird. Dann rase ich halt weiter mit Blitzerapp und Radarscanner die kurvigen Pässe entlang und hab da meinen Spaß - ist in allen anderen Ländern ja schon quasi immer so und eh geiler als 250 auf der Bahn. Und bei meinen bisherigen Fahrten mit einem Tesla P90D und Model 3 Performance hatte ich auch ganz ohne Verbrenner gut Spaß. So ein Stromer mit ~700PS und 0-100 in unter 3 Sekunden wird auch in Zukunft noch viel Spaß machen, wenn sicher auch etwas anders. Bis dahin gibt es dann sicher auch ein entsprechendes Angebot und die Ladetechnologie und Anschlüsse bleiben ja auch nicht stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und BOBderBAGGER
Servus,
um mal von den ganzen großen Kisten die aktuell diskutiert werden abzukommen, ich brauche Hilfe für ein Auto was so ziemlich das Gegenteil davon ist ;)

Und zwar: Ich bin aktuell Student, benötige aber ein Auto damit ich mobil hier in der Heimat bin, aber auch zur Arbeit komme.
Das wären meine Ansprüche an das Auto:

  • Günstig im Unterhalt (Steuer + Versicherung)
  • Möglichst wenig Verbrauch (Thema Autogas?), Benziner wäre aber gut
  • Zuverlässig (keine Lust und kein Geld den Karren immer in der Werkstatt zu haben, kleinere Sachen wie Bremse wechseln bekomm ich aber hin)

Mein Budget habe ich mal bis maximal 2500€ angesetzt, aber weniger ist natürlich auch nie schlecht. Mir sind im Kopf ja schon 10000 Autos rumgeschwirrt, bisher hat aber immer irgendwas nicht gepasst. Das wären meine (aktuellen) Favoriten:

1. Honda Jazz GD
2. Renault Twingo 1 mit dem 1.2er
3. Honda Civic
4. Toyota IQ (Ersatzteile Teuer)

Was haltet ihr von den Mühlen in dem Preisbereich, kann man bei manchen Autos direkt sagen "bloß nicht!"?
Ein wenig hängt das immer von dem Zustand des einzelnen Autos ab, aber sicherlich haben die ganzen Kisten so ihre Macken.

Vielleicht habt ihr auch noch ein Modell im Hinterkopf , gerne her damit :)
 
Ich würde die Hondas oder den IQ nehmen. Bei Renault sind zwar Ersatzteile günstig aber es geht auch viel kaputt. Wenn man das Twingo Cabrio nimmt zieht es sehr stark rein bei offenen Dach da war ich sehr eintäuscht.
Der sportlichste ist der Civic. Der Jazz ist ziemlich geräumig und variabel für einen Kleinwagen und der IQ ist halt ziemlich klein also nicht für 3 Personen und lange Strecken. Ist halt echt ein Stadtauto schon wegen den sehr kurzen Radstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Das hätte ich noch sagen sollen: Ich habe auf dem Heimweg 150km Autobahn, heißt das ist nicht schlecht wenn man da nicht total verschwitzt ankommt. Lautstärke ist eigentlich Recht egal, ich hab schon mein altes Auto an den Türen gedämmt, das hat was geholfen.

Wie ist denn die Ersatzteil Situation und die Kosten bei Honda?
 
Wie wäre es denn mit einem Astra G?
Liegt im Preisbereich und meine Eltern sind 2x einen gefahren, einige Jahre als 3 Türer, dann als 5 Türer und haben den vor wenigen Monaten verkauft, weil der als 2 Wagen dann so gut wie gar nicht mehr gefahren wurde. Der hat auch nie wirklich Probleme gemacht, die hatten den 1,6l Twinport mit 103/105?PS gefahren. Hier sieht man die auch noch recht häufig herum fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Für 150km Autobahn wäre mir der Renault zu unsicher. Der IQ war nie wirklich preiswert für seine Größe, ähnlich wie der Smart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Also der IQ ist ähnlich teuer wie die Smarts aus dem Baujahr, aber ich denke etwas weniger anfällig. Wie meinst du unsicher, wegen Crashverhalten?

Astra G wäre auch eine Überlegung, stimmt. Wie sind die denn im Verbrauch bzw. In der Versicherung?
 
Verbrauch kommt immer aufn Fuß an^^ aber bei 1,6l Hubraum und gut 100PS wird das wohl einstellig bleiben.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die dem auf Kurzstrecke mit 7-8l gefahren. Der Wagen hatte am Ende irgendwas zwischen 70 und 80tkm runter. Wenn man den auf Langstrecke bewegt, sind sicher irgendwas um die 6l Machbar, Schau halt für alle in Frage kommenden Modelle und Motoren mal auf Spritmonitor.de nach.
Und naja, Versicherung ist ja völlig individuell. Ich denke mein Vater wird aufgrund seiner Versicherungsjahre nicht viel gezahlt haben^^ Kannste ja auch am besten mal für die Fahrzeuge in der engeren Auswahl sowas wie check24 durchklicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Klar kommt das auf den Fuß an, aber ich denke mit einem alten e500 verbraucht man mehr als mit einem Smart ;)
Spritmonitor ist ein guter Tipp, danke dir!

Ich schau Mal nach was die Astra so kosten :)
 
Bitte kein alter Astra, die rosten einem mittlerweile alle unterm Hintern weg.
Ich würde nach einem günstigen Golf schauen, da sollte es in jedem Fall was im gewünschten Preisbereich geben und die Auswahl ist riesig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Golf 4/5? Das Auto ist leider unglaublich teuer in der Versicherung, und eigentlich brauch ich kein so großes Auto, weswegen der Civic auch weiter hinten im Platz ist
 
Astra G ab Facelift und Astra H rosten nicht schlimm. Das ist so ein Vorurteil aus den 90er Jahren, weil die Kadett E und Astra F ziemlich gegammelt haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Du kannst auch nach einem 3er Golf schauen, ausgereifte Technik in jedem Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Und ultra hässlich :D

Wie wäre es mit einem Fiesta?
Die Baureihe von 2005 bis 2008 war ein gutes Auto (hatte selbst einige Zeit einen, mein erstes Auto) und dürfte mittlerweile auch in diesem Preisbereich zu haben sein.
Baujahr 2007 (Facelift-Modell) mit 100.000km oder so, musst mal gucken was es so gibt.

Verkauft habe ich den am Ende nur weil mir der 60PS Motor zu lahm war, aber gut lief der. Gibt es auch gleich mot mehr wumms.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Zurück
Oben