M
mattsavvy
Gast
Die Angaben für die Herstellergarantie bei der "Gainward GeForce RTX 2080 Phoenix GS" sind falsch.
Gainward gibt 3 Jahre Herstellergarantie.
Gainward gibt 3 Jahre Herstellergarantie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Thommy-Torpedo schrieb:Gtx 580/680 zum Beispiel
zazie schrieb:Wenn ich das richtig verstehe, hast du deine bisherige Karte für 850 verkauft (1100 - 250). Was war denn das für eine Karte? Kannst du deine Rechnung transparent machen? Der Hinweis "auch nur 1100 gekostet" erweckt Zweifel an deiner Rechnung.
alkaAdeluxx schrieb:Was ist das wieder für ein pro Asus Test, eine der oder sogar die Teuerste Karte wird hier einfach mal als Gewinner hingestellt die 2 % die Sie schneller ist ist Sie auch dementsprechend lauter (und zwar 27%) und die Gigabyte RTX 2080 Gaming OC ist die leiseste aller Karten und dazu noch die Kühlste. (Der Asus Quiet mode ist ja mal ein fail mit 80°) Die Asus ist 4 DB lauter und dabei sogar noch 2° wärmer und auf Platz 1, das ist einfach mal ein Witz. Gibt es sonst ärger wenn Asus mal nicht oben steht? Ich finde nicht einen Grund dafür, dass Sie es tun sollte, da bin ich doch nicht allein oder
?
forsty schrieb:Ganz genau, 6700K und 1440P als Auflösung. Das diese CPU jetzt schon bremst erstaunt mich, ist schließlich nicht allzu alt. Auch wenn ich mir CPU Benchmarks anschaue tut sich da ja nicht viel in den neueren Generationen. Die GPU ist bei rund 92%-95% Auslastung, sieht nicht nach einem extremen Flaschenhals aus, oder?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Laphonso schrieb:Naja, "extrem" ist Ansichtsache:
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.hier mit 980Ti Test gegen diverse CPUs.
Die 4 Kerner werden zwischendurch so gehämmert, dass die von Dir beschriebenen Frameeinbrüche passieren. Das hatte ich 1:1 mit dem 6700K ebenso, die fps Schwankungen sind brutal.
schkai schrieb:Jetzt habe ich mir die letzten 2 Tage sehr viele Testberichte und Benchmarks angeschaut um mir ein Bild der Performance zu machen. Die 1080Ti Custom und die 2080FE sind von der Leistung fast gleichauf. Die 2070FE ist im Schnitt nur ca 20% langsamer als die 2080FE. Demnach dürfte die Gigabyte RTX 2080 Gaming OC auch nur 683 Euro bzw zwischen 680 und 700 Euro kosten. Das Verhältnis passt einfach nicht.
Neueste MSI AB und RTTS Beta installiert?Banger schrieb:Meine Gainward GLH ist da, demnächst gibt es hier paar Werte zu Temperatur usw. von mir.
Ergänzung ()
Paar Minuten mit Superposition ergaben 72°C bei 1935/1950MHz. Lüfterdrehzahl und TDP-Nutzung und Spannung unbekannt. Irgendwie finde ich die im AB nicht mehr. Hat man uns diese Einstellungen weggenommen? Oder gibt es die nur mit Gainward-Software?
Ergänzung ()
Laut GPU-Z hängt die im TDP-Limit. Bei 1080P Extreme schafft die knapp 52FPS bei 6xxx Punkten. Aus der Erinnerung hatte die 1080 mit 2000MHz 35FPS und 3xxx oder 4xxx Punkte, weiß ich nicht mehr so genau.
Memphis@MG schrieb:das ist btw nicht richtig, weil das der gleiche kühler und gleiche bios wie die jetstream
ebenso nutzen die Phantomkarten von Gainward den gleiche kühler weil "Schwestern"
Banger schrieb:Interessant ist auch, dass die Karte gar nicht das Quiet-Bios hat, welches nur 1800MHz Boostangabe haben soll und Lüfterabschaltung im Idle.