BOBderBAGGER schrieb:
Man gewöhnt sich an so ziemlich alles.
Kennen die meisten Motorrad Fahrer das erste mal auf ner 150 PS Kiste ist „omg das ist krank“ nach ner Saison schaut man nach irgendwas das vielleicht ein bisschen mehr druck hat.
Man gewöhnt sich tatsächlich dran.
Als ich das erste mal in nem MY LR durchgeladen hab dachte ich, was ist denn hier los? Nun mittlerweile tritt da schon ne Art Gewöhnung an, allerdings rufe ich die volle Leistung eher selten ab. Ab und zu bei Überholvorgängen oder beim Auffahren/Beschleunigen auf der Autobahn, aber da ist es auch nicht mehr so krass wie unter 100km/h, dennoch zieht der natürlich gut durch. Manchmal denke ich mir es könnte noch etwas mehr sein, aber dann hätte ich halt nen Performance nehmen müssen.
Krasser finde ich allerdings den Eindruck wenn ich dann wieder Verbrenner fahre. Letztens erst wieder mit nem 180PS Kompaktwagen unterwegs, nachdem ich zuvor länger nur Tesla gefahren bin.
Mit dem Tesla beschleunige ich normalerweise ca. mit dem Balken auf der Hälfte, was max. 1/3 der Leistung sein dürften (der skaliert scheinbar nicht linear, im letzten Fünftel geht noch ordentlich was). Wenn einer vor mir ist und ich hinterhereiern muss ist es nur ein Bruchteil und ich denk mir fast immer "Mensch, jetzt find doch mal das Gaspedal"
Aber, die Sache ist, um die gleiche Beschleunigung mit nem handelsüblichen 180PS Verbrenner zu erreichen wie mit dem Tesla bei Halbgas muss man den schon kräftig treten, nicht Vollgas aber auch nicht so weit davon weg. Bei 120PS und weniger kommt man da selbst bei Vollgas nicht mehr mit.
Und es ist ja jetzt nicht so dass ich losdüse wie ein Irrer, das könnte ich wenn ich wollte, aber nö ich fahre zügig aber entspannt los, macht der Wagen ganz mühelos und doch sieht man die hinteren Fahrzeuge im Rückspiegel meist schnell sehr klein werden. Wenn ich 150PS abrufe was für den einen schon Vollgas ist bin ich halt erst bei 1/3 des möglichen. Und die sind ja sofort verfügbar und müssen sich nicht erst über das Drehzahlband aufbauen.
Hier gibt es viele 70er Straßen mit Ampeln oder Kreisverkehr. Ohne die Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten baut man sich so tatsächlich einen ordentlichen Vorsprung der an der nächsten Ampel über die Grünphase entscheiden kann. Die 70km/h hat man ja ruck zuck drauf. Ich weiß noch als ich letztes Jahr einen Aygo X als Ersatzwagen hatte als mein altes Auto bei der Inspektion war, was das für ein Kampf ist um auf 70 zu kommen. Anfahren, Schalten, Vollgas, hochdrehen, schalten, hochdrehen...Irgendwann nach gefühlt 1km hat man dann die 70 auf dem Tacho stehen. Hab ich wirklich kein Bock mehr drauf auf sowas. Mit dem Tesla tippe ich das Pedal ein paar Sekunden mäßig an und hab 70 drauf.
Aber man hat eben auch die Bandbreite, auf der anderen Seite kann man hervorragend extrem langsam fahren wenn man will oder muss. Oder ein Tempo halten z.B. 30 bergab, dank Rekuperation kein Problem, mit nem Verbrenner muss man da schon auf der Bremse stehen.
Also alleine vom Fahren her sehe ich da so viele Vorteile, dass ich es nicht mehr missen will.
Klar wenn man sich jetzt in einen deutlich stärkeren Verbrenner setzt mit 350PS oder mehr dann beschleunigt man sicher auch wesentlich müheloser hoch. Aber um überhaupt sowas zu bekommen muss man auch erst mal deutlich mehr auf den Tisch legen und hat dann auch noch höhere Folgekosten, vor allem auch beim Verbrauch, während die Leistung beim Elektro halt nicht weh tut und selbst wenn man sie abruft macht sich das beim Verbrauch kaum negativ bemerkbar.