Bericht GeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich

Warum sollte sich jemand Referenz Designs kaufen, wenn die Partnerkarten mit ordentlicher Kühlung und OC 10€ mehr kosten ...(MSI). Der einzige Grund wäre ein Referenzdesign weil der WaküBlock nicht passt...aber das dürften weltweit keine 1000 Karten sein :P
 
Tenchi Muyo schrieb:
Die 3 Lüfter Kühllösungen scheinen mir am besten zu sein wie bei der Gainward 980TI GS,
die läuft dauerhaft mit max Boost und hat kann die Temps bis auf 55 Grad unter Last drücken (die 1080TI hat ja auch eine höhere TDP).
Bzgl. Kühlleistung: wohl wahr. Aber die machen oft auch mehr Radau. Da bleibe ich lieber bei einer mit 2 Propellern, auch wenn ich dann in VGA-Auflösung keine fünfstelligen Frameraten mehr hinbekomme :D
 
Ozzy83 schrieb:
Warum sollte sich jemand Referenz Designs kaufen, wenn die Partnerkarten mit ordentlicher Kühlung und OC 10€ mehr kosten ...(MSI). Der einzige Grund wäre ein Referenzdesign weil der WaküBlock nicht passt...aber das dürften weltweit keine 1000 Karten sein :P

Vertu dich da mal nicht. Realistisch gesehen kannst du an die 1000 mal geschmeidig ne 0 dran hängen und mal zwei rechnen. wakü ist schon lange keine niesche mehr.
 
Für Leute die Ihre FE mit der EVGA (Hybrid) Wasserkühlung ausstatten wollen:

EVGA hat den Preis von €120 auf €180 erhöht.

Im EVGA Forum haben sich deshalb welche beschwert und der Preis wurde im US Store auf $160,- gesenkt.

Bei uns aber immer noch €180,-

Selbst (mit meinen günstigen FEs) €725+€180=€905,- ist das ganze alles andere als günstig.

Da kann man auch gleich auf die Hybrid warten oder die MSI Seahawk nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch auch andere Hybridkühlungen, Tenchi.

Meine hat 95€ gekostet und ist mehr als ausreichend.

IMG_20170330_120047.jpg
 
Also das immer gegen die fe geschossen wird kann ich nicht verstehen ist immer noch eine sehr gute Karte vor allem für kleine Gehäuse wo man verhindern will das die ganze warme Abluft in das Gehäuse geblasen wird

Die Lautstärke geht auch ok , sie dreht ja nur beim Spielen hoch und der normale Spielesound unterdrückt das Geräusch des Lüfters schon sehr gut
 
Ich frag mich auch wer so was kaufen soll :confused_alt:
Wenn ich eine Wakü habe, dann kühlt die doch eh deutlich besser als jegliche "Luftkühlung". Und selbst wenn der Luftstrom im Gehäuse nicht gut genug ist, findet sich wohl meist noch eine Möglichkeit auch dass zu verbessern ohne eine "hybride" Lösung kaufen zu müssen...
 
"Update 13" - und "... im Überblick" ? :freak:

Der Überblick im Text ist hier längst verloren gegangen. Einzig die Tabellen taugen noch zum Vergleichen.

Ich hätte die einzelnen Updates als Notizen veröffentlicht und den Artikel "Überblick über die 1080 TI Partnerkarten" erst später erstellt, wenn die Anzahl weiterer Neuerscheinungen ein bisschen abgeflacht ist.

So aber wurde der Artikel dreizehnmal hochgepuscht und wirkt mittlerweile wie eine chaotische Aneinanderreihung von minimal abweichenden Partnermodellen von nvidias Flagschiff.
 
scryed schrieb:
Also das immer gegen die fe geschossen wird kann ich nicht verstehen ist immer noch eine sehr gute Karte vor allem für kleine Gehäuse wo man verhindern will das die ganze warme Abluft in das Gehäuse geblasen wird

Die Lautstärke geht auch ok , sie dreht ja nur beim Spielen hoch und der normale Spielesound unterdrückt das Geräusch des Lüfters schon sehr gut

Das wäre auch der einzige Grund für die FE.

Genauso wie bei meinem 3-Way-Titan Black SLI: eine andere Kühlung kommt da nicht in Frage bei 750W oder mehr Abwärme :D
(bzw. alleine vom Platz her gibt es keine andere Möglichkeit).

Die FE geht ja auch nur max 2-way sli - da hat man eh was mehr Luft.

Habe jetzt die FE abbestellt und nehme die EVGA FTW3.
Habe keine Lust bei ner 725€ Karte direkt rumzubasteln (angeblich haben ja welche hier im Forum geschafft flache Kondensatoren abzureissen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfsrabe schrieb:
"Update 13" - und "... im Überblick" ? :freak:

Der Überblick im Text ist hier längst verloren gegangen. Einzig die Tabellen taugen noch zum Vergleichen.

Ich hätte die einzelnen Updates als Notizen veröffentlicht und den Artikel "Überblick über die 1080 TI Partnerkarten" erst später erstellt, wenn die Anzahl weiterer Neuerscheinungen ein bisschen abgeflacht ist.

So aber wurde der Artikel dreizehnmal hochgepuscht und wirkt mittlerweile wie eine chaotische Aneinanderreihung von minimal abweichenden Partnermodellen von nvidias Flagschiff.

Was imho nicht nur nervig ist, sondern auch nach Schleichwerbung riecht...
 
Sehe ich auch so. Als angehender Besitzer einer 1080ti verschlinge ich alles zum Thema und freue mich auch auf Update 47.
 
Außerdem hat man alles in einem Thread, und nicht zu jeder News eine dazugehörige parallele Diskussion im Forum. Finde die Kritik auch unbegründet.

Die neuen Infos kommen nun mal häppchenweise, dadurch gibt es Updates, ganz normal.
 
Kann jemand mtheis Frage beantworten? Ich kapier's nämlich auch nicht...

Wieso überbieten sich Anbieter bei der Präsentation mit Zahlen, die dann am Schluss eh locker höher ausfallen? Wieso hebt CB diese Zahlen in der Tabelle extra fett hervor, wenn sie nichts mit dem Alltag zu tun haben?

Sind das die Mindesttaktraten, die der Hersteller garantiert?
Wenn ja: Wie kann Asus z.B. höhere Mindesttaktraten garantieren, wenn am Schluss eh bei allen Customkarten augenscheinlich das Powertarget limitert? Wäre das Kühlsystem oder die Spannungsversorgung der tragende Faktor, würde ich es ja verstehen.
Wenn nein: Was nutzen diese Angaben dann überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
aodstorm schrieb:
Die PNY sieht ja mal echt schick aus! ... Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller?

Naja, laut diesem Testartikel zum PNY GTX 1080 Custom-Modell scheint die Karte sehr gut davon zu kommen (und vergleichsweise günstig ist die XLR8 OC Gaming auch wenn man den Boost von Haus aus und die 3-Lüfterlösung Kühllösung mit einbezieht).

Wie das beim GTX 1080Ti Modell allerdings ausfällt, wird man sehen müssen.

scryed schrieb:
Also das immer gegen die fe geschossen wird ... eine sehr gute Karte vor allem für kleine Gehäuse wo man verhindern will das die ganze warme Abluft in das Gehäuse geblasen wird

Da kannst Du Dir aber auch gleich die MSI Aero (mit Slot-Lüfter/-Abluft) nehmen, die ähnlich aussieht und für den gleichen Preis zu haben sein wird oder eines der PNY GTX 1080Ti Blower-Modelle (eines davon ist scheinbar baugleich zu einem Manli Modell), die sogar günstiger sein könnten.
 
Leider fehlt in der Tabelle das maximale Power Target. Soweit ich weiss hat doch z.b. die Zotac AMP Extreme noch ein paar Watt mehr nach oben wodurch ja bei entsprechender Kühlung der Takt höher ausfallen sollte und die Karte nicht so weit runterdrosselt wie die anderen Karten? Gerade die Wakü Leute wollen doch wissen was möglich ist, wenn man jetzt direkt bei der Poseidon z.b. ne Info hätte wieviel Watt die Karte ziehen darf ist das doch aussagekräftiger als irgendwelche Taktraten, wer die Karte unter Wasser setzt wird doch eh nicht die Def. Clocks drin lassen, genauso wie viele Käufer der AMP Extreme die das letzte Quäntchen Takt raus holen wollen.
 
Zurück
Oben