AW: Fußballstammtisch 2015 (1. Beitrag beachten)
Ich fand den Spieltag auch sehr interessant. Am Freitag legt S04 überraschenderweise gegen einen direkten Konkurrenten gleich mal vor, so ist das schön
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
War vielleicht nicht schön für einen neutralen Fan anzuschauen, für mich als Schalker aber war es i.O.. Die Mannschaft war gut eingestellt und hat defensiv meist solide gestanden. Nach vorne ging mach wie vor nicht viel, aber wie schon erwähnt wurde fehlen dort einfach so gut wie alle (Hunter gesperrt, Draxler, Farfan, Goretzka verletzt, ECM war bei Afrika-Cup). Mal sehen wie es weitergeht. Wichtig wäre es den Sieg mit min einem Punkt in Frankfurt nächstes WE zu küren.
Und was den Abstiegskampf angeht, finde ich das schon ein wenig früh schon zu spekulieren in Bremen. Seit Skripnik da ist, scheint es zu laufen, aber da unten ist alles so eng beieinander. Z.B. der BVB schlägt verdient den SCF und springt direkt von 18 auf einen Nichtabstiegsplatz. Wenn man sich aber die Tabelle anschaut, dann kann selbst bei etwas großzügigerer Auslegung selbst Platz 7 (Hoppenheim) noch mit in den erweiterten Abstiegsstrudel gezählt werden. Das sind auch "nur" 7 Punkte bis Platz 16. Mit ein, zwei Siegen bzw. Niederlagen am Stück kann man da schnell mal raus oder eben reinrutschen.
Für den SVW sieht es derzeit gut aus. Vier Siege am Stück, jetzt auch etwas unerwartet gegen Leverkusen, nicht schlecht. Kann mir vorstellen, dass die evtl am Ende im gesicherten Mittelfeld landen. Der BVB muss nun sehen was der Dreier in Freiburg wert war. 0:3 klingt gut, aber der SCF war auch ganz schwach. Das Ergebnis gilt es nun zu bestätigen, was ja letzte Woche schon mal auch nicht funktioniert hat. Stuttgart hat einen gewissen Negativtrend hingelegt, allerdings denke ich auch, dass die ganz unten noch rauskommen, wenn auch nicht weit. Schlechte Karten haben imho derzeit v.a. Paderborn und Freiburg. Beide Truppen sind auf den Abstiegskampf ausgelegt und können kämpfen, aber dort läuft es momentan gar nicht und so ein Trend kann schon viel bewirken in einer solchen Situation. In Berlin bin ich gespannt ob der Trainerwechsel nun tatsächlich was bewirkt hat oder das nur eine Momentaufnahme war. Der HSV wird über kurz oder lang dem Abstieg auch wieder von der Schippe springen, wie immer. Ich sehe Stand jetzt ganz unten Paderborn und Freiburg als direkte Absteiger und Stuttgart in der Relegation. Interessant wäre aber auch Köln, denn eine große Regel im Abstiegskampf besagt ja, dass man zumindest daheim seine Spiele gewinnen sollte, das ist dort nicht der Fall, aber dazu punkten sie auswärts zu regelmäßig.