Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Domi16 schrieb:
Nur weil der FCB mit einem guten P/L-Verhältnis einkauft heulen alle rum, das verstehe ich irgendwie nicht ganz.

Es geht ja gar nicht darum, sondern man könnte auch im Ausland einkaufen. Aber der FC Bayern in Form von Uli Hoeneß stellt sich ins TV und drückt bedenken aus, dass man spanische Verhältnisse in der Buli erreicht, gleichzeitig schwächt man aber mehr und mehr die direkte Konkurrenz, wodurch man ja aktiv sogar dazu beiträgt, dass man für spanische Verhältnisse sorgt.

http://www.sueddeutsche.de/sport/sp...ga-uli-hoeness-bauch-ist-beunruhigt-1.1650928

Mir is das auch egal ob das jetzt der BvB oder FC Hintertupfingen ist, Fakt ist einfach das man so 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt und man die Buli selbst damit nur langweiliger macht. Am Anfang der Saison hat doch erstmal jeder die Hoffnung ein probartes Mittel gegen den FCB gefunden zu haben und so schwächt man die Konkurrenz dermaßen, dass man bereits vor der Saison ja schon eigentlich den neuen Meister feiern kann.

Klar was momentan hinten in der Liga oder um die Euro League Plätze abgeht, verfolge ich auch mit Spannung, trotzdem möchte man doch auch eigentlich nicht von vornerein wissen wer Meister wird. Das machts einfach langweilig, ich meine den Bayern bleiben in der Buli ja schon teilweise die Dauerkartenfans fern, weils denen zu langweilig ist.

Aber egal, werde dazu nichts mehr sagen, wir haben schon bei Lewandowski die selben Diskussionen hier geführt und ich frage mich nach wie vor, wozu Mandzukic ersetzen? Durch seine Kopfballstärke passt er da vorn super ins System.
 
Domi16 schrieb:
Nur weil der FCB mit einem guten P/L-Verhältnis einkauft heulen alle rum, das verstehe ich irgendwie nicht ganz.

Weil du augenscheinlich eine Bayern- Brille trägst und nicht empathiefähig bist. Ist doch logisch, dass der BVB davon genervt ist, wenn Jahr für Jahr ihr schön zusammengestellter Kader von den Bayern gefleddert wird, oder? Soweit kommst Du mit?

Ich als neutraler Fan einer anderen Mannschaft bin zum großen Teil wegen dieser Einkaufspolitik immer Sympathisant des derzeitigen Konkurrenten. Und genervt, weil Bayern bewusst die nationale Kokurrenz schwachkauft. Dürfen sie machen, kann niemand verbieten, aber schön ist das nicht. Punkt. Schwächt unseren Stand international und schwächt die Liga. Denke ich wenigstens.

Würde ich es auch machen? Ich befürchte ja, nehme mir aber vor (obwohl ich nie in die Situation kommen werde), dass ich solche Dinge anders handhaben würde, schließlich gibt es da noch 2 andere, im Mittel sogar stärkere Ligen und dann noch die italienische Liga in denen man auch mal nach starken Alternativen schauen könnte. Jetzt bitte nicht die einzelnen Beispiele von Käufen aus dem Ausland bitte, keiner sagt sie haben noch nie im Ausland gekauft.

Wenn sie wenigstens regelmäßig die CL abräumen würden, könnte ich besser damit leben, international bin ich (für mich logisch) natürlich immer für die dt. Beteiligung, aber das klappt dann leider selten... Also mal n bissel bei Barca, Madrid etc. räubern gehen...
 
HongKong Fui schrieb:
Weil du augenscheinlich eine Bayern- Brille trägst und nicht empathiefähig bist. Ist doch logisch, dass der BVB davon genervt ist, wenn Jahr für Jahr ihr schön zusammengestellter Kader von den Bayern gefleddert wird, oder? Soweit kommst Du mit?

Und Nürnburg hat man mit dem Kauf von Gündugan damals unterstützt? (oder Gladbach mit Reuß) :evillol:

Immer diese Doppelmoral

Zum Ausland: Warum im Ausland für einen ähnlich guten Mittelfeld-Spieler (Götze - siehe Neymar, Özil,...) 20 Mio mehr bezahlen?

Warum für einen absoluten Topstürmer 50+ Mio bezahlen? (Lewandowski - siehe Cavani, Bale [ja, er ist kein reiner Stürmer], Falcao, ...)

Außerdem: Es wird immer so dargestellt, als dass der FCB ausschließlich in der Bu-Li wildern würde, das stimmt ja absolut nicht! Sowohl in naher Vergangenheit (Martinez, Alcantara) als auch davor wurde auch umfassend im Ausland Verstärkung verpflichtet (Ribery, Robben) - von dem her finde ich den Anteil an verpflichteten Bu-Li Spielern auf keinen Fall "unverschämt".
Dass von diesen Bu-Li-Spielern die meisten vom BVB kommen, ist ja einfach nur dem Umstand geschuldet, dass der BVB der einzige Verein ist, der einen "Pool" an Spielern hat der für den FCB relevant ist (Verpflichtungen wie Kirchhof & ähnlichem verstehen ich auch nicht)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Domi16 schrieb:
Und Nürnburg hat man mit dem Kauf von Gündugan damals unterstützt? :evillol:

Immer diese Doppelmoral

Zum Ausland: Warum im Ausland für einen ähnlich guten Mittelfeld-Spieler (Götze - siehe Neymar, Özil,...) 20 Mio mehr bezahlen?

Warum für einen absoluten Topstürmer 50+ Mio bezahlen? (Lewandowski - siehe Cavani, Bale [ja, er ist kein reiner Stürmer], Falcao, ...)


War Nürnberg ein Meisterschaftskonkurent für Dortmund?
Wohl kaum...

Zu deim Thema warum im Ausland kaufen.
Gegen den Götze Transfer sagt KEINER was. Weil er einfach nachvollziehbar war.
Wobei ich mir sicher bin, dass man ihn nicht geholt hätte, wenn ihn Pep nicht unbedingt gewollt hätte.

Zum Thema Lewa: Auch hier macht keiner unbedingt einen Vorwurf. Denn der Wechsel von Lewa ging eigentlich von ihm aus...


Du scheinst es nicht verstanden zu haben. Es geht um den evtl Transfer von Gündogan !!
Und dieser macht keinen unmittelbar spielerischen Sinn für die Bayern.
 
Was spricht gegen das Szenario, dass Schweinsteiger - der leider immer verletzungsanfälliger wird - vielleicht schon sein Karriereende intern bekannt gegeben hat?

Ich glaube außerdem du hast nicht genau genug gelesen:

Nebulein: "Dann hat Bayern den Dortmundern einfach mal eben die 3 besten abgekauft, ohne wirklich Handlungsbedarf auf den Positionen zu haben."

und Klonky spricht ja auch Götze/Lewa mehr oder weniger eindeutig an: "Ich frage mich, wie die bei Bayern einkaufen... Google --> Suchfilter Marktwert, Bundesliga, Sortiert absteigend, Ausschließen FC Bayern München --> Kaufen. "
 
Domi16 schrieb:
Außerdem: Es wird immer so dargestellt, als dass der FCB ausschließlich in der Bu-Li wildern würde, das stimmt ja absolut nicht! Sowohl in naher Vergangenheit (Martinez, Alcantara) als auch davor wurde auch umfassend im Ausland Verstärkung verpflichtet (Ribery, Robben) - von dem her finde ich den Anteil an verpflichteten Bu-Li Spielern auf keinen Fall "unverschämt".
Dass von diesen Bu-Li-Spielern die meisten vom BVB kommen, ist ja einfach nur dem Umstand geschuldet, dass der BVB der einzige Verein ist, der einen "Pool" an Spielern hat der für den FCB relevant ist (Verpflichtungen wie Kirchhof & ähnlichem verstehen ich auch nicht)!

