News GeForce RTX 5000: Acer nennt RTX 5090 32 GB & 5080 16 GB, Otto.de erste Preise

Mr_Cenk schrieb:
Wenn man sich den Preisunterschied der Fertig-PCs mit den Blackwell Karten anschaut, ist eine Differenz von ca. 1300 Euro gegeben. Was auch genau meiner Prognose entspricht. RTX 5080 für ca. 1400-1600 Euro und die RTX 5090 für ca. 2700-3000 Euro.
Gott sei Dank das Du nicht bei Nv Arbeitest , das das währe ja noch schlimmer als Leder Jacke ,
die 4080 uvp von 1469 wahr viel zu teuer , und die 4080 super lag bei 1109,- uvp, 360 billiger .
Also meine Einschätzung 2299,- für 5090 Fe 1200-1299 für der 5080 Fe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
@dayworker123 Du scheinst die aktuellen Entwicklungen nicht zu verfolgen. Es gibt keine Konkurrenz mehr. Alle Nvidia GPUs ab der RTX 5070 Ti sind konkurrenzlos. Es gibt nichts besseres und keine Alternative. Und wenn du glaubst dass Nvidia sich das nicht fürstlich bezahlen lassen wird, dann kann ich auch nichts mehr dazu sagen.
Merke dir meine Worte, wenn die günstigste Palit RTX 5090 im Januar 2025 2500+ Euro kosten wird.
 
Powl_0 schrieb:
Hat hier auch niemand behauptet. Aber schön, dass mit erfundenen Annahmen diskutiert wird.
Das war natürlich überspitzt, um zu verdeutlichen, was teilweise für ein Drama aus diesen "nur" 16 GB VRAM einer 5080 gemacht wird. Wer sich vor über vier Jahren eine 3080 gekauft hat, der wird damit während dieser Zeit viel Spaß gehabt und trotz des deutlich knapperen VRAM häufig sogar vor einer 6800XT gelegen haben. Kaum kommt ein Spiel wie Indiana Jones um die Ecke, das der Karte ihre Grenzen aufzeigt, schon hat man bei einigen Kommentaren dazu das Gefühl, die Karte wäre vom ersten Tag an ein kompromissbehafteter Speicherkrüppel gewesen. Mit der gleichermaßen kritisierten 5080 wird man vermutlich ähnlich lange seinen Spaß haben, und wenn dann in drei, vier oder vielleicht auch erst fünf Jahren ein Titel kommt, der für die Karte das ist, was Indiana Jones heute für die 3080 ist, werden viele vermutlich eh bereits mit dem Gedanken an eine Aufrüstung bzw. einen Neukauf denken. Ja, ich kritisiere den Speicher auch als dem Preis und dem Anspruch der Karte definitiv nicht angemessen, versuche dabei aber auch, ein realistisches Bild der tatsächlichen Probleme zu behalten, die sich für den durchschnittlichen Gamer daraus ergeben.

8 GB für eine 5060 sind natürlich lausig, andererseits hätte man sich als Verfechter funktionierender Konkurrenz doch überhaupt keine idealere Vorlage für AMD wünschen können. Wenn man's geschickt anstellt, besteht da die Chance, dass AMD hier in Benchmarks nicht erst bei irgendwelchen zukünftigen Titeln, sondern quasi - jenseits von FHD mit allem auf Low - bereits am Tag des 5060-Launchs komplett dominiert. Wäre auf jeden Fall zu wünschen, zumal ja auch eine 5070 mit 12 GB keine übermäßig starke Vorlage ist.
 
Mr_Cenk schrieb:
@dayworker123 Du scheinst die aktuellen Entwicklungen nicht zu verfolgen. Es gibt keine Konkurrenz mehr. Alle Nvidia GPUs ab der RTX 5070 Ti sind konkurrenzlos. Es gibt nichts besseres und keine Alternative. Und wenn du glaubst dass Nvidia sich das nicht fürstlich bezahlen lassen wird, dann kann ich auch nichts mehr dazu sagen.
Merke dir meine Worte, wenn die günstigste Palit RTX 5090 im Januar 2025 2500+ Euro kosten wird.

---Palit RTX 5090 im Januar 2025 2500+-----
Ich gehe nur von den -Founder Edition-Modellen aus , und der Preis ist der der Nvidia nennt.
Kann ja sein aber ich willst nicht hoffen , und ich will und brauch keine. Ich leide nur mit euch mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Cenk schrieb:
@dayworker123 Und wenn du glaubst dass Nvidia sich das nicht fürstlich bezahlen lassen wird, dann kann ich auch nichts mehr dazu sagen.
25% Aufschlag zur 4090 sind - gerade in dieser Preisklasse - durchaus fürstlich. Das Problem ist, dass die Leute meinen, mit allem immer gleich maßlos übertreiben zu müssen. Damit eine 5090 FE hierzulande auf 3000 Euro UVP kommt, müsste der MSRP in den USA von $1600 bei der 4090 auf $2600(!) bei der 5090 erhöht werden, d.h. um fast zwei Drittel!

Wie viele Leute haben denn bei der - im Prinzip auch schon konkurrenzlosen - 4090 damals auch gesagt: "70 Prozent schneller als 3090! Wow! Das wird sich Nvidia fürstlich bezahlen lassen!" Und, was war? Die MSRP stieg damals um ganze sieben(!) Prozent. Und jetzt reichen keine 25, sondern es müssen natürlich direkt 50 oder 60 sein ... :rolleyes:
Mr_Cenk schrieb:
Merke dir meine Worte, wenn die günstigste Palit RTX 5090 im Januar 2025 2500+ Euro kosten wird.
Die Palit könnte trotz halb so hoher UVP für die FE im Januar auch 3500 Euro kosten, falls es eine Scalper-Schwemme oder andere Ursachen für eine extrem schlechte Verfügbarkeit gibt. Die einzig halbwegs sinnvolle Grundlage für Preisprognosen oder -vergleiche ist nun mal der UVP der FE, so wenig der beim Launch im Worst Case auch mit den Ladenpreisen zu tun haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und dayworker123
LeckerRK schrieb:
...haben die es auf Sata schneller machen.Der Ram auf dem Board ist auch entscheidend 32 GB - 64 GB Dual Ram sollte man heute schon haben DDR 4 3200 z.b. ist die einzige Version die Problemlos ohne Fehler läuft.Das Board sollte PCIe 4.0 haben sowie die CPU und die SSD sowie die Grafikkarte denn es wäre mir neu das es eine Grafikkarte mit PCIe 5.0 gibt, da das Fehlerhaft ist mit der heutigen Technik, und 6400 nicht erreicht werden kann, mit dem was man ...
So, und jetzt deine Textwände bitte mal mit Absätzen, Leerzeichen nach Punkt und Komma, keine wahllose Groß- und Kleinschreibung, fehlende Kommas ergänzen... dann wird der Text vielleicht sogar leserlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bruteforce9860 und shaboo
shaboo schrieb:
Natürlich lässt sich auch mit einer Konsole prima zocken, aber es gibt nun mal Leute, die im Zweifel keinen Bock auf 30 FPS haben.
Schlechter Vergleich da aktuelle Konsolen bis zu 120 FPS raushauen. Das schafft mancher PC noch nichtmal. ^^
 
Ich würde gerne verstehen warum für viele hier der Speicher der GPU so wichtig ist. Letztendlich ist das doch egal wie viel GB sie hat, entscheidend ist doch wie schnell sie ist.

Wenn der Speicher und die Karte selbst so schnell ist und der Speicher schnell geleert/neu geladen wird, dann ist das doch das entscheidende. Lediglich für höhere Auflösungen wird mehr Speicher benötigt, als bei kleineren Auflösungen.

Sehe das so nen bissle wie bei den Apple Macs mit M-Chip. Die zeigen selbst mit 8GB RAM wie brutal schnell und effektiv der Rechner sein kann. Klar, mehr ist oft einfach schöner und man hat länger Reserven, aber es geht auch mit nicht ganz so viel.

Mit einer 3070 Ti und 8GB kann man auch heute noch sehr gut in 2,5K zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark9
Apropos Speicher... Es kommt auch darauf an wie man mit ihm haushaltet.

vram-NV-AMD.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turrican101
anexX schrieb:
aktuelle Konsolen bis zu 120 FPS raushauen
Nu zähl mal die Titel ab, die auch wirklich einen Schnitt über 100fps schaffen...
Ergänzung ()

Zero2Cool schrieb:
Letztendlich ist das doch egal wie viel GB sie hat, entscheidend ist doch wie schnell sie ist.
Nö, es braucht eben beides. Der schnellste Kern bringt dir nichts, wenn du wegen knappem Speicher die tollen Features nicht aktivieren kannst oder sichtbar reduzieren musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
FreedomOfSpeech schrieb:
Es ist ein Unterschied ob der VRAM zugewiesen oder auch benutzt wird.
Gibt es ein Tool dafür um die Unterschiede festzustellen?


shaboo schrieb:
Ich finde 16 GB auch nicht wirklich angemessen, aber man muss des jetzt auch nicht dramatisieren.
Das upselling auf die 5090 macht als 5080 Zielgruppe auch kein Sinn, da es nicht nur im 150-200€ geht. So teuer kauft Nvidia den Speicher doch auch gar nicht ein.
Vielleicht reicht es am Ende ja doch mit 16GB.
 
Zero2Cool schrieb:
und der Speicher schnell geleert/neu geladen wird, dann ist das doch das entscheidende
Nein. Geschwindigkeit kann Kapazität nicht ersetzen. Der Flaschenhals zum Nachladen ist auch weiterhin der PCIE Bus.
 
time-machine schrieb:
Das upselling auf die 5090 macht als 5080 Zielgruppe auch kein Sinn, da es nicht nur im 150-200€ geht. So teuer kauft Nvidia den Speicher doch auch gar nicht ein.
Vielleicht reicht es am Ende ja doch mit 16GB.
Mit dem Upselling bin ich mir echt nicht sicher. Bei 4080 vs. 4090 ging es ja auch nicht um 150-200, sondern (bezogen auf die UVPs der FEs) um immerhin knapp 500 Euro, und trotzdem scheinen viele am Ende zur 4090 gegriffen zu haben.

Ich persönlich würde auf eine Preisdifferenz 5080/5090 von runden 1000 Euro tippen. Im Prinzip viel zu hoch, um zu irgendeinem Upselling zu motivieren. Andererseits hat man die 5080 (mutmaßlich), sowohl was Leistung als auch was Speicher im Vergleich zur 5090 angeht, derart unattraktiv gemacht, dass man fast auf die Idee kommen könnte, Nvidia habe den Upselling-Gedanken trotzdem noch nicht ganz aufgegeben: Bezogen auf UHD AVG FPS bot die 4090 35 Prozent mehr Leistung und 50 Prozent mehr Speicher als die 4080. Sollte die 5080 genau 4090-Leistung haben und die 5090 50 Prozent vor einer 4090 liegen, dann läge eine 5090 nunmehr um 50 Prozent Leistung und 100 Prozent Speicher vor einer 5080. Vielleicht ist das einigen 1000 Euro wert, keine Ahnung.
 
Werden die 5090, 5080 und 5070ti wohl nicht billig sein.
5080 oder 5070ti wird es bei meiner Konfiguration wohl werden.
Entscheiden werde ich welche es werden wird nach Eurem Test, den ich mit Spannung erwarte.
Immer vorausgesetzt dass beide Karten mindestens 16GB VRAM haben.
Unter 16GB VRAM werde ich nichts verbauen.
 
Luftgucker schrieb:
Keine Ahnung ob es schon aktuellere Infos gibt aber was ich gelesen habe erreicht die 5080 die 4090 nicht.
... was - in meiner Rechnung - die Lücke zur 5090 ja sogar noch größer machen würde.
 
longusnickus schrieb:
ich sehe das positiv. umso länger nichts weitergeht, desto länger kann ich meinen PC weiterverwenden und die aktuelle grafik ist schön genug
eigentlich war RDR2 schon ein sehr schönes spiel und das ist 6 jahre alt
Ich glaub du bist womöglich zu Jung um dich an 1999 - 2002 zu erinnern. Damals, nach der Übernahme von 3DFX stagnierte die Leistung von Grafikkarten. Sicher, es gab immer neue Modelle mit neuen Bezeichnungen, aber die Geschwindigkeit der Chips ließ im Laufe der GeForce 2 Serie und den unübersichtlichen Modellbezeichnungen teils sogar nach.

Erst Ende 2002 gab es dann mit der ATi Radeon 9700 wieder ein Konkurrenzprodukte, bei denen durch den Namen und der Nummer klar war, was schneller und was langsamer ist, und nVidia musste sein Kundenverarschungsspiel vorübergehend aufgeben.

Btw. hielten die Grakas damals mit ihren winzigen Lüftern, die dazu neigten schnell kaputt zu gehen, nicht recht lange.
 
B3rry schrieb:
Du hast auf einmal einen Threadripper ? Du erzählst auch jede Woche was anderes.
Na wenn du meine thread was ich eröffnet hatte gelesen, dann wusstest du das ich diesen erst seid 3 Tagen habe. Also lange noch nicht. Ich bin jedenfalls froh diesen endlich zu haben auch wenn das System problem behaftet ist. Weil 2 von 4 RAM riegel defekt sind. naja das Leben ist manchmal voller Steine, das ist normal. Die meisten stehen wieder auch und es geht weiter. Also noch ist das System nicht vollständig aber zumindest bei mir, das ist die Hauptsache. Mit 2 RAM riegel bei einem quadchannel ist zwar nicht ideal aber fürs erste besser als nix.
Ergänzung ()

@LeckerRK du es gibt auch Spiele die davon profitieren auf der ssd wie cs source und spiele laden schneller. Das ist mir aufgefallen. Also meinst du auch Spiele auf die ssd also neben Windows und das wars. die Meisten meiner Anwendung profitieren nicht von der ssd wie Videosschneiden, Videos umwandeln und der Rest eben auch nicht. Ich habe den Fehler gemacht mit der ssd auch Videos zu schneiden. Die Quittung die ssds gehen reihenweise nach ein paar Jahren kaputt. Der 2 PC wo ich davon sitze habe ich auch früher video geschnitten und videos direkt umgewandelt. Am Ende nahmen sie alle Schaden. Nun ja ich muss mir noch für den einen PC noch eine hdd rein stecken.
Bei sowas kann man nicht genug Speicher haben weil es alles viel Platz und ne hohe Belastung für die ssd bedeutet. Kann man noch immer jede wdd Festplatte empfehlen für hohe Belastung oder gibt es da nur bestimmte dafür, wo innerhalb von 4 Jahren mehrere tausende Terabyte an schreiben zusammen gebraucht habe. Also das letzte höchste waren nur 180 tb geschrieben Daten Menge auf einer 2 tb. Oder moment was kommt nach Terabyte an Menge. Jetzt wo ich richtig los lege sind 180 tb wohl das minsteste und es wird noch viel mehr. Da wird wohl jede ssd es nicht überleben. Bei mir ist so hohe Menge an Schreiben ganz normal eben Standard. Darum hat es die nvme wohl nicht vertragen. Es war der wohl zu viel gewesen. Nun ja muss ich mir eben noch was einfallen lassen. Ich will nicht die 3 ssd murksen. reicht ja schon wenn ich innerhalb von 4 Jahren 2 kaputt geschrieben habe aus.
ich bin halt eben ein extrem Nutzer. spielen ist zwar auch bei mir etwas aber der rest ist das was ich wirklich aktiv mache. Gigabyte an winrar sachen kopieren, entpacken und verschieben ins netzlauferk. Wenn es also keine gute Festplatte ist, wird sie eben verrecken. Dann wird halt die nächste Festplatte gekauft und diese stirbt dann wieder und so weiter. Festplatten sind zum schreiben da. Müll hält eben nicht lange, so ist das halt.

Darum neben SSD ne HDD. Wobei ich habe das Glück keine großen Spiele sondern mehrere kleine Spiele mit vielen kleinen Dateien zu haben. Ist die frage ob das gut ist. Die meisten alten games profitieren von der ssd nicht wie c&c die stunde null von 2002 oder worms Armageddon um welche Beispiele zu nennen. Diese kommen also auch auf die hdd oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@latiose88

Was ich bemerkt habe, unter Linux leben die Festplatten länger. Ob das auch beim Videoschnitt/bearbeitung so ist, kann ich dir nicht sagen. Nur es ist extrem auffallend, wie meine Festplatten unter Windows abrauchten und seit ich auf Linux mit dem Speichergrab umgezogen bin keine, aber auch wirklich KEINE einzige seither gestorben ist. Ich spreche von ca 17 Festplatten.
 
Nekkepenn schrieb:
Deinen Kumpel würde ich daher z.B. mindestens eine Xbox Series S empfehlen wenn er neuere Games und Indi spielen möchte anstatt ein sinnloses lowlevel Upgrading seines PCs.
Nein das bringt leider nix. Er ist PC und Konsolen Zocker. Es gibt aber Spiele die sind nie auf der Konsole erschienen wie serious sam 3 und 4.
Und wenn es welche Spiele auf der Konsole gibt dann kann man sie nicht wie auf dem PC zusammen also im coop Modus zusammen zocken. Bestes Beispiel wo das so ist, ist die saint row Reihe. Auf dem PC zusammen spielbar lokal, aber auf der Konsole nur einzel Spiele. Und genau da liegt das Problem. Er kauft sich auch immer wieder steam Gutscheine und wird es sich auf jeden Fall das Indiana Jones auf dem PC holen. Das habe ich ihm aber gesagt das es nicht geht. Sein PC daheim ist das mit gtx 970. Sein 2 PC ist bei mir mit der rtx 3050 8 GB. Und wenigstens kann er es dann bei mir mit seinem PC dann zocken. Er muss nur steam drauf installieren, das hat er ja noch nicht getan.
Nun ja er wird schon wissen was er tut. Ihm ist Grafik ja nicht so wichtig, Hauptsache er kann es zocken. Mit Einstellung kennt er sich nicht aus. Aber zumindest weiß er wenn er alles nach links dreht, das es minimales ist. Er ist so ein durschnitt Zocker wie man es kennt. Mit Hardware hat er nix am Hut. Er verlässt sich auf mich. Er kennt sich null aus. Geld hat er aber, also kann er zahlen. Nach dem Motto ich mache das und so, das weist du sagt er zu mir und mach mal einen guten PC für mich. Dann zahle ich schon. Ich werde mich also hüten, da zu viel rein stecken zu wollen. Er kauft eher selten einen PC. Wann er das nächste mal machen wird keine Ahnung. Der gtx 970 PC ist von 2018 oder sowas. Der war gezwungen noch einen zu kaufen weil ich nicht mehr meinen bereit stellen wollte weil einer von mir kaputt gegangen war. Also kaufte er den von mir 2020 ab. Das ist also sein 3 PC seid 2010. Der erste ist von 2006 und damals schon mittelklasse gewesen. Er zockte serious sam 3 mit 1 GB RAM und einer 512 MB gpu auf einem 19 " Bildschirm und 8 fps vor sich hin auf minimale Einstellung oder waren es sogar nur 5 fps. Das ist ein zäher Nutzer. Jeder andere hätte aufgeben, aber er nicht. Als ich ihm ne bessere gpu und mehr RAM gab, war es vernünftiges zocken möglich gewesen. Dann kam der gtx 970 PC. Nun kann er jedenfall endlich so wie jeder andere zocken.

Und ja er mag ein anderer Nutzer sein, ist halt ein richtiger Zocker. Ein mehr Gelegenheits Zocker als ich es bin. Er zockt die spiele so schnell durch das man nicht mehr schauen kann. Und dan macht er wieder Pause vom zocken.

Also willst du noch immer ihm ne Konsole empfehlen ganz umzusteigen auch wenn es die lieblings games auf dem PC gibt. Das kannst du echt nicht empfehlen oder abraten. Es klappt nicht. Ist leider so. Und ja er soll sich halt bei sich nen neuen PC kaufen, das lohnt sich schon. Ist ja ein soweit ich weiß ein i7 7700k bei ihm verbaut und 16 oder 32 GB RAM. Also damit könnte man was anfangen. villeicht braucht er nur eine bessere gpu und das game dürfte schon dann laufen, so denke ich es mir.
 
Zurück
Oben