Soweit ich weiß soll ja bei 7.57 Schluß sein. Als LAN Mesh Repeater ist die Kiste aber noch echt top. Habe mir erst letztens zwei gebrauchte geholt und die 500 Mbit/s von der 6660 Cable kommen übers WLAN auch an.Tina_L schrieb:Und ich bin gespannt, ob meine hausinterne Zweit-Fritzbox 7490 auch noch mit Version 8 dabei sein wird...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fritz!OS 7.90: Gleich 5 Fritz!Box-Router erhalten das neue Labor-Update
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Fritz!OS 7.90: Gleich 5 Fritz!Box-Router erhalten das neue Labor-Update
Dancefly
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 1.581
Das FRITZ! Labor für die FRITZ!Box 4060 wurde aufgrund eines Fehlers wieder zurückgenommen und kann aktuell nicht mehr heruntergeladen werden.
Wir informieren, sobald eine neue Version zum Download bereitsteht.
Laut deren Telegramm Kanal
Wir informieren, sobald eine neue Version zum Download bereitsteht.
Laut deren Telegramm Kanal
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.850
Vitali.Metzger schrieb:Mal gespannt wann fritz!OS 8 kommen wird. Meine erst neulich gebraucht gekaufte 6660 Cable sollte ja noch eine Zeit lang Updates bekommen.
Als eins von insgesamt 4 Cable-Produkten denk ich ja. Ich habe die auch und würde sagen die bekommt noch ein paar Tage Updates
Guru-Meditation
Ensign
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 189
SFFox schrieb:Seit über einem Jahr gab es ü50k Aufrufe unseres Hilfethreads, bei AVM bewegt sich wenig,
Tomsenq schrieb:Das WLAN war und ist noch nie die Stärke der Fritzboxen gewesen.
Traurig bei dem Preis der Hardware...
Seriosha
Ensign
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 227
Da bin ich ja auch mal gespannt (wenn das Update dann IRGENDWANN mal über meinen Provider tatsächlich ausgerollt wird 😅)SeppoE schrieb:Wireguard ip6....interesting🤓
Am Ende werd ich wohl trotzdem nen VPN über nen Pi aufsetzen müssen weil dieser Käse mit IPv6 hinter nem DS-Lite dann nicht funzt, entweder wegen der mangelnden IPv6->IPv4 Weiterleitung (bzw. umgekehrt) oder weiß der Geier was....
@Vitali.Metzger Die Theorie kann nicht stimmen, unsere 7490 hat die 7.59
Mal schauen, ob da noch was kommt. Aber bisher hat die schon seit knapp 10 Jahren sehr gut ihren Dienst verrichtet. Und alle Probleme mit dem Internet kamen immer von Seiten der Telekom.
Mal schauen, ob da noch was kommt. Aber bisher hat die schon seit knapp 10 Jahren sehr gut ihren Dienst verrichtet. Und alle Probleme mit dem Internet kamen immer von Seiten der Telekom.
EmanuelB
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.234
meine 6591 hat noch das 7.57 und er findet automatisch kein neues. Ich kann es aber auf der AVM Seite Downloaden, sollte ich es installieren oder kommt das später automatisch? das update gibt es schon seit dem 27.6, warum updatet meine Box es nicht von selbst? Ist meine eigene Box.
Gruss
Gruss
Luccabrasi
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.098
Meine 7530 (non AX) habe ich heute auch mal das Labor Update spendiert. Mit der Firmware 7.59 hatte ich immer ein Problem im WLAN. An jeden neuen Tag waren meine Smarthome-Geräte von Xiaomi (Lightstrip, Türsensor, Gateway, drei Lampen) in der Smartphone-App auf Offline (außer der Dreame F9, der blieb immer online) und in der WLAN Übersicht auf der FB waren alle verbunden.
Wenn ich die FB dann neu gestartet habe, waren alle Geräte wieder Online und zu bedienen. Andere Geräte wie z. B. die sechs TAPO-Steckdosen hatten das Problem nicht. Das Problem hatte ich vor ein paar Jahren mit einer anderen FB auch schon mal und da hat dann ein Labor-Update das Problem gelöst.
Ich lass mich mal überraschen.
Bis jetzt läuft das Labor-Update ohne Probleme.
