Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Guten Morgen :)

Ich muss in 2 Monaten mein Ford Fiesta ST von 2018 abgeben und langsam sollte ich wissen welches neue Auto ich mir dann holen möchte. Es wird wieder ein leasing und ich will beim Neuwagen bleiben.

Der neue i30N Facelift gefällt mir sehr gut, auch vom Datenblatt her.
Der Cupra Leon mit 300PS gefällt mir auch gut, allerdings find ich den für das gebotene einwenig zu teuer und auch die Vorderseite find ich zu langweilig gestaltet für so eine Art von Auto.

Ich mag gerne die sogenannten "Hot Hatches" , aber ich finde kaum etwas in die Richtung, oder ich suche falsch.
Was ich absolut nicht will sind: Italiener, Franzosen,KIA und VWs ( Audi usw. wäre natürlich gut, aber eben auch ziemlich teuer)
Ich will nicht über die 50000CHF Marke kommen.

Wäre über ein paar Ideen echt dankbar :)
 
Pady1990 schrieb:
aber ich finde kaum etwas in die Richtung, oder ich suche falsch.
Wenn du die meisten der in frage kommenden Hersteller ausschließt dann ist die Auswahl eben sehr dünn.
Mir würden jetzt noch der GR Yaris und der Civic Type R einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, dann klammer ich die mal nicht aus, was wären da deine Vorschläge?
Den Yaris hatte ich auch mal aufm Schirm und ganz vergessen, danke dafür.
Den Type R war schon 2018 ne Überlegung, aber am Ende ist der einfach zu protzig.
 
Ich kenne den i30N nicht genauer aber die Hyundai in denen ich bisher gesessen bin waren schon eine Klasse unterhalb eines entsprechenden Ford anzusiedeln was Innenraum, Qualitätsanmutung und Motor angeht - macht eigentlich auch keinen Sinn KIA auszuschließen und Hyundai in Betracht zu ziehen.

Rein optisch finde ich den Seat Cupra da unter den genannten am schönsten, sieht einfach etwas schicker aus, da merkt man die Audi Verwandtschaft im Design.

Was spräche dagegen bei Ford (Fiesta/Focus) zu bleiben?

Die aktuelle A-Klasse gefällt mir in der Kategorie am besten aber die fällt preislich ja dann auch raus.
 
Hab mir einige Videos zum i30N angeschaut und da wurden wirklich nur Kleinigkeiten bemängelt, ansonsten sehr positiv, wundert mich jetzt einwenig die Aussage.
KIA ist eben auch preislich für das was es ist nicht gerade toll. Da bekommt man ein Ceed GT mit 200PS für um die 42000CHF, da bekomm ich beim Hyundia durch die aktuelle Promotion 80PS mehr und deutlich bessere Ausstattung.

Es spricht nichts direkt dagegen, ich hab nur gerne alle 2-3 Jahre ein neues Auto und am besten von einer anderen Marke und nach 3 Jahren kennt mans halt, muss man nicht verstehen :)

Bei dem Benz bin ich ganz deiner Meinung.
 
Wie gesagt den i30N kenne ich nicht, hab nen ix20 als Zweitwagen und für genau das ist er in Ordnung, ein günstiger Zweitwagen aber als Alltagsauto käme der für mich nicht in Frage. Ein 2018er Fiesta den ich mal ne Woche als Leihwagen hatte war da in allen Belangen mindestens eine Klasse besser als der Hyundai. Andere Hyundai die ich in der Verwandtschaft erlebt habe (Tucson, i20) waren da auch nicht besser.

Würde da beim nächsten Wechsel eher einen entsprechend älteren VW/Seat/Skoda/Ford statt einem jüngeren Hyundai zum selben Preis nehmen - aber das ist eben meine persönliche Erfahrung, muss für den i30N nichts heißen.

Ansonsten finde ich ganz allgemein - sobald man mal ein Auto in der näheren Auswahl hat sollte man sich reinsetzen, das kann viel Zeit in den Überlegungen sparen.
Vom Touran hatte ich auch Videos, Tests usw ohne Ende angesehen und Angebote durchstöbert - nach 5 min in dem Auto war mir klar dass der nicht in Frage kommt.
 
Ja da hast du völlig Recht, am Ende muss man sich reinhocken und ne Runde fahren um ein eigenes Bild zu bekommen. Hatte den MX-5 2018 auch in der engeren Wahl, aber bin kaum in das Auto reingekommen mit meinen 1,96m und das Thema war gegessen!

Ich geh am Mittwoch mal zu dem Hyundia Händler in meiner Nähe und schau mir das mal an.
Ansonsten ist die Wahl wirklich recht dünn, der Megane RS kostet fast soviel wie ne A-Klasse mit nem 224PS Automatikmotor (Benzin) + der aktuellen 2020 Sonderedition, da müsste ich nicht lange überlegen, welches Auto da sinnvoller wäre.
 
Ich finde Hyundai und KIA haben in den letzten Jahren deutlich an Qualität zugelegt.
Zudem schätze ich bei Ihnen, dass es da noch physische Knöpfe für die Bedienung gibt und nicht alles auf Touch ausgelegt ist.

Habe aktuell den Vergleich, da ich mich mit Elektroautos mit höherer Reichweite beschäftige.
Meine Tante sucht einen Nachfolger für Ihren E-Golf aus 2020, da ihr die 150-200km Reichweite nicht ausreichen.
Im Rennen sind der neue VW ID.3 in der Pro S Ausstattungslinie, der Hyundai Kona Elektro und der KIA E-Soul.
Qualitativ tun sich die Fahrzeuge alle nicht viel, im Innenraum sind vergleichbare Materialien verbaut und auch vom Fahren sind die drei nah beieinander.
Ich habe alle drei Fahrzeuge schon gefahren und bin P/L technisch beim KIA, der ca. 10000€ günstiger ist (auch die LIVE Dienste sind deutlich länger kostenlos als beim VW, 7 Jahre vs. 1 Jahr), als der vergleichbar ausgestattete ID.3, meine Tante muss den KIA aber noch fahren um dann selbst zu entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pady1990
Pady1990 schrieb:
A-Klasse mit nem 224PS Automatikmotor
Die A klasse ist kein schlechtes Auto hatte mir den hybriden angesehen, abseits der AMG Varianten ist das allerdings eher ein lau warm hatch, einen Krawall Bruder wie den i30N oder den Megane wird man da nicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den i30N peinlich. Ist einer der langsamsten in der Klasse und macht dafür am meisten Lärm.

Jedem das seine ;)

Kauf dir gebraucht einen M140i oder M240i, damit hast du mehr Spaß ;)

Magellan schrieb:
Wenn man auch zukünfig keine Schalter mehr fahren wird hat man davon aber nichts - der einzige Vorteil noch Schaltung zu lernen bestünde für mich darin, dass man vielleicht mal mit einem fremden Auto fahren möchte welches noch ein Schalter sein könnte - dafür würde ich aber nicht im Alltag selbst nen Schalter fahren wenn ich eigentlich lieber Automatik möchte.

Ich habe auch nur gesagt, dass man mehr Feedback vom Auto bekommt.
 
Vermutlich wirds wohl der Cupra Leon, da ich diesen in meinem jetzigen Autohaus bekommen würde und als Bestandskunde bessere Konditionen erhalte und eher nen Auge zugedrückt wird beim abgeben meines alten Autos. Allerdings geh ich morgen trotzdem zum Hyundai Händler und fahr den i30N mal Probe.

Gebraucht ist nicht so mein Fall, hatte jetzt 3 Neuwägen hintereinander und habs nie bereut.
Und danke an alle die Tipps gegeben haben :)
 
Ich möchte mir ein Auto kaufen, weil der Weg zur Arbeit mit ÖPNV sehr unkomfortabel ist (1-1,5h inkl. ca. 2km laufen) für max. 15km. Und im Winter oder bei Regen will ich das nicht mit Fahrrad fahren.

Im Grunde entschieden hab ich mich für den Ioniq Hybrid (nicht der Plug-In, weil ich keine Ladestationen in der Nähe hab). Ding ist jetzt, wird mein erstes Auto, auch wenn ich seit 15 Jahren den Führerschein hab. Hab vorher keins gebraucht. Zwar nur manuell geschaltet, aber ich hoffe Automatik hinkriegen zu können.

Kaufen würde ich einen gebrauchten beim Händler. Jetzt hab ich ja nur eine private Haftpflicht und keine Autoversicherung. Letztere brauche ich ja nun für die Ummeldung (so hab ich mich zumindest belesen).

Wie handhabe ich das jetzt am besten? Ich kaufe das Auto, fahr nach Hause und lass das da stehen bis ich eine Versicherung habe?
 
@Ylem ohne Versicherung darfst du das Auto auch nicht nach Hause fahren.
Wenn du beim Händler kaufst läuft es normal so dass du zuerst kaufst, dann bekommst du die Papiere, dann schließt du die Versicherung ab und holst damit die Kennzeichen - dann mit Kennzeichen das Auto vom Händler abholen.

Von privat hättest du noch die Option dass der Verkäufer seine Kennzeichen dran lässt und du meldest dann um - das muss er aber nicht machen und geht auf seine Gefahr...
 
Mache bitte eine ausgiebige Probefahrt mit dem IONIQ, ob für dich die schlechte Rundumsicht nicht auch ein Ausschlusskriterium ist.

Ein Hybrid ist prinzipiell schon mal eine gute Idee, der KIA Niro oder einer der Toyotas (man muss das CVT aber mögen) sind auch gute Optionen.

Die Versicherung schließt du vor dem Fahrzeugkauf ab, entweder du bringst die eVB Nummer dann zum Händler mit, wenn dieser sich um die Zulassung kümmert, oder du nimmst die Nummer zusammen mit den Papieren selbst mit zum Straßenverkehrsamt.
 
@Pady1990
Hast du dich für einen Hothatch entschieden?

Hatte Anfang 2019 auch einen gesucht im Firmenwagen-Leasing.

Liste:

1. Civic Type R
2. I30N Performance
3. Mini JCW
4. Focus ST
5. 308 GTi
6. A35 AMG

Bei mir ist es der Type R geworden und macht mir immer noch Spass :) fahre ca 100 km pro Tag.
 
@boarder-winterman Ich saß letzte Woche kurz mal drin. Und hinten ist die Sicht wirklich dünn. Auf die Seiten hab ich da aber noch nicht geachtet. Heute leider nicht mehr zum Händler geschafft. Ich möchte halt schon eher was in der Größenordnung des Ioniq und keinen Straßenpanzer. Mir gefällt auch die Form. Hattte kurz an den i30 gedacht. Die 270 PS des N brauche ich nicht um die schwarzhaarige von der Disko zu beeindrucken. Da wäre es auch nicht die Hatchback-Version geworden, aber den Fastback gibt es laut meinem Händler kaum gebraucht. Und von privat kaufe ich definitiv kein Auto.
 
Zurück
Oben