Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fritz!OS 7.27 gegen FragAttacks: AVM verteilt neue Firmware gegen Sicherheitslücke
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 42
Mir wird das Update auf der 6590 Cable noch nicht angeboten.
Bin auf der letzten Labor 7.26
Bin auf der letzten Labor 7.26
Derbysieger1995
Banned
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 289
Luthredon schrieb:FritzFAX Verbesserungen beim Sendeprotokoll? Das kann nur ein Scherz sein! Vielleicht könnte AVM erst mal dafür sorgen, dass man überhaupt ein FAX senden kann. Damit meine ich ein FAX im Sinne des Faxens: einen Scan, ein Bild, meinetwegen auch nur ein 1-bit Pixelding. Aber eben nicht nur einen eingetippten Text - das ist kein FAX!
Faxtreiber für den PC gibts auch nicht mehr, oder?
Solange ich noch Win10 verwendet hatte, war das auch schon 'ausgedünnt'. CAPI war irgendwie tot. Aber ich verwende seit einiger Zeit einen Mac und da siehts auch schlecht aus. Angeblich funktioniert ein Tools namens "Faxbot". Das auszuprobieren hatte ich noch keine Muse. Wie hier schon festgestellt, ganz lebenswichtig ist Faxen nun ja nicht mehr.Derbysieger1995 schrieb:Faxtreiber für den PC gibts auch nicht mehr, oder?
Ergänzung ()
EDIT: Ich hab mich jetzt doch aufgerafft - danke an die Diskussion hier - und mir diese App 'Faxbot' angesehen. Ich bin angenehm überrascht! Zumindest für MacOS (ich verwende noch Catalina) macht die App eigentlich alles, was man sich so wünscht und tatsächlich extra und ausschließlich für die Fritzbox.
Nachdem man dem Programm die interne IP und die Login-Daten der Fritzbox mitgeteilt hat, ist man auch schon startklar. In ein Hauptfenster kann man mehrseitige PDFs 'drag'n droppen' und direkt versenden. Es gibt aber auch einen Druckertreiber, sodass man aus jedem Programm mit Druckdialog faxen kann. Ich habs jetzt noch nicht wirklich ausprobiert (muss mir erst einen Empfänger suchen, der mit mir experimentiert <g>), aber ich gehe davon aus, dass das auch alles funktioniert.
Ein Hinweise noch:
Das Programm kann man von der Webseite des Herstellers 'Hosy' (hosy.de) kostenfrei runterladen, dann hat man aber ein recht aufdringliches Wasserzeichen quer übers Fax. Zum Ausprobieren wohl ok, für echte Korrespondenz eher nicht. Eine Lizenz kostet einmalig 8,99€, was ich recht anständig finde. An den MacOS Appstore hab ich wieder mal gar nicht gedacht, weil ich den auf dem Mac so gut wie nie verwende. Dort kann man das Ding aber auch gleich für 8,99 kaufen und installieren. Nachdem ichs jetzt aber schon 'händisch' installiert habe, werde wohl die per PayPal auf der Hosy Page zahlen. Dann hat der Entwickler 30% mehr und ich einen Lizenzschlüssel ohne Appstore Hilfe. Naja und Apple wird ohne die 3€ nicht wirklich ärmer ...
Zuletzt bearbeitet:
Ist das hier der richtige Thread für die neue WLAN Sicherheitslücke? Oder gibt es dafür noch einen eigenen Thread?
Ich hab mir die Demo angeguckt und es sieht eher so aus, als ob viele Faktoren zusammen kommen müssen + der Angreifer muss quasi Server sein.
Die Website scheint vieles schlimmer darzustellen, als es ist? Die verdienen Geld damit?
Was ist dran an Fragattack?
Ich hab mir die Demo angeguckt und es sieht eher so aus, als ob viele Faktoren zusammen kommen müssen + der Angreifer muss quasi Server sein.
Die Website scheint vieles schlimmer darzustellen, als es ist? Die verdienen Geld damit?
Was ist dran an Fragattack?
Rein zufällig werden Updates nur für die Topmodelle angeboten und der Rest?..TwoBeers schrieb:Was ist dran an Fragattack?
Allein schon der Smiley oben... ja total lustig, wenn andere Geräte hinterhängen wenn es um Sicherheitsupdates geht. Es sei denn das ganze ist gar nicht so dramatisch wie dargestellt?! Mal durch den Kopf gehen lassen..
Ergänzung ()
Wer braucht denn überhaupt noch Fax? Ist dasselbe wie mit ISDN, statische IPs, Analoges Fernsehen, Pferdekutschen... - Geschäftlich regelt man alles per Email, und die 2-3 mal im Jahr die man als Privatmensch vielleicht mal ein Fax senden muss/möchte, reicht auch der Gang zum Postladen um die Ecke, 1€ ein Fax. Fertig.Derbysieger1995 schrieb:Faxtreiber für den PC gibts auch nicht mehr, oder?
Zuletzt bearbeitet:
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Gut das Du das mal ansprichst, denn diese Frage wurde schon seit mindestens 10 Minuten nicht mehr gestellt und sollte unbedingt - schon wieder - thematisiert werden.Dieter.H schrieb:Wer braucht denn überhaupt noch Fax?
xallobj
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 397
Fragattack ist erst mal ein Angriffsvektor, und die Ausnutzung ist im Moment noch schwierig und daher wenig relevant.TwoBeers schrieb:Ist das hier der richtige Thread für die neue WLAN Sicherheitslücke? Oder gibt es dafür noch einen eigenen Thread?
Ich hab mir die Demo angeguckt und es sieht eher so aus, als ob viele Faktoren zusammen kommen müssen + der Angreifer muss quasi Server sein.
Die Website scheint vieles schlimmer darzustellen, als es ist? Die verdienen Geld damit?
Was ist dran an Fragattack?
Aber da jetzt alle Informationen bereitstehen, mit Proof of Concept und gepatchtem Kernel, ist die Benutzung für einen potenziellen Angreifer viel einfacher geworden.
AVM hat mit der Veröffentlichung einer gesicherten Version ja schon vorher begonnen, und erst danach mitgeteilt, dass 7.27 gegen Fragattack bereitgestellt wurde.
Wenn es nur theoretischer Natur wäre, würden die Patches nicht zeitnah herauskommen.
Die Frage wurde bisher einmal vor ca einer Woche gestellt, eine Antwort war es ein unfähiger Neurologe der keine Email hat, dabei den noch spezielleren Fall der Dauermedikation in Zusammenhang mit anscheinend unerreichbarkeit zu Fuß. Das andermal als gerichtliche Beglaubigung. In beiden Fällen wären wir bei den 3-4 mal im Jahr und das auch nur in sehr speziellen extrem seltenen Fällen.Hayda Ministral schrieb:Gut das Du das mal ansprichst, denn diese Frage wurde schon seit mindestens 10 Minuten nicht mehr gestellt
Daher noch mal meine Frage: Wozu braucht ein Privatmensch Zuhause ein Fax-Gerät?
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
Ne, bei einer 7590 in der die vorhandene Funktion im Chip selbst jetzt auch mal verwendet wird sind die VPN Datenraten absolut und völlig über deine Pi 10 Mbit. Natürlich muss die Leitung das auch hergeben.Dieter.H schrieb:Zudem dürfte sich der Speed auch bescheiden sein.
Ergänzung ()
wie ich schon sagte schafft eine Fritzbox 7590 so um die 40-50 Mbit im VPN. Dazu das eine Fritzbox NUR IKEv1 verwendet, sagt AVM:Dieter.H schrieb:Wir sprachen doch von Haus aus VPN. Und da können Fritzboxen nur IKEv1. Mit Alternativer Router-Software (uralt Freetz etc) kannst du OpenVPN realisieren ja, aber da ist der Speed dann auch bei irgendwas 2 Mbit. Damit ist nicht mal mehr surfen drin. Wie soll das gehen?
Unterstützte IPSec-Algorithmen für IKE-Phase 2:
- Verschlüsselungsverfahren:
- AES mit 256 Bit, 192 Bit, 128 Bit
- Triple-DES mit 168 Bit
- DES mit 56 Bit
- Hash-Algorithmus:
- SHA2-512
- SHA1
- MD5-96
- Schlüsselvereinbarung:
- Die Diffie-Hellman-Gruppe wird durch IKE-Phase 1 bestimmt
- Kompression:
- kein
- LZJH
- Deflate
Ergänzung ()
Ich weil ich es gerne nutze, mein Drucker/Scanner es kann, es einfach ist und keinen PC bedarf, weil ich es genieße es einfach auf den Scanner zu legen, Rufnummer einzutippen und mich wieder umzudrehen. Ganz ohne Monitor, Tastatur, Rechner hochfahren usw.Dieter.H schrieb:Daher noch mal meine Frage: Wozu braucht ein Privatmensch Zuhause ein Fax-Gerät?
Die Faxfunktion in der Fritzbox selbst ist ein nice to have, warum nicht, wenn es doch geht, ist das doch eine schöne Sache.
Und dein Rumgenörgel an der Update Politik und das angeblich nur die Top Modelle die Updates bekommen, gehr mir persönlich auf die ...!
Aus meiner Sicht völlig normal das die obere Klasse die Updates zuerst bekommt. Könnte sicher schlagartig schneller gehen aber im Vergleich zu anderen Herstellern hat AVM seine Boxen durch, da fängt dann ASUS und Acer an - wenn überhaupt!
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit IKEv1, aber nicht mit OpenVPN. 50Mibt Down sind auch weit entfernt von üblichen gebuchten ISP-Tarifen.Mister79 schrieb:so um die 40-50 Mbit im VPN
Warum markierst du das extra so dick? Phase 2 hat nichts mit IKEv2 zu tun.Mister79 schrieb:Unterstützte IPSec-Algorithmen für IKE-Phase 2:
Was sitzen hier eigentlich für Experten im Thread?!
Hilfe....
Dann hätten wir das ja geklärt. Danke sehr.Mister79 schrieb:Ich weil ich es gerne nutze,
Mich verabschiede mich dann wieder erneut.
Ich gebe es auf.. hier tummeln sich Leute... heftig...
Looniversity
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 1.746
Bei Heise hieß es noch der "Fritzbox-Hersteller AVM lehnt sich gar mit einer weitgehenden Entwarnung aus dem Fenster: "Praktische Auswirkungen von FragAttacks sind nach aktuellem Kenntnisstand unwahrscheinlich" heißt es in einer ersten Erklärung von AVM."SV3N schrieb:Bereits in Kürze werden zahlreiche weitere Updates für die Router und Repeater von AVM erwartet, da auch diese von der Wifi-Sicherheitslücke FragAttacks betroffen sind
Die Halbwärtszeit war nicht so lang...
Besser spät als nie 🤷♂️
Zuletzt bearbeitet:
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
Weil ich es einfach von der AVM Seite kopiert habe. Sieht 1 zu 1 genau so aus wie dort... Selbst habe ich nichts hervorgehoben oder am kopierten verändert.Dieter.H schrieb:Warum markierst du das extra so dick? Phase 2 hat nichts mit IKEv2 zu tun.
Was sitzen hier eigentlich für Experten im Thread?!
Eine AVM Box scheint ja nichts für Dich zu sein, weder von der Geschwindigkeit bei den Updates, noch von den Nachrichten aus dem sozialen Team für die Whats App Info Präsenz, noch von den VPN Geschwindigkeiten und Standards die AVM für sich nutzt, warum lässt du dich also in diesem Thread so aus? Scheint ja generell im Bezug auf AVM bei Dir eine Unzufriedenheit zu geben, die lässt sich leicht lösen. Wie du selbst sagtest, da nutzt man andere Hardware.
Mal so meine Gedanken:
In den 90er Jahren war es für normale IT Interessierte schwer bis unmöglich in einem Linux Forum sich aufzuhalten, dort was zu fragen, ohne sich anschließend über die eingesetzte Distri beschimpfen zu lassen. Da war die Windows Fraktion schon einfacher und freundlicher unterwegs.
Heute ist es langsam in der Windows Fraktion auch hart geworden. Besonders rufen viele hier nach einem schlanken Windows aber nur wenn das eigene Tool/Game von 1992 dann noch funktioniert. Die Überheblichkeit in der Windows Fraktion und das ewige gejammer über z.B Hardware von AVM und was die Boxen alles nicht können ist schon hart. Scheinbar wollen die Leute dennoch die Box nutzen weil die Profi Hardware dann doch wieder zu teuer ist. Total verdreht was hier oft gelesen wird.
Ergänzung ()
Keine Ahnung bei mir liegt diese bei 27-28 % Ist auch schwierig hier generell einen einheitlichen Durchschnitt zu bekommen. Dafür sind scheinbar die Konfigurationen zu unterschiedlich.DannyA4 schrieb:Dieser lag vor dem Update immer so um die 30-40%, nun mit der 7.27 immer auf 50%.
Ich möchte aber nicht anzweifeln das eine neue Fritz OS Version sich auf den Stromverbrauch und auch Prozessorlast auswirkt.
Ich persönlich empfinde die Prozessorlast (bei mir) mit 68 % schon recht hoch.
Zuletzt bearbeitet:
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 264
- Aufrufe
- 44.348
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 6.785
- Antworten
- 91
- Aufrufe
- 24.898
- Antworten
- 331
- Aufrufe
- 99.309
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 22.393