Wenn ich die FB dann neu gestartet habe, waren alle Geräte wieder Online und zu bedienen. Andere Geräte wie z. B. die sechs TAPO-Steckdosen hatten das Problem nicht. Das Problem hatte ich vor ein paar Jahren mit einer anderen FB auch schon mal und da hat dann ein Labor-Update das Problem gelöst.
Ich lass mich mal überraschen.
Bis jetzt läuft das Labor-Update ohne Probleme.
Gelöscht 865248
Banned
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 1.895
Warum gibt es eigentlich nur News zu Fritz! Routern? Man könnte meinen die zahlen für die regelmäßige Erwähnung von irgendwelchen unwichtigen Beta Updates, während bei anderen Anbietern nicht mal komplett neue Produktreihen Erwähnung finden ...
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 487
Als Unbeteiligter würde ich einfach mal vermuten das es daran liegt, dass einem viele Anbieter die Fritzbox direkt zum Internet mit dazu anbieten und diese deßhalb (ohne die Zahlen zu kennen) wahrscheinlich in den Haushalten am stärksten vertreten ist.Martinipi schrieb:Warum gibt es eigentlich nur News zu Fritz! Routern?
Die Bandbreite ist wirklich kein Problem allerdings die Reichweite, egal ob 2,4 oder 5Ghz.SFFox schrieb:Die Bandbreite an sich der 7590 AX ist auch nicht übel, aber die Bugs bei Echtzeitanwendungen nerven hart.
Da ist mein uralter VR600 deutlich besser als die 7590AX.
Mit der 7590 habe ich kein WLAN im Keller mit dem VR600 hingegen schon. Mit dem Gleichen Endgerät
SFFox schrieb:Aufklärungs-Arbeit copy paste:
Vorsicht vor AVM WiFi 6 Produkten (besonders 7590 AX / 6660 Cable, ggf. mehr Geräte betroffen) und VR Game Streaming over WiFi
(andere Echtzeitanwendungen im WiFi 5GHz Netz sind potentiell ebenso betroffen durch massive Latenz-Spikes)
Seit über einem Jahr gab es ü50k Aufrufe unseres Hilfethreads, bei AVM bewegt sich wenig, aktuell sind sie im Support wenigstens wieder dran. Wichtig zu wissen, bevor man kauft, denn nachher ist man Lösungs-los betroffen:
https://www.computerbase.de/forum/t...wifi-6-vr-streaming-quest-2-3-pico-4.2129200/
Hab ich selbst durch seit 3 Monate mit der 6660. Erst jetzt weiß ich dank Dir Bescheid woran es liegt. Vodafone weiß es bis heute noch nicht. Techniker war da etc.
Mein Problem ist Shadow Gaming.(Ähnlich wie GeForce Now) Mega viele Spikes bis 3000ms hoch.
ReactivateMe347
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.233
Na, hoffentlich kann man dann auch endlich gerätespezifische Limits setzen, damit nicht die Konsole mit einem Download trotz niedriger Priorisierung den Videostream auf dem "Echtzeit" klassifizierten Gerät zum erlahmen bringt.Frank schrieb:Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
Wie soll das zu erklären sein? Bei Funkmasten ist es klar, die funken eben nicht direkt nach unten. Die Fritzbox hingegen funkt vom ersten Zentimeter an so ziemlich in alle Richtungen. Wieso also soll das Signal in der unmittelbaren Umgebung schlecht sein?FR3DI schrieb:Du könntest auch direkt unter einem Funkmast stehen. Kommt ziemlich genau das selbige heraus; ein wesentlich schlechteres Ergebnis als erwartet!
makiyt
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.451
Ich nutze die Labor-Versionen auf meiner 6591 Cable auch recht oft in den letzten Jahren. Es gibt wenig Probleme, aber es gibt sie. Vor ca. 2 Jahren fiel bei mir nach ca. 3 Tagen immer die DNS-Auflösung aus und man konnte keine Domains mehr auflösen, also quasi kein Internet mehr. Reboot hat immer geholfen und nach den nächsten zwei Laborversionen gings dann.
Aktuell habe ich aber ein massives Problem mit der aktuellsten Laborversion v114094 : Der Router stürzt ca. 3x am Tag komplett ab und braucht inkl. Kabel-Sync etwa 10 Minuten, bis alles wieder läuft.
Ich beklage mich darüber nicht, weil ich das ja absichtlich teste, aber hat mich dann doch etwas gestört :-)
Nachdem ich das Ticket bei AVM eröffnet habe, bin ich wieder auf die Laborversion v114.051 von letzter Woche runter, die läuft ohne Probleme - möchte den neuen Heimnetzmonitor für NAS & Co. nicht mehr missen.
Die Laborversion von letzter Woche könnt ihr Euch hier herunterladen:
https://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-6591-labor-114051.zip
Morgen ist Freitag, da kommen oft neue Laborversionen für die Kabel-Boxen, gut möglich, dass die Kabel-Boxen dann die Labor-Updates erhalten, die heute rausgingen. Bin daher guter Dinge und mir möglicher Probleme bewusst. Allgemein muss ich da den Service von AVM hervorheben, bin zu drei Tickets hierzu mit denen im Austausch.
Aktuell habe ich aber ein massives Problem mit der aktuellsten Laborversion v114094 : Der Router stürzt ca. 3x am Tag komplett ab und braucht inkl. Kabel-Sync etwa 10 Minuten, bis alles wieder läuft.
Ich beklage mich darüber nicht, weil ich das ja absichtlich teste, aber hat mich dann doch etwas gestört :-)
Nachdem ich das Ticket bei AVM eröffnet habe, bin ich wieder auf die Laborversion v114.051 von letzter Woche runter, die läuft ohne Probleme - möchte den neuen Heimnetzmonitor für NAS & Co. nicht mehr missen.
Die Laborversion von letzter Woche könnt ihr Euch hier herunterladen:
https://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-6591-labor-114051.zip
Morgen ist Freitag, da kommen oft neue Laborversionen für die Kabel-Boxen, gut möglich, dass die Kabel-Boxen dann die Labor-Updates erhalten, die heute rausgingen. Bin daher guter Dinge und mir möglicher Probleme bewusst. Allgemein muss ich da den Service von AVM hervorheben, bin zu drei Tickets hierzu mit denen im Austausch.
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.745
Ja, die Übersicht finde ich auch recht interessant.
Die Übersicht ist aber nicht komplett, denn vor dem Repeater und der 6591 Fritz!Box ist jeweils noch ein Switch mit 2,5 GBit/s vorhanden. Diesen hatte ich auch mal als ersten Switch nach der Fritz!Box und mit dieser Konstellation wurde der Switch, der jetzt nicht mit angezeigt wird, auch angezeigt. Möglicherweise wird die Übersicht nur beschnitten, weil sonst nicht alles darauf passen würde.
Aber auch, dass sich die Datenauslastung einzelner Systeme ausgeben lässt.
Ich lasse die Version mal vorerst darauf und schaue es mir mal weiter an. Momentan macht sie bei mir auch keinerlei Probleme. Habe sie aber erst vor ca. 2 Stunden darauf gezogen.
Die Übersicht ist aber nicht komplett, denn vor dem Repeater und der 6591 Fritz!Box ist jeweils noch ein Switch mit 2,5 GBit/s vorhanden. Diesen hatte ich auch mal als ersten Switch nach der Fritz!Box und mit dieser Konstellation wurde der Switch, der jetzt nicht mit angezeigt wird, auch angezeigt. Möglicherweise wird die Übersicht nur beschnitten, weil sonst nicht alles darauf passen würde.
Aber auch, dass sich die Datenauslastung einzelner Systeme ausgeben lässt.
Ich lasse die Version mal vorerst darauf und schaue es mir mal weiter an. Momentan macht sie bei mir auch keinerlei Probleme. Habe sie aber erst vor ca. 2 Stunden darauf gezogen.
Zuletzt bearbeitet:
makiyt
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.451
Das geht aktuell nicht. Ich hab damit auch viel rumexperimentiert in der letzten Zeit.ReactivateMe347 schrieb:Na, hoffentlich kann man dann auch endlich gerätespezifische Limits setzen, damit nicht die Konsole mit einem Download trotz niedriger Priorisierung den Videostream auf dem "Echtzeit" klassifizierten Gerät zum erlahmen bringt.
Schau Dir mal das Ingress Shaping bei AVM an, das könnte was sein für Dich - Stichwort: automatisch faire Verteilung der Bandbreite im Netz:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Tatsächlich sollte man "Echtzeit" möglichst nicht nutzen und da nur die Internettelefonie drinlassen und ansonsten nur Geräte, denen man absolut und garantiert zu jeder Auslastung Traffic garantieren möchte.
Aus dem Webinterface:
Echtzeitanwendungen
Legen Sie hier Netzwerkanwendungen mit hohen Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit und Reaktionszeit fest. Sobald eine solche Anwendung die Internetverbindung voll auslastet, werden keinerlei andere Daten übertragen.Das "keinerlei" ist sehr wichtig! Das ist dann wirklich so - das Gerät bekommt dann 100% Bandbreite. Zwar nur, wenn das Gerät mit Vollast zieht, aber somit wird das restliche Netz zwangspausiert.
Ich hab da zusätzlich nur mein AppleTV drin, weil ich hier zu 100% garantieren möchte, dass MagentaTV nicht wegen einer hohen Download-Auslastung bei mir aufgrund NAS, etc. nicht läuft. Die Regel zieht auch nur, wenn das Apple-TV meine Leitung nun voll auslasten würde (das wären 100 Mbit). Damit möchte ich z.B. den TV-Senderwechsel, wenn der Stream neu aufgebaut wird, maximal stabil bekommen. Oder halt ein tvOS-Auto-Update priorisiert herunterladen lassen, damit das nach 1 Minute durch ist.
Ansonsten läuft MagentaTV mit ca. 8 - 10 Mbit Auslastung im Schnitt- auch das sieht man schön im neuen Online-Monitor. Hier greift die Regel dann wieder nicht, weil MagentaTV meine Leitung nicht regelmäßig voll auslastet. Bei PCs ist das aber gefährlich, weil Windows-Update, Store, Office365, Steam, etc. ja oft und große Updates ziehen - so legt man dann das restliche Heimnetz schnell lahm.
Ich habe ansonsten viele Geräte bei "Priorisierte Anwendungen" drin:
Legen Sie hier fest, welche Netzwerkanwendungen mit hohen Anforderungen an die Reaktionszeit (z.B. ein Online-Spiel) bevorzugt werden. Sobald eine solche Anwendung die Internetverbindung voll auslastet, werden Daten anderer Anwendungen nachrangig übertragen.
Klappt bei mir wunderbar - aktuell kommen auf dem NAS 40 Mbit Download an. Speedtest vom Laptop aus ergibt von meiner 100 Mbit-Leitung 99Mbit und das NAS erhält solange ~1-2Mbit ab - das sieht man nicht nur in der FritzBox, sondern auch auf der NIC bei DSM. Und genau so soll es sein.
Bei Priorisiert habe ich alle Smartphones inkl. deren VPN-Adressen drin und die Firmenlaptops fürs Homeoffice. Damit ist zwar gefühlt 80% priorisiert, aber so stelle ich sicher, dass ein eingehender Download auf dem NAS garantiert zur Not gedrosselt wird.
Das NAS natürlich bei Hintergrundanwendung rein. Das hat AVM echt gut hinbekommen.
Pro-Tipp: Bei priorisiert dürfen natürlich keine Switche, AccessPoints, etc. rein - sonst priorisiert man damit letzlich doch alle Endgeräte, die gerade da dran hängen - immer das konkrete Endgerät selbst eintragen.
Zuletzt bearbeitet:
(Verständlichkeit erhöht (hoffentlich) :-))
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
Als 4060-User freut mich die Nachricht, dass auch ich mal mit einem Update beacht werde.
Wirklich gefehlt oder nicht funktioniert hat bisher zwar nix, dennoch schade, dass WLAN-Router eines Premium-Herstellers so stiefmütterlich mit Updates behandelt wird - schließlich ist es nicht mal irgendein billo-Modell, sondern ein 230€-Gerät und damit sogar verhältnismäßig teuer, besonders dafür, dass es halt auch "nur" ein WLAN-Router ohne Modem ist...
Wirklich gefehlt oder nicht funktioniert hat bisher zwar nix, dennoch schade, dass WLAN-Router eines Premium-Herstellers so stiefmütterlich mit Updates behandelt wird - schließlich ist es nicht mal irgendein billo-Modell, sondern ein 230€-Gerät und damit sogar verhältnismäßig teuer, besonders dafür, dass es halt auch "nur" ein WLAN-Router ohne Modem ist...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 18.048
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 6.966
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 7.565
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 10.959
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 7.090