Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von dieser Insel sollten die sich eh fern halten. Wenn man mal sieht, wer sich da durchsetzt, ist das eher die Minderheit. Podolski, Özil, Holtby usw. - so richtig ist da keiner durchgekommen außer Merte, aber so ein Urviech ist ja auch ne Rarität. Ich glaub die kaufen die guten Buli-Spieler nur auf um die stillzulegen, damit sie in der CL nicht dauernd einen auf den Sack kriegen... ;)
 
Huhamamba schrieb:
Seht's mal so, liebe Dortmunder: Nächstes Jahr ist Reus so oder so weg. Und ich seh ihn persönlich lieber weiterhin in der BuLi kicken, als irgendwo auf der (Halb-)Insel...

und als Halbstarker nach 2 Jahren zurückkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Wie ist Dortmund 2 momentan einzuschätzen? Da diesmal die erste Mannschaft nicht am gleichen Tag auswärts spielt, ist zu befürchten, dass die Mannschaft mit Profis von der ersten Mannschaft gefüllt ist? Kann mich ein BVBer hier mal aufklären?

Sofern mein Zug fährt, sollte ich mich vielleicht neutral halten, da ich dann wieder die U-Bahn nehme und an der Westfallenhalle aussteige oder am Remydamm. Mit wieviel Zuschauern ist auf Heimseite zu rechnen, wenn die Erste nicht spielt?

Niemand?

Zumindest düfte der Zug fahren.
 
oemmes schrieb:
Von dieser Insel sollten die sich eh fern halten. Wenn man mal sieht, wer sich da durchsetzt, ist das eher die Minderheit. Podolski, Özil, Holtby usw. - so richtig ist da keiner durchgekommen außer Merte, aber so ein Urviech ist ja auch ne Rarität. Ich glaub die kaufen die guten Buli-Spieler nur auf um die stillzulegen, damit sie in der CL nicht dauernd einen auf den Sack kriegen... ;)
Bei allem respekt Ozil ist die beste nr 10 der ganzen Welt, er hat sich in Deutschland und Spanien durchgesetzt, sogar welttrainer wie mourinho und guardiola sagen das. Er kann nichts dafur das Wenger und Low ihn auf der außenbahn setzen( was uberhaupt kein sinn macht, dümmer gehts nicht mehr!!!)
 
Sabr schrieb:
und als Halbstarker nach 2 Jahren zurückkommt.

Ich find das ja immer super, wenn Bayern-Fans ankommen mit "in der Liga bleiben". Lewandowski hatte ja auch zufällig einen auslaufenden Vertrag. Und bevor der nach Madrid wechselt, tut man lieber dem Fernsehzuschauer was gutes und behält ihn in der Liga :D

Was sich die Barcelona-Fans gedacht haben müssen...zum Glück bleibt Figo in der Liga?
 
Zuletzt bearbeitet:
getexact schrieb:
Und natürlich zermürbt es einen Verein, jedes Jahr immer wieder seine Leistungsträger zu verlieren, aber bei allem schlechte.

Man muss aber sagen dass der BVB viel zu wenig aus seinen Abgängen rausholt, die gehen zu oft ablösefrei oder unter Wert. Wenn ich mir da im Vergleich mal Atletico Madrid, Porto usw anschaue die haben auch jedes Jahr große Abgänge aber die lassen sie sich dann auch fürstlich bezahlen. Wäre Reus bei Atletico hätte er vermutlich ne doppelt so hohe Ausstiegsklausel...
 
@NoD.sunrise: das stimmt natürlich, wobei das Geld ja bei uns im Moment zumindest noch kein Problem ist, wir haben ja quasi fast keine Schulden mehr und sind jetzt nicht auf die letzte Million angewiesen, bitter ist es dennoch manchmal seine besten einfach unter Wert ziehen lassen zu müssen. das liegt ja daran, dass man bei Topspielern wie Reus oder Götze solche Verträge machen musste um sie zu halten.

