Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja verdammt teuer... der 2.5x hat 2006 mal 30k€ nach Liste gekostet, also so ~26k€ mit für Subaru üblichen Rabattsätzen. Gäbs den so noch würde ich ohne zu zögern einen Neuen kaufen.

Ein vergleichbar flotter x3/5 kostet(e) weit über 40k€ neu. Mercedes oder Audi genauso. Andere haben erst garnix vergleichbares im Programm.
Stimmt allerdings in dem Sinne das der Subaru gebraucht relativ teuer ist zieht man die Neupreise eines X3/5 im Vergleich an. Liegt aber wohl auch daran das er so selten ist. Dürfte aber für einen guten Restwertverlauf sprechen.

Vom Innenleben siehts auf den ersten Blick nicht verkehrt aus, habs aber noch nicht in Echt gesehen: mobile link


Kurze Getriebeübersetzung = hoher Verbrauch

Naja, ich finde 12l geht bei der Leistung in Ordnung. Andere haben da auch nicht viel weniger.

Man muss bedenken das der schneller beschleunigt als ein Porsche Boxster ähnlichen Baujahrs mit 245ps der fast 200kg leichter ist :eek:
 
Jop, keine Frage - technisch ist Subaru einfach vorne dabei. Auch der Motor soll wirklich gut sein.
Ja, ich habe es gerade erst gesehen. Bei euch in D sind die Gebraucht-Forester gar nicht sooo teuer wie bei uns. Hier in Ö frage ich mich wirklich oft, wer den ernsthaft für eine hässliche Försterkutsche soviel Geld hinlegt.:D (aber scheinbar gehen sie trotzdem weg wie die warmen Semmeln)
 
Sherman123 schrieb:
Der 2011er 325i (220PS) meines Freundes ist auch lahmer auf 100 als der 1.8T (160PS) meines Vaters. Da sieht man, was fast 50% mehr Nennleistung in der Praxis bedeuten kann - einen feuchten Furz.:D

Du vergleichst an der Stelle Äpfel (Sauger) mit Birnen (Turbo), was prinzipbedingt keine Sinn ergibt.

Grüße
 
Sherman123 schrieb:
EDIT: @alle die hier einen Subaru empfehlen
Seid ihr schon mal in so einer Schüssel gesessen? Mal abgesehen davon, dass Subarus einfach verdammt teuer sind, ist die Verarbeitung im Innenraum wirklich mies. Hartplastik oder Fakewurzelholz. Mehr gibt es im Innenraum nicht anzulangen. Ja, technisch sind Subarus wohl wirklich in einer eigenen Klasse unterwegs, aber für den Preis muss zumindest für mich auch das Ambiente stimmen.

Jap, selber stolzer Besitzer.

Tja, diese Neumordernen Innenraeume mit ihren wasweissichwiedieheissen Oberflaechen haben halt das Problem das sie nicht unbedingt lange frisch aussehen. Nach ein paar Jahren sieht das aus wie Sau. Wer halt auf sowas steht soll sich nen Audi kaufen.
Mir reicht die Hartplastikwueste, die ist wenigstens ehrlich und sieht nach 20 Jahren immer noch so aus wie am ersten Tag :>

Die inneren Werte zaehlen, Power, Zuverlaessigkeit, Understatement und v.a. kein Mainstream.

Viele Subaru Besitzer sind Leute vom alten Schlag, oder welche die das Fahrzeug als Arbeitstier brauchen, da wird nicht auf Bling Bling geachtet sondern auf die besagten inneren Werte.

Ein Lifestyle Auto wird ein Subaru wohl nie werden.
 
Sherman123 schrieb:
Der 2011er 325i (220PS) meines Freundes ist auch lahmer auf 100 als der 1.8T (160PS) meines Vaters. Da sieht man, was fast 50% mehr Nennleistung in der Praxis bedeuten kann - einen feuchten Furz.:D Bei der Topspeed sieht es dann allerdings schon wieder ganz anders aus.;)

Karbe schrieb:
Du vergleichst an der Stelle Äpfel (Sauger) mit Birnen (Turbo), was prinzipbedingt keine Sinn ergibt.

Um noch einmal Unterschiede (aus eigenen Erfahrungen) zwischen den genannten Techniken hervorzuheben: mMn sind Sauger einfach besser: Turbos sind je nach Pflege und Fahrweise anfälliger und sind im Alltag "unbquemer" bei den BMWs die ich mit und ohne Turbo (Diesel und Benzin) gefahren bin ist mir vor allem aufgefallen, dass sich bei den Saugern Lastwechsel angenehmer anfühlen und dass auch Schaltvorgänge (Handschalter) sanfter von Statten gehen, sprich es weniger "ruckelt" (Meckern auf sehr hohem Niveau^^). Beim Sauger kann man nicht erwarten dass er bei gleichem Hubraum ähnliche Beschleunigung erzielen. Ich bekomme mit meinen 120-Turbo-Ps auch nen 325i locker an der Ampel eingesteckt, muss dafür aber auch mit Nachteilen leben.
 
Das sollte auch kein Turbo vs. Sauger Post werden. Ich wollte nur anmerken, dass die Nennleistung relativ wenig Aussagekraft besitzt. Auf der Vorseite schimpften ja einige über die Datenblattwerte: Auto X mit Y PS mehr braucht trotzdem Z Sekunden länger als Auto W mit dem um V höheren Gewicht.:D:D:D

Dass du mit deinen 120PS einen 325i locker in die Tasche steckst, kannst du mir aber unter Wasser erzählen.

btw:
<-- Turbofan. Sparsamer und mehr fun zu fahren. Das Turbofauchen mag ich auch mehr.
 
Nun ja, wenn man allgemein flott fährt, finde ich, dass ein Turbo deutlich praktischer ist, da man einfach die Gänge nicht so extrem ausfahren muss.
Und der 0815-Fahrer fährt selten bis nie mal wirklich die Gänge aus oder beschleunigt bist auf 200+ km/h.

Insofern finde ich einen Turbo alltagspraktischer, ich fahre auch viel lieber einen Turbo, einfach wegen dem enormen Boost, man muss die Gänge nicht arg ausfahren (in der Stadt praktisch), man muss seltener schalten, mir gefällt sogar das typische Turbogeräusch ^^
 
Sherman123 schrieb:
Das sollte auch kein Turbo vs. Sauger Post werden. Ich wollte nur anmerken, dass die Nennleistung relativ wenig Aussagekraft besitzt.

Der Fehler ist einfach das fehlende Verständnis für die physikalischen Grundlagen. Die Nennleistung eines Motors ist kein direkter Parameter für das Beschleunigungs- bzw. Durchzugsvermögen eines Fahrzeuges.

Grüße
 
Alfa Romeo MiTo mit der 1.4 TB 16V Maschine.
88 kW (120 PS) bei 5000/min
206 Nm bei 1750/min
Vmax 198 km/h
0-100 in 8,8 s
 
Guten Morgen !

Obwohl ich ja schon *trommeltrommel* jede Menge Autos hatte (27) , würde mich mal eure Meinung interessieren. Noch besser, falls jemand ein solches Fz. sein Eigen nennt.
In den nächsten Monaten wollte ich mal wieder was "Neues" probieren, weil der Aschenbecher voll ist. :D, ergo werde ich meinen Cougar in gute Hände abgeben.

Ich bin nun noch in der Findungsphase, relativ offen, nur keinen VW. Ist gegen niemanden etwas Persönliches, ich möchte halt keinen.

Meine "Wünsche":

- ca. 12.000 Euro Limit (inkl. Verkauf meiner "Katze")
- (Sport) Coupe
- Max. 40.000 km auf dem Buckel
- nicht älter als 4-5 Jahre
- Soll nicht an jeder Ecke stehen, dennoch zuverlässig (wichtig). Cougar hat mich nie im Stich gelassen, naja, ist auch nur ein Mondeo im Jogginganzug.
- PS flexibel, Verbrauch ungefähr wir jetzt (9-10 Liter für'n V6 mit 170 PS).

Richtig zusagen würde mir der Toyota GT86, aber da muss ich wohl noch 4-6 Jahre warten, bis ich den Preis bekomme. Prospekt ist jedenfalls "hammergeil".

Bekomme ich was dafür ? Habe zwar schon viel ge-mobilt, aber noch nichts "total geiles" gefunden.

Focus ST (alle irgendwie durchgenudelt oder Preisklasse passt nicht)
Hyundai Coupe (keine Ahnung ob zuverlässig)
Toyota Celica (zu wenig Exemplare mit meinen Wünschen)

Thx im voraus

Dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
baXus1 schrieb:
Alfa Romeo MiTo mit der 1.4 TB 16V Maschine.
88 kW (120 PS) bei 5000/min
206 Nm bei 1750/min
Vmax 198 km/h
0-100 in 8,8 s

Womit man aber keinen 325i beeindrucken könnte. Da muss er schon was anderes fahren wenn er damit locker einen 325i stehen lässt. :)
 
@baXus1
Mit dem MiTo steckst du aber keinen 325i locker in die Tasche. Der BMW ist mal eben fast 1s schneller. Ampelstart hin oder her - das geht sich nie aus.
 
Klar, ist ein 325i stärker. Aber vielleicht waren die 325i-Fahrer die WEWzulu bisher an der Ampfel getroffen hat einfach schlechter (oder hatten einfach keine Lust auf ein Rennen). :D
 
Dann ziehe ich auch Lambos ab... :D
Mal ehrlich... Sauger oder Turbo ist eine Glaubensfrage. Wer aber nun glaubt das er mit einem 120PS Turbo Motor einen 190PS Saug Motor abzieht lebt in einer ziemlich realitätsfremden Welt. Das ein Turbo mehr Drehmoment zur Verfügung stellt steht ausser Frage, dass ein Turbomotor somit auch eine bessere Elastizität hat ist auch richtig. Aber mit Drehmoment und Elastizität gewinnt man keine Ampelrennen. Sonst würden die Dieselmotoren auch alles in Grund und Boden fahren.

Wenn man nun bei einer bestimmten Geschwindigkeit in einem hohen Gang so ein "Ampelrennen" macht wird der Turbo ganz klar gewinnen. Bei einem richtigen Ampelrennen ist das aber ganz anders, da gewinnt das bessere Leistungsgewicht und in sehr niedrigen Leistungsgewichtregionen entscheidet dann der Antrieb. Sowohl beim Leistungsgewicht als auch beim Antrieb fährt ein 325i (wenn er es den will) Kreise um einen MiTo.
 
@Dierk
Such doch selbst auf Autoscout - ich komme auf ~20 Fahrzeuge in ganz Deutschland+Ö zusammen
<12500€
<40.000km
Coupé
>150PS
>2006
Ein paar Mazda RX8, AlfaRomeo GT, Chrysler Crossfire, Renaul Megane und ein BMW mit falscher Motorleistung....
Das mit den 40.000km würde ich nochmals überdenken. Da kommt nix vernünftiges dabei raus.

@1337Gamer
Ein aktueller 325i hat nicht 190 sonder 220PS.
 
Dierk-mit-e schrieb:
Guten Morgen !

Obwohl ich ja schon *trommeltrommel* jede Menge Autos hatte (27) , würde mich mal eure Meinung interessieren. Noch besser, falls jemand ein solches Fz. sein Eigen nennt.
In den nächsten Monaten wollte ich mal wieder was "Neues" probieren, weil der Aschenbecher voll ist. :D, ergo werde ich meinen Cougar in gute Hände abgeben.

Ich bin nun noch in der Findungsphase, relativ offen, nur keinen VW. Ist gegen niemanden etwas Persönliches, ich möchte halt keinen.

Meine "Wünsche":

- ca. 12.000 Euro Limit (inkl. Verkauf meiner "Katze")
- (Sport) Coupe
- Max. 40.000 km auf dem Buckel
- nicht älter als 4-5 Jahre
- Soll nicht an jeder Ecke stehen, dennoch zuverlässig (wichtig). Cougar hat mich nie im Stich gelassen, naja, ist auch nur ein Mondeo im Jogginganzug.
- PS flexibel, Verbrauch ungefähr wir jetzt (9-10 Liter für'n V6 mit 170 PS).

Richtig zusagen würde mir der Toyota GT86, aber da muss ich wohl noch 4-6 Jahre warten, bis ich den Preis bekomme. Prospekt ist jedenfalls "hammergeil".

Bekomme ich was dafür ? Habe zwar schon viel ge-mobilt, aber noch nichts "total geiles" gefunden.

Focus ST (alle irgendwie durchgenudelt oder Preisklasse passt nicht)
Hyundai Coupe (keine Ahnung ob zuverlässig)
Toyota Celica (zu wenig Exemplare mit meinen Wünschen)

Thx im voraus

Dierk
Hmm, Coupe, nicht an jeder Ecke und du hast Erfahrung mit einer halb amerikanischen Klapperbude und hast dich nicht daran gestört?

Ford Mustang
Chrysler Crossfire
 
Beschleunigung von 0 auf 100 finde ich persönlich reichlich uninteressant. 50-100 km/h im letzten oder vorletzten Gang ist nach meinem Empfinden interessanter weil man es wohl etwas abrufen dürfte als mit durchgetretenem Pedal von der Ampel los zu fahren.

@Partizan. Gänge ausfahren auf dem Motorrad macht durchaus Spaß. Allerdings klappt das abseits der Autobahn je nach Moped nur mit Gang 1 und 2.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben