Das Problem ist ja folgendes. Auf die Jugend zu setzen war erstmal kein Wunsch, sondern Notwendigkeit. 2008 konnte sich der BVB gar nichts leisten, selbst die 4Mio. für Subotic oder Barrios mussten sich hart abgespart werden. Man hat zweifellos sehr gute Transfers getätigt, aber auch das entsprechende Glück gehabt, dass eine ganze Reihe von Spielern internationales Format gefunden hat. Im Prinzip eine ganze Mannschaft plus Ersatzbank, was schon ziemlich "outstanding" ist.
So, nun gehen aus was für Gründen auch immer die in jeweiligen Jahr wichtigsten SPieler weg: Sahin, Götze, Lewandowski, nun vermutlich Reus. Gleichzeitig reicht aber die EL-Quali nicht mehr wie 2008. Sondern man hat das Ziel, einen Titel zu holen und in der CL mindestens die Gruppenphase zu überstehen. Klappt das, wenn man sich nun Geis oder einen zweiten Bittencourt aus der dritten Liga holt? Jemand der "nur" Ansätze besitzt, aber sonst noch gar nichts gezeigt hat? Oder veruscht man nicht einen Spieler zu holen, der schon was gezeigt hat aber noch zulegen kann, auch wenn dieser teuer wird? Hätte man sich günstig einen Szalai holen sollen oder doch nicht lieber für 30Mio. Ramos und Immobile? Wer garantiert, dass die jungen und ggf. günstigen nicht floppen? Was hat man dann? Man hat Geld in der Ablöse gespart ja, aber verspielt vielleicht auch die KO-Phase der CL oder einen DFB-Pokal. Man gibt doch gerade deshalb Geld aus, damit die Chance nicht zu floppen größer ist. Soll man sich nun selbst kleinschrumnpfen - und dann?
Ich denke, das was der BVB macht ist in erster Linie richtig. Das System greift auch gegen gegner die sich hinten reinstellen. Der BVB schießt Jahr für Jahr mehr Tore, so ganz falsch ist das System weiterhin nicht. Nur waren die Meisterjahre ein Ausreißer nach unten was die Gegentore anbelangt und es wird eben jetzt gesagt, die Defensive sei schelchter geworden. Tatsächlich ist das gemessen an den Gegentoren (ich beziehe mich aufs Ende eienr Saison) aber nicht richtig. Wenn man sich immer selbst zwei Eier ins Nest legt, muss man eben drei schießen, das wusste schon Fritz Walter. Ich bin weiterhin der Meinung, der Großteil der Misere hängt mit den Verletzten zusammen. Wo keine Spieler sind, da kann kein ABlauf trainiert werden. Das war ja das große Plus der Meisterjahre. Keine Verletzungen, alle kannten alles - die hätten auch blind spielen können und wären Meister geworden.
Allerdings denke ich, dass Klopp sich bisweilen ZU sehr auf "Leichtathleten" konzentriert. Den besten Fußball hat Klopp spielen lassen als er Spieler hatte, die ihm eigentlich gar nicht so gefallen haben.