Fußball-Stammtisch (2013) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast ja recht,
Löw hat es selten geschafft, die zentrale Defensive stabil zu kriegen, Schweinsteiger ist halt nicht eben schnell und Khedira war als Partner oft zu vorwärtsdrängend (ob daß so geplant war, wage ich aber zu bezweifeln), Kroos kann man wohl noch schwerer kaum zu Defensivdisziplin zwingen.

Trotzdem bleibe ich dabei, daß es zur aktuellen Spielweise und Aufstellung keine weitreichend abweichende Alternative gibt.
 
Spitze unsere Elf heute, vor allem Schürrle!
Super auch das Türkei nicht dabei ist, ist viel schöner eine WM ohne die, und geil das die Rumänen dabei sind, ich gönne es ihnen!!
 
@ Console Cowboy

Leider gibt es so Altbacken-Sprüche die trotzdem immer wieder zutreffen

Einer davon ist : Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Titel

Viele Leute erfreuen sich gerne schnellem Risikoreichen Angriffsfussball und das wäre bei mir genauso würde sich mir nicht im Hinterkopf immer wieder dieser Gedanke bilden, dass man so nie einen Titel gewinnen wird, und grade jetzt ist die Zeit, Spanien wird diese Jahr noch auf die alten Kräfte vertrauen, aber was die durch ihre Jugendarbeit in der Hinterhand haben ist erschreckend, gleichzeitig spielt sich Belgien grade hoch, wusstest du das der Marktwert der Spieler von Belgien schon doppelt so hoch ist wie der von Holland ? Ich habe echt keine Lust das wir hier ein Kroatien 2 oder Tschechien 2 werden die ihre Golden Generation hatten aber nie was gewonnen haben

Ich würde am liebsten sehen wenn Löw nach der WM einfach seinen Hut zieht und Heynckes es mal versucht, bei ihm könnte ich mir vorstellen das er zumindest ein etwas besseres Taktische Konzept vollziehen wird, natürlich wäre es töricht einen Lothar Matthäus zu berufen und Klopp brauch noch nen bisschen Erfahrung in der Championsleague... Heynckes wäre echt perfekt, 2 x Championsleague gewonnen sollte doch genug sein^^

Super auch das Türkei nicht dabei ist, ist viel schöner eine WM ohne die

Schlechte Erfahrungen gemacht ?, die Türkische Nationalmannschaft repräsentiert nicht nur die deutsch Türken....
 
Fleshed, ich hab' mit zehn Jahren in 'nem spanischen Fischerdorf Maradona im TV heulen sehen, und zum ersten Mal verstanden, daß Fußball mehr als nur ein Kinderspiel ist. Mit Sechzehn fand ich mich in einer spontanen Massenversammlung von fünftausend Leuten am Bahnhof unserer kleinen Großstadt wieder, in der Zeit vor Großleinwänden war daß ein echtes Gänsehauterlebnis.
Soll heissen: Ich wünsche mir auch einen Titel. Aber bitte trotzdem schön. Vielleicht würde Heynckes es wirklich machen, wenn man ihn nach einer mittelmässigen WM fragt. Er könnte vielleicht mehr Disziplin erzwingen - Löws festhalten am IMMER defensivschwachen Podolski hat ihm da vielleicht entscheidend Überzeugungsfähigkeit genommen.
 
Zur Verteidigung heute: Nichts neues. Und Hummels war da noch der Beste. Mit Abstand! Hat eigentlich jeden Zweikampf gewonnen und jeden Ball abgewehrt, der in seine Richtung kam. Die Tore fallen alle über Rechts. Beim 1:0 pennt Boateng. Beim 2:0 pennen Lahm/Boateng und beim 3:0 pennt auch mehr oder weniger Boateng.

Aber man kann es auch so sehen:
Mertesacker/Boateng: Drei Spiele, 9:0 Tore.
Boateng/Hummels: Ein Spiel, 5:3 Tore.


Es liegt aber nicht an den Spielern.
Auch heute habe ich es wieder nicht verstanden, warum man Schweinsteiger und Kroos so spielen lässt. Wie wäre es einfach mal, einen Abräumer neben eine kreative 8 zu stellen? Also einen Bender z.B. - Gut. Da waren beide Brüder diesmal nicht dabei, weil sie abgesagt haben. Aber dann muss man halt mal nachnominieren.

Khedira/Schweinsteiger war defensiv auch nie beste Option, vor allem, weil Khedira halt auch viel zu offensiv agiert. Prinzipiell kann er den Abräumer ja auch. Spielt er bei Real ja auch eher...

Gerade ein Schweinsteiger profitiert doch enorm von einem Abräumer als Partner, wie man letzte Saison bei den Bayern gesehen hat. Ein Grund warum die Bayern so stark waren, war u.a. die Doppel-6 Schweinsteiger/Martinez...



---
Heynckes wäre ein Traum und eigentlich die einzige Alternative zu Löw aktuell. Ich glaube auch, dass er es sich prinzipiell vorstellen kann und es vielleicht doch in den Fingern juckt, als Trainer einer Nationalmannschaft vllt. doch nochmal einen großen Titel als Trainer zu feiern. Zutrauen würde ich es ihn mehr als Löw und der Job als Bundestrainer wäre auch nicht so stressig wie der eines Vereinstrainers.

Aber das ist Wunschdenken. Löw wird verlängern und dann hat sich die Sache gegessen.



---
Btw. - Wo waren heute die ach so technisch begabten Bayern-Spieler, bei den jeder Ball am Fuß kleben bleibt? Man hat heute gesehen, dass die halt auch keine Götter sind und man die "einfachen" Pässe, die die Bayern halt im Verein spielen nicht damit zu vergleichen sind, wenn man unter Druck einen schwierigen Pass annehmen muss. Der Pass von Hummels auf Müller war eigentlich ein Tor, wenn er ihn hätte kontrollieren können.


Für Poldi sollte die Luft aber ganz schön dünn werden. Schürrle/Reus Links, Müller/Götze Rechts...
 
Fleshed schrieb:
Schlechte Erfahrungen gemacht ?, die Türkische Nationalmannschaft repräsentiert nicht nur die deutsch Türken....
Wenn die Türkische Nationalmannschaft in Dortmund ein Freundschaftsspiel gegen Brasilien austrägt, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Vielleicht sollten wir auch mal ein Spiel auf Mallorca machen. Mal schauen, was die Spanier und die Deutschen hierzulande dazu sagen würden.

kachiri, Poldis Vorzug ist sein Linker Fuß. Auf den sollte man nicht verzichten. Auch wenn ich ihn ebenfalls nicht in der Startelf sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri
Naja zusammengefasst(beide Länderspiele), waren die Bayern Spieler diejenigen, welche die Bälle am besten behaupten konnten, teilweise auch geniale Diagonalpässe gespielt haben.
Selbst wenn man den kleinen Fipsi nicht mag, so muss man doch sagen, das Lahm derzeit einer der besten Spieler der Welt ist, kreativ, zweikampfstark, im Dribbling sehr gut, er hat die Lobeshymnen sich derzeit wirklich mehr als verdient.

Abfallen und nicht ganz zurecht oft mit Lob überhäuft finde ich Müller, klar er macht seine Tore, er reißt bestimmt auch mal Löcher aber er ist eben deutlich schwächer als man ihn schon gesehen hat, sowohl technisch als auch im Abschluss.

Da empfinde ich ein Kroos deutlich stärker derzeit, da er aber nicht so ein Lieblingskind der Medien ist, wird das unter den Tisch gekehrt.
 
Laut Bild hat Hummels vom BvB die Zusage bekommen im Sommer zu Barcelona zu wechseln.
Als Ablöse stehen 35 Millionen(bei 3 Jahren Restvertrag) im Raum. Hummels soll damit den alternden Puyol ersetzen.


Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite sind 35 Millionen natürlich ein Haufen Geld, für das man auch ordentlich was einkaufen könnte, aber auf der anderen Seite ist Hummels einfach eine der wichtigsten Stützen des Teams.
 
Sind wir mal ganz ehrlich, wenn das passiert, dann bricht die Mannschaft auseinander (nicht nur an Humemels gemssen aber es werden ja immer mehr Identifikationsfiguren den Verein verlassen) und man wird irgendwo im Mittelmaß landen aber das ist vielleicht der Lauf der Dinge, nur der FCB kann sich vor allem Finanziell dauerhaft da oben halte, dahinter stinkt man halt ab.

Vor allem weil Dortmund zwar für Fans sehr viel bietet aber für Spieler eben keine Garantie auf Titel, was bei Bayern, Barca oder Madrid dann doch schon eher gegeben ist, also ich würde es Mats nicht verübeln wenn er geht und natürlich heißt es weiterhin den BvB unterstützen aber wenn dieser Zerfall weiter geht und nur mit vermeintlichen Talenten und keinen Krachern ausgeglichen wird, dann kann das Glück was wir hatten, nicht auf Dauer vorhanden sein, das wird irgendwann schief gehen.

Wenn man Hummels verkauft muss man sich einen anderen schon gestandenen Spitzenmann holen, alles andere wäre fahrlässig.

Wie gesagt, wir hatten viel Glück, es sind bis jetzt 5 Super Jahre unter Klopp, das kann man mitnehmen, jetzt noch schön genießen solange die Mannschaft halbwegs ein Gesicht hat, mit welchem sich man identifizieren kann und dann abwarten was passiert und hoffen das man die Zeit bis zum nächsten "Klopp", zu den nächsten "Götzes und Hummels" gut übersteht.

Dortmund ist trotz Finale in der CL immer noch international ein Nobody was Prestige angeht und solange sich das nicht ändert, solange gehen die Identifikationsfiguren.
 
Laut Bild hat Hummels (...)

Finde den Fehler..

Die Quelle, von der aktuell jeder abschreibt, ist die BILD. Und die sind was Informationen um mögliche Transfers bei BVB-Spielern angeht halt nie wirklich auf der Höhe. Gab es in den letzten Jahren überhaupt irgendeine Meldung, die sich mal so bestätigt hat, wie die BILD berichtet hat? Ich glaube nicht...

Das Interesse von Barca ist natürlich "echt". Denke ich mal. Die suchen schon seit Jahren eigentlich einen Ersatz für Puyol, der nicht nur inzwischen etwas "alt", sondern auch häufiger verletzt ist. Die Wunschkandidaten (David Luiz, Marquinhos, Thiago Silva) sind es ja auch dieses Jahr wieder nicht geworden, so wird man sich nächstes Jahr sicher wieder umschauen und dann halt auch wieder einen Hummels mit in die Auswahl nehmen, der ja auch schon diesen und letzten Sommer dort gehandelt worden ist, aber man auch (von Barca selber) das erstmal ausgeschlossen hat, da Luiz und Thiago Silva wohl doch eher die Wunschkandidaten wären.


Sollte es dazu kommen, wären 35 Mio wirklich ordentlich Zaster für einen Innenverteidiger und mit dem Geld würde sich die Lücke sicher auch irgendwie ersetzen lassen. Ich wäre Hummels auch nicht sonderlich böse, da er halt auch immer mit offenen Karten gespielt hat. Aber etwas unglücklich wäre ich damit schon, da ich in Hummels halt einen Führungsspieler sehe, der in Zukunft vllt. Kapitän werden könnte.



Von der anderen Seite: Man verliert nächste Saison schon Lewandowksi. Wohin auch immer - bei Gündogan ist auch noch ein Fragezeichen hinter, wobei die Verletzung uns eher entgegenkommt. Und dann womöglich noch eine Baustelle mit Hummels? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass man sich diese Baustelle dann auch noch aufmacht und ich denke das würde man Hummels auch so kommunizieren.
 
wer wann geht, das wissen wir eh nicht. Lass Hummels gehen. warum soll die Mannschaft dann auf einmal zerbrechen? warum ist sie es nach sahin nicht, warum nach Kagawa nicht, warum nach Götze nicht? das sind doch alles Märchen, die sich die Fans hier zurecht biegen...da schiele ich sehr auf dich AeS. du bist von Grund auf sowas von negativ eingestellt, das gibt es garnicht. schon die letzten 1-2 Saisons hast du rumgeheult und Dortmund ins Mittelmaß trudeln sehen, davon ab, dass das sicherlich im Bereich der Möglichen liegt, aber wir sollten doch mal die Kirche im Dorf lassen.

Der Vater von Gündogan hat sich schon vor Monaten positioniert, dass sein Spräßling sich gut vorstellen kann zu verlängern. warten wir mal ab. Lewa geht, klar. unersetzlich? nein. warum? sieht man aktuell in der Nati und auch bei uns, dass es mittlerweile viele gibt, die Tore schießen und bei halbwegs vorhandenen Talent, wird man auch nach Lewandowski jemanden finden, der seine 15-20 buden pro Saison macht. Hummels soll gehen, bei einem Vertrag bis 2017? reine Spekulation.

Was würde passieren? Sokratis und Subotic, dazu einen wahrscheinlich hoch talentierten Ersatz kaufen. Probleme sehe ich da keine. natürlich hat Hummels ein Standing im Team und ist Führungsperson, wir haben mit sahin, Kuba, Weidenfeller, Bender, Gündogan und einigen anderen aber genug Leute auf dem Platz, die unsere Mannschaft leiten können. er ist ein Charakter, der gehen würde, das würde weh tun, aber mehr aber auch nicht.

Warum muss man generell Veränderungen immer verteufeln? das Gesicht der Mannschaft wird sich stetig verändern und uns werden in den nächsten Jahren immer wieder liebgewonnene Spieler zu noch größeren Clubs verlassen? aber warum HEUTE darüber aufregen, dass wir noch nicht das Standing haben?

Müssen wir das? wir sind doch mitten in der Entwicklung. wie kann man nach Jahren der großen Angst und Unzufriedenheit, nach wenigen guten Jahren schon darüber klagen, dass uns Leistungsträger verlassen? nicht irgendwo hin, nein nach Bayern und Madrid und Barcelona!
Das muss einen stolz machen und Erfolg ist und bleibt für uns etwas besonderes, weil wir es uns weiterhin hart erarbeiten müssen.

ich finde das sehr spannend zu sehen, wie wir mit solchen Situationen auch in Zukunft umgehen werden. mit der aktuellen Führung habe ich da überhaupt keinerlei Bange. dieses Jahr sind wir auch wieder Top aufgestellt und spielen eine gute Saison bisher.

das wird hoffentlich auch in den nächsten Jahren so sein, mit neuen Gesichtern und einem Club, der sich weiterentwickeln kann und wird. also heulen -und das im Voraus finde ich bescheiden, sorry.

PS: du redest in deinem Text auch sehr oft von "Glück" welches wir hatten. Ich denke, das hängt alles von der Perspektive ab. Ich kann unserern Erfolg nicht mit Glück verbinden, sorry. Sondern mit harter Arbeit, harten Verhandlungen mit Spielern, wenig Geld haben, und aus einer Mannschaft von sehr, sehr jungen Menschen eine Mannschaft zu formen, die heute gesehen zum Besten in Europa zählt. das nennst du Glück?

Ja Klopp war ein Glücksfall. Er hat großen Anteil an den bestehenden Strukturen im Club, aber nicht minder Zorc und Watzke. als TRainer in ein funktionierendes umfeld zu kommen ist ungleich einfacher. deshalb sehe ich auch mit zukünftigen Trainern keinerlei Schwierigkeiten. alles kleinreden funktioniert halt nicht, sorry, da muss man dann schon tiefer in den Club schauen und nicht bei jedem Abgang von zusammenbruch schwafeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist die Basis beim BVB stimmt und das reicht vielleicht nicht um CL Sieger zu werden, aber ich sehe den club auch die nächsten Jahre in der Liga oben mitspielen.

Die Fans des BVB sind durch die letzten Jahre einfach erfolgsverwöhnt aber das geht doch allen Clubs so die eben ihre höhen und Tiefen haben. Selbst die Bayern hatten in den letzten Jahren ihre höhen und Tiefen. Klar ein Tief bei denen heisst 3. oder 4. zu werden, aber trotzdem müssen auch die immer wieder kämpfen um oben dran zu bleiben.

Wenn Hummels geht, hat man immernoch Sokratis, klar ist er noch hinter Hummels anzusiedeln, aber selbst Sokratis ist auf einem Niveau wo man fast jeden in der Liga mit schlagen kann. Man sollte vielleicht einfach mal den BVB betrachten wo stand er vor 5 Jahren und wo heute? Und da muss man klar sagen vor 5 Jahren hätte ich den BVB mir nicht angeschaut, heute guck ich jedes Spiel von denen im TV, bin sogar so ein kleiner Fan geworden, einfach weil sie unglaublich toll und emotional Fussball spielen.

Ich sehe den BVB für die nächsten Jahre gut aufgestellt, man hat Profis die das Team leiten und gleichzeitig unglaublich starke Talente in den eigenen Reihen bzw. mit einer Rückkaufoption bei anderen Vereinen. Dazu einen Trainer der sein Handwerk versteht und mit zu den besten der Welt gehört, finden einige zwar vielleicht lächerlich, aber was hat ein Klopp schon aus Mainz 05 gemacht und dann jetzt aus dem BVB? Das waren alles Kicker die niemand kannte oder bei ihren Vereinen teilweise aussortiert wurden. Was wurde vor der Saison gejammert, Götze hier weg Götze da weg, wer vermisst ihn denn jetzt noch? Man hat mit 3 klugen Transfers ihn nicht nur ersetzt sondern den Kader deutlich in der Breite verbessert.
 
Sagen wir es mal so, wenn man für Mats tatsächlich 35 Millionen bekommen könnte, dann wäre das vermutlich genug um folgende Spieler auf einmal zu verpflichten: Ginter, Lars Bender und Mitroglou. Damit hätte man in meinen Augen dann ALLE Baustellen halbwegs adäquat auf einmal geschlossen, natürlich vorrausgesetzt die Spieler könnten es sich vorstellen zu uns zu kommen.

Ich hoffe dennoch, dass Mats nicht vor 2015 geht. Dann könnte nämlich die interne Lösung namens Sarr bereits auf dem Niveau sein, dass für Mats erst gar kein Ersatz verpflichtet werden müsste.

Die Gefahr, die AeS sieht, dass es uns wie Werder ergeht, die ist natürlich gegeben, aber da kann man auch nichts dran ändern, wenn man alle Spieler versucht auf ewig zu binden. Da ist es dann natürlich problematisch, dass jetzt nicht mehr "nur" die Bayern versuchen sich bei uns zu bedienen, sondern auch die meisten anderen europäischen Top-Klubs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zu Werder liegt aber in meinen Augen darin, dass Werder seine Stars ja hergeben musste weil meines Wissens nach man sonst Finanziell in Schwierigkeiten geraten wäre, vielleicht kann dazu einer der sich mit Werder besser auskennt noch was sagen.

Beim BVB dagegen läuft es gerade finanziell äußerst gut, man hat weit weniger investiert, als man nach der letzten Saison eingenommen hat. Daher sehe ich den Vergleich mit Werder Bremen nicht.
 
getexact

Du machst deine Aussage schon daran fest, das ich das angeblich an einzelnen Personen fest mache, so ist das nicht aber es gibt Schlüsselpositionen, welche einen sogenannten Dominoeffekt nach sich ziehen.

Hummels wäre ja nicht die erste Stelle und bisher, muss ich sagen, das oft wenn ich bei Dortmund eher pessimistisch war, das Ganze früher oder später auch so eingetreten ist, natürlich kann man auch gezielt darauf warten bis seine Aussagen der Wahrheit entsprechen aber ich bilde mir mal ein, das ich da schon immer einen zeitlichen Rahmen abstecke.

Dortmund braucht ja nicht nur irgendwelche Spieler, Dortmund braucht Identifikationsfiguren, vor allem für den "Echte Liebe" Marketing Spruch, der sich um das Gewebe zieht und viel für den Umsatz beiträgt.

Kriegt man also keine adäquaten Ersatzspieler von Format und mit einem Gesicht, dann verringert sich die Chance auf gute Ergebnisse bzw. größere Fehler die eben zu Punktverlusten führen, das führt zu schlechten Ergebnissen in den Wettbewerben, das führt zu Umsatzrückgang das führt zum Ausverkauf, das führt zum Mittelmaß.

Wir brauchen halt auch Rudelführer im Team, so sehe ich einen Hummels auch Gündogan kann von der Spielintelligenz ein Team leiten,also da besteht schon die Gefahr.

Es gab letztens einen schönen Beitrag zu Schweinsteiger, wo gesagt wurde "Man sieht nicht immer wenn er da ist, wie wichtig er ist aber man sieht es, wenn er der Mannschaft fehlt.".
Genau so sehe ich das z.B. bei einem Hummels.

Aber du darfst deine Meinung dazu gerne haben, ich bin felsenfest davon überzeugt, das wenn wichtige Säulen wegbrechen wir Bremen 2.0 werden und es ist am Verein, dies zu verhindern und nicht nur aufs Glück zu hoffen und Fußball hat sehr viel mit Glück zu tun.

Apropo Werder, die werden in den guten Jahren auch nicht am Hungertot genagt haben, das war ein Resultat des Dominoeffektes.

Ps: Und lass den quatsch von wegen "Heulen", ich weiß nicht welche Aussage das denunzieren soll aber es zeugt nicht von Klasse damit der Aussage die Berechtigung zu nehmen, liest man ständig und ist größter Quatsch, die geistige Leistung dafür finde ich bescheiden.

Es gab sicher auch Idioten, welche die Nobelpreisträger für Wirtschaft als "Heulsusen" bezeichnet haben, tja am Ende ist man immer schlauer oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist ja scheißegal, warum man die Stars hergeben muss. Wenn man die Stars hergeben muss, teuren Ersatz kauft und dieser nicht einschlägt, dann ist es doch Rille. Bei uns sind die Spieler, die als Ersatz kommen, halt teurer. Dennoch kann auch da ein Flop dabei sein.

Uns kann es durchaus so ergehen wie Werder. ;)
 
Ich versteh die Vergleiche mit Bremen nicht. Anderes Umfeld, andere Voraussetzungen, andere Menschen, Andere Gegebenheiten, andere Philosophie und und und. Man kann doch Situationen nicht vergleichen, nur weil sie woanders unter bestimmten Voraussetzungen so und so gelaufen sind, muss das zwangsläufig bei uns dann auch so und so laufen. Das ist doch völlig falsch.

Bremen hat nieee so viel Geld verdient wie wir es tun. Konnten sich niemals Spieler leisten, die knapp 30 Mio kosten. Haben keinen Umsatz von 300 Mio gemacht. Haben kein 80.000 Mann Stadion. Wichtige, zentrale Spieler mussten angegeben werden, wie micoud, Diego, özil z.b. Weil das gesamte kreative Spiel von diesen Personen ausging. Es würde ein komplett anderes System verfolgt. Wenn döse Spieler wegegkauft wurden, musste man jemanden finden, der es genauso kann, aber man konnte eben auch nicht mal eben 20+ x Mio ausgeben, obwohl man so oft in der cl war. Das ging Iwann schief. Das System wurde untergraben, Schaaf stumpfte ab und und und...wo sieht man nun parallelen zu Dortmund? Keine!

@AeS: sorry, wenn ich von "heulen" rede, aber wenn ich nach einem Bild Gerücht, reflexartig lesen muss, dass der BVB sinngemäß den Bach runter geht, dann kann ich manchmal nur mit dem Kopf schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
getexact
Wie gesagt vor irgendwelchen Wirtschaftsblasen die platzen, haben auch ganz viele den Kopf geschüttelt über solche Theorien obwohl es ja allen gut ging, obwohl Geld im Überfluss da war, alles perfekt schien und und und.
Wir haben nen Etat von etwa 50 Millionen ohne Erfolgsprämien, lass da mal die CL wegfallen, lass da mal Umsätze im Marketing weg brechen, was ja oft passiert, wenn der Erfolg ausbleibt.
Lass mal wie jetzt sich viele Spieler verletzen, lass Pech dazukommen, das man nur noch die Latte und den Pfosten trifft.

Bei Götze haben auch alle gedacht er bleibt, bei Sahin haben alle gedacht das er bleibt, ok bei Kagawa war das klar aber am Ende ist es schon ein kleines Armutszeugnis, das an den Gerüchten was dran sein kann, weil wir den Spielern weder Perspektive noch Titel geben können, zumindest nicht garantiert.

Alles durch die rosarote Brille sehen und sich sagen "das wird schon", das kann auch nicht des Rätsels Lösung sein.
 
@AeS: es geht doch um folgendes: wir reden hier über ungelegte Eier. Nix anderes ist das. Du kannst in allem das schlechte und das Risiko sehen. Kannst in allem aber auch das gute und die Chancen sehen. Alles eine Frage der Perspektive. Im Fußball gibt es keine Garantien, und wird es auch niemals geben. Zum nächsten cl Spiel kann das Flugzeug abstürzen und die komplette Mannschaft stirbt uns weg, krass gesagt. Was soll das nun bringen? Im Moment geht es uns blendend und auch mit weiteren abhängen werden wir meiner Meinung nach weiterhin so gut aufgestellt sein, dass ich nicht fürchte, dass wir auf einmal einbrechen oder sonst was. Dafür ist die Mannschaft und das Umfeld und der Club zu stabil. Meine Meinung. Du siehst das anders und glaubst an ein Bremen 2.0.
 
Blabla. "Vor irgendwelchen Wirtschaftsblasen haben auch ganz viele den Kopf gschüttelt", toll. Bevor China sich tatsächlich etabliert hat haben auch viele gesagt es sei das neue Japan. So viel dazu. Du bist ein elender Pessimist, es ist unerträglcih.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben