Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
- Ersteller sudfaisl
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
HanneloreHorst
Rear Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 5.806
Natürlich hat Rummenige recht. Aber das ist nicht der Verdienst des FCB alleine, dann könnte sich jeder Ausbildungsverein dieser Spieler, jeder Trainer und jeder Physio, Mütter, Freunde, entfernte Verwandte etc. auch Weltmeister nennen.
Wenn man schon sich auf die Schulter klopfen möchte obwohl man nichts dazu beigetragen hat.
Schließlich wäre dieses Team wohl auch Weltmeister geworden wenn alle Spieler Europa weit verteilt spielen würden.
Das war halt nen typisches Bayern Event wo man sich mal wieder selbst auf die Schultern geklopft hat, sowas gibt es aber auch in Dortmund, Schalke und Co.
Da braucht man sich wirklich nicht aufregen. Wer Erfolg hat, der steht in der Regel zurecht da oben, am Ende muss ja immer noch ein Ball 90 Minuten übern Platz getragen werden. Da muss eben alles passen, egal ob man das meiste oder das wenigste Geld zur Verfügung hat.
Ein gutes Team kann immer Erfolge feiern. Egal wie die Rahmenbedingungen sind.
Zudem wächst man ja auch mit dem Erfolg, hätte Dortmund jetzt 5 Jahre in Folge die Meisterschaft gewonnen und 1 mal CL in der Zeit, dann wäre man locker auf Augenhöhe mit den Bayern wirtschaftlich.
Es ist also nicht so, das sich Teams die aus dem Nichts mal Erfolg haben sich nicht belohnen können würden.
--
Interessant ist doch aber das Schalke zumindest von den Mitgliedern her immer auf Augenhöhe mit den ganz Großen schwimmen kann.
Da hängt de Verein immer mal wieder den Erwartungen hinter, Dortmund allerdings alle paar Jahre auch.
Wenn man schon sich auf die Schulter klopfen möchte obwohl man nichts dazu beigetragen hat.
Schließlich wäre dieses Team wohl auch Weltmeister geworden wenn alle Spieler Europa weit verteilt spielen würden.
Das war halt nen typisches Bayern Event wo man sich mal wieder selbst auf die Schultern geklopft hat, sowas gibt es aber auch in Dortmund, Schalke und Co.
Da braucht man sich wirklich nicht aufregen. Wer Erfolg hat, der steht in der Regel zurecht da oben, am Ende muss ja immer noch ein Ball 90 Minuten übern Platz getragen werden. Da muss eben alles passen, egal ob man das meiste oder das wenigste Geld zur Verfügung hat.
Ein gutes Team kann immer Erfolge feiern. Egal wie die Rahmenbedingungen sind.
Zudem wächst man ja auch mit dem Erfolg, hätte Dortmund jetzt 5 Jahre in Folge die Meisterschaft gewonnen und 1 mal CL in der Zeit, dann wäre man locker auf Augenhöhe mit den Bayern wirtschaftlich.
Es ist also nicht so, das sich Teams die aus dem Nichts mal Erfolg haben sich nicht belohnen können würden.
--
Interessant ist doch aber das Schalke zumindest von den Mitgliedern her immer auf Augenhöhe mit den ganz Großen schwimmen kann.
Da hängt de Verein immer mal wieder den Erwartungen hinter, Dortmund allerdings alle paar Jahre auch.
Camillo
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.450
Back on track!
Wer mir nochmal erzählen will, dass Huntelaar zu teuer und sein Geld nicht wert ist, der bekommt ein Jahr lang Helene Fischer Zwangsbeschallung auf seine Headphones - mit voller Lautstärke.![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Beim HSV habe ich jetzt jede Hoffnung aufgegeben, die kriegen es einfach nicht auf die Reihe. Egal, wer gerade der Vorturner ist. Mit diesem Kader seit Jahren konstant im Keller ... unglaublich.
![uneo5dmh.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Funeo5dmh.jpg&hash=5bd12aed7a5a19eac215c3ec8520fe5c)
Wer mir nochmal erzählen will, dass Huntelaar zu teuer und sein Geld nicht wert ist, der bekommt ein Jahr lang Helene Fischer Zwangsbeschallung auf seine Headphones - mit voller Lautstärke.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Beim HSV habe ich jetzt jede Hoffnung aufgegeben, die kriegen es einfach nicht auf die Reihe. Egal, wer gerade der Vorturner ist. Mit diesem Kader seit Jahren konstant im Keller ... unglaublich.
R
Ribery88
Gast
aspro schrieb:Dutt: 4 Punkte aus 9 Spielen.
Skripnik: 9 Punkte aus 4 Spielen.
Schon erstaunlich, was ein Trainerwechsel ausrichten kann.
Hmm ich kann mich noch gut erinnern, dass hier im Forum ein gewisser User,
noch geschrieben hat, es liegt nicht an Dutt ;-) Dutt macht einen guten Job......
Ergänzung ()
Camillo schrieb:Back on track!
Wer mir nochmal erzählen will, dass Huntelaar zu teuer und sein Geld nicht wert ist, der bekommt ein Jahr lang Helene Fischer Zwangsbeschallung auf seine Headphones - mit voller Lautstärke.
.
Ein tolles Beispiel, was das Problem ist, auf Schalke!
Nach einem Sieg redet man sozsagen schon wieder von der Meisterschaft.
Huntelaar trifft gegen die Weltmacht Mainz! Der Ballon d'or gehört ganz klar Huntelaar.....
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Exar_Kun
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.012
Du weißt ja gar nicht, wie es mit Dutt weiter gelaufen wäre. Die Mannschaft hatte unter ihm eigentlich einen ganz guten Start, aber die 3er blieben aus, und dann kam ein Durchhänger mit einigen bitteren Pleiten. Aber trotzdem hat Dutt nicht völlig miese Arbeit abgeliefert, wenn man von der abstiegsreifen Punkteausbeute mal absieht, und ich glaube, dass auch er noch die Kurve bekommen hätte.
Dass Skripnik nun übernommen hat, finde ich aber auch gut und 9 Punkte aus vier Spielen bestätigen seine Arbeit. Trotzdem lief es unter ihm nun auch nicht nur optimal. Gegen Mainz haben wir eigentlich nur wie durch ein Wunder erst nicht die Hütte voll gekriegt und dann noch zwei Buden gemacht, gegen einen desolaten auftretenden VfB war das ein Pflichtsieg und heute Paderborn, naja, die haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
So einfach wie sich das einige hier machen, ist es nicht, und tatsächlich hatten auch Glück und Pech einen deutlichen Einfluss auf die Punkteausbeute von Werder, und auch darauf, ob sich eine negative oder positive Dynamik entwickelt, aber weil es am Ende eben um Punkte geht, tritt das alles in der Hintergrund.
Was ich an Skripnik besser finde ist sein Mut, einige von den teuer eingekauften Lieblingen Dutts abzusägen. Dazu zählt z.B. der schwache Elia oder Makiadi, der mich nie überzeugt hat. Stattdessen setzt er verstärkt auf den eigenen Nachwuchs, die er teilweise noch aus der u23 kennt.
Wie auch immer, das bleibt unten drin knapp und eng. So richtig eindeutig zeichnet sich bisher kein Abstiegskandidat ab. Eher hängen da ganz schön viele unten mit drin - man könnte eigentlich schon sagen, einschließlich bis Platz 9. Wenn das so weiterläuft kann man sich dieses mal vielleicht wirklich nur mit 40 Punkten am Ende sicher fühlen. Und vielleicht erleben wir ja auch mal einen Überraschungsabsteiger.
Dass Skripnik nun übernommen hat, finde ich aber auch gut und 9 Punkte aus vier Spielen bestätigen seine Arbeit. Trotzdem lief es unter ihm nun auch nicht nur optimal. Gegen Mainz haben wir eigentlich nur wie durch ein Wunder erst nicht die Hütte voll gekriegt und dann noch zwei Buden gemacht, gegen einen desolaten auftretenden VfB war das ein Pflichtsieg und heute Paderborn, naja, die haben sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
So einfach wie sich das einige hier machen, ist es nicht, und tatsächlich hatten auch Glück und Pech einen deutlichen Einfluss auf die Punkteausbeute von Werder, und auch darauf, ob sich eine negative oder positive Dynamik entwickelt, aber weil es am Ende eben um Punkte geht, tritt das alles in der Hintergrund.
Was ich an Skripnik besser finde ist sein Mut, einige von den teuer eingekauften Lieblingen Dutts abzusägen. Dazu zählt z.B. der schwache Elia oder Makiadi, der mich nie überzeugt hat. Stattdessen setzt er verstärkt auf den eigenen Nachwuchs, die er teilweise noch aus der u23 kennt.
Wie auch immer, das bleibt unten drin knapp und eng. So richtig eindeutig zeichnet sich bisher kein Abstiegskandidat ab. Eher hängen da ganz schön viele unten mit drin - man könnte eigentlich schon sagen, einschließlich bis Platz 9. Wenn das so weiterläuft kann man sich dieses mal vielleicht wirklich nur mit 40 Punkten am Ende sicher fühlen. Und vielleicht erleben wir ja auch mal einen Überraschungsabsteiger.
YuuzhanVong
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 909
Jonas Hofmann fehlt Mainz echt kolossal. Seit der verletzt ist, gewinnen die kein Spiel mehr.
Edit: Wer absteigt kann man echt noch gar nicht sagen. Ich hab von Vereinen gehört, die mal tolle Hinrunden gespielt haben und dann abgestiegen sind..
Edit: Wer absteigt kann man echt noch gar nicht sagen. Ich hab von Vereinen gehört, die mal tolle Hinrunden gespielt haben und dann abgestiegen sind..
Zuletzt bearbeitet:
hamad138
Banned
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.085
ich finde langsam die Bundesliga langweilig, sogar als Bayern Fan und sehe keine Besserung in Sicht....
Die anderen Teams haben einfach nicht die finanziellen mittel um annährend Bayern zu schlagen, und das miese ist noch, das die Trainer schon vorher aufgeben und immer sagen : Ein 4:0 ist ja nicht schlimm gegen Bayern......
Da guck ich mir lieber die Premier League an da wollen beide Manschaften gewinnen.....
Die Zukunft sieht noch düsterer aus, die einzige Lösung ist für mich Sponsoren zu holen und die 50+1 Regel abzuschaffen, durch das FFP ist ja noch alles im Rahmen.
Die anderen Teams haben einfach nicht die finanziellen mittel um annährend Bayern zu schlagen, und das miese ist noch, das die Trainer schon vorher aufgeben und immer sagen : Ein 4:0 ist ja nicht schlimm gegen Bayern......
Da guck ich mir lieber die Premier League an da wollen beide Manschaften gewinnen.....
Die Zukunft sieht noch düsterer aus, die einzige Lösung ist für mich Sponsoren zu holen und die 50+1 Regel abzuschaffen, durch das FFP ist ja noch alles im Rahmen.
Zuletzt bearbeitet:
YuuzhanVong
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 909
"Sogar als Bayern Fan"? Ich glaube, die Bayern Fans und Meisterschafts-Interessierten haben als einzige das Problem von Langeweile, bzw. können dieses haben. Frag mal andere Fans, die sich um den Klassenerhalt ihres Teams sorgen oder ob dieses mal einen EL Platz erreicht.
Ach, warum antworte ich überhaupt..egal. Manche Leute werden das nie verstehen.
Ach, warum antworte ich überhaupt..egal. Manche Leute werden das nie verstehen.
Zuletzt bearbeitet:
hamad138
Banned
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.085
Es ist etwas bedenklich, da man nicht weiß ob die Bundesliga uns in ein paar Jahren überhaupt noch ernsthaft fordert, wenn nicht der BVB wieder in die Spur kommt. Außer dem BVB seh ich da ja niemanden. Weder Leverkusen oder Schalke haben die nötige Eigenschaft um uns da vorne gefährlich zu werden. Für die CL könnte das problematisch werden.
Viel eher fürchte ich mich aber um die Liga als ganzes. Ich will nicht überheblich werden mit meinem Beispiel (und mir würde auch die Meinung einiger Fans anderer Mannschaften hierzu interessieren), aber wie sieht das 2020 beispielsweise aus wenn auf der Meisterschale 2013-2020 Bayern München zu finden ist. Nur um mal die derzeitige Tendenz zu unterstreichen, momentan sieht das einfach nach einem derben Alleingang für die nächsten Jahre aus. Wir gewinnen zwar nicht jedes Spiel, aber für einen saftigen Vorsprung kann man schon 2 Monate vor Saisonende Feuer raus nehmen und hat immer noch mindestens 10 Punkte Vorsprung. Hat dann überhaupt noch jemand Bock auf den Bewerb wenn es so weiter geht ?
Wie sehen die TV Quoten dann aus?
Wir befinden uns momentan in Umsatzwerten in denen ein Punkt erreicht wurde an dem es nurnoch höher gehen kann. Finanzielle Einbrüche sind folgedessen keine Option, sportliche Einbrüche sind bei diesem Spielermaterial (und es wird die nächsten Jahre sicher keine schlechteren Spieler bei Bayern geben) schon die nächste Generation bereit, der Verein wächst und wächst, während es der BVB in viel viel kleinerem Ausmaß tut und der Rest der Bundesliga einfach still steht. Da kommt gar nichts, aber auch gar nichts nach. Ein Leipzig wird irgendwann mal so sein wie Wolfsburg oder Leverkusen, aber selbst bis dorthin ist es noch ein langer Weg. Vielleicht werden die auch mal Meister, aber ich kann mir das beim besten Willen einfach nicht vorstellen, dass der Titel die nächsten Jahre nicht in München landet. Wenn man sich dann auch ansieht wie die restlichen deutschen Mannschaften (Außnahme BVB) in der CL und EL abgeschlachtet werden, ja da fehlt mir einfach der Glaube an die "Beste Liga der Welt". Wolfsburg bekommt von Everton eine saftige Abreibung, wird aus dem eigenen und fremden Stadion geschossen und bei Schalke oder Leverkusen wissen wie ja wie der Stand ist. Leverkusen wurde die letzten Jahre von ManUtd, PSG oder Barca mehr als nur gedemütigt. Man kann da nichteinmal von Pech oder unglücklichem Spielverlauf reden, dieser Verein ist einfach nicht besser. Auch bei Schalke braucht man keine Kritik am 0:5 "Debakel" üben, dieser Verein sieht gegen Chelsea kein Land, da können die Kritiker und Experten noch so laut sein. Bin ich der einzige der das einsieht und sagt, dass ein 0:5 von Schalke gegen Chelsea nichteinmal eine Blamage ist ? Für mich ist das ein logisches Ergebnis aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Die Selbstüberschätzung scheint mir hier maßlos.
Wenn das so weitergeht , wird und die französische Liga von Standing her überholen. Viele Fans werden dann zu Bayern Fans, und Bayern wird noch größer. Das ist auch der Grund wieso Bayern die 50+1 Regel will, sonst können sie nicht größer werden , und Spieler einfach abkaufen. Auch die TV Quoten werden sinken, da man schon weis wer Meister wird
Die Zukunft sieht düster aus.
50+1 Regel abschaffen, dann können die anderen Teams mit Bayern mitspielen, bessere Jugendzentren bauen und Stadien verbessern. Durch das FFP ist ja alles noch im rahmen was man investieren kann.
Viel eher fürchte ich mich aber um die Liga als ganzes. Ich will nicht überheblich werden mit meinem Beispiel (und mir würde auch die Meinung einiger Fans anderer Mannschaften hierzu interessieren), aber wie sieht das 2020 beispielsweise aus wenn auf der Meisterschale 2013-2020 Bayern München zu finden ist. Nur um mal die derzeitige Tendenz zu unterstreichen, momentan sieht das einfach nach einem derben Alleingang für die nächsten Jahre aus. Wir gewinnen zwar nicht jedes Spiel, aber für einen saftigen Vorsprung kann man schon 2 Monate vor Saisonende Feuer raus nehmen und hat immer noch mindestens 10 Punkte Vorsprung. Hat dann überhaupt noch jemand Bock auf den Bewerb wenn es so weiter geht ?
Wie sehen die TV Quoten dann aus?
Wir befinden uns momentan in Umsatzwerten in denen ein Punkt erreicht wurde an dem es nurnoch höher gehen kann. Finanzielle Einbrüche sind folgedessen keine Option, sportliche Einbrüche sind bei diesem Spielermaterial (und es wird die nächsten Jahre sicher keine schlechteren Spieler bei Bayern geben) schon die nächste Generation bereit, der Verein wächst und wächst, während es der BVB in viel viel kleinerem Ausmaß tut und der Rest der Bundesliga einfach still steht. Da kommt gar nichts, aber auch gar nichts nach. Ein Leipzig wird irgendwann mal so sein wie Wolfsburg oder Leverkusen, aber selbst bis dorthin ist es noch ein langer Weg. Vielleicht werden die auch mal Meister, aber ich kann mir das beim besten Willen einfach nicht vorstellen, dass der Titel die nächsten Jahre nicht in München landet. Wenn man sich dann auch ansieht wie die restlichen deutschen Mannschaften (Außnahme BVB) in der CL und EL abgeschlachtet werden, ja da fehlt mir einfach der Glaube an die "Beste Liga der Welt". Wolfsburg bekommt von Everton eine saftige Abreibung, wird aus dem eigenen und fremden Stadion geschossen und bei Schalke oder Leverkusen wissen wie ja wie der Stand ist. Leverkusen wurde die letzten Jahre von ManUtd, PSG oder Barca mehr als nur gedemütigt. Man kann da nichteinmal von Pech oder unglücklichem Spielverlauf reden, dieser Verein ist einfach nicht besser. Auch bei Schalke braucht man keine Kritik am 0:5 "Debakel" üben, dieser Verein sieht gegen Chelsea kein Land, da können die Kritiker und Experten noch so laut sein. Bin ich der einzige der das einsieht und sagt, dass ein 0:5 von Schalke gegen Chelsea nichteinmal eine Blamage ist ? Für mich ist das ein logisches Ergebnis aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Die Selbstüberschätzung scheint mir hier maßlos.
Wenn das so weitergeht , wird und die französische Liga von Standing her überholen. Viele Fans werden dann zu Bayern Fans, und Bayern wird noch größer. Das ist auch der Grund wieso Bayern die 50+1 Regel will, sonst können sie nicht größer werden , und Spieler einfach abkaufen. Auch die TV Quoten werden sinken, da man schon weis wer Meister wird
Die Zukunft sieht düster aus.
50+1 Regel abschaffen, dann können die anderen Teams mit Bayern mitspielen, bessere Jugendzentren bauen und Stadien verbessern. Durch das FFP ist ja alles noch im rahmen was man investieren kann.
Zuletzt bearbeitet:
bl!nk
Captain
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 3.350
Auf den Beitrag hin kann man eigentlich nur wieder die große Diskussion anstacheln, dass die Bayern daran doch auch selber schuld sind.
Ja, ein Wario hätte nicht mehr ewig beim BVB gespielt, aber hätten ihm die Verantwortlichen aus München nicht die Pistole auf die Brust gesetzt (entweder jetzt oder nie), dann hätte er mit ziemlicher Sicherheit noch 1-2 Jahre bei uns gekickt. Lewandowski wäre sowieso gewechselt, das ist klar, aber wenn die Bayern nicht gewesen wären, hätte man immerhin eine ordentliche Ablösesumme einstreichen können. Das man da ohne den Wechsel von Wario gewillt gewesen wäre, kann man in beinahe allen Zeitungsartikeln aus der Sommerpause 2013 lesen.
Also kann ich das Rumgeheule von Fans der Truppe aus München einfach nicht abhaben!
Die Bundesliga ist hinter den Bayern so spannend wie eigentlich noch nie. Da trennen den Tabellenvierten und den Tabellenletzten nach 13. Spieltagen 9 oder 10 Punkte, je nachdem wie das Spiel heute abend ausgeht. Das Mittelfeld ist so dicht, das ist unglaublich.
Ja, ein Wario hätte nicht mehr ewig beim BVB gespielt, aber hätten ihm die Verantwortlichen aus München nicht die Pistole auf die Brust gesetzt (entweder jetzt oder nie), dann hätte er mit ziemlicher Sicherheit noch 1-2 Jahre bei uns gekickt. Lewandowski wäre sowieso gewechselt, das ist klar, aber wenn die Bayern nicht gewesen wären, hätte man immerhin eine ordentliche Ablösesumme einstreichen können. Das man da ohne den Wechsel von Wario gewillt gewesen wäre, kann man in beinahe allen Zeitungsartikeln aus der Sommerpause 2013 lesen.
Also kann ich das Rumgeheule von Fans der Truppe aus München einfach nicht abhaben!
Die Bundesliga ist hinter den Bayern so spannend wie eigentlich noch nie. Da trennen den Tabellenvierten und den Tabellenletzten nach 13. Spieltagen 9 oder 10 Punkte, je nachdem wie das Spiel heute abend ausgeht. Das Mittelfeld ist so dicht, das ist unglaublich.
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.737
Die meisten Vereine sind selber schuld das die Liga so schwach ist. Wer ausser Bayern und Dortmund kann denn international bestehen? Für mich ist da einfach die Führungsetage falsch besetzt.. und das bei fast allen der "großen" Bundesligamannschaften.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.002
Dann erkläre doch einmal, wie Bayern daran Schuld ist, dass Dortmund (zwar mit einem Spiel weniger) am 13. Spieltag auf dem letzten (!) Tabellenplatz ist? Das hat nichts mit Verletzten, Transfers und auch nichts mit der Stärke der anderen zu tun... Selbst die Transfers die man als Flop bezeichnet können Fußball spielen und sind im schlimmsten Fall mäßiger Bundesligadurchschnitt, was dieses miserable Abschneiden nicht einmal ansatzweise rechfertigt.bl!nk schrieb:Auf den Beitrag hin kann man eigentlich nur wieder die große Diskussion anstacheln, dass die Bayern daran doch auch selber schuld sind.
Selbst ohne Götze und Lewandowski hat Dortmund einen nominell stärkeren Kader als 15-17 der anderen Clubs. Wenn ich so weit hinter den Erwartungen und den eigenen Ansprüchen spiele, dann ist es schon eine Farce die Schuld bei anderen Vereinen zu suchen. Die Probleme sind hausgemacht. Und hier dient nur Dortmund als Beispiel für die absolute Inkonsistenz, die so gut wie jede Mannschaft die mal temporär ein Bayernkonkurrent gewesen ist bzw. einen temporären Höhenflug hatten, aufzeigt.
bl!nk
Captain
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 3.350
Habe ich gesagt, dass die Bayern daran schuld sind, dass unsere Truppe dieses Jahr ihr Potential nicht auf den Rasen bringt? Ich habe gesagt die Bayern sind AUCH schuld, nicht alleinig!
Ich habe gesagt, dass der BVB heute vermutlich anders aussehen würde, wenn eben diese beiden Transfers nicht zu dem Zeitpunkt gewesen wären! Dann hätte man einige Transfers, die im Nachhinein betrachtet den Kader nicht zwingend weiter gebracht haben, nicht getätigt!
Ich habe gesagt, dass der BVB heute vermutlich anders aussehen würde, wenn eben diese beiden Transfers nicht zu dem Zeitpunkt gewesen wären! Dann hätte man einige Transfers, die im Nachhinein betrachtet den Kader nicht zwingend weiter gebracht haben, nicht getätigt!
Zuletzt bearbeitet:
Pisaro schrieb:Die meisten Vereine sind selber schuld das die Liga so schwach ist.
du hast dich gerade selbst disqulifiziert. wie sollen denn sagen wir mal augsburg oder mainz diese riesenetats erreichen?
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.002
@ bl!nk
Wer es mit dem aktuellen Kader nicht schafft zumindest im Mittelfeld der Bundesliga zu landen, dem hilft ein Götze oder Lewandowski auch nicht weiter... Im Falle Dortmund geht es schließlich nicht darum, dass die letzten 10 % zu Bayern fehlt. Selbst wenn ein (angebliches) Topteam durcheinander gewürfelt wird landet es nicht auf dem letzten Platz und hinter Teams die mit deutlich weniger Etat und deutlich schlechterem Spielermaterial in der identischen Situation deutlich besser abschneiden...
@ nik_
Es gibt genug Beispiele für Bundesligateams mit ausreichendem Etat die über Jahre hinweg nichts daraus gemacht haben... Und die Schuld ist einzig und alleine bei den Vereinen selbst zu suchen.
Wer es mit dem aktuellen Kader nicht schafft zumindest im Mittelfeld der Bundesliga zu landen, dem hilft ein Götze oder Lewandowski auch nicht weiter... Im Falle Dortmund geht es schließlich nicht darum, dass die letzten 10 % zu Bayern fehlt. Selbst wenn ein (angebliches) Topteam durcheinander gewürfelt wird landet es nicht auf dem letzten Platz und hinter Teams die mit deutlich weniger Etat und deutlich schlechterem Spielermaterial in der identischen Situation deutlich besser abschneiden...
@ nik_
Es gibt genug Beispiele für Bundesligateams mit ausreichendem Etat die über Jahre hinweg nichts daraus gemacht haben... Und die Schuld ist einzig und alleine bei den Vereinen selbst zu suchen.
Schuld ist hier das falsche Wort - neben der reinen kausalität(und die Bayern spielen einfach die zentrale Rolle in ihrer eigenen Dominanz - die eben auch Schwäche anderer bedingt) schwebt bei "Schuld" immer der Vorwurf eines Fehlverhaltens mit.
Aber die Bayern stellen lediglich das eigene Interesse über das der Liga. Klar haben sie zum Beispiel auch mit ihren Transfers den BVB massiv geschwächt und die jetzige Situation in Dortmund mitverursacht - aber einen Nutzen der beiden Transfers für die Bayern kann man nicht bestreiten und somit den Bayern keinen Vorwurf machen.
Ich denke hier aber durchaus, das es hier Sache der DFL ist, eine langfristige Dominanz, so wie wir sie derzeit erleben, zu unterbinden - auch wenn hier der Handlungsspielraum sehr beschränkt ist.
Aber die Bayern stellen lediglich das eigene Interesse über das der Liga. Klar haben sie zum Beispiel auch mit ihren Transfers den BVB massiv geschwächt und die jetzige Situation in Dortmund mitverursacht - aber einen Nutzen der beiden Transfers für die Bayern kann man nicht bestreiten und somit den Bayern keinen Vorwurf machen.
Ich denke hier aber durchaus, das es hier Sache der DFL ist, eine langfristige Dominanz, so wie wir sie derzeit erleben, zu unterbinden - auch wenn hier der Handlungsspielraum sehr beschränkt ist.
bl!nk
Captain
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 3.350
@SothaSil
Sehe ich genauso wie du, das Wort "Schuld" habe ich eben nur gewählt, weil sich die Fans im Anschluss darüber beschweren die Liga wäre für die Bayern so langweilig!
@Seppuku
Ich sage doch auch nicht, dass der Anspruch mit dem jetzigen Kader Platz 18 ist. Das das durchaus auch andere Gründe als die Transfers zu den Bayern hat, das sollte selbst ein Blinder sehen.
ABER: Selbst wenn die Saison nach den Ansprüchen des BVB-Kaders laufen würde, hätten die Bayern jetzt einige Punkte Vorsprung! Und sich dann über die Langeweile zu beschweren, da geht mir einfach die Hutschnur.
Sehe ich genauso wie du, das Wort "Schuld" habe ich eben nur gewählt, weil sich die Fans im Anschluss darüber beschweren die Liga wäre für die Bayern so langweilig!
@Seppuku
Ich sage doch auch nicht, dass der Anspruch mit dem jetzigen Kader Platz 18 ist. Das das durchaus auch andere Gründe als die Transfers zu den Bayern hat, das sollte selbst ein Blinder sehen.
ABER: Selbst wenn die Saison nach den Ansprüchen des BVB-Kaders laufen würde, hätten die Bayern jetzt einige Punkte Vorsprung! Und sich dann über die Langeweile zu beschweren, da geht mir einfach die Hutschnur.
Zuletzt bearbeitet:
M
MurphsValentine
Gast
@hamad138: Dein Post ist.. ach lassen wir es.... ![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Nur als Denkanstoß, es gibt nicht nur schwarz und weiß
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Nur als Denkanstoß, es gibt nicht nur schwarz und weiß
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6.774
- Aufrufe
- 170.220
- Gesperrt
- Antworten
- 18.385
- Aufrufe
- 527.074
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 566.087
- Gesperrt
- Antworten
- 11.438
- Aufrufe
- 482.736
- Gesperrt
Sammelthread
Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.319
- Aufrufe
- 376.681