Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
CyberdyneSystem schrieb:
aber gut finde ich das Pep mal diejenigen spielen lässt, die bisher kaum/keinen Einsatz hatten.
Naja wenn das Spiel nicht gerade völlig unwichtig wäre, da für Augsburg weder nach oben noch nach unten viel geht, könnte man auch berechtigterweise von Wettbewerbsverzerrung diskutieren. Ein paar Umstellungen sind ja okay, aber das ist ne klassische B-Elf. Neuer spielt auch nur, weil sich Starke verletzt hat.
 
War nur eine Frage der Zeit. Alle Serien enden mal. Selbst Mourinhos Heimserie hat keine 10 Jahre gehalten.
 
könnte man auch berechtigterweise von Wettbewerbsverzerrung diskutieren

Alle anderen außer die 3242343Millionen Euro Spieler sind schon fast niedere Wesen und müssen missachtet werden...
Spieler X hat Vertrag bei Verein Y, also darf er auch eingesetzt werden.
Nix mit Wettbewerbsverzerrung.

Wettbewerbsverzerrung wäre 30 Eigentore mit Absicht zu schießen, damit Verein Z ne bessere TD bekommt...
 
Lustig wäre wenn Bayern nächste Woche trotzdem ausscheidet - aber das wird nicht passieren. Gratz an Augsburg. Für Nürnberg wirds jetzt richtig eng da unten...
 
Bayern ist doch schlagbar und hat 3 Spiele nacheinander nicht gewinnen können.Das ist die Krise :D
 
Hammergeile Ergebnisse von Augsburg und Stuttgart. *--------------------------------------------*

Zufällig auf ZDF Frauenfußball gefunden. Vielleicht gewinnen die deutschen Frauen das ja noch. :D
 
Ja, was für ein tolles Spiel! Hab ich gezittert, was für eine geniale Leistung des ganzen Teams. Und das, obwohl man noch Pech hatte, dass Starke verletzt ist und Neuer im Tor stand, der hat ja richtig gut gehalten. Man, freu ich mich auf die Sportschau. Nach den eher mäßigen Partien letzte Woche war das so stark, mutig und engagiert - trotz des Fehlens der wichtigen Spieler Werner, Hahn und Vogt. Jetzt beruhigt sich auch endlich mein Puls wieder. Wenn man bedenkt, wer alles nicht gegen Bayern gewinnen konnte. Klar, heute haben einige wichtige Spieler gefehlt, aber nach den Einwechslungen war das eine personell deutlich stärkere Mannschaft als sie der FCA hat. JUHU!
 
Und ich dachte Bayern verliert nie wieder ein Bundesligaspiel? Krise, Pep Raus, Schweinsteigers Zeit ist vorbei, ...
 
Oh mein Gott freu ich mich gerade für den FC A! :love:
Damit hat wohl keiner gerechnet, mit Sicherheit auch der FC A nicht :)

aspro schrieb:
Naja wenn das Spiel nicht gerade völlig unwichtig wäre, da für Augsburg weder nach oben noch nach unten viel geht, könnte man auch berechtigterweise von Wettbewerbsverzerrung diskutieren. Ein paar Umstellungen sind ja okay, aber das ist ne klassische B-Elf. Neuer spielt auch nur, weil sich Starke verletzt hat.

Ich hab einfach mal die Marktwerte von Transfermarkt.de der Anfangsformationen zusammengerechnet:
  • 1.000.000 Claudio Pizarro
  • 1.000.000 Mitchell Weiser
  • 0 Pierre Hojbjerg
  • 100.000 Ylli Sallahi
  • 40.000.000 Bastian Schweinsteiger
  • 20.000.000 Xherdan Shaqiri
  • 40.000.000 Toni Kroos
  • 1.000.000 Daniel van Buyten
  • 37.000.000 Javier Martinez
  • 30.000.000 Mario Mandzukic
  • 35.000.000 Manuel Neuer
Summe: 205.100.000 €

  • 500.000 Dominik Kohr
  • 2.000.000 Paul Verhaegh
  • 1.500.000 Alexander Esswein
  • 2.000.000 Raphael Holzhauser
  • 2.000.000 Halil Altintop
  • 2.000.000 Sascha Mölders
  • 3.000.000 Daniel Baier
  • 2.000.000 Jan-Ingwer Callsen-Bracker
  • 3.000.000 Matthias Ostrzolek
  • 1.000.000 Jeong-Ho Hong
  • 1.000.000 Marwin Hitz
Summe: 20.000.000 €

Ich finde nicht, dass man den Bayern den Vorwurf einer Wettbewerbsverzerrung machen kann. Es ist durchaus realistisch mit der heutigen Bayern-Mannschaft gegen Augsburg zu gewinnen!
 
Schön für den FCA, dass die heute das Glück hatten, dieses Spiel gegen die Bayern zu haben.
 
SaarL schrieb:
Alle anderen außer die 3242343Millionen Euro Spieler sind schon fast niedere Wesen und müssen missachtet werden...
Spieler X hat Vertrag bei Verein Y, also darf er auch eingesetzt werden.
Nix mit Wettbewerbsverzerrung.

Wettbewerbsverzerrung wäre 30 Eigentore mit Absicht zu schießen, damit Verein Z ne bessere TD bekommt...
Hast du keine Argumente oder was soll die aggressive Polemik?
Augsburg hatte es heute mit personell deutlich schwächeren Bayern zu tun, als alle Teams vorher, und somit deutlich bessere Chancen auf ein gutes Ergebnis. Ergo keine Chancengleichheit.

@Radde
Nach dem Ansatz reichts ja Neuer und 10 Amateure auf den Platz zu schicken, um Augsburg zu dominieren. :rolleyes:
Fußball ist nach wie vor ein Mannschaftssport und wenn dann halt ein Weiser den Ball vertendelt und das Siegtor verursacht, können die zig Millionen Marktwert auch nicht viel ausrichten.

Wie schon gesagt, seh ich das in dem Fall gelassen, weil es um nichts mehr geht, aber ich denk mal wenn man die kommenden Spiele ähnlich verliert, hab ich durchaus Verständnis für Kritik.
 
@YuuzhanVong
Schön für die Bundesliga, dass die heute das Glück hatten, dieses Spiel gegen die Bayern zu haben.

Klar, als Augsburger hätte das heute gar nicht besser laufen können. Aber am Ende profitiert für mich die ganze Liga, weil endlich der Bann gebrochen wurde und man als Gegner tatsächlich wieder Hoffnung haben kann, wenn man gegen die Bayern spielt.
In den letzten Monaten wurden ja manche Mannschaften sogar kritisiert, weil sie das Spiel gegen die Bayern von vorn herein abgeschrieben hatten. Außerdem kristallisiert sich mittlerweile eine Spielweise heraus, wie man die Bayern offensichtlich doch knacken kann. Dortmund hat ja zum Teil das Problem, dass sich die Mannschaften in den letzten 3 oder 4 Jahren perfekt auf ihre Spielweise eingestellt haben. Bei den Münchnern wird dieser Effekt auch irgendwann kommen. Das Problem ist dann nur noch die Theorie auch in die Praxis umzusetzen ;)

Edit: @aspro
stimmt, meine Rechnung oben funktioniert in der Praxis natürlich nicht.
Ich wollte damit nur zeigen, dass die Bayern auch mit der C-Mannschaft immer noch eine unglaubliche Qualität auf dem Platz hatten. Es ging mir vorrangig um den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung.

Augsburg hatte es heute mit personell deutlich schwächeren Bayern zu tun, als alle Teams vorher, und somit deutlich bessere Chancen auf ein gutes Ergebnis. Ergo keine Chancengleichheit.
Das stimmt natürlich. In "Normalformation" wäre das Spiel auch sicher anders verlaufen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch Weinzierl 4 Stammspieler ersetzen musste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Augsburg hat ja gegen eine eingespielte und Top besetzte Bayernelf gewonnen...oO
Jetzt bleibt auf dem Boden Herr Radde....
 
Radde schrieb:
Dortmund hat ja zum Teil das Problem, dass sich die Mannschaften in den letzten 3 oder 4 Jahren perfekt auf ihre Spielweise eingestellt haben.

So Jahreszahlen sind nicht so deine Stärke, oder?
 
Ja, ich gebe es zu ein klein bisschen euphorisch zu sein.
Allerdings wehre ich mich auch dagegen, dass es nur allein Glück war und die heutige gar nicht der "richtige" Bayern München auf dem Platz stand.

@Ylem
Warum?
Edit: OK, darum! ;)
machen wir 1-2 Jahre draus. 2011 und 2012 waren sie Meister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radde schrieb:
Allerdings wehre ich mich auch dagegen, dass es nur allein Glück war und die heutige gar nicht der "richtige" Bayern München auf dem Platz stand.
So war es ja auch:confused_alt::

Mich stört es dennoch nicht das die Bayern heute verloren haben. Die sollen sich lieber auf die CL konzentrieren, denn die Meisterschaft ist bereits gewonnen
 
Frankfurt rettet sich heute also endgültig. Freue mich für sie, sie sind wahrlich besser als ein Absteiger.
Bremen hat sich auch die letzten Wochen stark verbessert spielerisch und sie brauchen auch nur noch 1-2 Punkte um sich sicher zu retten.

Bitter für Nürnberg aktuell, sie haben so verdammt oft die Ergebnisse nicht eingefahren (gerade die zweite Hälfte der HR wo man ständig unentschieden gespielt hat), abe raktuell sind sie ein Abstiegsfavorit.
 
SaarL schrieb:
Wettbewerbsverzerrung wäre 30 Eigentore mit Absicht zu schießen, damit Verein Z ne bessere TD bekommt...

Ach nee, es ist zu 100% eindeutige Wettbewerbsverzerrung. Augsburg hätte die Bayern also auch in "Normalbesetzung" geschlagen? Wäre der Titel nicht entschieden, würden die Bayern anders auftreten und somit haben die letzten 5 Gegner Chancen auf Punkte, die sie, hätten sie zu Beginn der Rückrunde gegen Bayern ran gemusst, niemals bekommen hätten.

Man kann es den Bayern natürlich nicht vorwerfen, denn sie können spielen wie sie wollen, aber für einige andere Clubs ist das mehr als ärgerlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben