News Für iOS 19 & iOS 20: EU zwingt Apple zu neuen Funktionen für iPhone & iPad

Zoba schrieb:
Wer hier die größte/reichste Firma verteidigt, hat den Schuss nicht gehört.
Wer die möglichen Auswirkungen auf das Ökosystem nicht erkennt, aber auch nicht.

Pipmatz schrieb:
Ich wundere mich über manche User hier.
Verrückte wie die sich mit Apple identifizieren.
Was für ein blöder Kommentar, den Rest habe ich mal nicht gequotet. Das hat nichts mit Identifikation/Stockholm Syndrom oder was auch immer zu tun. Was ist so schwierig daran zu verstehen, dass es eine große Menge Apple User gibt, für die der Status Quo (geschlossenes System, dafür weniger Einfallstore und mehr Sicherheit) ein entscheidender Kaufgrund für Apple Geräte war?

Krik schrieb:
Den Kommentaren einiger Apple-Nutzer hier im Thread nach ist das nicht der Fall.
Dann korrigiere ich auf "den meisten Apple Usern"... ;)

guillome schrieb:
Diese Prozesse laufen doch auch wenn man Dritthersteller zuslässt.
Wie ich schon schrieb. Mehr Auswahl bei Protokollen usw. bedeutet automatisch weniger Sicherheit, da die Möglichkeit von Fehlern in der Software entsprechend steigt. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein? Ich bin selbst Softwareentwickler und wir nutzen jede Menge Kommunikationsprotokolle zu Drittanbieterhardware um diese mit unserem System zu verheiraten. Man mag kaum glauben, wie viele Fehler da stellenweise implementiert sind, obwohl die Protokolle schon lange genutzt werden. Das wäre auch bei Apple nicht viel anders.

Wenn ich das hier lese, schreit schon alles völlig nach mehr Sicherheit... /s
iOS-Apps sollen nicht mehr im Hintergrund beendet oder der WiFi/Bluetooth-Zugriff eingeschränkt werden, wenn diese Informationen zu Geräten von Drittanbietern übertragen

Entwickler müssen in die Lage versetzt werden, eine Alternative zu AirDrop zu entwickeln, die AirDrop ebenbürtig (Geschwindigkeit, Integration in Apps...) ist. Das iPhone muss dementsprechend potenziell mehrere Protokolle zur Datenübertragung über kurze Distanzen unterstützen.

Vollständige Gleichstellung aller iOS-Apps, die im Hintergrund Daten an Geräte von Drittanbietern senden. Etwa das Abrufen von Wetterdaten im Hintergrund und die Übertragung derselben an die Smartwatch.

Vollständige Implementierung der technischen Grundlagen für eine AirDrop-Alternative.
Drittanbieter Firmen entwickeln eine AirDrop Alternative und Apple wird gezwungen, diese vollständig zu implementieren - Gratulation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90, Andreas07, patison und 3 andere
Ciraxis schrieb:
Puuuh schwierig.
Ich begrüße Sachen wie einheitlichen Ladeanschluss und vielleicht endlich mal austauschbare Akkus/Bestandteile für alle.
Aber hier empfinde ich es als Gängelung. Oder sehe ich da was falsch?
Wenn ich im Apple Ökosystem bin dann ist das ja auch meine eigene Entscheidung. Wenn mir das nicht gefällt dann gibt es z.b. mit Android ja auch eine Alternative.
Mit der selben Argumentation könnte MS sein OS dicht machen.
Die EU macht das ganz geschickt. Ziel ist, das das Betriebssystem iOS mehr Wettbewerb ermöglicht. Und dafür muss es sich öffnen an gewissen Stellen.
 
Syrato schrieb:
Du vergkeichst eine App mit einer Batterie?
Nochmal lesen und drüber nachdenken. Ich vergleiche dass Audi mir vorschreibt, dass ich eine Audi Batterie verbaue und keine beliebige Drittanbieter Hardware nutzen kann. Ob es jetzt um eine Batterie oder ein Headset geht, ist doch völlig egal. Jetzt klar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
M@tze schrieb:
Wie ich schon schrieb. Mehr Auswahl bei Protokollen usw. bedeutet automatisch weniger Sicherheit, da die Möglichkeit von Fehlern in der Software entsprechend steigt. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
Es gibt doch nicht mehr Protokolle, sondern das vorhandene wird "nur" vollständig für Dritt-Hersteller geöffnet.
Eine Verbindung über dieses Protokoll zu 3. Herstellern wird ja nicht per default automatisch akzeptiert sondern Bedarf immer einer vorausgegangenen Userinteraktion wie beim Koppeln von anderen Devices. Wenn du die nicht machst ändert sich für dich als Apple only Nutzer auch technischer Sicht exakt 0 weil das Fremd-Gerät nicht verbunden wird und somit auch potentieller böser Drittherstellercoder erst gar nicht ankommen kann!

Was ist daran nicht zu verstehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Alphanerd, Knuddelbearli und 2 andere
FranzvonAssisi schrieb:
Solange du also kein zusätzliches Protokoll installierst, ändert sich wahrscheinlich gar nichts. Aber klar, wenn zusätzliche Protokolle installiert werden, sind die natürlich für die Sicherheit verantwortlich.
Du widersprichst Dir doch selber? Ich habe ja gar keine Wahl und würde das zusätzliche Protokoll ja nicht manuell auf Anfrage installieren. Das muss ja direkt in iOS implementiert sein und schlummert da bereits im Hintergrund...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
kachiri schrieb:
Welche "Rechte von normalen Leute"? Mein Recht am Markt ist die freie Wahl des Anbieters - am Smartphone-Markt habe ich zig Alternativen. Ich entscheide mich für Apple.
Um mich dann zu beklagen?

Ja, weil vielen Nutzern erst nach Jahren klar wird - scheiße eigentlich will ich weg - nur ist das nun sehr schwierig.. Und teuer. Hier wird auf das OS gezielt um neue, andere Hardware zu ermöglichen. Und das ist gut so.
In einer nahen Zukunft könnte ein Hersteller also ne geile Smartwatch bringen die an Android wie an Apple funktioniert und der Anwender einfach das Telefon wechseln kann.
Ich sehe da keinen Nachteil für mich als Verbraucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
Krik schrieb:
Und warum es quasi keine Tech-Giganten aus Europa gibt? Weil es Unternehmen wie Apple gibt, die durch unfaire Geschäftspraktiken (z. B. Vendor Lock-in) Konkurrenz hinausdrängen.

Eher nicht...
Computer und das Internet waren hier schon immer Neuland und suspekter Kram für "Freaks", Mikrotechnologie ist nett, "aber das wird ja niemals so wichtig werden, dass wir es bereuen würden das für geringere Kosten nach China (bzw. Taiwan) zu outsorcen" und speziell für Deutschland betrachtet kommt halt noch dazu, dass wir bis vor 80 Jahren sehr gut darin waren unsere Intellektuellen und Denker entweder aus dem Land zu vertreiben oder schlimmeres mit ihnen zu tun.
Und dann noch ne ganze Menge gesetzliche/bürokratische Hürden, die Sprachbarriere(n) die Einwanderung erschwert usw.

Es gibt schon einen Grund warum Tech-Giganten in den USA in der Garage oder von Elite-Uni Studierenden gegründet wurden und nicht in Deutschland oder generell Europa im Carport oder an der Fachhochschule Hintertupfingen.
(Ich mein, für die Start-up-Gründung in Deutschland in der Garage ist es ja schon fatal, dass eine Garage als Stellplatz für ein Auto zu nutzen ist und für nichts anderes^^)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und lex30
guillome schrieb:
Es gibt doch nicht mehr Protokolle, sondern das vorhandene wird "nur" vollständig für Dritt-Hersteller geöffnet.
Nein. Was steht in den Forderungen?
Entwickler müssen in die Lage versetzt werden, eine Alternative zu AirDrop zu entwickeln, die AirDrop ebenbürtig (Geschwindigkeit, Integration in Apps...) ist. Das iPhone muss dementsprechend potenziell mehrere Protokolle zur Datenübertragung über kurze Distanzen unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90 und Incanus
M@tze schrieb:
Nochmal lesen und drüber nachdenken. Ich vergleiche dass Audi mir vorschreibt, dass ich eine Audi Batterie verbaue und keine beliebige Drittanbieter Hardware nutzen kann. Ob es jetzt um eine Batterie oder ein Headset geht, ist doch völlig egal. Jetzt klar?
Wie bitte? Es geht darum, ob Audi dir vorschreibt, wenn du ein, z.B. externes Navi kaufst, nur das von Audi funktioniert.

Die Batterie gehört zum Auto, der Akku zum iPhone und die EU sagt nicht, dass Apple andere Akkus verbauen muss.
 
Crank_Sir schrieb:
Dafür gibt es aber bereits das Kartellamt um Monopole zu vermeiden. Technologieoffenheit politisch einzufordern und die teuer bezahlte Entwicklung zwanghaft zu öffnen ist aus meiner Sicht auch Wettbewerbsverzerrung.
Nein, das kann sie nur sein, wenn das nur von einem Hersteller gefordert wird.
Das Ziel ist iOs das Betriebssystem. Nenn mir ein anderes Betriebssystem das so abgeschottet ist wie iOs - ich kenne keines. Und das obwohl iOs ja auf Unix aufbaut - also dem OS das an sich nicht offener sein kann... Da kann jeder der will Anwendungen entwickeln - Hardare für bauen die die Protokolle nutzen können wie man will...
 
@M@tze
Das steht auch in der Forderung:
Drittanbieter-Zubehör wie In-Ear-Kopfhörer sollen sich wie AirPods durch das Heranhalten an das iPhone verbinden lassen.

Zwingt dich jemand diese neue Lösung zu kaufen oder zu nutzen?
Bleib bei deinem Apple only Zeugs wie immer und alles ist gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Alphanerd, KuroSamurai117 und eine weitere Person
Novasun schrieb:
Mit der selben Argumentation könnte MS sein OS dicht machen.
hm verstehe ich nicht ganz? Warum sollte es das tun? Man wird ja schon gezwungen manch OS zu nutzen da es für Drucker/Software keine alternative gibt.

Wie gesagt wenn mir jemand das erklären kann gerne. Die Kommentare die herablassend oder beleidigend sind ignoriere ich mal da es meisten solche Leute sind bei denen das Licht nicht am hellsten strahlt.

Würde Apple einen Grund sehen offener sein das würden sie es auch machen. Der Markt ist doch so klein von Apple ;-)
 
@Ciraxis Dein argument Drucker gilt aber nur für ein bestimmtes Model. Du hast trotzdem Auswahl an Druckern - egal welches OS du nutzt. Und meist kannst du deinen Drucker nicht mehr nutzen weil der Druckerhersteller dir keinen Treiber mehr zur Verfügung stellt. Nicht weil MS technisch dicht gemacht hat und nur noch MS eigen produzierte Drucker gehen.
Sag mir welche 3t Hersteller Smartwatch kann ich am Iphone nutzen - welche kabellosen Kopfhörer?
Mein Abschließen von MS würde analog zu Apple bedeuten:
Hardware gibt es nur noch von MS für Windows... Das neuste Protokoll xyz kann nur MS nutzen - der Rest schaut in die Röhre... etc. pe pe...
 
@Novasun okay verstehe aber bin ich mir nicht als Käufer eines iOS Geräts bewusst das ich in diesem System bleibe bzw. ich nur Sachen nutzen kann die "freigegeben" sind? Das ist doch okay da es meine bewusste Entscheidung war?
Kabellose Kopfhörer => Teufel funktioniert. Ich höre und kann darüber sprechen.
Microsoft macht ja auch vieles für seine Produkte dann angenehmer. Die tiefe Integration von Office/One Drive im System?
 
Syrato schrieb:
Das ist wie bei uns in der Schweiz, wird man vom Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte getadelt, ist die EU schuld... (die hat nichts damit zu tun!).

Meinst Du den Europaeischen Gerichtshof fuer Menschenrechte, der Entscheidungen auf Basis der von derzeit 46 Staaten (darunter auch der Schweiz) unterzeichneten Europaeischen Menschenrechtskonvention trifft? Liegt wohl an "Europaeisch" im Namen, da verwechseln alle moeglichen Leute EGMR mit z.B. dem EuGH (der nur fuer EU-Staaten zustaendig ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato
Skaiy schrieb:
Exklusive und proprietäre Alleingänge sind konsequent abzulehnen.

Das Schreckensbeispiel Lightning sollte Argument genug sein. Unfassbar, dass Apple zu USB-C gezwungen werden musste.

Ist dir vielleicht schon mal die Idee gekommen, dass coole Funktionen, Features und Eigenschaften nur deshalb erscheinen, weil irgendjemand sie mal als Exklusivität anbieten wollte und konnte?

In den letzten Jahren haben wir da G-Sync, welches das Vorbild für FreeSync bzw. VRR war, DLSS welches das Vorbild für FSR und XeSS war, CUDA, PhysX und das sind allein die Sachen die Nvidia erfunden (oder eingekauft) hat.

Wenn Nvidia nicht proprietäres G-Sync eingeführt hätte um ein exklusives Feature gegenüber AMD zu erhalten (und nebenbei an den Monitoren mitzuverdienen), meinst du FreeSync wäre dann jemals erschienen?
FreeSync erschien weil AMD nachziehen musste, weil das Feature G-Sync zu cool war um kein Konkurrenzfeature dafür anzubieten.
Aber wenn Nvidia das Feature sofort für AMD hätte öffnen müssen, ohne diesen zeitlichen Vorsprung - warum hätten sie es dann überhaupt entwickeln sollen?

Proprietäre Alleingänge sind häufig der Grund warum es dann später offene Standards gibt, die parallel zu den proprietären Alleingängen existieren oder sie ablösen.
Aber vergleichbare Innovationen per Komitee zu entwickeln, ... viel Erfolg dabei!
Dann muss man nämlich nicht einfach intern die Bedingungen herstellen damit die Innovation existieren kann, sondern man muss mit allen Marktteilnehmern ausdiskutieren ob ihnen dieser oder jener Aspekt passt. Hin und wieder wird das Endprodukt da durch besser, weil eben mehr Input möglich ist - oder es wird nach dem Prinzip kleinster gemeinsamer Nenner entwickelt und ist schlechter und erscheint später.
Wenn überhaupt, denn wer geht schon gerne freiwillig zur Konkurrenz und schlägt der vor gemeinsam etwas zu entwickeln.

Und da du Lightning erwähnst: Was meinst du denn war der ausschlaggebende Punkt für die Entwicklung des USB-C Steckers?
Dass Apple der Welt gezeigt hat, dass Micro-USB absolut scheiße ist und es eine viel bessere Alternative geben kann!
(Und wahrscheinlich stammt der Formfaktor von USB C (nicht der Protokoll- und Frequenzkram sondern die Definition des Steckers) zum größten Teil von Apple - und basiert auf den Erfahrungen die Apple beim Design von Lightning machte. Apple wollte bei den zukünftigen Macs nicht mehr auf USB-A setzen und hat deshalb dem USB Konsortium den praktischeren USB-C Stecker nahegelegt, ging All-in mit den ersten Geräten und wurde schließlich sogar dafür kritisiert und USB-C bei den Macs als quasi-proprietär bezeichnet, da Apple den Standard (!!!) ja nur verwendet habe um Adapter zu verkaufen. Adapter, die jede andere Firma auch fertigen konnte!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90, patison, Crank_Sir und eine weitere Person
Ciraxis schrieb:
Microsoft macht ja auch vieles für seine Produkte dann angenehmer. Die tiefe Integration von Office/One Drive im System?

Sorry sowohl Office als auch One-Drive sind kein muß bei MS Windows. Und die Konkurenz hat bereits ähnliche Lösungungen im Angebot. So gibt es offene Office Suiten die du mit eigener Cloud betreiben kannst und dann von der useabilty her in nichts nachstehst zur MS Office Lösung.
Ergänzung ()

@iSight2TheBlind

Deine Vergleiche hinken. Hier geht es um ein OS. Nicht um einen spezifischen technischen Teil dort. Und NV z.B. kann ja in MS Windows nicht verhindern das die Konkurenz eine ähnliche Lösung anbietet und so eben Wettbewerb entsteht. Das will ja auch keiner.

NV bekommt den Gegenwind gerade bei KI von der US Regierung. Die aufkommenden Vorbehalte bei NV speißen sich im Moment nämlich auch daher das NV ganze komplett System Lösungen anbietet. Nur aus der Hand von NV..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Ciraxis und Flutefox
SheepShaver schrieb:
Ich nutze Apple-Produkte genau deswegen. Ich WILL das geschlossene Ökosystem und es macht mir nichts aus, wenn ich dann auf Apple-Produkte angewiesen bin. Wenn ich das nicht wollte, dann hätte ich irgendein Android Smartphone. Niemand MUSS Apple-Produkte nutzen.
Und ebenso musst du dann nicht die Alternativen nutzen,
aber Hauptsache meckern, dass es mehr Optionen gibt...
Apple hat die Leute ja schön an den goldenen Käfig gewöhnt ...
 
Zurück
Oben