Da du deine Beiträge immer ein paar Minuten später nochmal änderst muss ich mich hier nochmal auf das beziehen.
Keiner hier hat den Bayern vorgeworfen nur in der BuLi zu "wildern".
Dass es Neuzugänge auch über das Ausland gibt, bestreitet keiner.

Jedoch ist es nun mal auffällig, dass die Bayern an 3 Dortmundern interessiert sind/waren. (Götze,Lewa,Gündogan)
Das kannst du drehen und wenden wie du willst.

Domi16 schrieb:
[...]"Dann hat Bayern den Dortmundern einfach mal eben die 3 besten abgekauft, ohne wirklich Handlungsbedarf auf den Positionen zu haben." [...]

Hatten denn die Bayern wirklich absoluten Handlungsbedarf auf der Position?
Keine Frage, wenn man oben mitspielen will braucht man junge sehr gute Talente, die hervorstechen (Götze).
Ich habe nie gesagt, dass ich die These von nebulein unterstütze.
Beim Thema Götze sehe ich das so wie jeder andere Bayern Fan, der Einkauf war klasse und eine wirkliche Verstärkung.

Domi16 schrieb:
[...] und Klonky spricht ja auch Götze/Lewa mehr oder weniger eindeutig an: "Ich frage mich, wie die bei Bayern einkaufen... Google --> Suchfilter Marktwert, Bundesliga, Sortiert absteigend, Ausschließen FC Bayern München --> Kaufen. "

Warum spricht er sie mehr oder weniger eindeutig an?
Du sagst ja selbst, dass der BVB den Transferansprüchen der Bayern gerecht wird.
Also hat Klonky schon irgendwie recht.
Wenn Lewa gewechselt ist, ist der wertvollste Spieler der Bundesliga der NICHT bei den Bayern spielt auf Platz 6...
Ich glaube 9 der Top 10 spielen dann beim FC Bayern....

Domi16 schrieb:
[...] (Verpflichtungen wie Kirchhof & ähnlichem verstehen ich auch nicht)!

Talente weg kaufen.
Für mich der einzig plausible Grund.
Anschließend ausleihen.
Vllt wird das Talent was, dann nimmt man es in den Kader und lässt es etwas versauern.
Wenn nicht, dann gibt man ihn wieder ab und behält sich eine Rückkauf Option...
 
@Domi16

Ich weiss ja nicht wie lange du schon die Buli verfolgst, aber die Bayern machen das eigentlich schon seit fast 20 Jahren so. Ein Verein wurde stärker? Ruckzuck waren plötzlich deren besten bei den Bayern unter Vertrag. Ich bin kein BvB Fan, also nicht falsch verstehen. Götze sag ich noch kann man machen, aber spätestens bei Lewandowski, der zweifelsohne Weltklasse ist, wirds aber dann schon bisschen merkwürdig mit einem Mandzukic der mit 27 alles andere als altes Eisen ist. Hinter ihm kommt dann halt nur Pizarro der schon in die Jahre gekommen ist, aber immernoch sehr stark spielt. Es sind ja sogar Bayernfans unterwegs die sagen was wollen wir mit ihm ?

Die 6 ist bei den Bayern aber überproportional stark besetzt. Da gibts ja gleich ne ganze Latte von Spielern. Ein Gündogan ? Erschließt sich mir da ehrlich gesagt nicht. Man hat Schweini, Lahm, Kroos, Alcantara, Martinez und alle können die 6 spielen.

Wenn Reus nicht vom BvB geholt worden wäre, dann hätte sich ein anderer Club seine Dienste gesichert. Gladbach war zu dem Zeitpunkt kein Spitzenteam der Liga, genausowenig wie bei Gündogan und Hannover.

Is zwar Sportbild, aber die Transfers gab es nunmal:

http://sportbild.bild.de/bundesliga...onkurrenz-durch-transfers-30115722.sport.html

Ich finde halt die Entwicklung schade, dass im Endeffekt es nur noch darum geht wer das meiste Geld bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Wenn Reus nicht vom BvB geholt worden wäre, dann hätte sich ein anderer Club seine Dienste gesichert. Gladbach war zu dem Zeitpunkt kein Spitzenteam der Liga, genausowenig wie bei Gündogan und Hannover.

Das gleiche kann man zu Götze, Lewandowski und Gündogan sagen, wenn die Bayern die nicht kaufen, denn
würden es andere machen.
Die Aussage Gladbach war kein Spitzenteam zum Zeitpunkt, spielt keine Rolle,
da der Verein geschwächt wurde.
DAS GESCHÄFT LÄUFT EBEN SO!

Ich denke aber, dass mit Gündi eine Ente ist!
 
Domi16 schrieb:
Und Nürnburg hat man mit dem Kauf von Gündugan damals unterstützt? (oder Gladbach mit Reuß) :evillol:

Immer diese Doppelmoral

1. War Nürnberg auf dem Weg zu einem CL-Aspiranten?
2. Wenn Reus nicht nach Dortmund gegangen wäre, wo wäre er dann gelandet? Gab da einen Verein aus dem Süden, der sich mit ihm angeblich schon einig war.

Immer diese fadenscheinigen Argumente. Natürlich bedienen sich auch die anderen Vereine in der Bundesliga bei den kleineren Vereinen, das bestreitet auch niemand. Es ist aber schon erstaunlich, in welcher Häufung man in der Vergangenheit in München in kürzester Zeit mehrere Spieler von Vereinen gekauft hat, die gerade extrem im Aufwind waren. Reus ist da doch auch ein gutes Beispiel, wäre dieser nicht nach Dortmund, dann hätte man innerhalb einer Saison 2 der wichtigsten Spieler von Gladbach gekauft, die einen in dem Jahr extrem geärgert haben.

Andere Beispiel gefällig? In den 90ern hat man innerhalb von 8 Jahren 6 Spieler aus Karlsruhe geholt (90 Sternkopf, 91 Kreuzer, 92 Scholl, 94 Kahn, 97 Fink und Tarnat). Anfang des Jahrtausends innerhalb eines Jahres mit Ze Roberto und Ballack die absoluten Stützen von Leverkusen nach deren Super-Saison. 2 Jahre später holt man sich von ihnen auch noch Lucio. Bremen wurden im Anschluss auch Ismael und Klose innerhalb von 2 Jahren abgenommen.

Und im Anschluss dann auch noch rumzumähren, dass es keine Konkurrenz in der Liga gäbe und die Spiele in der Bundesliga der eigenen Mannschaft langweilig werden. Da dreht sich einem dann erst recht der Magen um.
 
Zuletzt bearbeitet:
bl!nk schrieb:
Immer diese fadenscheinigen Argumente. Natürlich bedienen sich auch die anderen Vereine in der Bundesliga bei den kleineren Vereinen, das bestreitet auch niemand.

Also die Eintracht hat fast die ganze Trainingsmannschaft 2 aus Hoffenheim geholt!!!drölf Joselu, Schröck und Weis...innerhalb von einem halben Jahr!! :D


bl!nk schrieb:
Und im Anschluss dann auch noch rumzumähren, dass es keine Konkurrenz in der Liga gäbe und die Spiele in der Bundesliga der eigenen Mannschaft langweilig werden. Da dreht sich einem dann erst recht der Magen um.

Genau das sehe ich auch so. (also dass sich da der Magen umdreht)...total ambivalent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ribery88 schrieb:
DAS GESCHÄFT LÄUFT EBEN SO!

Eben. Es nervt natürlich die, die nicht so handeln können, trotzdem würden wir alle in der Situation das gleiche machen denke ich mal.

Was es aber unerträglich macht sind Bayernfans, die behaupten es läuft nicht so...
 
@ bl!nk und MurphsValentine

Es ist also ok Vereine klein zu halten, in denen man ihnen die guten Spieler wegkauft und ihnen nicht mal die Chance gibt, groß zu werden? Als ob esfür den abgebenden Verein eine Rolle spielt, an welchen Verein er einen Leistungsträger verliert...
Und ob eine Mannschaft in der gleichen Liga mit einem konkurriert, weiß man erst immer hinterher. Vor allem: Wer weiß ob Gladbach mit Reus nicht 9 Punkte in dieser Saison mehr hätte bzw. Dortmund ohne Reus den ein oder anderen Punkt weniger (aber direkte Konkurrenten können Mannschaften in einer Liga ja nie sein)...
Also eventuell einen sehr ähnlichen Sachverhalt nicht mit zwei völlig unterschiedlichen Maß bemessen.

Man könnte es genauso anders herum sehen:
Ein CL-Anwärter hat mehr Geld und gibt seine Spieler immer freiwillig her (wenn er sich Klauseln in die Verträge setzen lässt, dass Spieler ab einer bestimmten Summe wechseln dürfen, geschieht dies auch freiwillig!).
Bei einer finanziell deutlich schwächere Mannschaft kann eine wirtschaftliche Komponente den Verein zu dem Verkauf eines Spielers zwingen. Nürnberg oder Freiburg fällt es sicherlich nicht so einfach bei einem entsprechenden Millionen Angebot nein zu sagen, wie es Bayern oder Dortmund könnte.
Frag mal 1860 München, ob sie Vollandt, Mlapa, die Bender-Zwillinge oder Leitner ziehen haben lassen, weil sie Hoffenheim, Dortmund, Leverkusen,... unbedingt unterstützen mochten?

bl!nk schrieb:
Andere Beispiel gefällig? In den 90ern hat man innerhalb von 8 Jahren 6 Spieler aus Karlsruhe geholt (90 Sternkopf, 91 Kreuzer, 92 Scholl, 94 Kahn, 97 Fink und Tarnat). Anfang des Jahrtausends innerhalb eines Jahres mit Ze Roberto und Ballack die absoluten Stützen von Leverkusen nach deren Super-Saison. 2 Jahre später holt man sich von ihnen auch noch Lucio. Bremen wurden im Anschluss auch Ismael und Klose innerhalb von 2 Jahren abgenommen.
Fast alle dieser Spieler waren eine wichtige Stütze bei Bayern (manche sogar herausragend). Von daher waren fast alle dieser Transfers sportlich wirklich top. Und Spieler zu kaufen, die gerade 1-2 sehr gute Saisons hinter sich haben, ist jetzt auch nicht so abwegig.
Ob man sich dann hinstellen muss und vor spanischen Verhältnissen warnt, ist sicherlich mehr als fragwürdig (und zeugt auch von gewisser Doppelmoral).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ganz normal, wenn ein verein extrem im Aufwind ist werden einige Spieler extrem interessant. Warum also bei barca, real 50 Mio ausgeben wenn man den Spieler für weniger geld bzw. Ablösefrei aus der Bundesliga kriegt? Sorry, wenn die anderen Vereine auch auf so einer hohen Stufe stehen werdet ihr das vllt. Verstehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppuku schrieb:
Ob man sich dann hinstellen muss und vor spanischen Verhältnissen warnt, ist sicherlich mehr als fragwürdig (und zeugt auch von gewisser Doppelmoral).

Das ist ja das, woran sich die meisten aufhängen. Sicherlich würde ich das auch sonst nicht toll finden die Spieler an die Bayern zu verlieren, aber so zu tun, als wäre die Tatsache, dass es keine wirkliche Konkurrenz um Platz 1 gibt, nur den anderen Vereinen zuzuschreiben, das sorgt einfach noch einmal für eine gehörige Wut im Bauch.

Wir verlieren Günni in meinen Augen sowieso, das ist zwar unbestätigt, aber extrem wahrscheinlich. Nach dieser Saison kann man im Ausland aber noch einmal etwas mehr Geld (ich schätze knapp unter 20 Millionen) für ihn kassieren, sofern er einen etwaigen Medizincheck bestehen sollte. Wenn er dann 2015 ablösefrei ausgerechnet nach München gehen sollte, dann kotze ich im Dreieck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pisaro schrieb:
[...] Sorry, wenn die anderen Vereine auch auf so einer hohen Stufe stehen werdet ihr das vllt. Verstehen..

Genau für solche Sätze hasse ich so arrogante Bayern Fans.
Ganz Hoeneß Style...
 
Man kann es auch anders sehen: Wieviele der Topspieler würden denn überhaupt noch in Deutschland spielen, wenn der FC Bayern nicht einen solchen Rang und Namen hätte?
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass eure Götzes und Lewandowskis in der Bundesliga geblieben wären...
 
Also zu dem Wegkaufen sei noch folgendes gesagt: man kann den Sachverhalt, dass Spieler von aufstrebenden Vereinen verpflichtet werden so interpretieren, dass man die Konkurrenz schwächen möchte. Man darf aber nicht vergessen, dass diese Vereine dann gut sind, wenn es die Spieler sind. Somit kann man genauso gut behaupten, dass eben die besten Spieler verpflichtet werden.

Im europäischen Ausland braucht man fast nicht suchen, die Preise sind oft völlig überzogen. Wenn man dann noch die Sprachbarriere und die nötige Umstellung der Spieler in Betracht zieht, macht es nunmal nur bei ganz besonderen Spielern Sinn, sie zu holen. Für den Rest reicht die Ligaelite an Spielern aus - für weniger Geld und ohne große Anpassungsprobleme.
 
Pisaro schrieb:
Das ist doch ganz normal, wenn ein verein extrem im Aufwind ist werden einige Spieler extrem interessant. Warum also bei barca, real 50 Mio ausgeben wenn man den Spieler für weniger geld bzw. Ablösefrei aus der Bundesliga kriegt? Sorry, wenn die anderen Vereine auch auf so einer hohen Stufe stehen werdet ihr das vllt. Verstehen..

Naja, man sollte sich schon fragen WARUM Lewandowski ablösefrei ist. Der ist das ja nicht einfach so.
 
MurphsValentine schrieb:
Genau für solche Sätze hasse ich so arrogante Bayern Fans.
Ganz Hoeneß Style...

Warum soll diese Aussage arrogant gewesen sein?
Es ist nun mal ein Fakt. Warum sollte man mehr Geld ausgeben, wenn man die gleiche Qualität in Deutschland bekommt?
Nichts anderes wird mit der Aussage von Pisaro untermauert.

Im übrigen kauft auch Manchester gerne mal in der eigenen Liga ein.
Rooney, Young, Carrick, Van Persie, Flemini, Ferdinand dass sind die Spieler die auf die schnelle gefunden habe....
Warum kauft Manchester Spieler in der Regel in der englischen Liga??
Ergänzung ()

Ylem schrieb:
Naja, man sollte sich schon fragen WARUM Lewandowski ablösefrei ist. Der ist das ja nicht einfach so.

Weil Dortmund auf den Vertrag gepocht hat......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ribery88 schrieb:
Warum soll diese Aussage arrogant gewesen sein?
Es ist nun mal ein Fakt. Warum sollte man mehr Geld ausgeben, wenn man die gleiche Qualität in Deutschland bekommt?
Nichts anderes wird mit der Aussage von Pisaro untermauert.

Im übrigen kauft auch Manchester gerne mal in der eigenen Liga ein.
Rooney, Young, Carrick, Van Persie, Flemini
Ergänzung ()

Weil Dortmund auf den Vertrag gepocht hat......

Weil er alles so redet, als wäre er im Vorstand der FCB AG und würde alles entscheiden.
Und dieses "werdet ihr es verstehen" hat eben einen Beigeschmack. Zumindest für mich.


So und jetzt zu dem was du über United sagst:
ES GEHT MIR NICHT DARUM OB MAL VON NATIONALEN VEREINEN GEKAUFT WIRD!!!!
Meine Güte.
Wie oft soll ich es noch sagen?
Es geht darum, dass es langsam komisch/ungewöhnlich wird, dass die Bayern sich jetzt evtl den 3. Spieler vom BVB holen.
Hast du es jetzt verstanden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben