Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Die Klassen richten sich eben nicht nur nach dem Stauraum, sondern eher dem Listenpreis und der ungefähren Größe des Autos und dann macht das auch Sinn.
So gilt dann nämlich auch:
3er = Mittelklasse
5er = Oberklasse
7er = Luxusklasse
 
4badd0n schrieb:
Die Klassen richten sich eben nicht nur nach dem Stauraum
Hab ich ja auch nicht behauptet. Im Gegenteil. Meine Aussage war, daß mir Stauraum wichtiger ist als Klasse. Gäbe es einen Kleinwagen mit dem Stauraum, den mein Caddy hat, würde ich in Erwägung ziehen, den zu kaufen.
4badd0n schrieb:
Cool, ich hatte mal Oberklasse.
 
Die Grenzen sind da teilweise auch fließend.
Ich kenne Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse eher als obere Mittelklasse und die Reihen darüber als Oberklasse.
Aber wenn du die dann als Luxusklasse definierst, ist die Klasse darunter wohl die Oberklasse :D
Aber Golf, Astra, Auris, 1er BMW, Audi A3 gehören alle in die Golf/Kompaktklasse.
 
Ja genau Golfklasse = Kompaktklasse = Kompaktwagen und Kleinwagen entspricht eher Fiesta, Polo, Corsa und sowas das ist halt ne Klasse drunter.
Oder anders gesagt C-Segment, während ein Kleinwagen B-Segment ist und ein Mittelklassewagen D-Segment.
 
4badd0n schrieb:
3er = Mittelklasse
5er = Oberklasse
7er = Luxusklasse
Das ist teilweis einfach absurd, wenn man einen 3er Touring, der nicht der kommende M3 Touring ist, für ~85.000€ konfigieren kann. Das ist Preislich auf jeden Fall oben in der oberen Oberklasse, aber mehr auch nicht.
Die Listenpreise sind echt bescheuert geworden. Nen 7er (Basisvariante) gibts für knapp unter 88.000€, alo keine 3K Unterschied :freak: . Das dürdte ja bei Audi und Mercedes nicht anders sein.
 
Niemand würde doch nen 7er oder vergleichbares Fahrzeug in Grundausstattung kaufen, wo selbst ein Polo bessere Ausstattung haben kann.

Bei den Fahrzeugen ist man sinnvoll konfiguriert eher bei 120-150k. Dagegen ist ein 3er für 80k der dann beste Motorisierung und volle Hütte hat doch ein Schnapper.
 
Mein 1er hatte als er vom Fließband lief, einen Listenpreis von 53K. (paar Kreuze hätte man noch setzen können) Kompaktklasse xD
Nach keine 3Jahren ist der Wert bei 50%...
Einfach nur Pervers wenn man sich die Zahlen durch den Kopf gehen lässt.
Wertverfall im Monat +950€...
Bei 7er/8er wird einem schwindelig, so schnell kann man Geld nicht verbrennen,

Aber dank leasing und Co. Hat man genug Auswahl bei gebrauchten... Anders kann sich Normalo so ein Auto nicht vor die Tür stellen.

5er Nettobock, ne danke dann lieber 3er Voll, mMn hat man da mehr Luxus.
Besser auf die größere Karosse verzichten und Ausstattung rein stopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Dagegen ist ein 3er für 80k der dann beste Motorisierung und volle Hütte hat doch ein Schnapper.
Finde ich irgendwie nicht mehr, auch wenn keiner den Listenpreis zahlen wird. Wir sind bisher immer gebrauchte 3er gefahren, die auch so um die 55K Liste (also neu, auch wenn man das eben nicht mehr mit den Preisen von heute vergleichen kann) lagen, aber bis nen 85K Listen 3er mal bei den Gebrauchtpreisen landet, die auch wir bereit zu zahlen sind, dürfte so ein 3er deutlich älter sein, als jene, die wir kauften. Zumal es ja eher wenige Fahrzeuge davon geben wird, Stand 01.01.2020 gabs 172 Zugelassene M340i xDrive, wobei die halt erst in Q3 2019 raus kamen.

Sasi Black schrieb:
5er Nettobock, ne danke dann lieber 3er Voll, mMn hat man da mehr Luxus.
Besser auf die größere Karosse verzichten und Ausstattung rein stopfen.
Kommt halt immer drauf an was man will. Im 5er ist schnelles Reisen (also deutlich über 200) halt nochmals angenehmer und im 3er gibts keinen V8. Zudem braucht ja vielleicht jemand auch wirklich das Mehr an Platz, das der 5er bietet.
Wenn solche Kriterien aber keine Bedeutung haben, sehe ich das natürlich genauso, lieber ne Klasse drunter und dafür dann mehr (sinnvolle) Ausstattung.
 
Ja, einerseits gibt es die "besseren" Motoren wie V8, die so langsam selbst in der Klasse A6/5er/E verschwinden und andererseits sorgen die Steuerbeschiss-Firmenwagen inklusive 0,5/1% Regelung schon dafür, dass die Autos mit den absurden Listenpreisen abgesetzt werden.
 
Die werden ja nicht zum Listenpreis angeschafft Firmen insbesondere solche mit großen flotten bekommen großzügige rabatte eingeräumt. Ich hab schon listen gesehen da standen deutsche Premium Karossen mit über 60% Rabat drauf.
 
@Scheitel
hatte den G30 320d für einen Tag (mit fast allem Schnick schnack), die dinger wachsen so extrem. Das schon fast 5er (vorgänger) Feeling drin.
was mir nicht gefallen hat (ein höheres Level an Fahrassistentsysteme), das der Spurhalteassistent wenn er will mir das Lenkrad aus der Hand reissen kann. (da wird man als BMW Fahrer mit seinem Blinkerverhalten noch bevormundet...)
Da bin ich froh das mein 1er nur eine Vibrationswarnung ins Lenkrad schickt.

Klar bzgl V8 und Co muss es 5er / 7er sein.
Aber das nimmt alles ein Ende....
Nachdem der 12zylinder bei BMW Geschichte wird, kann es gut möglich sein das beim 5er mit 6zylinder Ende ist, bzw. Wird alles runter gestuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
lord-of-fire schrieb:
Cool, ich hatte mal Oberklasse.
Und, hast du in der Zeit dann auch jedes Mal beim Einsteigen gespürt, was du für ein besser Mensch warst? :D

Scheitel schrieb:
Das ist teilweis einfach absurd, wenn man einen 3er Touring, der nicht der kommende M3 Touring ist, für ~85.000€ konfigieren kann
Stimmt schon, das ist wirklich schwierig, wenn nicht nur innerhalb einer Klasse, sondern sogar dem gleichen Modell ein Faktor 2 oder mehr liegt zwischen Basis- und Vollausstattung (Sondermodelle wie AMG, M, etc. mal ganz außen vor, die sind per Definition für mich in einer anderen Klasse anzusiedeln). Somit gibt es wohl keine Definition, die alle Fahrzeuge wirklich gut einordnet, also bleibt wohl nur die nächstbeste Option: Orientieren am Basispreis.

Sasi Black schrieb:
5er Nettobock, ne danke dann lieber 3er Voll, mMn hat man da mehr Luxus.
Besser auf die größere Karosse verzichten und Ausstattung rein stopfen.
Das sollte man mal als großes Banner in jedem Autohaus und Konfigurator aufhängen! Einfach furchtbar, wie viele Mittel- und Oberklassefahrzeuge ich jeden Tag mit Stoffsitzen und Halogenscheinwerfern sehe... Dass es gemäß Firmenpolicy meist der 2.0 Diesel sein muss, kann ich ja noch verstehen, aber so ein nackter A6 ohne Matrix LED und alles, sieht einfach nur traurig aus in meinen Augen. Hat Mercedes jetzt eigentlich mal langsam die Halogens aus der E-Klasse gestrichen mit dem letzten Facelift?
Aber scheinbar steht bei den meisten Autokäufern das Prestige der höheren Klasse immer noch eine Stufe über Fahrspaß, Komfort und Features. Aber gut, ich sehe auch so viele Menschen jeden Tag in aktuellsten Modellen mit dem Handy am Ohr, obwohl die Fahrzeuge garantiert sich selbst in ihrer Basisausstattung mit dem Smartphone koppeln können... Dass so jemand sich nicht für adaptives Licht, digitale Tachos oder andere tolle Features interessiert ist auch irgendwie klar, da bedeutet selbst der einfache Tempomat schon Überforderung.


Das mit den großen Motoren finde ich dagegen oft überbewertet. Klar hatte so ein V8 im E38/E39 was Besonderes und ich bin den auch immer sehr gerne gefahren, aber sind wir doch mal ehrlich: Heute haben die Nachfolger mit ihren Sechszylindern mal eben 100PS mehr, bei real deutlich weniger Verbrauch, sogar sehr viel weniger, wenn man noch das Fahrzeuggewicht betrachtet und Sound und Fahrerlebnis sind trotzdem top. Der vielleicht nicht ganz so seidige Lauf wird durch Dämmung etc. locker kompensiert und was die Beschleunigung und Fahrleistungen angeht, sind wir da schon deutlich näher am alten E39 M5 (dessen wahrer Nachfolger mMn eh nicht der aktuelle M5, sondern der M550i ist - Change my Mind!)!

Dazu vergisst man auch schnell die nicht so tollen Motoren der Zeit. So manchen Audi-V6 aus den 2000ern würde ich liebend gerne gegen einen fast doppelt so starken R4 eintauschen wie er aktuell im VAG-Konzern mit 250-310PS in allen möglichen Fahrzeugen verbaut wird. Für den Golf GTI gilt das umso mehr.
 
Den aktuellen S6 gibt es wiederum nur mit einem gleich starken V6 oder einem schwächeren V6 Diesel (würg)...
Da nehme ich lieber den Vorgänger mit dem stark unterforderten V8 4.0 TFSI ;)
In der Klasse hätte ich dann doch schon gerne einen V8. Aber das fällt ja mehr und mehr irgendwelchen Flottenverbrauchslimits zum Opfer.
 
4badd0n schrieb:
Und, hast du in der Zeit dann auch jedes Mal beim Einsteigen gespürt, was du für ein besser Mensch warst? :D
Also mehr Freude am Fahren hatte ich damit in jedem Fall.
Auf der anderen Seite stehen halt die Unterhaltungs- und Reparaturkosten. Da ist mein jetziger Caddy halt schon deutlichst günstiger.
Und der Hauptgrund, mich vom 5er zu trennen, war ja der Hauskauf und der damit verbundene Plan, die Kohle lieber im Eigenheim zu versenken.
 
4badd0n schrieb:
Das mit den großen Motoren finde ich dagegen oft überbewertet.
Ab wann ist es denn wirklich groß? Ich sehe das nach wie vor aus der Sicht, dass uns in DE früher oder später ein allgemeines Tempolimit blühen wird und das man bis dahin, wenn man denn will und kann, die Zeit nutzen sollte und sich das an Motorisierung vor die Türe stellt, dass man toll findet. Irgendwann wirds unbezahlbar oder verboten.
Ab 2021 steigt jährlich die Steuer, in 6 Jahren liegt die dann 19,5 Cent höher pro Liter Benzin, als heute.
Dann sind wir bei dem Premiumstprit auch schon teilweise in Schlagweite zu 2€, was dann auch uns über den Wechsel vom Benzer aufn Diesel nachdenken lassen würde, weil die Ersparnis ernorm wäre.
Zudem kann könnte nen äquivalenten Diesel mit reichlich mehr Leistung fahren(verglichen mit dem Benziner) und bei uns fällt der Kurzstreckenanteil für den Verbrenner eh bald weg und bei Langstrecke only geht der auch signifikant runter.
Ne Gasanlage kann man(wir) ohne Tempolimit vergessen (zumal wir einen der beiden letzten dafür geeigneten Motor bereits fahren) und die 8 Zylinder von BMW sind eigentlich leider eher ein Freund des Mechanikers(bei der Laufleistung, die für uns meist in Frage kommt), wenn das Motorkürzel mit N beginnt bzw N62/N63 heißt. Nen S63 oder P63 liegt leider ganz weit abseits des Leistbaren, der zuverlässige M62 ist dann in einer für uns zu alten Generation, auch wenn der alte E39, den lord-of-fire fuhr, zeitlos schön ist. Schwierige Sache mit dem zukünftigen Auto :freaky:
 
Auf jeden Fall sollte es mal eine Sperre geben, wie oft über ein Tempolimit abgestimmt werden kann. Sonst machen die grünen Vollspinner das solange alle paar Monate, bis sie ihren Willen bekommen.

Der Benzinpreis wird aber durch den Produktpreis wahrscheinlich erst einmal nicht mehr groß ansteigen. Wenn es zu bunt wird, könnte ich aber immer noch schnell nach Holland rüber, die haben so eine bekloppte Steuer nicht.
Die CO2-Abzocke geht übrigens ab nächstes Jahr auch bei der Steuer für neu zugelassene Autos weiter.

Ich sehe es auch so, jetzt noch so etwas gönnen, wenn man will und kann. Die Zukunft ist da echt ungewiss und wenn mal wieder Politiker blinden Aktionismus betreiben, kann das auch schlecht ausgehen.
Daher komme ich auch nicht auf die Idee, mir einen Vierzylinder in einem Spaßauto zu kaufen. Bei BMW ist ja teilweise selbst der 35i nun ein Vierzylinder.
Schon eine Beleidigung des N54 :D

@Scheitel
Ihr wollt dann sicher wieder einen Kombi, oder? Sonst hätte ich gesagt, schau dann mal nach einem M3/4 mit dem S55 Motor. Der macht auch noch richtig Laune.
Oder das Risiko eingehen und einen N63TÜ nehmen. Die sollen insgesamt besser sein als die ersten N63.
 
Sind die TÜ nicht (theoretisch) immer besser?
Thane schrieb:
Ich sehe es auch so, jetzt noch so etwas gönnen, wenn man will und kann.
Hab ich bekanntlich durch. :D
Wurde mit dem Bauauto beendet und ist jetzt bekanntermaßen ein Caddy, der mE einen akzeptablen Kompromiß darstellt.

Edit möchte ergänzen, daß der M62B44TU auch nicht grad günstig im Unterhalt war. Auch da war andauernd was kaputt. LiMa im Urlaub bspw. - wassergekühlte LiMa kost richtig Kohle...
Aber ich kann wenigstens sagen, daß ich 5 Jahre lang nen V8 gefahren bin. ;)
 
Das soll zumindest so sein. Ist bei BMW auch tatsächlich meistens so, wenn ich nicht irre.
Aber das Kernproblem hat der N63 leider weiter. Ich meine aber, dass die beim N63TÜ die Kühlung verbessert haben und die Turbolader darum nicht mehr so schnell sterben.
Das müsste man aber im Detail sowieso alles abklopfen, wenn so einer in Frage kommt.

Am Ende muss man halt immer abwägen und so ein wenig Vernunft muss ja auch dabei sein :D
Wenn wir jetzt spontan noch eine andere sehr interessante Immobilie finden, würde ich wohl auch das mit dem Auto zurück stellen.

Mein Bruder hat sich ja jetzt kürzlich auch nochmal so einen Traum erfüllt und sich einen S6 mit dem V10 gekauft.
 
Thane schrieb:
[warumgibtshierkeinensabbersmiley?]

Aber ersthaft: Die Ära Spaßauto ist für mich durch. Hatte ich, möchte ich nicht missen, aber seit 5 Jahren ist Vernunftauto angesagt. Zum Spaß hab ich noch das Mopped. An die Beschleunigungswerte reicht eh kein bezahlbares Auto ran.
 
Thane schrieb:
Ihr wollt dann sicher wieder einen Kombi, oder?
Genau, ein Kombi muss es sein. Man findet gerade mal eine Hand voll davon auf mobile :(
Es würde ja auch der 535i mit N55 tun, davon gibts wiederum reichlich und ein bisschen Mehrleistung verkraftet der ja auch problemlos.
Und krass, wie groß die Kluft beim F11 zwischen 535d (452 Angebote) und dem 535i (47 Angebote) ist :freak: Klar, das im Kombi-Diesel-Dienstwagenland die Diesel dominieren, aber so enorm^^ Wenn es irgendwann ein Diesel im 3er/5er werden würde, wirds auf jeden Fall nen N57TÜ. Und da liegt dann auch der D3 preislich nicht mehr weit vom 335d. Ich mein klar, Klang und so, da der Diesel raus, vorallem auch gegenüber so einem V10, wie ihn dein Burder hat :D Aber bei uns liegt dann das Hauptaugenmerk auf dem schnellen Reisen. Mal schauen, wie uns das mit dem E-Auto gefällt, wenn der geliefert wird. Der ist leider auch ne gute Sekunde langsamer mit 5,1s im Zwischenspurt von 80 auf 120, natürlich unter der Prämisse, man ist im richtigen Gang (3.) beim Verbrenner.
lord-of-fire schrieb:
aber seit 5 Jahren ist Vernunftauto angesagt
Sicherlich doch auch wegen des Nachwuchs oder? Die haste aufm Moped ja eher nicht dabei und im Auto kannste(konntest) damit ja nicht so fahren, als wärste allein.
 
Zurück
Oben