Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)

getexact schrieb:
Daher noch mal: Fußballer bleiben sehr wohl auch da wo sie sich wohlfühlen und entwickeln können und auch Titel gewinnen können. Auch wenn es nicht die allerhöchsten europäischen Clubs sind.
In der Tat wäre das was Gutes gewesen, wenn solche Coups auch uns gelungen wären in den letzten Jahren.
Und es ist auch etwas, was ich thematisch so auch viel von Zorc, Kehl und Co. gefordert hatte, wo aber dann natürlich auch zurecht oft gesagt wurde, das Geld, Prestige und Titel eben manchmal gute Zugpferde sind und wir bei einigen Sachen davon nicht mit den Besten der Besten mithalten.

Wirtz wurde aber Meister und Pokalsieger, Leverkusen holt gerade wieder auf, trotz einiges an Verletzungspech.
Geld gibts dank Bayer auch genug, wobei die ja trotzdem kein Harakiri machen.

Und, er kann ja trotzdem wechseln, nur kriegt Leverkursen dann viel mehr Geld dafür.
Solange er wertschätzend Leverkusen gegenüber ist aber nicht heuchlerisch dabei, sehe ich da keine Probleme wenn er dann doch wechselt.
Er ist wohl mit der beste deutsche Spieler neben Musiala den wir zurzeit haben, Wirtz wird definitiv eine große Karriere haben wenn kein Verletzungspech dazwischen kommt.

Ich glaube aber auch, das Wirtz vielleicht schon fast ne Nummer zu groß für die Bayern ist und wenn dann eh eher auf Madrid oder Barcelona guckt.
 
Die Eintracht ist Spitzenreiter!
Mit der 1:2-Niederlage bei RB Leipzig ist die Eintracht nun der erste Klub, der 700 Niederlagen in der Bundesliga kassiert hat. Auf den Plätzen dahinter folgen der SV Werder Bremen (684), der VfB Stuttgart (677), Schalke 04 (669) und Borussia Mönchengladbach (645).

Manchmal ist Spitze halt auch Kacke! :rolleyes:
(Daran ist nur der HSV schuld. Wären die nicht seit Jahren in der 2. wären sie bestimmt vor uns)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und rezzler
Die Statistik finde ich irgendwie geil, diese Gratwanderung aus einerseits verlieren andrerseits möglichst immer im Oberhaus bleiben hat schon was. Jetzt frage ich mich ob Frankfurt auch eine niedrigere Unentschieden Quote hat - das wäre dabei ja hilfreich.
 
Boey schon wieder verletzt. Selbst Robben ist nicht mit so einer Regelmäßigkeit ausgefallen. Der nimmt in 2024 mehr mit als in seiner gesamten Karriere zuvor. Ich verstehe nicht, wie es beim FCB Spieler gibt, die anscheinend unkaputtbar sind (Müller, Kimmich, Lewa jahrelang, auch Musi gemessen daran, was der auf die Knochen bekommt) und dann auf der anderen Seite bei einigen Neuzugängen auf einmal gnadenlose Verletzungsodysseen losgehen (Lucas, Tolisso, Boey), sobald sie das FCB-Trikot überstreifen
 
Es ist ja prinzipiell nicht ungewöhnlich, dass Spieler erst ab einem gewissen Zeitpunkt in ihrer Karriere eine deutlich erhöhte Verletzungsanfälligkeit aufweisen, man wird also einerseits Spieler haben bei denen das eher zufällig mit dem Wechsel zusammenfällt und dazu sicher auch Spieler die zuvor einfach diese Belastung auf dem Level (viele Spiele, hohes Niveau, hohe Intensität, Gegner die sich gegen Ballbesitzmannschaften verstärkt körperlich wehren...) vorher nicht hatten.

Die interessante Frage wäre ja ob das Bayern signifikant häufiger trifft als andere Top-Clubs.

Bei Hernandez hat es ja genau genommen bereits vor seinem Wechsel angefangen, man hat ihn halt trotzdem geholt und zu dem Zeitpunkt noch gehofft dass es eine einmalige Sache war.

Zu Boey - ich würde jedenfalls nicht mehr mit dem planen, wenn er fit ist gut aber ohne ihn muss RV immer noch doppelt besetzt sein, und das anders als mit Laimer als A-Lösung.
 
Magellan schrieb:
Jetzt frage ich mich ob Frankfurt auch eine niedrigere Unentschieden Quote hat - das wäre dabei ja hilfreich.
Nicht wirklich!
Da sind wir 4. mit 488 Remis.
1. Gladbach mit 507
2. Werder 505
3. HSV 495
.....
5. BVB 485

Beim Torverhältnis sind wir (+59) aber nur ganz knapp hinter den Bayern (+2348). :rolleyes:

Siehe:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ewige_Tabelle_der_Fußball-Bundesliga#Ewige_Tabelle
Ergänzung ()

Edit:
Man lernt ja nie aus. Dass der BVB in den 70ern auch mal satte 4 Spielzeiten hintereinander unterklassig (Regionalliga und neu gegründete 2. Liga) war wusste ich auch nicht.
So steht dann beim HSV und beim BVB jeweils nur ein Abstieg.

Besonders prickelnd finde ich die Grafik zum Platzierungsverlauf:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ewige_Tabelle_der_Fußball-Bundesliga#/media/Datei:Ewige_Tabelle_Bundesliga_Männer_(Platzierungsverlauf).png
Alles klar...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
Die Gehälter hierzulande sind verglichen mit anderen Ländern, insbesondere den USA, natürlich relativ bescheiden aber auch nicht soo schlecht.
wenig ueberraschend, die Liga traegt sich ja immer noch nicht selbst. Und du kannst die Gehaelter natuerlich nicht willkuerlich hochschrauben, das Ziel ist ja irgendwann mal eine schwarze Null oder sogar Gewinn. Interessant dazu eine moeglich neue Ausrichtung, siehe
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-frauen-bundesliga-vermarktung-geschaeftsplan-100.html
und
https://www.deutschlandfunk.de/gruendung-gbr-frauenfussball-bundesliga-100.html

Die Ziele mit bis im Jahr 2030 dann im Schnitt 20 000 Zuschauer halte ich fuer Quatsch, oder ich verstehe die Zahl nicht. Pro Spiel wird das niemals passieren, aggregiert waere es halt auch Muell. Die 100 Millionen Einnahmen klingen auch nach typischen Marketing Pitch und eher nach einem Traum

Die Zahlen laut einer Umfrage von Spielerinnen der 1. und 2. Liga sind eher bescheiden und nicht ueberraschend, aber halt auch nicht repraesentativ da nur 122 Spielerinnen geantwortet haben, plus halt Liga 2 mit drin: https://www.torgranate.de/granatens...rdienen-die-spielerinnen-in-der-92435366.html
Von den 122 Spielerinnen, die auf die Frage nach der Höhe ihres Gehalts geantwortet haben, beziehen 24 Prozent gar kein Gehalt. 34 Prozent verdienen maximal 500 Euro brutto im Monat. Weitere 27 Prozent verdienen etwas mehr, liegen aber immer noch unter der Schwelle von 2000 Euro Bruttogehalt im Monat. Lediglich 5 Prozent der Spielerinnen beziehen ein Monatsgehalt von mehr als 3000 Euro.
Vermutlich sind dann grade in Liga 2 welche

Stand jetzt koennen manche Frauen aber mindestens mal davon leben, das ist ja schon mal gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
@abcddcba

Ich seh da auch eine Menge Wolkenkuckucksheim, aber was real ist, ist dass die UEFA 1 Milliarde € bis 2030 in den Frauenfußball stecken will. Ziel sind 6 reine Profiligen und ca. 5000 Profispielerinnen. Man will zudem Fussball zu der meist praktizierten Sportart von Mädchen und Frauen machen.
Klar, dass Deutschland hier dabei ist. Und die zuständige Direktorin bei der UEFA ist Nadine Keßler.

Ob das was man da anstrebt im weitesten Sinn gelingen kann wird man sehen, aber in einer Hinsicht ist das eben erst mal kein Wolkenkuckucksheim. Geld, denn das hat die UEFA, woher auch immer.

In der Spitze wird die eine oder andere prominente Spielerin sicher schon aktuell nebenbei auch Einnahmen mit Werbung etc. generieren. So dürften Giulia Gwinn oder Alex Popp damit schon vermutlich mehr Geld verdienen als beim Club. Aber klar, eher die berühmte Ausnahme. Andere müssen sich bei diversen TV Anstalten als
Co Kommentatoren mühselig noch was dazu verdienen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
Nun hat die Madrider Fußballseele Ruh!
Vini und Ancelotti zum Weltfussballer und Trainer gewählt.
Hätte es ja besser gefunden wenn man Toni hier für seine letzte und erfolgreiche Saison und sein Lebenswerk die Auszeichnung gegeben hätte.

SGE:
Rein zufällig wird 3 Tage vor dem Spiel gegen Mainz publik, dass man Interesse an Burkhardt hätte (wenn Oma im Sommer geht). Ein Schelm...!?
Am Samstag fällt er aber verletzt aus.
 
Tolles Eigentor von Bayern und schon führen die Damen von Arsenal mit 1 : 0. :rolleyes:
 
Bayern ist zwar in die nächste Runde der CL eingezogen, trotz der heutigen 3 : 2 Niederlage, aber nur als Gruppenzweiter.
 
Jon Dohnson schrieb:
Unglaublich.Nur noch Idioten unterwegs.
der Typ hat sich wohl mittlerweile gestellt, verweigert aber die Aussage. Also weiß man bisher nix über den Grund. Lange wegsperren und am besten bis ans Lebensende zahlen lassen, Burgstaller fällt Monate aus und manche stellen sogar ein Karriereende in den Raum.
@mo schrieb:
aber was real ist, ist dass die UEFA 1 Milliarde € bis 2030 in den Frauenfußball stecken will. Ziel sind 6 reine Profiligen und ca. 5000 Profispielerinnen.
ich hab keine Ahnung woher das Geld kommt oder kommen soll - das geht ja nur über TV Gelder oder Vermarktungsrechte dann? der 5 Jahresplan ist auf jeden Fall ambitioniert. Aber ich bleib dabei, die 20 000 Zuschauer (was auch immer mit der Zahl wirklich gemeint war) im Schnitt sehe ich nicht. Das wäre mehr als in manch anderen Ländern bei den Männern ...
@mo schrieb:
In der Spitze wird die eine oder andere prominente Spielerin sicher schon aktuell nebenbei auch Einnahmen mit Werbung etc. generieren. So dürften Giulia Gwinn oder Alex Popp damit schon vermutlich mehr Geld verdienen als beim Club.
jap, da kommen zum einen Aussehen und Social Media dazu, die nimmt man dann gern als Werbefigur und Aushängeschild. In anderen Sportarten können Sportlerinnen quasi nur so ihr Geld verdienen, siehe z.B. Alicia Schmidt in der Leichtathletik.
Aber ja, die meisten Spielerinnen werden wohl erstmal ein solides Gehalt bekommen. Was insbesondere auch bedeutet, dass die bis zur Rente dann danach noch arbeiten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jon Dohnson und @mo
abcddcba schrieb:
Burgstaller fällt Monate aus und manche stellen sogar ein Karriereende in den Raum.
Das hatte er für kommenden Sommer wohl eh schon angekündigt gehabt. Aber wäre natürlich blöd, sich nicht auf dem Platz verabschieden zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
BTW:
Heidenheim darf/muss heute noch mal in Europa tätig werden. Im Gegensatz zu den anderen beiden Ligen gibt es in der ECL nur 6 Gruppenspiele und heute ist eben der letzte Spieltag.
Wenn man zu Hause den Gegner St. Gallen schlägt könnte man sich ggf. sogar direkt für das Achtelfinale qualifizieren. Wäre angesichts der prekären Lage in der BuLi nicht das schlechteste, sich die beiden bereits gesicherten Quali-Spiele zu ersparen.
Ist bei denen im Moment so etwas der Fluch des Erfolgs....!?

Wer Donnerstags nicht auf Fußball verzichten kann wird bei RTL fündig um 21 Uhr. Für alle Loddar Fans natürlich ein Muss!
 
abcddcba schrieb:
der Typ hat sich wohl mittlerweile gestellt, verweigert aber die Aussage. Also weiß man bisher nix über den Grund. Lange wegsperren und am besten bis ans Lebensende zahlen lassen

Zum Glück funktioniert Rechtsprechung so nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Die Super League wird ja jetzt zur Unify League und nimmt neuen Anlauf mit neuem Konzept:
https://www.kicker.de/unter-anderem-namen-super-league-nimmt-neuen-anlauf-1076484/artikel

Das scheint so als wolle man sein Image jetzt vom bad guy zum good guy wandeln, "unify" impliziert ja schon irgendwo dass die UEFA Formate ausschließend wären, dazu viel mehr Teilnehmer und offene Quali über die nationalen Ligen... Gleichzeitig reagiert man damit natürlich auch auf das EUGH Urteil indem man durch die offene Quali die dort schützenswert genannten Werte des europäischen Fußballs aufgreift, so will man der UEFA weniger rechtliche Angriffsfläche bieten denke ich.

Was ich dabei jetzt nicht ganz verstehe, das ist im Prinzip ja eine Champions League (für 64 Clubs) in rosarot - wann will man die ganzen Spiele unterbringen? Es gibt ja gar nicht mehr so viele Wochen die nicht eh schon durch Länderspiele, Pokale, europäische oder nationale Wettberwerbe geblockt sind, dazu wäre das nochmal eine Steigerung der Spieltage wo ja jetzt schon alle heulen...
Die Nicht-CL Clubs könnte man über Prämien locken aber die CL wird erstmal keiner fallen lassen denke ich, und diese bei den Prämien zu überbieten dürfte nicht so einfach sein solange die nicht die Saudis im Rücken haben oder sowas.
 
Zu Moukoko und insgesamt dem Geschäft mit jungen Talenten ist eine Investigativ-Doku erschienen:
https://www.joyn.de/play/filme/das-millionengeschaeft-mit-den-fussball-talenten

Ein paar Auszüge für die die es nicht selbst anschauen wollen:
  • Joseph Moukoko, der laut deutschen Papieren sein Vater ist erklärt an Eidesstatt dass er nicht sein Vater ist. Außerdem sagt er dass Moukoko eigentlich Mohamadou mit Nachnamen heißt und 2000 geboren ist.
  • Diverse Kindheitsfreunde aus seiner Heimat nennen den selben anderen Namen, lassen auf ein anderes Alter schließen und erklären dass das ganz normal in Kamerun ist ("das Fußballalter ist hier etwas anderes" "eigentlich sind wir alle viel älter")
  • Nachbarn in seiner Heimatstadt kennen seinen echten Namen und seinen echten Vater (der kein Interview gibt)
  • Eine entsprechende offizielle Geburtsurkunde mit erfundenen Daten haben die Journalisten in Kamerun für umgerechnet 50€ in 5 Minuten besorgt (die Daten zum Kind werden dort einfach nicht überprüft bzw. können mangels Erfassung gar nicht geprüft werden)
  • An seiner Schule gibt es keinerlei Einträge eines Yousuffa Moukoko wohl aber eines Youssoufa Mohamadou
  • Die Fußballakademie in seiner Heimat macht Angaben nach denen er, wenn sein Alter stimmen würde noch in Kamerun gespielt hätte als er bereits bei St. Pauli war. (die aber aufgehen wenn er 4 Jahre älter ist)
  • Es ist wohl übliche Praxis bei Kindern die man noch nicht unter Vertrag nehmen darf den Eltern irgendwelche Pseudojobs zu geben
  • Ricken soll laut Joseph Moukoko Bescheid wissen (das ist allerdings eine Angabe die nur auf dessen Aussage beruht und im Gegensatz zum Rest nicht durch einen Berg anderer Indizien gedeckt wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, MightyGlory und Banger
@Benj, @dideldei:

So, Heimbereich nun aber wirklich restlos ausverkauft, bis auf die 3 Wiederverkaufstickets. Schätzungsweise 26.000 Hansa-Hotten, hammerkrank für Hansa, und das gegen eine Zweitmannschaft. Gestern waren es 25.500.

Und auswärts in Dortmund bin ich dann auch wieder am Start. Sollte auch trotz Bullshit-Anstoßzeiten fahrbar sein.

Mal sehen, wie voll es in Aspach gegen Stuttgart 2 wird. Hinterm Tor bis zur Ecke passen dort 2700 Leute rein.

Edit:

Ein Sieg gegen Hannover und auch eine durchgängig vernünftige Rückrunde und die Zuschauerzahlen werden daheim und auswärts den Hinrundendurchschnitt überschreiten und auch ist der Dauerkartenanstieg denkbar, auf 14.000 bis 15.000 im Public.

https://www.liga3-online.de/viel-werden-wir-nicht-machen-keine-transfer-offensive-bei-hansa/

Bisschen Handlungsbedarf darf es aber schon sein? Noch jemand für Rossipal? Beim Torwart hat man noch Klewin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und Benj
Zurück
Oben