Wer die möglichen Auswirkungen auf das Ökosystem nicht erkennt, aber auch nicht.Zoba schrieb:Wer hier die größte/reichste Firma verteidigt, hat den Schuss nicht gehört.
Was für ein blöder Kommentar, den Rest habe ich mal nicht gequotet. Das hat nichts mit Identifikation/Stockholm Syndrom oder was auch immer zu tun. Was ist so schwierig daran zu verstehen, dass es eine große Menge Apple User gibt, für die der Status Quo (geschlossenes System, dafür weniger Einfallstore und mehr Sicherheit) ein entscheidender Kaufgrund für Apple Geräte war?Pipmatz schrieb:Ich wundere mich über manche User hier.
Verrückte wie die sich mit Apple identifizieren.
Dann korrigiere ich auf "den meisten Apple Usern"...Krik schrieb:Den Kommentaren einiger Apple-Nutzer hier im Thread nach ist das nicht der Fall.

Wie ich schon schrieb. Mehr Auswahl bei Protokollen usw. bedeutet automatisch weniger Sicherheit, da die Möglichkeit von Fehlern in der Software entsprechend steigt. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein? Ich bin selbst Softwareentwickler und wir nutzen jede Menge Kommunikationsprotokolle zu Drittanbieterhardware um diese mit unserem System zu verheiraten. Man mag kaum glauben, wie viele Fehler da stellenweise implementiert sind, obwohl die Protokolle schon lange genutzt werden. Das wäre auch bei Apple nicht viel anders.guillome schrieb:Diese Prozesse laufen doch auch wenn man Dritthersteller zuslässt.
Wenn ich das hier lese, schreit schon alles völlig nach mehr Sicherheit... /s
Drittanbieter Firmen entwickeln eine AirDrop Alternative und Apple wird gezwungen, diese vollständig zu implementieren - Gratulation.iOS-Apps sollen nicht mehr im Hintergrund beendet oder der WiFi/Bluetooth-Zugriff eingeschränkt werden, wenn diese Informationen zu Geräten von Drittanbietern übertragen
Entwickler müssen in die Lage versetzt werden, eine Alternative zu AirDrop zu entwickeln, die AirDrop ebenbürtig (Geschwindigkeit, Integration in Apps...) ist. Das iPhone muss dementsprechend potenziell mehrere Protokolle zur Datenübertragung über kurze Distanzen unterstützen.
Vollständige Gleichstellung aller iOS-Apps, die im Hintergrund Daten an Geräte von Drittanbietern senden. Etwa das Abrufen von Wetterdaten im Hintergrund und die Übertragung derselben an die Smartwatch.
Vollständige Implementierung der technischen Grundlagen für eine AirDrop-Alternative.