News GeForce RTX 3090 Super: Gerüchte sprechen von 10.752 Shadern und schnellem VRAM

Stimme den Kommentaren hier zu. Wenn es wirklich - und das hatten wir ja schon öfter gelesen - immer mehr Richtung 400W geht, wird es echt uncool von der Hitzeentwicklung her. Noch mehr Aufwand, noch mehr Kühlung, noch teurer. Und in meiner Bude ist es im Sommer jetzt schon mit 250W zu heiss. Wenigstens werden die CPUs sparsamer - bald ja auch die Intels wieder - aber das ist bei 400W ein Tropfen auf den heissen Stein.

Wenn die 6 / 5 / 3NM-Fertigung da nicht massiv Abhilfe schafft, muss ein ganz neuer Designansatz her. Oder es wird mehr in "KI-Kerne" und weniger in Shader investiert. Dann wird alles in 720P berechnet mit 150W und die KI macht mit weiteren 50W den Rest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naesh und Onkel Föhn
Nightmar17 schrieb:
Ich gehe aber auch nicht davon aus, dass es nächstes Jahr einen Nachfolger geben wird. Normalerweise kommen ja alle 2 Jahre neue GPUs auf den Markt. Aber durch die nicht vorhandene Verfügbarkeit geht es gefühlt nicht richtig weiter. Erst sobald die neue CPU Generation auf dem Markt ist und auch DDR5 in Masse verfügbar sein wird, werden auch die GPU Hersteller nachziehen. Ich gehe von 2023 aus.
Ich würde sagen es bleibt alles nach Plan also 2022, soweit ich es mitbekommen habe wird die Produktion sehr lange im Vorfeld geplant und steht. Mal eben verschieben aus Kundenseite (Nvidia) geht nicht.
Nvidia und AMD kommen mit der Produktion gegen die extreme Nachfrage einfach nicht hinterher, aber die läuft auf Hochtouren.
Ich denke zum Winter 22/23 ist die nächste Generation von NV und AMD schon auf dem Markt, unabhängig davon ob die alte Generation trotzdem aus den Händen gerissen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Michael Alburg schrieb:
Wozu 1200WATT wenn ich fragen darf?
1250 ^^ Weil ich mir langfristig die Minimaloption eines nvlink Systems noch offenhalten möchte.
Nur für mein System müsste es nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael Alburg
Wird mMn. ohnehin unleistbar, wenn man sich die aktuellen 3090 Preise ansieht..

"Super" wird das Ding auch nicht, sondern einfach eine Heizung im Rechner mit bissi mehr Leistung.

Bin dennoch gespannt..
 
Ich dachte eigentlich, die sündhaft teure RTX3090 wäre schon der Vollausbau gewesen.
Aber ob die 2% mehr Shader und etwas schnelleren Takt wohl ein "Super" rechtfertigen? 🤔
Wobei die RTX 2080 Super glaube ich auch nicht so arg viel schneller als eine RTX 2080 non Super war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und urkent
Onkel Föhn schrieb:
Dachte der Vollausbau war bis Dato immer die Ti ?!?
Oder war es doch die TITAN ?
Über die Jahre/Generationen lässt sich bei Nvidia kein Muster erkennen.

Als in der GTX700 Serie die erste Titan rauskam, war die kein Vollausbau.
780Ti war Vollausbau mit 3GB Speicher
Titan Black Vollausbau mit 6GB
980Ti kein Vollausbau mit 6GB Speicher
Titan X Vollausbau mit 12GB
1080Ti kein Vollausbau und 11GB
Titan nochmal X :freak: kein Vollausbau und 12GB
Titan X"p" Vollausbau und 12GB
2080Ti kein Vollausbau 11GB
Titan RTX Vollausbau 24GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, milliardo und Onkel Föhn
naicorion schrieb:
Stimme den Kommentaren hier zu. Wenn es wirklich - und das hatten wir ja schon öfter gelesen - immer mehr Richtung 400W geht, wird es echt uncool von der Hitzeentwicklung her.
Haben wir doch jetzt schon ! :freak::kotz:
Und die 330 Watt der 6900XT sind schon "Grenzwertig" ...

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 3090 ü 400 Watt.jpg
    3090 ü 400 Watt.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 314
  • 6900XT 330 Watt.jpg
    6900XT 330 Watt.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 292
  • Resident Evil Bench.jpg
    Resident Evil Bench.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
milliardo schrieb:
Blick auf die Vram-Temps. 100-108° Grad bei ganz normalen Gamingworkloads
Vielleicht solltest du die Wärmeleitpads überprüfen. Es ist bereits kein Einzelfall mehr, dass bei den Wärmeleitpads die Klebestreifen teilweise nicht entfernt wurden. Bei meiner MSi Suprim X war das ebenfalls bei 3 Pads der Fall. Entdeckt habe ich es, nachdem ich den Kühler demontierte um den Wasserblock zu verbauen. Da strahlten mich dann schöne 3M Papier Streifen auf den Wärmeleitpads an.
 
Noch mehr Strom in den Chip zu leiten macht irgendwie keinen Sinn.

Die 3090FE läuft mit halbwegs vernünftigen Undervolting und zusätzlichen Lüftern in meiner Brotbüchse, bei durchschnittlichen 72°C im Gamingbetrieb, dank direktem Luftausgang an der Rückseite. Ich habe auch keine Temperaturprobleme mit dem VRAM. Aber noch mehr Strom bedeutet noch mehr Undervolting. Meine Karte läuft im Durchschnitt mit 280Watt laut OSD vom Afterburner.

P.S.: Bei NBB zur UVP gekauft und Glück gehabt, so wie es scheint. :D
 
konkretor schrieb:
Ob die paar shader wirklich helfen? Eher die 100 Watt mehr....

Mich wundert es etwas die Chips für ne Super edition Opfern. Bei ner A40 Karte bekommen sie mehr Geld dafür.
sie haben halt ein paar übrig, die zu beschneiden und als 3090 oder Ti zu verkaufen macht ja noch weniger Sinn
 
Hatsune_Miku schrieb:
Warum kein GA100 ? Das wäre zumindest für mein verständnis ein Vollausbau und nicht verkrüppeltes. War doch damals glaub ich auch so das die x00 chips immer die "dicksten" waren und die wurden dann in die höchsten karten gekloppt.
Weil das Ding auf HPC ausgelegt ist. Ein Riesenklopper mit entsprechenden Kosten, und mäßiger Mehrleistung weil anderer Aufbau. nVidia baut seit einiger Zeit andere Chips speziell für HPC.
 
JohnDeclara schrieb:
Ich halte das einfach für eine Farce und ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen, die sich teuer eine 3090 gekauft haben bei der katastrophalen Marktlage mit dem Versprechen es sei und bliebe erstmal die schnellste Grafikkarte auf dem Markt.
Also nach fast 11 Monaten mit der einzigen GPU, die inkl. Raytracing in Games ALLES maxen konnten und erlaubte, uneingeschränkt die Slider auf Anschlag zu setzen, empfinde ich das nicht so, zumal wir über irrelevante fps Zuwächse einer 3090 S (wenn es sie gibt) sprechen.
Ob die dann in Cyberpunk Psycho Settings 5 fps mehr schiebt, interessiert keinen 3090 Käufer, denke ich.

Mit einer 3090 hat man immer noch die overall schnellste GPU bis RDNA3 und Ampere 2 kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
NVidia kann nicht mehr GPU-Chips liefern, also nehmen sie einfach den besten Chip mit bester Güte und erfinden eine neue Karte. Marketing-technisch perfekt und mehr Geld für NVidia gibt es auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
bigfudge13 schrieb:
Vielleicht 5% mehr Leistung für nochmal 50-100 W höheren Stromverbrauch? Hört sich für mich alles andere als „Super“ an.
500 € mehr als die 3090 wahrscheinlich, hört sich auch nicht SUPER an! 😂
 
Bis jetzt sind die es eben nur Gerüchte, ebenso wie die Details dieses Leakers zu den kommenden GPU-Generationen, alles noch sehr weit in der Zukunft liegend.

Angesichts des daraus zweifelhaften Mehrwerts eines solchen "Super"-Refreshs im Vergleich zur Vanilla Version, gehe ich da eher von einer Ente oder von mir aus Wunschdenken des Leakers aus.

Eine RTX 3080 als "Super"-Refresh auf Basis eines neuen Chips (GA103, der im Vollausbau aber mehr Leistung als die bisherige beschnittene GA102 Vanillaversion der RTX 3080 bringen müsste), wäre da schon wahrscheinlicher/sinnvoller, wenn dabei mehr Speicher (mindestens 12GB, gerne auch "nur" GDDR6 ohne heißes/verbrauchserhöhendes "X") heraus springen würde für noch akzeptable UVP.

Den Sinn eines Refreshs von Ampere für nVidia sähe ich nur darin, wenn Intels Arc Alchemist Topmodel wirklich einer RTX 3080 gefährlich würde (im direkten Vergleich alle nVidia Karten darunter teurer oder schwächer ausfallen würden als die neuen von Intel), was aber aller Voraussicht nach nicht gegeben sein soll/mich sehr erstaunen würde.
 
Rage schrieb:
Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, wie lange das Dein Netzteil mitmacht. Die Lastspitzen einer 3090 allein, wenn die richtig gebügelt wird, gehen schon ohne Probleme in Richtung 650 Watt. Ich würde erwarten, dass Dein PC auf kurz oder lang beim Spielen einfach mal ausgeht.
Nooby_Matt schrieb:
Naja, das Problem sind ja auch eher die Lastspitzen und weniger der durchschnittliche Verbrauch. Bei dem Setup wären mir persönlich die 850W etwas zu sehr auf Kante. Wobei 1200W natürlich auch Overkill sind. Aber ein 1000W NT hätte es da ruhig sein dürfen.
Ihr lasst aber dabei auch beide außer Acht, dass, wenn man nicht gerade den billigsten Chinaböller als Netzteil kauft, die Werte auch für die Dauerlast spezifiziert sind, und die zulässigen Lastspitzen deutlich drüber liegen.
Ein 850W be quiet ist beispielsweise für Lastspitzen bis 950W spezifiziert, ähnliches gilt für die Modelle anderer guter Netzteilhersteller. Da könnte die GPU in seinem Fall also gut und gerne auch mal 200W über Normalverbrauch peaken, und es wäre immer noch im Rahmen der Spezifikation des Netzteils.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und Michael Alburg
Lupin III schrieb:
Noch mehr Strom in den Chip zu leiten macht irgendwie keinen Sinn.

Die 3090FE läuft mit halbwegs vernünftigen Undervolting und zusätzlichen Lüftern in meiner Brotbüchse, bei durchschnittlichen 72°C im Gamingbetrieb, dank direktem Luftausgang an der Rückseite. Ich habe auch keine Temperaturprobleme mit dem VRAM. Aber noch mehr Strom bedeutet noch mehr Undervolting. Meine Karte läuft im Durchschnitt mit 280Watt laut OSD vom Afterburner.

P.S.: Bei NBB zur UVP gekauft und Glück gehabt, so wie es scheint. :D
Bei mir sind es zwar -10°C weniger bei der GPU aber der Aufwand für ein leises System beim spielen (Lüfter unter 900 RPM) ist schon groß mit "nur" 350W Hitze. UV ist ja leider kein Thema wenn man auch mal RTX Games spielt.

jQknlhs[1].jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu und Lupin III
Unnötig, absolut unnötig eine 3090 Super mit noch mehr TDP. Das ja Wahnsinn was die mit paar Shadern und bisschen mehr Takt verbraucht.

Die RTX 3090 ist ohnehin schon die Beste und schnellste GPU auf dem Markt, die Super ist unnötig.

Und zu einer möglichen 3080 Super: Da hätte Nvidia sich die (unnötige) 3080 Ti sparen können wenn ohnehin eine 3080 Super geplant war/ist. Irgendwie ist das Portfolio bei der 3000er seltsam, sind zwar alle außer der 3070 geile Karten, aber außer der 3090 fehlt immer irgendwas, zb mehr VRAM.

Naja, muss Nvidia wissen was sie tun.
 
Es ist doch eh komplett egal! Hier wird jetzt noch groß gemault und Nvidia und Konsorten kritisiert, wenn die Karte dann zum Kauf verfügbar sein wird/oder vielleicht auch nicht, werden die Leute sie trotzdem kaufen, und wenn sie 3000€ kostet werden die Leute es kaufen. Grundsätzlich steht es jedem Frei mit seinem Geld zu machen was er will nur bewegen wir uns bald in Preisspähren wo es nur noch an Wahnwitz grenzt (wo wir meiner Meinung eh schon sind). Was mich Persönlich daran am meisten nervt, ist wenn dann Leute die überteuerten Grafikkarten mit dem Argument "Es ist ein Hobby -es darf Geld kosten" rechtfertigen.
Ich kenne sehr viele Unternehmer die das Hobby Sportwagen haben und von denen würde keiner einen Lambo oder einen Ferrari oder irgendeine andere Marke kaufen wenn er auf einmal 2-3x so teuer wäre wie jetzt - auch wenn die sich das alles leisten könnten.
Ich Persönlich habe noch das RC Modelbau Hobby, und wenn das neue Modell eines Wettberwerbsbuggys jetzt statt 600€ - 1800€ kosten würde - bin ich mir zu 99% sicher es würdin in meinem Club keiner kaufen und mit dem alten einfach weiterfahren. Nur hier bei den Grafikkarten funktioniert dieses Denken irgendwie nicht bzw. nicht mehr.

Zum Thema selbst; für mich einfach noch mehr Geld aus der bestehenden Chip Ausbeute zu holen bei ungleich mehr Leistung. Aber wenn ich ein Multimillionen Konzern wäre und ich Kundschaft hätte wo ich wüßte die Zahlen sowieso jeden Preis - ich würde es nicht anders machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
Zurück
Oben