Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das Alter der einzige Unterschied ist stört mich das weniger. Ich kaufe ja keinen von 1999 nur weils den da schon gab, wenn dann das Faceliftmodell ab 2004, der alte Diesel taugt nix.

Verbrauch von 10 Liter habe ich auch mit jedem anderen sportlichem Auto, ob nun 1-2 mehr oder weniger stört nicht bei max 15.000km im Jahr. Verschleiß sollte sich damit hoffentlich auch in Grenzen halten, rechne da mit maximal 3000€ im Jahr inklusive Reifen und Bremsen etc bei 15.000km.

Wegen Laufleistung: bei mir kommt nur Scheckheftgepflegt in Frage. Damit plus alle Tüvgutachten sollte es recht gut nachprüfbar sein?
 
Der Wagen ist als erste Hand inseriert, bei ernsthaftem Interesse würde ich mich direkt bei Vorbesitzer und dessen Vertragswerkstatt schlau machen.
Ein Scheckheft alleine ist leider nicht sehr fälschungssicher..

Achja, die Ausstattung ist sehr übersichtlich :/

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin derzeit auch auf Autosuche.

Mal paar Eckdaten:

Baujahr: 2006-2012
Leistung: 90- 130 PS
Motor: Benziner
KM: nicht mehr als 90tsd
ob 3 oder 5 Türer eigentlich egal.
Austattung: sollte am besten Klimaautomatik haben

Kompaktklasse a la Golf

Maximal: 11 tsd euro



Hab folgende Modelle im Augenmerk:

Peugeot 308
Golf6
Toyota Auris /Corolla
Mazda 3

Gerade beim Franzosen weiss ich nicht genau wie es steht was die Zuverlässigkeit angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Ich würde mir ein Auris, Corolla oder Prius holen.
Wichtig ist nur, daß du darauf achtest, daß die Fahrzeug in Japan vom Band gelaufen sind (erkennt man an der Fahrgestellnummer, die ersten drei Buchstaben).
Einige unserer Toyotahändler hier geben sogar die Toyota-GW-Aktion (für Teilnehmende Händler), d.h. zwei Jahre Garantie, 30tägiges Rückgaberecht u.ä..

Fahrzeuge der VAG-Gruppe finde ich, auch gebraucht, in Bezug auf P/L in den allermeisten Fällen für viel zu überteuert.


Grüße ~Shar~
 
Danke Shar für die ausführliche Antwort :)

Inwiefern ist es wichtig das der Toyota in Japan über Band gelaufen ist?

Wusste eigentlich nur das man Eu- Autos meiden sollte
 
Servus.

Weil die in Europa und England vom Band gelaufenen Toyotas eine merklich schlechtere Qualität aufweisen.

EU-imports muss man nicht zwingend meiden. Man sollte nur genau auf die Ausstattung achten und zwar auch bzw. erst Recht auf die Serienausstattung, da diese in Vergleich zu für den dt. Markt vorgesehenen Fahrzeuge unterschiedlich bzw. schlechter ist, selbst wenn die Fahrzeuge die gleiche Ausstattungsbezeichnung haben.


Grüße ~Shar~
 
Shar schrieb:
Fahrzeuge der VAG-Gruppe finde ich, auch gebraucht, in Bezug auf P/L in den allermeisten Fällen für viel zu überteuert.
Die Ersatzteil Preise und die Preise für sonstige Arbeiten sind aber dafür bei den Japanern höher, oder hat sich da etwas geändert?

Ich weiß, dass mein Vater, als er vor ca. 10 Jahren mal einen Mazda fuhr, für eine Schraube soviel zahlen sollte, wie bei dem Großteil der dt. Autos für 10 Schrauben.
Irgendwann wollte er irgendwas lackieren lassen und hat sich nach Preisen erkundet, die ihm auch zu hoch vor kamen.
Er ist dann zu Mercedes und hat sich spaßeshalber nach Preisen für die selben Lackierarbeiten für irgendein Top Modell von denen erkundet und kam dort günstiger weg :p
 
Servus.

So teuer sind die ET bei Toyota nicht (Nissen z.B. ist/war da richtig übel) - VW & Co haben zwischenzeitlich allerdings auch gut angezogen.
Von den Stundensätzen kannst es völlig vergessen. Gerade BMW und Mercedes, aber teilweise auch die VAG-Gruppe (gerade Audi) haben mittlerweile Stundenverrechnunssätze, da zieht es einem die Schuhe aus.

Beispiel: BMW liegt hier in Minga aktuell bei ~160€ / Stunde für Lackierung und Mechanik liegt, meine ich, irgendwo bei 140€! *gaga*
Und Mercedes &Co. ist da nicht besser....


Grüße ~Shar~
 
Hab jetzt nochmal weiter gesucht und bin angekommen:

Subaru Forester 2.5T mit 230ps. Von 0 auf 100 in 6s und das in einem SUV der Mittelklasse!
Automatik leider auf dem Papier deutlich langsamer, in youtube Videos hingegen gar nicht, muss ich testen.

Kofferraum scheint ausreichend groß.
Preislich bei gleichem Alter deutlich unter x3/x5 mit ähnlicher Leistung, bzw bei gleichem Preis deutlich jünger und weniger gelaufen.
Innenaustattung trotzdem gehobenes Niveau.

Irgendwelche Einwände?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216812097&asrc=fa

(ist nur ein Beispiel, soll nicht GENAU der werden)
 
Finde ich jetzt nicht, aber selbst wenn wärs mir relativ egal.

Ich bin weder Augen- noch Markenmensch sondern eher Technikfreak. Wenn in das Teil alles reingeht was reingehen soll und der sehr flott ist, dann könnte der auch hässlich sein.

Und ehrlich gesagt bin ich kein Freund vom BMW Image. Ich muss keinen Eindruck schinden bei irgentwem, ich bin viel lieber derjenige der unterschätzt wird.
 
Servus.

Automatik ist immer gut - musste erst letztens wieder paar Tage mit so einem nervigen Handschalter durch die Gegend kutschieren. Nun habe ich aber wieder mein Automatik. :]

Mir gefallen SUVs grundsätzlich nicht (und halte auch aus technischer Sicht nichts von denen), aber hässlich finde ich den jetzt nicht.


Grüße ~Shar~
 
Realsmasher schrieb:
Subaru Forester 2.5T mit 230ps. Von 0 auf 100 in 6s und das in einem SUV der Mittelklasse!

glaub ich nicht ganz... mein a4 hat 220ps und braucht laut papier 6,9sek für den sprint von 0-100... und nen a4 wiegt nochmal etwas weniger als so nen panzer ;)
 
Kannst du gerne glauben, einfach mal bei youtube schauen. Das Datenblack lügt in der Hinsicht nicht, verschiedene Tests bestätigen das.

Ansonsten ist der Vergleich unter dem Namen Panzer unpassend.
Der Forester wiegt nur 1485kg, der A4 (sowohl 2.0tfsi als auch 3.0) über 1500kg nach meiner Suche.
Ansonsten ist der Vergleich auch unpassend weil 2.0tfsi und 3.0 ohne Turbo gegen einen 2.5T Boxermotor der auf Beschleunigung ausgelegt ist. Deswegen auch nur 216 Spitze und nicht 240 wie der Audi.

Da kann man genauso sagen: bmw lügt doch. Kaum ein SUV mit Diesel und unter 200ps schafft die 9s zu knacken. Bsp:

x3 2.0D(184ps) vs outlander 2.2D(177ps)
- bmw schwerer
- nur 7 ps mehr
- gleich viel drehmoment
- 8.5s statt 9.7s und 10kmh spitze mehr

Leider musste ich bei meiner Suche feststellen das reine PS Zahlen garnix aussagen, weil auch viele SUVs mit 300ps nicht besonders schnell sind, gerade die mit Hubraumstarkem Amimotor.
 
Servus.

Beim Beschleunigen spielt halt nicht nur Gewicht und Leistung (und damit die Motorabstimmung) eine Rolle, sondern auch die Getriebeübersetzung, wie man hier schön sieht.
Das Getriebe ist bei dem Subaru augenscheinlich kürzer Übersetzt als beim Audi, womit die Beschleunigung besser, aber die Endgeschwindigkeit schlechter wird.


Grüße ~Shar~


edit: Ich kenne Fahrzeuge, die haben deutlich weniger Leistung als der Subaru oder der Audi, sind aber ebenso schnell auf 100.
 
Dann mal raus mit der Sprache, genau sowas suche ich doch, solange dort Kinderwagen und Gepäck reinpassen.
Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, finde 200 schon grenzwertig auf den BAB wo ich so fahre und mit Kindern drinne hab ich das eh nicht vor.
 
Shar schrieb:
edit: Ich kenne Fahrzeuge, die haben deutlich weniger Leistung als der Subaru oder der Audi, sind aber ebenso schnell auf 100.

Darf ich mal fragen, welche Modelle das sind?

Ich steh auf Beschleunigung. Und umso weniger PS (i.d.R. günstiger in Anschaffung + Unterhalt) und unscheinbarer, desto besser für mich :p
 
Subaru ist grundsaetzlich super, keine Frage.
Die einzigen Schwachpunkte die ich sagen wuerde: Getriebe (Haklig, von Automatik hab ich keine Erfahrungswerte), Bremsen (Unterdimensioniert).

Die Turbos gehen eh sehr gut, dank Allrad machst auch im Winter ne gute Figur. Es ist aber kein VAG Turbo, sondern Oldschool: D.h. Es geht erst ab 4000 u/min Vorwaerts, aber das ganz anders krass. Die 2,5er gehen aber deutlich frueher ab. Die 4000 beziehen sich auf die alten 2,0er Turbos.

Wennst ne Alternative suchst: Subaru Legacy. Am besten auch nen Turbo, kriegst aber fast nicht, ausser du nimmst den Rechtslenker Biturbo.
 
Beim Beschleunigen spielt halt nicht nur Gewicht und Leistung (und damit die Motorabstimmung) eine Rolle, sondern auch die Getriebeübersetzung, wie man hier schön sieht.
Die angebene Nennleistung bezieht sich auf die höchste abgegebene Leistung des Motors.
Motorcharakteristik ist das Schlagwort. Es macht eben einen riesen Unterschied: a) die Leistungskurve steigt überproportional an - Nennleistung irgendwo knapp vor 7000 min-1
b) die Leistung liegt über ein weites Drehzalband auf über 85% der Maximalleistung. (Drehmomentkurve sogar leicht fallend)

Der 2011er 325i (220PS) meines Freundes ist auch lahmer auf 100 als der 1.8T (160PS) meines Vaters. Da sieht man, was fast 50% mehr Nennleistung in der Praxis bedeuten kann - einen feuchten Furz.:D Bei der Topspeed sieht es dann allerdings schon wieder ganz anders aus.;)


Ich würde daher eher auf Datenblätter als sonst etwas vertrauen. Datenblattwerte werden bei halbwegs normalen Temperaturen in der Regel immer erreicht.


EDIT: @alle die hier einen Subaru empfehlen
Seid ihr schon mal in so einer Schüssel gesessen? Mal abgesehen davon, dass Subarus einfach verdammt teuer sind, ist die Verarbeitung im Innenraum wirklich mies. Hartplastik oder Fakewurzelholz. Mehr gibt es im Innenraum nicht anzulangen. Ja, technisch sind Subarus wohl wirklich in einer eigenen Klasse unterwegs, aber für den Preis muss zumindest für mich auch das Ambiente stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben