Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)

@getexact Die Enttäuschung kann ich natürlich nachvollziehen, ebenso dass man dann beim gefühlt hundertsten Umbruch nicht direkt alles feiert.
Ich glaube die meisten hier sind sich ja einig, dass der BVB 3 Probleme hatte, Trainer, Kader und Führung - eines der 3 wurde jetzt (mal wieder) angegangen, am Kader kann man erst im Sommer etwas relevantes ändern, würde für wirkliche Aufbruchstimmung noch fehlen, dass das Problem in der Führung angegangen würde.
Wenigstens Kehl vor die Tür zu setzen wäre allein vom Zeichen her schon was wert imho.
 
Eine Neuerung wird demnächst getestet.
In ausgewählten Stadien, München, Frankfurt, Dortmund, Freiburg, Leipzig, St. Pauli,Hamburg, Düsseldorf und Magdeburg, gibt es nun Durchsagen des Schiris zur Erklärung nach einer VAR Entscheidung/Szene.
Für die Zuschauer im Stadion sicher ein guter Service, da sie im Gegensatz zum TV Zuschauer mitunter dumm bleiben was die konkrete Entscheidung anbetrifft.
Man orientiert sich wohl am Vorbild aus amerikanischen Profiligen.

Ob das die Entscheidung als solche besser macht, wage ich aber zu bezweifeln!
 
Ich bin ein wenig überrascht. Nmecha hat sich am Samstag verletzt und es gibt immer noch keine Diagnose? Solche Spieler werden doch DIREKT ins Krankenhaus o.Ä gebracht.
Prasselt da gerade zu viel auf den BVB ein, dass man eine weitere Negativschlagzeile vermeiden will? Würde das noch zusätzlich Druck auf die Trainer/Spielersuche bedeuten?
 
@DEADBEEF

Keine Transfers getätigt, keine Infos zu Verletzungen, keinen Trainer-Plan.

Dortmund hat zwar 5 Akteure, aber keine Führung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF
@mo schrieb:
Man orientiert sich wohl am Vorbild aus amerikanischen Profiligen.
In der NHL z.B. ist das ja Standard.
Da verkündet der Hauptschiri regelmäßig seine Entscheidung ("After video review there is no goaltender interference. We have a good goal on the ice!" oder so ähnlich)

Finde das eine sinnvolle Sache, weil für alle Beteiligten klar ist, was genau geprüft wurde. Die Entscheidung an sich macht es natürlich nicht besser oder schlechter, aber es hilft vielleicht etwas mehr Transparenz zu schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
FrankenDoM schrieb:
Aber Kovac und Roger Schmidt klingen nicht viel besser.
Mag sein. Aber Kovac würde ich auf keinen Fall zum Cheftrainer irgendeiner Mannschaft machen. Der dürfte bei mir nicht einmal den Rasen des Westfalenstadions mähen. :D
Fleshed schrieb:
Dortmund hat zwar 5 Akteure, aber keine Führung.
Aber der hauseigene Kritiker soll nun mundtot gemacht werden: :o

https://www.ran.de/sports/fussball/...le-als-tv-experte-oder-aus-als-berater-490284

"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing." ;):)

 
Meldung:
Die Führungsriege von Borussia Dortmund ist einem Medienbericht zufolge zu einem Gespräch mit Trainer-Kandidat Niko Kovac nach Salzburg gereist. Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl wollen den Ex-Bayern- Trainer überzeugen, die Nachfolge von Nuri Sahin anzutreten, berichteten die "Ruhr Nachrichten".

Klingt irgendwie nach einer Audienz von Bittstellern.....!? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Confused Johnny, getexact, rezzler und eine weitere Person
Magellan schrieb:
Unglaublich dass die da jetzt erst darauf kommen, ich lasse doch Leute mit internem Einblick nicht gleichzeitig als TV Experte arbeiten, das sollte doch selbstverständlich sein.
Eher würde ich als TV-Experte nicht meinen Arbeitgeber unnötig hart kritisieren. Weil das ja dann auch bedeutet, dass ich schlecht beraten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und Affenzahn
Mislintat soll wohl vor dem Aus stehen - jo finde ich dann auch nicht verkehrt, scheint sich ja nicht wirklich in ein Team einordnen zu können. Aber wirklich konsequent wäre halt Kehl gleich mit abzusägen, Mislintat wurde ja vermutlich geholt weil man sich da mehr Expertise und vielleicht auch einen Blick über den Dortmunder Tellerrand hinaus erhofft hat - Mislintat war wohl die falsche Besetzung aber der Bedarf besteht weiter.

https://www.transfermarkt.de/mislin...sammenarbeit-in-der-trennung/view/news/449268
 
Magellan schrieb:
Mislintat soll wohl vor dem Aus stehen -
Bedeutet dann halt auch eine Schwächung der Position von Ricken und vor allem eine Stärkung der von Kehl.
Da dürfte dann Watzke ein Machtwort gesprochen haben.

Warum da Sammer immer noch sein Unwesen treibt, kannst ja auch niemand mehr erklären.

Der neue Coach wird es sich halt genau überlegen, ob er da einsteigt bevor die ihre internen Animositäten nicht abschließend geklärt haben. Kovac ist ja auch einer, der da gerne mal aneckt.
 
Ist das wirklich eine Schwächung von Ricken? Ich habe das so wahrgenommen, dass Mislintat eine Watzke Personalie war und dass Ricken sowohl mit Mislintat als auch Kehl kann, aber die beiden halt nicht miteinander.
Insofern wäre es nur dann eine Schwächung wenn man davon ausgeht, dass es einen Machtkampf zwischen Ricken und Kehl gibt. Aber war es nicht Ricken selbst der für die Verlängerung mit Kehl war?

Zu Kovac, ja der eckt an, gleichzeitig dürfte er aber auch einer sein der mit solch einer Situation gut klar kommt, dem ist erstmal egal was die anderen so treiben, der macht sein Ding.
Vom Typ her finde ich Kovac eigentlich echt geeignet in dieser Situation für diesen Job, nur das Taktische fehlt mir halt. Perfekt wäre so ein Prime Van Gaal, der Standing hat, sich durchsetzen kann, richtig aufräumt, Talente erkennt und fördert und ein modernes Spielsystem etabliert auf dem andere dann aufbauen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Magellan schrieb:
Unglaublich dass die da jetzt erst darauf kommen, ich lasse doch Leute mit internem Einblick nicht gleichzeitig als TV Experte arbeiten, das sollte doch selbstverständlich sein.
Das versteh ich auch nicht.
Als Club per se schon ein Unding, halte ich es für ein börsennotiertes Unternehmen für potentiell geschäftsschädigend.
Wenn der dumme Internas ausplaudert, kann das erheblichen Einfluss auf den Kurs haben. Ganz gefährliche Situation, ein findiger Anwalt könnte da womöglich auch Klage einreichen.

In einem vernünftig geführten Unternehmen wäre da ein Passus eingebaut dass er zwar als TV Experte arbeiten darf (kann man ihm nicht verbieten, in der EU gilt freie Berufswahl), aber nicht bei BVB Spielen und er auch nicht öffentlich über den BVB reden darf.
Sonst gibt der Verein ja seine Kommunikationshoheit an einen externen Berater ab.
 
Magellan schrieb:
Ist das wirklich eine Schwächung von Ricken?
Wir wissen es nicht!
Ricken konnte halt gut mit Mislintat und Kehl ist quasi der, dem er den Job weg geschnappt hat, was i.d.R. keine gute Basis für eine lange Zusammenarbeit ist, trotz aller gegenteiligen Anmutungen. Zudem geht die Personalpolitik der letzten Jahre ja verantwortlich auf Kehl zurück, nicht auf Ricken oder Mislintat.

Aber, wie bereits gesagt, die werden jetzt nicht mitten in der Krise/Saison die gesamte sportliche Leitung raus werfen. Irgendwer muss den Job schließlich machen. Und wenn sie den Karren dieses Saison nicht mehr aus dem Dreck gezogen kriegen, können sie immer noch Tabularasa machen.
 
Affenzahn schrieb:
In einem vernünftig geführten Unternehmen wäre da ein Passus eingebaut dass er zwar als TV Experte arbeiten darf (kann man ihm nicht verbieten, in der EU gilt freie Berufswahl), aber nicht bei BVB Spielen und er auch nicht öffentlich über den BVB reden darf.
Sammer ist Berater der Geschäftsführung. Er ist nicht im Club angestellt. Sondern hat eine Beratungsfunktion. Er plaudert meines Wissens nach auch keine internas aus, sondern spricht seine Meinung aus zum aktuellen Zustand.
Wenn er dann im TV da steht, dann sagt er seine Meinung. Das kann dann auch manchmal ungemütlich sein. Ein Hoeneß ist ja auch mehrmals auf die eigenen Spieler losgegangen. Auch er hat damit ja dem Club geschadet oder? Also wo fängt das an und wo hört das auf? Warum darf Sammer nicht schimpfen?

Glücklich ist das alles nicht, aber mir wird das heute auch viel zu krass beurteilt von außen. Da wird meiner Meinung nach viel mehr Wind gemacht, als es tatsächlich ist.
 
Affenzahn schrieb:
kann man ihm nicht verbieten, in der EU gilt freie Berufswahl
Man kann ihm nichts verbieten weil er ja (glaube ich) kein BVB angestellter ist sondern externer Dienstleister - sonst wäre das durch den Interessenkonflikt evtl sogar möglich.

Die Sache ist ja aber viel einfacher, der BVB muss nicht mit Sammer zusammenarbeiten, man kann doch jederzeit sagen dass man niemanden als Berater in Anspruch nehmen kann der gleichzeitig Jobs hat die im Interessenkonflikt zum BVB stehen. Dann hat Sammer die Wahl - BVB Berater oder TV Experte.

Das ist das was man von Anfang an hätte machen müssen, das was ich Stand jetzt machen würde ist schlicht die Zusammenarbeit zu beenden und fertig.
Ergänzung ()

getexact schrieb:
Ein Hoeneß ist ja auch mehrmals auf die eigenen Spieler losgegangen.
Da gibt es aber einen gewaltigen Unterschied. Dass Funktionäre Interviews geben gehört erstmal mit zum Job, und wenn sie das machen dann geht man davon aus, dass dies im Interesse des Clubs geschieht. Selbstverständlich schießen da einige übers Ziel hinaus, allen voran UH, aber es ist kein Interessenkonflikt von Haus aus.

Wenn jemand allerdings als TV-Experte arbeitet dann widerspricht sich das was die beiden Arbeitgeber erwarten - der Club will Ruhe, positives, professionelles Image, Vertretung seiner Interessen usw, der TV Sender will Skandal, Aufregung, Schlagzeilen, Sündenböcke.
Das ist einfach per se eine Situation die man als Club vermeiden sollte.

Auch ohne dass Sammer da Interna ausplaudert wirkt das hochgradig unprofessionell und lässt den Club noch dümmer aussehen als eh schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es wirklich Kovac werden, da muss man sagen, bei Kovac muss man auch sehen, der Typ ist quasi genau so Durchschnitt wie Sahin, nur das Kovac das schon über ein Jahrzehnt beweisen durfte. Auf erfolgreiche Momente kommen auch genau so viele echt graue Vorstellungen von ihm und als Trainer.
Mit auch einigen Zwischenmenschlichen Problemen mit Spielern.
Es ist also wieder 50/50.
Sein Schnitt in Wolfsburg war unterirdisch. Ein Teil der Spieler haben diese Saison nicht bewiesen das er jetzt es mit besserem Material zu tun hat.
Zudem eben auch überall Probleme mit Spielern die eine Meinung haben.
Also puh, die Albtraumsaison nimmt kein Ende und geht noch mal richtig auf transzendentale Erfahrung mit Horror zu.
 
Holen die jetzt echt Özcan zurück, anstatt mal etwas kreativer zu werden.
Dann wird wohl sonst nichts mehr kommen bis Freitag :rolleyes:
 
HanneloreHorst schrieb:
der Typ ist quasi genau so Durchschnitt wie Sahin
Hmm finde ich schwierigt diese Aussage. Ich mag Kovac von außen betrachtet auch nicht. Er ist in Wolfsburg blass geblieben...aber wer tat das wiederum nicht dort die letzten Jahre?

Und dann einen Trainer, der in Frankfurt was gerissen hat und in München nun mal auch schon angestellt war mit einem unerfahrenen Sahin zu vergleichen finde ich arg schräg.

Man kann von beiden halten was man will, aber Sahin mit Kovac vergleichen würde ich da nicht. Schon gar nicht auf einer Stufe. Allein die Erfahrung als Trainer spricht für Kovac. Sahin hat einfach nichts vorzuweisen und hatte in Dortmund Gelegenheit was zu zeigen.

Hat er nicht. Chance nicht genutzt. Was sagt das aus über Sahin? Nur Pech? Glaubt doch keiner. Kovac dagegen in Frankfurt was gerissen. In München 2 mal das Double geholt. Hätte das Sahin also auch gepackt? Glaube kaum. Kann man halt schlecht vergleichen. Sollte man auch nicht.

Schon gar nicht, wenn ein Trainer wie Sahin wirklich gar nichts vorzuweisen hat.
 
Zurück
Oben