Nach ein paar Tagen Ruhe melde ich mich mal wieder zurück
Nochmal kurz zu der losgetretenen Diskussion bzgl der Belastung:
Was hier ein wenig unterging war eben nicht die Belastung in einem Spiel. Da mag der Fußball größer sein, obwohl man in der NBA schon viel laufen muss, da rennt man auch rauf und runter. Und obwohl man in den USA eine Western und eine Eastern Conference hat, spielt man in der RS nicht nur in seiner eigenen. Also hat man da durchaus auch mal Wege von sagen wir San Antonio nach New York. Dazu eben noch Dinge wie back-to-back Spiele, was also eine höhere Spieldichte nach sich zieht.
Zum Spieltag:
Also die Bombe am WE war ganz klar VfB - B04. Da spielt Leverkusen gegen komplett indisponierte Stuttgarter auf, führt schnell 0:3, alles sieht sicher aus. Kurz vor der Pause verstolpert Bellarabi sogar im 16er, wenn er da quer legt steht es 0:4, alle denken noch "Sei's drum". Plötzlich haben die in Halbzeit 2 keinen Bock mehr, Stuttgart kommt mit 180° Wende aus der Kabine und macht tatsächlich ein 3:3 draus. Hatten kurz vor Schluss sogar noch die Chance zum 4:3, die Leno aber klasse pariert hat. War für einen neutralen Zuschauer super zum Zusehen, beste Unterhaltung!
Dann der BVB in Köln. In Köln kann man zwar verlieren, aber was mit dem BVB los ist, weiß ich wirklich nicht. Der Abgang von Lewandowski wiegt schwer, aber so schwer? Glaube ich kaum. Dazu große Verletzungssorgen, aber da sind sie auch nicht die einzigen. Zudem mit Hummels und Subotic z.B. wieder welche zurück gekommen sind. Aber wenn jetzt sogar eine Bank wie Weidenfeller patzt, dann wird es schwer. Und ja, wenn ich als Schalker und Keller-Gegner sowas sage klingt das vermutlich äußerst komisch aber wer jetzt auf Klopp rumhakt hat doch kaum Ahnung. In meinen Augen ist er einer der entscheidenden Faktoren dafür, dass der BVB das ist, was er heute ist. Eine europäische Spitzenmannschaft. Dass es mal nicht läuft, das passiert. S04 ist damals in der Liga auch nur 15. geworden, hat aber den Pokal gewonnen und ist in der CL ins HF marschiert. Also mal ruhig Blut. Die Truppe ist stark genug, die wird mit einer guten Vorbereitung und evtl weniger Verletzten spätestens in der Rückrunde wieder voll angreifen. Ob das dann noch genügt wird man am Ende sehen. Außerdem wie gesagt die Kölner sind super drauf, da kann man verlieren, trotz angedichteter Heimschwäche.
Die Bayern gegen Bremen. Naja war ja so zu erwarten. 6:0 ist standesgemäß. Bremen hat die letzten Jahre immer auf den Sack bekommen gegen die Bayern. Sorry in München kann man verlieren aber so? Ohne Kampf, ohne Biss, nicht mal mit einem Torschuss. Wenn da nicht schleunigst was passiert dann könnt ihr glücklich sein, wenn ihr dieses Jahr "den HSV macht" (= glücklich per Relegation drin bleiben). Die Bayern dagegen? Im Grunde ja jetzt schon Meister. Bei allem Respekt, aber ich traue weder BMG noch 1899 oder Mainz zu dauerhaft "dran zu bleiben". Oben halten vielleicht, aber nicht an den Bayern dran bleiben. Selbst eine Niederlage in Gladbach kommende Woche ändert daran nichts und an diese glaube ich nicht wirklich.
Und am Ende nochmal zu uns:
Zu Beginn gleich nochmal: die Berichterstattung u.a. auf Sky und Sport1 war ja in meinen Augen wieder eine Katastrophe. Sorry, aber wie krampfhaft überall versucht wird Di Matteo aus irgendwas einen Strick zu drehen, das ist ja mal absolut lächerlich. Mehr will ich dazu gar nicht sagen...

Das Spiel selbst war unspektakulär solide. Man hat das eigentlich imho gar nicht so blöd gemacht indem man Berlin den Ball überlassen hat, das hat uns den Druck genommen wieder ein Spiel machen zu müssen. Bei den Angriffsbemühungen der Hertha hat man aber auf Schalker Seite so etliches erkennen können.
1. Unsere 6er waren eine Katastrophe. Keine Entlastung für die Abwehr, dazu Fehlpässe im Aufbau und unnötige Fouls.
2. Unsere beiden AVs aber insbesondere Fuchs waren noch schwächer. Nach vorne nichts, nach hinten noch weniger.
3. Das Zentrum mit Bene und Ayhan war ungewohnt stark. Bis zur pause hatten beide keinen Zweikampf verloren. Am Ende stand Bene bei 82% Zweikämpfen und 86% Kopfballduellen. Auch Ayhan wird nicht viel schwächer gewesen sein. Das Zentrum hat enorm viel ausgebügelt, hat mir gut gefallen!
4. Boateng auf der 10 in Halbzeit 1 ordentlich. Mit Dampf und Übersicht. Auf Dauer sehe ich aber trotzdem lieber Meyer dort.
5. Das Umschaltspiel hat besser funktioniert.
Ansonsten muss ich sagen, dass eine gewisse Handschrift doch zu erkennen war. Natürlich klappt noch nicht alles, aber die Truppe war imho taktisch gut eingestellt, hat das Zentrum eng gemacht und stand ziemlich kompakt. Leider haben die AVs und die 6er diesen Eindruck stark geschmälert. Aber insgesamt stand die Defensive gerade IVs und Torwart recht gut. Das Umschaltspiel hat besser funktioniert, Hertha kam selten nach unseren Ballverlusten schnell vor, wir dagegen ein paar mal. Natürlich muss der Hunter nach 5 Minuten das 1:0 machen, kurz darauf muss er quer legen, macht er beides nicht, aber in der 19. den schweren Kopfball aus 11m haut er rein. Das 2:0 dann unter gütiger Mithilfe der Hertha Defensive und der Richtungsänderung. Also insgesamt gesehen waren gute Ansätze da, nicht mehr, nicht weniger. Hier muss noch an vielen Stellen weiter gearbeitet werden, die Richtung scheint zu stimmen. Gerade die außen und die Offensive müssen noch ein wenig zulegen, das war z.T. recht dünn mit vielen Fehlpässen und Ungereimtheiten. Aber unterm Strich i.O.. Mund abputzen und auf Sporting konzentrieren, das wird schwer, aber der 3er muss her nach dem enttäuschenden Remis gegen Maribor.