AW: Fußball-Stammtisch (2013) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
Das mit dem Doping ist natürlich sehr bedenklich, wenn das nicht ordentlich aufgearbeitet wird, leidet der Sport darunter nochmal mindestens genauso sehr, wie unter dem eigentlichen Dopingskandal.
Im Fußball habe ich allerdings nachwievor meine Bedenken, ob das Gerede über gedopte Spieler nicht nur Schwarzmalerei ist. Die Leistungen im athletischen Bereich scheinen da durchaus im Rahmen zu liegen, gerade die spanischen Mannschaften lassen den Ball einfach wuderbar laufen und haben eine hervorragende Technik. Wenn, dann ist es doch Dortmund, das verdammt viel läuft? Die Bayern sicher nicht (Gomez
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
). Gut, man könnte natürlich noch das "Gesundspritzen" von Verletzten dazunehmen, da weiß ich nicht, inwieweit es da legal zugeht.
Soll natürlich nicht heißen, dass Fußball grundsätzlich sauber ist, aber ich sehe da keine so enorme Bedrohung durch Doping. Eher schon durch gekaufte Schiedsrichter - oder noch schlimmer, ganze Mannschaften.
"Doping im Fußball nutzt nichts, das Zeug muss in die Spieler"
Diese Woche stehen auch internationale Testspiele an, am Mittwoch geht es gegn Frankreich. Neuer meckert, dass Adler wohl im Tor stehen soll, da es auch andere Spiele gebe, bei denen man einen Rückkehrer einsetzen könne. Ich kann die Kritik erstehen, in dem Spiel kann man sich u.U. sehr gut in Szene setzen als TW.
Dann gibt es noch einige mit kleineren Blessuren: Schweini, Gündogan, Schmelzer, Klose; Gomez hat wenig Spielpraxis.
Löw hat gemeint, es wäre besser, Kießling nicht einzuladen: er "werde Kießling nicht für ein Spiel zurückholen, sondern dann, wenn ich ihm eine berechtigte Hoffnung und Perspektive bieten kann". Na ja, besser, als Rentner Klose auf Gedeih und Verderb ausgeliefert zu sein
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
. Besonders, wenn danach so ein Satz kommt: ein Freundschaftsspiel ist eine gute Gelegenheit, "etwas auszuprobieren und möglicherweise Spieler zu sehen, die bei uns zuletzt nicht regelmäßig gespielt haben".
Das Ergebnis ist mal wieder völlig zweitrangig, bestimmt wird wieder eine sinnlose Aufstellung getestet, die fernab jeder Realität ist, und wo jeder nur die ganze Zeit am Fehlerausbügeln ist, weil es keine Eingespieltheit geben kann. Wenigstens das Grundgerüst sollte das gleiche sein, wie bei der EM, dann könnte man punktuell neue Spieler testen.