das wird in Zukunft sicher anders laufen. wichtig sind aber nicht die abgänge, sondern dass es eine klare Spielphilosophie gibt, eine Clubphilosophie, die wir aufgrund der Erfolge ein wenig verlassen haben. wir holen nun zum Teil sehr teure Spieler, die aber auch ihre Zeit brauchen, keine Weltklasse Spieler sind. wir könnten einen Alonso zwar auch kaufen, aber niemals bezahlen. das ist noch der große Unterschied zu den Bayern. und solange Bayern oder andere Clubs mit dem doppelten Gehalt winken, sind wir chancenlos, was ich aber garnicht schlimm finde.

es rücken welche nach und können sich beweisen, junge Talente, die man dadurch nach oben zieht, oder eben auch frische Kräfte einkaufen, die neuen Wind reinbringen. Lewandowski fehlt uns z.B. nicht. ich bin mir sicher, dass wir ohne ihn sicher mindestens genauso erfolgreich Fußball spielen könnten, aber aus genannten Gründen klappt das im Moment nicht.
 
Das Problem ist ja folgendes. Auf die Jugend zu setzen war erstmal kein Wunsch, sondern Notwendigkeit. 2008 konnte sich der BVB gar nichts leisten, selbst die 4Mio. für Subotic oder Barrios mussten sich hart abgespart werden. Man hat zweifellos sehr gute Transfers getätigt, aber auch das entsprechende Glück gehabt, dass eine ganze Reihe von Spielern internationales Format gefunden hat. Im Prinzip eine ganze Mannschaft plus Ersatzbank, was schon ziemlich "outstanding" ist.
So, nun gehen aus was für Gründen auch immer die in jeweiligen Jahr wichtigsten SPieler weg: Sahin, Götze, Lewandowski, nun vermutlich Reus. Gleichzeitig reicht aber die EL-Quali nicht mehr wie 2008. Sondern man hat das Ziel, einen Titel zu holen und in der CL mindestens die Gruppenphase zu überstehen. Klappt das, wenn man sich nun Geis oder einen zweiten Bittencourt aus der dritten Liga holt? Jemand der "nur" Ansätze besitzt, aber sonst noch gar nichts gezeigt hat? Oder veruscht man nicht einen Spieler zu holen, der schon was gezeigt hat aber noch zulegen kann, auch wenn dieser teuer wird? Hätte man sich günstig einen Szalai holen sollen oder doch nicht lieber für 30Mio. Ramos und Immobile? Wer garantiert, dass die jungen und ggf. günstigen nicht floppen? Was hat man dann? Man hat Geld in der Ablöse gespart ja, aber verspielt vielleicht auch die KO-Phase der CL oder einen DFB-Pokal. Man gibt doch gerade deshalb Geld aus, damit die Chance nicht zu floppen größer ist. Soll man sich nun selbst kleinschrumnpfen - und dann?

Ich denke, das was der BVB macht ist in erster Linie richtig. Das System greift auch gegen gegner die sich hinten reinstellen. Der BVB schießt Jahr für Jahr mehr Tore, so ganz falsch ist das System weiterhin nicht. Nur waren die Meisterjahre ein Ausreißer nach unten was die Gegentore anbelangt und es wird eben jetzt gesagt, die Defensive sei schelchter geworden. Tatsächlich ist das gemessen an den Gegentoren (ich beziehe mich aufs Ende eienr Saison) aber nicht richtig. Wenn man sich immer selbst zwei Eier ins Nest legt, muss man eben drei schießen, das wusste schon Fritz Walter. Ich bin weiterhin der Meinung, der Großteil der Misere hängt mit den Verletzten zusammen. Wo keine Spieler sind, da kann kein ABlauf trainiert werden. Das war ja das große Plus der Meisterjahre. Keine Verletzungen, alle kannten alles - die hätten auch blind spielen können und wären Meister geworden.

Allerdings denke ich, dass Klopp sich bisweilen ZU sehr auf "Leichtathleten" konzentriert. Den besten Fußball hat Klopp spielen lassen als er Spieler hatte, die ihm eigentlich gar nicht so gefallen haben.
 
Klar steht der BVB gut da aber das Gehaltsgefüge wird sich zwangsweise etwas anheben, der BVB hat heute eben ein anderes Standing als noch vor 5 Jahren und entsprechend wollen die Spieler bei neuen Verträgen auch bezahlt werden. Wenn dann der Erfolg wirklich mal ausbleibt kann es finanziell ganz schnell anders aussehen drum sollte man schon schauen dass man aus Abgängen wenigstens das Maximum herausholt.
 
@ Ylem
Allerdings denke ich, dass Klopp sich bisweilen ZU sehr auf "Leichtathleten" konzentriert. Den besten Fußball hat Klopp spielen lassen als er Spieler hatte, die ihm eigentlich gar nicht so gefallen haben.

Und die wären?
Dein Ansatz klingt aber gut.
 
Also, erstmal das Kagawa klopss absoluter Lieblingsspieler ist, sollte klar sein. Der kann ja auch was am Ball. Ich meine aber Spieler wie Götze und Lewandowski.

Natürlich sagt Klopp das nicht öffentlich, aber Klopp hat auch zum besten gegeben, dass er es nicht gut fand, dass sich Lewandowski vorne wie eine Krake alle Bälle holt. Und Götze ist ein Spieler mit zu hoher individueller Klasse, aber so ein richtiger Wunschspieler von Klopp ist dieser nicht. Ich sage nicht, dass Klopp diese Spieler hasst oder sie schnellstmöglich aus der Mannschaft haben will - nur dass es für ihn und seine Vorstellungen vonFußball nciht seine Wunschspieler sind.
 
hamad138: Deswegen spielt Özil auch bei Arsenal meistens Grütze zusammen WENN er mal auf der 10 spielt. Oder bei der WM: Schürrle Links, Müller Rechts, Özil auf der 10, trotzdem hat er nie so gespielt wie bei Real Madrid. Klar, kommt sehr sehr selten vor, aber wenn spielt er dort auch meiste Zeit Müll. Bei Real Madrid war Özil extrem gut fand ich, danach hat er sehr stark abgebaut, keine Ahnung wieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber Özil? Nicht wirklich. der war bei Real Stammspieler, weil Mou ihn gern hatte. Seine Leistungen waren auch da durchwachsen. Jetzt bei Arsenal sogar weniger als durchwachsen. Das Problem ist einfach, dass er selbst kein Heft in die Hand nehmen kann, er kann nur, wenn das Spiel ohnehin gut läuft. Ein knappes oder schlecht laufendes Spiel kann er nicht an sich und so das Ruder herumreißen. Deswegen ist Özil in meinen Augen absolut "overrated".

Reus nach München nächste Saison wäre einfach der komplett logische Schritt sowohl für Reus als auch den FCB. Für Reus wäre das der nächste Schritt hin zu mehr Geld und bessere Chancen auf Titel und für den FCB, da man dann zum wiederholten Male den besten Spieler des auf dem Papier stärksten ligainternen Konkurrenten für eine vergleichsweise lächerlich niedrige Ablöse geholt hat. Das hat doch ohnehin Methode in München die Konkurrenz gezielt zu schwächen. Und die Posse mit Reus zieht sich doch schon länger. Da haut doch Kalle R. ständig irgendwelche Andeutungen und Anspielungen raus.
Und freuen, dass er in der Liga bleibt? Nein, nicht wirklich. Wenn man einen wichtigen, verdienten Spieler verliert, der jedem Verein in der Liga weiterhelfen wird, dann ist das doppelt schwer, wenn der dann eben einen engen Konkurrenten verstärkt. Dann lieber in eine andere Liga und keiner wär ihm großartig böse. War ja bei uns in GE mit Neuer das gleiche. Nach München no way, Ausland und keiner hätte ein Problem damit gehabt.
 
Das mit dem Schwachkaufen ist doch Schwachsinn - die zahlen doch nicht XX Millionen für nen einzelnen Spieler eines Konkurrenten nur um jemanden zu schwächen. Hat der BVB Reus auch von BMG geholt um die zu schwächen? Jeder Verein holt Spieler die den Kader verstärken (sollen) und von denen man sich erwartet dass sie die Ablöse auch wert sind.

Die Idee dass ein Reus bei einem Marktwert um die 50mio und einer Ablöse von 25mio ein guter Deal sein könnte ist nicht so weit hergeholt
Und wenn Reus eine 25m Klausel hat die ja jetzt nicht so weit über den 18m liegt für die er geholt wurde dann zeigt das doch vor allem dass Reus schon bei seiner Unterschrift damit geplant hat den BVB relativ einfach wieder verlassen zu können und der BVB diesen Kompromiss eingegangen ist um ihn überhaupt verpflichten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das nicht als schwachsinn an, sondern schau mal die letzten 20 Jahre Bundesliga zurück. Im Endeffekt haben sich die Bayern immer beim direkten Ligakonkurrenten bedient und seine stärksten Spieler zu sich geholt. Das is doch nun wirklich kein Geheimnis und der ein oder andere hat natürlich den Kader verstärkt, aber der ein oder andere auch nur die Bank warm gehalten. Von daher würde ich sagen das sich das jeder so zurecht legen kann wie er mag. Bayernfans werden es nicht gern hören, was völlig normal ist, aber es gibt sogar Statistiken und Berichte darüber im Netz.

http://www.derwesten.de/sport/wie-d...sfers-die-konkurrenz-schwaecht-id8835624.html
 
Naja dass Bayern jetzt nicht unbedingt beim HSV oder bei Paderborn einkauft ist ja logisch, die Leute für die man wirklich Geld auf den Tisch legt sollten auch schon gezeigt haben was sie können, die besten Spieler findet man meistens bei den besten oder aufstrebenden Teams - ohne solche Spieler würden die schließlich nicht da stehen wo sie sind. Dass BL Spieler weniger Risiko darstellen und dass Bayern versucht einen deutschen Kern an Spielern zu halten ist ebenso bekannt.

Solch einen Artikel kann man genauso über jeden anderen Bundesligisten verfassen, jeder bedient sich bei den kleineren im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Der einzige Unterschied ist das Bayern die Spieler mittlerweile großteils halten kann und nich seinerseits wieder nach Spanien/England ziehen lassen muss wie es noch vor einigen Jahren der Normalfall war, Ausnahmen (wie Kroos) bestätigen die Regel.

Mich stört einfach diese Scheinheiligkeit mit der dann ein potentielles Interesse an Reus verurteilt wird während man selbigen den Fohlen natürlich völlig legitim aus dem Vertrag gekauft hat.
 
Chris_S04 schrieb:
er kann nur, wenn das Spiel ohnehin gut läuft. Ein knappes oder schlecht laufendes Spiel kann er nicht an sich und so das Ruder herumreißen. Deswegen ist Özil in meinen Augen absolut "overrated".

Bin kein Özil-Fanboy aber was du da erzählst, ist totales Halbwissen.
Kurz und knapp Özil war der mit den meistens Assist in der spanische Liga in einer Saison. Mehr als Iniesta und Co.
Und jetzt kommst du und erzählt, dass er nur kann, wenn das Spiel ohnehin schon gut läuft?
Ronaldo und co waren nicht einfach so über den Transfer von ihm sauer gegenüber dem Vorstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nebulein

Der verlinkte Artikel ist ja sogar noch unter dem Niveau, das man von der Bildzeitung erwarten würde...
Deswegen wäre es doch einmal nett, die ganzen Statistiken und objektiven Berichte (also welche die sich auf Fakten berufen und nicht einen KSC als "starken Rivalen" bezeichnen und von nicht belegbaren Theorien nur so wimmeln) zu lesen.
Nur mal so am Rande: Der KSC erreichte in keiner Vorsaison der Transfers (Scholl, Kreuzer, Sternkopf) eine höhere Platzierung als Platz 8... Da war der Transfer von Kahn natürlich dringender notwendig, da sie hier zumindest den 6. Platz inne hatten.

Welche Transfers waren also nachweislich und ausschließlich dazu da, den Konkurrenten zu schwächen und nicht um sich zu verstärken (mit dem positiven Nebeneffekt einen Konkurrenten zu schwächen)?

Man kann jeden Umstand so auslegen, dass er in die eigene Argumentation passt.
Dass von schwächeren Vereinen positiv auffallende Spieler abgeworben werden, ist abolut üblich (den letzten beißen bekanntlich die Hunde...). Bei keinem anderen Verein wird aber regelmäßig so ein Fass aufgemacht, wie bei den Bayern.
 
Ich glaube nicht, dass Reus nach München geht - wenn er geht dann ins Ausland, aber bei Dortmund fühlt er sich glaube ich sehr wohl. Sagt jedenfall mein Bauchgefühl;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben