Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Senvo schrieb:
Wie meinst du unsicher, wegen Crashverhalten?
Genau, so ein Jazz ist da schon sicherer aber der Twingo hat auch sonst einige Schwächen: https://www.handelsblatt.com/auto/t...ml?ticket=ST-1880878-59AxQXikCbIUcPd0ggB2-ap4

Ersatzteil-kosten sind eigentlich gar nicht so relevant weil Verschleißteile kaufst du sowieso nicht original und Teile die so kaputt gehen kannst du auch gebraucht kaufen.

Wenn du kein LPG haben willst:
Die Hersteller bauen alle recht gute Kleinwagen. Du kannst da kaum etwas falsch machen es ist eher wichtig das er gut gepflegt ist.

Wenn du LPG haben willst dann solltest du mit einer LPG Firma sprechen welche Autos die empfehlen. Denn nicht in jedem Auto ist LPG sinnvoll. Der 1,0l Motor im IQ und Aygo soll nicht gasfest sein.
Es dauert auch sehr lange bei solchen Autos ehe sich LPG amotisiert. Wenn du Fahranfänger bist solltest du dir das nochmal überlegen.

Golf oder ähnliches würde ich auch nicht nehmen, Zuverlässigkeit liegt im Auge des Betrachters.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Ein Ford Fiesta wäre auch eine Idee. Ich bin vom Fahren ein Motorrad gewöhnt, ich denke ob ich 60 oder 75ps hab - beides lahm :D
Aber soll ja keine Rakete sein, sondern mich günstig und zuverlässig von a nach b bewegen.

Danke für den Link von dem Twingo, den werde ich nachher nochmals ordentlich lesen.

Zwecks LPG: man findet ab und zu Opel Corsa (die vorletzte Generation, um 2010) mit um die 120.000km mit Gasanlage für 2800-3200€, meint ihr das lohnt sich?

Und wie sind denn eigentlich die älteren Suzuki Swift? Zumindest im Motorrad hab ich mit Suzi gute Erfahrungen.
 
Wenn dein Auto nur 2000€ kostet und über 100tsd km gelaufen hat und es recht sparsam ist dann wird es sich kaum lohnen.
Hab mal mit den Honda Jazz gerechnet erst nach ca. 75tsd. km ist die Gasanlage amortisiert. Dann hat der Jazz wenn du ihn mit 100tsd. km kaufst 175tsd. km drauf. Das ist schon sehr viel. Wenn du natürlich ein Auto findest was top in Schuss ist und du kein Unfall baust und ihn sehr lange fahren willst dann ist es eine Überlegung wert.
Hier kannst du rum rechnen: https://www.amortisationsrechner.de/
Je höher der Verbrauch und die Fahrleistung desto mehr lohnt es sich.
Ergänzung ()

Senvo schrieb:
Zwecks LPG: man findet ab und zu Opel Corsa (die vorletzte Generation, um 2010) mit um die 120.000km mit Gasanlage für 2800-3200€, meint ihr das lohnt sich?
Ich hab zu wenig Erfahrung was Corsa mit LPG angeht.
 
Der Amortisationsrechner habe ich auch nicht gekannt, schöne spielerei. Aber wenn ich die Teile zu mehr oder minder dem gleichen Preis (+-300€) bekomme, dann kann man denke ich mal kaum mit einer großen Zeitspanne rechnen (das Teil spuckt mir 0,34 Jahre aus).
Zu dem Thema habe ich noch eine andere Frage: Ab nächstes Jahr kommt ja eine höhere Benzinsteuer, gilt die auch für Auto/Erdgas? Wenn nein, müsste doch der Preis noch schneller wieder drin sein.


Vielleicht finde ich was im Web zu den LPG Corsas, ich kann es dann auch hier posten :)
 
Pauschal ist das mit der Gasanlage nicht so zu beantworten.
Kommt auf die Anlage an und ob die richtig eingestellt wurde. Falsch eingestellte Anlagen führen oft zu den kaputten Ventilen. Dann heißt es in den Foren wieder, der Motor wäre nicht "gasfest".
Beim Einkauf sind ältere Gebrauchte aber auch mit LPG meistens kaum teurer. Dann kannst du kaum billiger fahren ;)
 
Zu hohe Brennraumtemperatur durch zu viel Gas im Brennraum, oder woher kommen die defekten Ventile?
Aber woher erkennt man denn eine falsch eingestellte Anlage überhaupt? Oder sind die bei dem Kilometerbereich von mir schon im Eimer? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Senvo schrieb:
oder woher kommen die defekten Ventile?
Wenn du Zeit und Lust hast, hier ist ein guter Beitrag darüber, zumindest hab ich in all den Jahren noch nichts "besseres" im Netz dazu gelesen. Ist aber ein bisschen umfangreicher und ich würde vermuten, das hat hier sicher im Laufe der Jahre auch schon mal jmd gepostet.

https://www.motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg/-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.html

Wenn du einen Wagen mit Gasanlage fahren willst, dann kann ich dir auch nen BMW an Herz legen. Rost ist noch das größte Problem bei den älteren Modellen.
 
BMW ist teuer im Unterhalt vor allem Versicherung somit wird BMW raus sein, wenig verbrauchen tun sie auch nicht gerade. Motoren die LPG fest sind gibt es viele.
 
Das die teurer sind als die anderen genannten - klar, aber Haftplicht als Zweitwagen nach dem Moped oder über Eltern/Geschwister wird dennoch nich viel Geld sein. Und natürlich kosten die Ersatzteile auch was mehr, aber für die alten Modelle bekommt man ebenso alles gebraucht und das kostet dann ebenso kein Vermögen ;)

Es ist halt nur eine weitere Möglichlkeit von vielen, die in der Tat eine der teureren ist. Dann kommt aber zumindest mit ein paar PS mehr etwas Fahrspass auf, wenn man nicht aufm Moped sitzen kann :D
 
@Scheitel er möchte möglichst günstig Auto fahren somit ist ein BMW raus. Ich schlage ihn auch keinen Subaru vor obwohl es die mit LPG ab Werk gab. Aber er ist teurer im Unterhalt als ein Kleinwagen mit LPG.
Er hat doch schon geschrieben das Fahrspaß ihm nicht wichtig ist im Auto und klar 200Ps in einen Auto können nicht mit 100PS aufm Motorrad mithalten vom Gefühl der Beschleunigung. (schätze ich mal)
 
Die Erklärung der Brennraumtemperatur ist sehr sehr interessant, vielen Dank dafür!

Ja, ich denke ein BMW ist bei mir aktuell wirklich raus. Klar kann man den günstig über die Eltern versichern, aber ein Kleinwagen ist günstiger ;) So zieht sich das durch, und aktuell ist mir das Geld im Beutel mehr Wert als die Marke auf dem Lenkrad und der Fahrspaß. Wenn ich mehr Geld hab kommt aber wieder mehr Fahrspaß in die Bude :D (@Scheitel Wenn ich jetzt kein Fahrspaß im Auto hab dann wird das erste "richtige" umso mehr machen ;) )

@coolbleiben Ich hab "nur" 48Ps in meiner Maschine, aber das ist wirklich ein anderes Gefühl von Beschleunigung als ein 7er GTI (bis 120 ca.).
 
VW beschleunigt aber auch langweilig. Aber egal geht ja um einen Kleinwagen.
 
Ach ein 7er GTI ist schon okay finde ich :D

Welche Mühlen man auch mit LPG findet sind Clios und die Mitsubishi Colts - kann man einen (gepflegten) Franzosen anfassen ohne dass das ein Desaster wird?

Und mal eine ganz andere Frage zum Thema LPG: Wenn die Brennraumtemperaturen (und am Ende die Haltbarkeit vom Motor) bei einer ordentlich abgestimmten Anlage kein Problem sind - hat eine Gasanlage andere Nachteile? Kann so eine Anlage durch schlechte Wartung auch in die Binsen gehen, und wenn ja, woran erkenn ich das?
 
Es ist leider nicht so einfach zu erkennen, ob die Anlage vernünftig gewartet wurde.
Schwachpunkte dürften unter anderem die Injektoren sein. Ansonsten bei einer Probefahrt prüfen, ob die Anlage sauber umschaltet und ob es bei der Fahrt ruckelt (würde für Probleme mit der Kraftstoffzufuhr sprechen).
Soweit ich weiß, sollte man nach wie vor nicht (dauernd) Vollgas auf LPG fahren. Viele Anlagen schalten dann aber auch auf Benzinbetrieb um.

Der Verbrauch wird gegenüber Benzin höher sein. 20% habe ich da so ungefähr im Kopf.
Relativiert sich dann natürlich über den Preis.
 
Wegen den LPG Fragen ist es wirklich besser du gehst in LPG Forum denn da sitzen die die richtig Plan von der Sache haben. Die LPG Anlage muss auch zum Tüv kostet aber sehr wenig und der macht auch sehr wenig. :D
 
Es gibt auch für alles Foren, oder? :D
Dann schau ich Mal das ich so ein Teil mit guten Infos finde, danke euch.

Vollgas fahren muss ich ja auch nicht immer, sonst kann man ja umschalten, so wie du sagst ;-)
Wenn ruckeln = zu wenig Gas = heiß?
 
Falls es nur ums günstig und zuverlässig fahren geht, schau mal ob du einen Toyota Aygo 1.0 (2005-2014) in deiner Preisregion mit Kilometern um die 60-80k findest. Verbraucht fast nichts, ist extem billig im Unterhalt und sehr zuverlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
@Senvo
Wenn es ruckelt, dürfte nicht genug Kraftstoff ankommen oder das Gemisch stimmt nicht.
Ich bin aber kein Experte, daher verweise ich auch mal auf das Forum für genauere Informationen.
Ein guter Freund von mir fährt quasi alle seine Benziner seit Jahren auf LPG, da nimmt man natürlich etwas mit.
Sein "bester" Einkauf war laut seiner Aussage ein alter Mazda 626 mit LPG Anlage für ~1.000€. Der hatte beim Kauf schon jenseits der 120.000 km drauf und er hat den bis fast 300.000 km gefahren.
Hatte kaum was, nur der übliche Verschleiß. War dafür auch eher eine Wanderdüne als ein Flitzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
GeCKo127 schrieb:
Falls es nur ums günstig und zuverlässig fahren geht, schau mal ob du einen Toyota Aygo 1.0 (2005-2014) in deiner Preisregion mit Kilometern um die 60-80k findest. Verbraucht fast nichts, ist extem billig im Unterhalt und sehr zuverlässig.
Ja stimmt es gibt sogar einen PTC Racing Cup, aber mit LPG fahren ist billiger und das ist schlecht beim Aygo.
außerdem hat der Aygo Probleme mit der Kupplung weil die noch mit Seilzug geht sollte die eingestellt werden sonst verschleißt sie schneller. Das machen die Werkstätten aber seltenst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Zurück
Oben