Zudem hat Stuttgart doch Mercedes Benz in Vorstand und Co.
Aber Mercedes hält nich so vieel vom Sponsoring im Vereins-Fussball . Zumindest keine 60Millionen/Saison pauschalen.
Bei N11 und DFB wirbt Daimler offensiv, aber Stuttgart spielt höchstens mit "Mercedes-Bank" auf dem Leibchen, aus dem Bauchgefühl eine "Briefkastenfirma" der Santander-Consumer-Bank für Auto-Kredite.
Und der VfB Stuttgart ist keine Werkself von Daimler. Es gibt weltweit wohl drei "Mercedes-Benz-Arenen" und Daimler ist "Exklusiv Partner von VFB stuttgart." was auch immer das heißen mag. Eventuell stelen die den Fuhrpark. Alle anderen Vereine sind ja eh schon VW-Partner.
VW könnte aber auch mal in R&D investieren, dann hielte einer der komischen TFSI Motoren vielleicht auch mal ähnlich lang wie ein 200D

*nagel*nagel*nagel*
Die Begeisterung für das sportliche auf Schalke verflüchtigt sich aber bei mir mit dem im Raum stehenden Wechsel von Draxler schon irgendwie. Das hieße man will endgültig aus dem Rennen um die CL Plätze aussteigen. Ohne Farfan,Draxler und Boateng fällt der MW auf das niveau von BMG. Im Vergleich zur Vorsaison also um 40-50 Millionen. Die TRansferbilanz kann nur noch mit einem Draxlerwechsel positiv werden (atm -19.3 Millionen). Schalke ist also schon wirtschaftlich dazu gezwungen ihn Abzugeben, wenn man den Konsolidierungskurs halten will. Unterm strich blieben 8-10 Millionen für Schuldentilgung. Zieht man die Gehälter von Boateng und Santana als negativleistung mit ab.
Also, CL aus dem sinn, sportlicher Neuanfang #3 in 2 Jahren, lustlose Spielweise aus der Rückrunde übernommen.
Kann man demnächst besser die Arena links liegen lassen und zur U19 und U23 Spielen gehen.