Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)

Man bedenke er ist auch erst 22.
Wenn er jetzt noch 2,5 Jahre bei Lev kickt ist er 24-25. Also noch voll im Saft.
Ich denke aber das er 26 verkauft wird.
 
Ein Wechsel von Köln zu Lev leuchtet ja auch ein. Aber gerade in der aktuellen Form und Lage der "Top Teams", sehe ich da keine bis kaum Steigerung gegenüber dem was man in Leverkusen vorfindet. Klammert man mal den Aspekt Gehalt aus, sind rein vom sportlichen Gedanken her in Deutschland selbst die Bayern nicht unantastbar.

Kommt eigentlich nur die PL oder Real noch in Betracht. Wirkt z.B. Mbappe auf dich glücklich mit seinem Wechsel zu Real? Sind wir mal ehrlich bei PSG hätte er der größte überhaupt in der Clubgeschichte sein können, bei Real ist er momentan einer von vielen und wenn Vinni fit ist, sehe ich den sogar momentan als besser an.
 
Hier wird viel zu viel Spekulatius betrieben!

Es ist einfach ein normaler Vorgang den Spitzenspieler mit einem neuen und vor allem gehaltlich verbesserten Kontrakt zufrieden zu stellen, wenn man es sich leisten kann. Über die Aufenthaltsdauer sagt das überhaupt nichts aus.
Und auf dem Transfersummenlevel von Wirtz ist es eh völlig wurscht, ob der Kontrakt nun bis 26 oder 27 läuft. Leisten können tun sich ihn dann eh nicht mal eine Hand voll Clubs und m.E. gehören die Bayern eh nicht dazu.

Alles business as usual bis hierher. Fussballromantik á la fühlt sich so wohl in Leverkusen, dass er verlängert ist da fehl am Platz. Da sorgt schon sein Management für!

Und wenn ich auch etwas Spekulatius dazu gebe, .....wenn Alonso weg ist, ist er auch weg. Ob er ihm dann (nach Madrid) folgt......!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und LotusXXL
getexact schrieb:
das ist doch am Ende die private Sache von Herrn Wirtz oder?
Selbstverständlich ist es das. Aber es ist doch ebenso inkonsequent auf der einen Seite anzuerkennen wie viel Ehrgeiz, Leistungsgedanke usw. nötig war um überhaupt dorthin zu kommen wo er jetzt steht und dann gleichzeitig zu erwarten, dass er diesen Weg nicht auch zukünftig weiter gehen möchte sondern jetzt plötzlich zufrieden mit dem Status Quo wäre.

Wir können nicht die hochselektive Gruppe sehr erfolgreicher Profifußballer betrachten und dann erwarten dass sich diese wie die durchschnittliche Bevölkerung verhalten. Das ist maximaler Selection Bias.

nebulein schrieb:
Sind wir mal ehrlich bei PSG hätte er der größte überhaupt in der Clubgeschichte sein können, bei Real ist er momentan einer von vielen und wenn Vinni fit ist, sehe ich den sogar momentan als besser an.
Als größter PSG Spieler ever steht er aber halt immernoch weit hinter den Legenden von Real und offenbar wollte er eben den Vergleich auf dem maximalen Level haben - ob sich das am Ende auszahlt wird die Zeit zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MightyGlory schrieb:
Wann wird eigentlich mal kapiert das Sport immer auch eine Tagesform abhängige Tätigkeit ist ? Oder wirst du auf der Arbeit auch direkt komisch angeguckt oder angepflaumt wenn du mal nicht so performst wie zuvor ?

Du vergleichst hier den Normalo 0815 Arbeiter mit der absoluten Spitzenklasse an Angestellten. Die verdienen so viel wie Top-Manager und JA, die werden sofort angezählt wenn sie eine schlechte Leistung bringen. Mit Geld allein kannst du Leistung nur bedingt kaufen
 
Magellan schrieb:
und dann gleichzeitig zu erwarten, dass er diesen Weg nicht auch zukünftig weiter gehen möchte
1. erwarte ich garnichts, sondern interpretiere seine bisherige Karriere anders als du
2. arbeite ich seit meiner Ausbildung in großen Konzernen und weiß sehr wohl wie Karrieremenschen ticken und die unterscheiden sich nicht von karriereorientierten Fußballern.

Entscheidend ist, dass es Menschen gibt, die ab einem gewissen Punkt sagen: hier bleibe und entwickle mich und werden Führungskraft, verdienen immer mehr Geld und steigen die Karriereleiter bei einem Arbeitgeber hoch oder es gibt das andere Extrem, die alle 2 Jahre weitergehen und dann noch mal ins Ausland und dann dort und dann hier.

Es gibt nicht "den" Profifußballer. Ansonsten würde kein Spieler der Welt da bleiben wo er ist. Zum Glück gibts nicht nur Spieler, die so denken wie du das annimmst und bewertest. Ansonsten hätte man sicherlich noch weniger Spaß an dem ganzen Kram namens Fußballgeschäft.

Wirtz zu unterstellen, dass der einzige vorherbestimmte Weg sei, die höchste Stufe im Fußball zu erreichen - was auch immer das sein soll - der könnte sich irren. Endstation Madrid oder PL Club XY, nur um dort einer von vielen zu sein kann sein Ziel sein, es kann aber auch anders kommen und es obliegt nicht dir oder der Allgemeinheit zu bestimmen, was nun Fußballspieler für Ziele haben.

Alle über einen Kamm zu scheren macht halt keinen Sinn.
 
getexact schrieb:
Entscheidend ist, dass es Menschen gibt, die ab einem gewissen Punkt sagen: hier bleibe und entwickle mich und werden Führungskraft, verdienen immer mehr Geld und steigen die Karriereleiter bei einem Arbeitgeber hoch

Der Vergleich hinkt jetzt aber in zweierlei hinsicht.
1. Auf dem Level von Wirtz gibt es im Weltfußball nur eine recht überschaubare Menge das kannst du jetzt nicht mit der Masse an Konzernmitarbeitern vergleichen.
2. Was Leverkusen angeht steht Wirtz doch mit 21 Jahren bereits am Ende der Karriereleiter, wohin soll er sich da noch entwickeln, wo soll er da noch aufsteigen?

Der passendere Vergleich wäre doch, wenn du einen hast der in jungen Jahren einer der absoluten Rockstars in der deutschen Wirtschaft ist aber bei einem Konzern wo es nach oben einfach nicht weiter geht, der Angebote von Apple, Google, Microsoft, Nvidia usw usf hat - und dann erwarten wir dass ihn das nicht reizt.

getexact schrieb:
Wirtz zu unterstellen, dass der einzige vorherbestimmte Weg sei, die höchste Stufe im Fußball zu erreichen

Jetzt drehst du den Ursprung dieser Diskussion aber um. Ich sage nicht dass es der einzige Weg ist, ich sage dass es ein völlig normaler und zu erwartender Weg im Profisport ist. Du bist derjenige der die Erwartung an diesen Weg kritisiert, ich sage nur dass dieser Weg den Umständen entspringt.
 
Magellan schrieb:
das kannst du jetzt nicht mit der Masse an Konzernmitarbeitern vergleichen.
Ich vergleiche keine "Massen". Ich rede hier von Führungskräften und von Menschen, die Karriere machen. Das ist weder die Masse und ich vergleiche hier an der Stelle das Mindset. Nicht die Häufigkeit an tollen Fußballern und auf der anderen Seite Manager. Es geht um das Mindset.

Der Unterschied ist, dass ein normaler Mensch 40 Jahre arbeiten muss und ein Herr Wirtz seine aktive Fußballerkarriere knapp 20 Jahre bestreitet. Wenn überhaupt. Vielleicht auch eher 15 Jahre.

In diesen 15 Jahren kann er nun bei einem Verein alles erreichen und viel Geld verdienen oder aber auch 2-3 Stationen haben um dort evtl. alles abzuräumen was es gibt. Abgrasen was geht scheint aber nicht seine Art zu sein, sonst hätte er nun nicht verlängert, oder?

Daher noch mal: Fußballer bleiben sehr wohl auch da wo sie sich wohlfühlen und entwickeln können und auch Titel gewinnen können. Auch wenn es nicht die allerhöchsten europäischen Clubs sind.

Warum sollte auch seine Karriere jetzt schon "beendet" sein, wenn er in Leverkusen bleiben sollte? das passt doch einfach nicht von der Argumentation.
 
getexact schrieb:
Abgrasen was geht scheint aber nicht seine Art zu sein, sonst hätte er nun nicht verlängert, oder?
Aus einem Jahr mehr liest du ziemlich viel raus finde ich. Mir sagt das für den Moment einfach nur dass 2025 für Wirtz nicht der Zeitpunkt zum Wechsel war und dass er es auch nicht auf einen ablösefreien Wechsel abgesehen hat. Bei einem klaren Plan langfristig in Leverkusen zu bleiben würde er wohl kaum zwei mal um jeweils nur 1 Jahr verlängern sondern eher nen neuen 5 Jahresvertrag unterschreiben.

getexact schrieb:
Warum sollte auch seine Karriere jetzt schon "beendet" sein, wenn er in Leverkusen bleiben sollte? das passt doch einfach nicht von der Argumentation.
Das ist doch ziemlich klar wie ich das meine oder nicht? Er ist in Leverkusen DER Star, und das schon eine Weile, er hat mit Leverkusen das Double geholt - was kann er jetzt noch in Leverkusen erreichen oder zeigen das er nicht bereits hat?
Im Bernabeu vor knapp 80k Fans spielen mit dem Anspruch regelmäßig um die CL zu spielen, sich mit den besten der Welt im eigenen Team zu messen... das ist ein Karriereschritt den er in Leverkusen einfach nicht im Ansatz gehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
BTW:
Der Sieger des NL Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien bekommt das Final Four Mini-Turnier. Spielorte wären Stuttgart und München.
 
Und vielleicht wechselt er trotzdem in beidseitigem Einverständnis in Sommer. Und als langjähriger Fan würde ich es ihm trotzdem nicht verübeln.
It's a buissness. Wenn er tatsächlich noch ein Jahr in Leverkusen dranhängen würde, feiere ich das, freue mich und versuche so viel wie möglich von diesem gesegnetem Spieler genießen zu können.
 
DEADBEEF schrieb:
Du vergleichst hier den Normalo 0815 Arbeiter mit der absoluten Spitzenklasse an Angestellten. Die verdienen so viel wie Top-Manager und JA, die werden sofort angezählt wenn sie eine schlechte Leistung bringen. Mit Geld allein kannst du Leistung nur bedingt kaufen


Gestern war der xG 2.7 und die treffen kein Scheunentor, Mittwoch 2.0 und 3 Tore, sowas nervt mich dann eher.
Klar kann jeder mal nen schlechten Tag haben.
 
Benj schrieb:
Dann verkünde ich nur mal meinen Frust über die Auswärtsniederlage in Cottbus gestern. Wäre echt nicht nötig gewesen und ging wieder mit individuellen Fehlern los. Hoffe, Brinkmann kann das abstellen.

Gegen Hannover 2 24.500 Karten verkauft. Weltklasse! So, noch 500 auf die paar freien Restplätze rammeln und man hat die Zuschauerzahl aus dem Aachen-Spiel.

Und bis zum Spiel beim Training an der Chancenverwertung arbeiten. Auch Sigurd kann sich mal am Riemen reißen und wieder die Kiste regulär aus dem Spiel treffen.

Das geht doch auf keine Kuhhaut mehr, so oft wie der verdammte Ball an die verdammte Latte geknallt wird!

Vorwärts HRO!
 
Zu Wirtz ist mir noch ein Gedanke gekommen, es gibt noch einen weiteren Fall in dem ein Verbleib um ein weiteres Jahr absolut Sinn machen würde: Alonso erfüllt seinen Vertrag bis 2026 bei Leverkusen und nimmt Wirtz dann mit zu Real.

So oder so bedeutet das für uns, dass wir im Sommer eine andere Verstärkung in der Offensive brauchen, unabhängig davon ob man Wirtz noch bekommen kann oder nicht.
Bei Sane besagen die Gerüchte, dass man Stand jetzt eher geneigt ist den Vertrag auslaufen zu lassen, dazu wird Müller wohl aufhören und bei Coman/Gnabry wäre man ja wohl auch gesprächsbereit.
Profitör der ganzen Sache könnte Wanner sein, der kommt im Sommer zurück und Bayern hätte direkt großen Bedarf für einen solchen Spieler.
Dazu wird man aber mindestens noch einen Spieler aus dem Regal wie Olise brauchen, dem man zutraut auch sofort in der Stammelf zu spielen.
 
Magellan schrieb:
Zu Wirtz ist mir noch ein Gedanke gekommen, es gibt noch einen weiteren Fall in dem ein Verbleib um ein weiteres Jahr absolut Sinn machen würde: Alonso erfüllt seinen Vertrag bis 2026 bei Leverkusen und nimmt Wirtz dann mit zu Real.
Ah, du hast meinen Beitrag von gestern gelesen...!? ;)

Hier hat man angeblich Interesse im Winter den LA Ruben Vargas vom FCA zu verpflichten. Da Vertrag im Sommer ausläuft wären nur etwa 2 Mio fällig für den schweizer Nationalspieler. Gladbach und Sevilla sollen auch im Rennen sein.
Alleine das Interesse dürfte ein Warnschuss für Nkounkou sein.

Frauen EM:
Die Gruppen für die EM der Frauen in der Schweiz wurden ausgelost.
Unsere Gruppe: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden
Sollte machbar sein....!?

Die UEFA hat die Preisgelder für das Turnier i.Ü. kräftig angehoben. Nach zuletzt 16 Mio € werden nunmehr 41 Mio ausgeschüttet. Die Clubs werden mit 6 Mio für die Abstellung entlohnt.
Startgeld 1,8 Mio pro Nation.
Das Maximum für die Gewinnerinnen (also Spanien) läge bei 5,1 Mio €.
Die Verbände sind verpflichtet 30-40 % der Einnahmen an die Spielerinnen auszuzahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Ich kenne mich mit den Summen im Damenfußball nicht aus aber das scheint dann auch so halbwegs lukrativ zu werden für die Frauen.

@mo schrieb:
Ah, du hast meinen Beitrag von gestern gelesen...!?
Ach vor dem ersten Kaffee plädiere ich stets auf unzurechnungsfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und @mo
Magellan schrieb:
Ich kenne mich mit den Summen im Damenfußball nicht aus aber das scheint dann auch so halbwegs lukrativ zu werden für die Frauen.
Man geht davon aus, dass in der BuLi etwa 25% der Spielerinnen monatlich über 5000 € kommen. Fünfstellig nur 4 %. Der Rest unter 1000 bis 5000.
Die Nationalspielerinnen werden größtenteils aus dem oberen Viertel kommen.
Nehmen wir mal an der DFB erspielt um die 3 Mio € an Prämien, müsste etwa 1 Mio an die 22 Akteurinnen verteilt werden. Für die meisten also ein ordentliches Zubrot in Höhe von einem halben bis ganzen Jahresgehalt. Für ganz junge Spielerinnen sicher sogar viel mehr als das.
Vielleicht legt der DFB aber auch von sich aus was drauf.
Immerhin eine deutliche Steigerung gegenüber der Prämie für seinerzeit den ersten Titelgewinn. Ein Kaffeeservice!

Die Gehälter hierzulande sind verglichen mit anderen Ländern, insbesondere den USA, natürlich relativ bescheiden aber auch nicht soo schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Magellan
Zurück
Oben