Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Meisterschaft hängt von den direkten Duellen in der Anfield Road ab - v.a. vom Duell zwischen City und Liverpool. Abgesehen von dem Spiel hat City 2 mal öfters die Möglichkeit zu patzen, Liverpool dagegen noch das Heimspiel gegen Chelsea. Heist für mich: Spannend bis zum Schluss
Ich hoffe das Liverpool das packt, da ich dem Verein doch einige Sympathien entgegen bringe und sehe da auch gute Chancen, da sie es aus eigener Kraft packen können. Chelsea hat natürlich die schlechtesten karten.
 
nikooo1987 schrieb:
Der Boss von Monaco träumt von unserem kloppo. Will mal hoffen das der nicht mit dem dicken Geldbeutel kommt. Quelle ist Videotext, pro sieben war das glaub ich.

Soll er mal träumen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Klopp, wenn er überhaupt aus dem Vertrag rausgekauft wird, nicht vor 2017 gehen wird. Allerdings könnte er wohl 2018 nach 10 (!) Jahren BVB gehen, wenn er bis dahin nicht die CL geholt hat, was definitiv ein nicht ausgesprochenes Ziel der BVB-Führung ist.
 
Also solche News von Pro7 im Teletext...das das überhaupt hier kundgetan wird...
Klopp wird bleiben, egal wer da kommt. Hätte er weggehen wollen, dann hätte er das schon längst tun können. Von daher sind wir einfach froh, dass wir mit Klopp nach dem Karriereende von Heynckes neben Löw einen deutschen Trainer haben, der International hoch angesehen und geschätzt wird.

Das der CL-Titel für Klopp und Dortmund ein Ziel in den nächsten Jahren ist, denke ich auch. Nur wird die Wahrscheinlichkeit immer geringer, dass Außenseiter diesen Titel holen. Gemessen an unserem Etat grenzt es fast immernoch an ein Wunder, dass wir 2 mal hintereinander unter den besten 8 in Europa sind. Die Teams, die jetzt noch dabei sind haben Etats, die mindestens doppelt so hoch sind.

Watzke sagte letztens im Sportstudio, dass wenn man die nächsten 4-5 Jahre so weiterarbeiten würde und sich jedes Jahr für die CL qualifizieren würde, dann könnte man sich einen Kader in der Größenordnung eines FCB leisten. Ist also noch ein langer Weg.
 
nik_ schrieb:
wer wird meister in england? liverpool, chelsea oder mancity?

City, auch wenn ich der Meinung bin, dass Chelsea alle Topspiele gewinnen wird. Gegen tief stehende bunkernde Mannschaft fehlt jedoch die Kreativität und der passende Knipser, da verlieren sie die Punkte.

Liverpool ist derweil zu abhängig von Suarez. Auch wenn er nicht knipst, ist er meist überall zu finden und spektakulär in seinen Aktionen. Schaltet man ihn aus, ist der kreativste Gefahrenherd weg, in dem Bezug muss sich insbesondere Coutinho auf dem viele Hoffnungen liegen steigern. Sturridge und Sterling sind einfach extrem schnell, mit gutem Zug zum Tor und technisch in ihrer Ballbehandlung gut. Aber auch hier ist wenig los wenn das Tempo nicht ausgenutzt werden kann.

City ist von der Kadertiefe einfach zu variabel. Sobald Aguero wieder fit ist, wird die Mannschaft nur schwer zu stoppen sein, der Negativlauf von Negredo kann auch nicht ewig halten. Das Mittelfeld ist jedoch ohne Frage das Prunkstück. Yaya, Nasri, Fernandinho und Silva haben selten alle gleichzeitig einen schlechten Tag.
 
SothaSil schrieb:
Ich hoffe das Liverpool das packt, da ich dem Verein doch einige Sympathien entgegen bringe und sehe da auch gute Chancen, da sie es aus eigener Kraft packen können.

Liverpool ist nicht so ein Scheich- oder Russenkonstrukt wie Manchester City, Manchester United (ok, kein Scheich oder Russe, aber Glazer), Chelsea, PSG, Schachtjor usw.?
 
Schade, da gehört dann wohl gefühlt fast jeder Klub irgendeinem Reichen. :(

Edit: Trifft sich ja, dann bezahlen ja diese Herren den geplanten Ausbau. Auf der Hintertortribüne mal Sitze raus wäre doch auch mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das ist eben die Zukunft. Sieht man im kleinen ja auch bei uns bereits. Siehe Hoffenheim, VFL, RB Leibzig. So Geldgeber sind halt bis jetzt nur an kleine Vereine heran getreten. Aber wenn mal einer im großen Stil investieren würde, in einen Club der jedes Wochenende 50000 Zuschauer hat, dann wäre da auch noch finanziell ganz anderes möglich.
 
Wobei Amerikanische Besitze(Pool, ManU) sich von Scheichs meist unterscheiden. Die Amis betrachten das meist mehr als Investment und nicht als Spielzeug wie die Scheichs, will heißen das nicht solche Unsummen an Geld in die Vereine fließen.
Bei solchen besitzern sorgt ein Aufkauf nicht dazu, das plötzlich unbegrenzt Mittel zur Verfügung stehen.
 
Weiss einer ob Costa nun für Atletico spielt oder nicht?
Ohne ihn glaube ich, dass Barcelona sich durchsetzt.
 
nebulein schrieb:
Tja das ist eben die Zukunft. Sieht man im kleinen ja auch bei uns bereits. Siehe Hoffenheim, VFL, RB Leibzig. So Geldgeber sind halt bis jetzt nur an kleine Vereine heran getreten. Aber wenn mal einer im großen Stil investieren würde, in einen Club der jedes Wochenende 50000 Zuschauer hat, dann wäre da auch noch finanziell ganz anderes möglich.

Bei Dortmund und Gelsenkirchen so einen rein und wir hätten spanische Verhältnisse, wo Barcelona und beide Vereine aus Madrid die ganze Liga zerf*cken und gemeinsam ca. 20 Punkte Vorsprung auf Platz 4 haben.

Hansa hat knapp unter 10 Millionen Euro Etat und stellt für spielendes Personal 3 Mio. Euro. Nächste Saison werden ca. 500000 Euro mehr geplant, aber Kader bleibt so. Hätten wir nicht die Schulden, es ist die Rede von ca. 30 Millionen Euro inkl. Stadionbau, könnten wir locker 5 Mio. Euro in de Kader stecken und evl. die ganze Liga durchfisten mit unserem Zweitligakader.

Ich schätze mal, R*d B*ll hat diese Saison den größten Etat, sage mal 15-20 Mio. Euro. Danach kommt Hansa mit knapp 10 Mio. Euro. Duisburg schätze mal ähnlich. Danach kommt erst Osnabrück, die m.W.n. 8 Mio. Euro Etat haben.
 
Wobei man ja nun auch sagen muss, dass weder Chelsea noch City oder RB (soweit ich das mitbekommen habe) einfach NUR Spieler kaufen. Die machen auch eine ganze Menge an der Nachwuchsförderung, das darf man nicht vergessen.
 
Wie erwartet wird da heute nichts anbrennen bei den Bayern. Wäre der Typ alleine vor Neuer nicht gescheitert, wäre etwas mehr Spannung entstanden, aber so warte ich nur noch bis der Damm bricht und dann schaue ich beruhigt bei Barca zu.

Imponierend wie wirklich jeder einzelne Bayer absolut Vollgas fährt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben