News GeForce RTX 5000: Acer nennt RTX 5090 32 GB & 5080 16 GB, Otto.de erste Preise

Ja sogar mein Threadripper ist deutlich sparsamer,mit rund 300 Watt.Aber dieser läuft nur manchmal.ALso nicht so lange.Da fällt das nicht so auf.Beim zocken braucht die GPU aber ständig strom,genau das macht ja der Utnerschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und SweetOhm
shaboo schrieb:
Naja, sie braucht es, wenn man sie lässt, in bestimmten Spielen und bei bestimmten Einstellungen. Im Falle einer halbwegs ordentlichen Mehrleistung gegenüber der 4090 dürfte es entsprechend noch einfacher sein, sie mittels Undervolting deutlich unter 600W zu betreiben, ohne dabei sicht- oder spürbare Kompromisse machen zu müssen.
Ja, verhält sich hier wieder Ferrari. Die Unterhaltskosten sind meist dann auch das Argument es wieder zu verkaufen. Dann bist mit komplett PC mit Monitor ggf. noch Boxen oder Soundbar bis bei fast einem 800 - 1000 Watt im Verbrauch. Nur zum Zocken. nVidia hat zwar ein grünes Logo - aber das wars auch schon in der Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Mensch_lein schrieb:
Du hast vergessen zu erwähnen, dass die neueren Spiele, wie die aktuellen absolut besch.. programmiert sind, da kommt auch ein Teil des Vram-Verbrauchs her.

Leider wird man nie sicher sein können, dass Spiele entsprechend unoptimiert erscheinen. Aber mit mehr VRAM verschiebt sich auch das Limit, wann erste Nachteile auftreten. Und bei Grafikkarten >1000€ sollte kein Hersteller am Speicher geizen.
Früher hat man einfach einen anderen Partner genommen (bspw. EVGA) und dort den doppelten Speicherausbau erhalten. Für recht günstige 50€ mehr (320€ statt 270€ im Abverkauf) gab es da die EVGA GTX 570 2560MB, die bei mir 7 Jahre (!) durchgehalten hatte. Klar nicht auf höchster Detailstufe, aber mit den bestmöglichen Texturen! Selbst Cities Skylines lief mit 30fps (was für mich völlig ausreichend war) bei einem VRAM-Verbrauch von 2,5GB.
Den Fehler, den ich damals mit der 8800 GTS 512 gemacht habe, um damals 30€ (!) zu sparen, mache ich nie wieder. Da meine geliebte X1800XT 512MB den Geist aufgegeben hatte und ich bei Alternate vor der Wahl stand: 120€ oder die 3850 zu bekommen (war doppelt so schnell), hatte ich das Geld genommen - war aber zu geizig, mir eine gleichschnelle 9800GT mit 1024MB zu holen, mit der ich locker Fallout 3 und Risen mit besseren Texturen hätte spielen können, sogar 2xAA wäre drin gewesen, aber die 8800 GTS 512 ist gnadenlos am mickrigen VRAM gescheitert, obwohl der Chip die Power gehabt hätte.

Kurzum: Dass NVIDIA den Boardpartnern die Verdoppelung des Speichers ab der GTX 7xx untersagt hatte, ist nach wie vor eine Frechheit. Aber wenn man das bestmögliche RT und Cuda etc. haben will, kommt man leider nicht drumherum. Was auch der Grund war, warum ich meine geliebte 6900XT verkauft hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mensch_lein und SweetOhm
latiose88 schrieb:
Ja sogar mein Threadripper ist deutlich sparsamer,mit rund 300 Watt.Aber dieser läuft nur manchmal.ALso nicht so lange.Da fällt das nicht so auf.Beim zocken braucht die GPU aber ständig strom,genau das macht ja der Utnerschied.
Du hast auf einmal einen Threadripper ? Du erzählst auch jede Woche was anderes.
 
@ Mensch_lein Du hast mehr als einen? ^^

Zum Thema: Die 16GB der RTX 5080 sind schon arg wenig. Gerade für den "zweiten" Versuch. Das erinnert mich doch sehr an die GTX 1070/1080 mir ihren 8GB, die war super. Die 2070/2080 mit gleicher Größe schon nicht mehr. Und über die RTX 3080 10GB braucht man heute nicht mehr viel reden, die ist so ziemlich in der Versenkung verschwunden.
Die RTX 4080 mit 16GB oder auch die RTX 4070TI Super mit ihren 16GB hingegen, bilden den Sweetspot. Dennoch wiederholt sich die Geschichte, leider. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
latiose88 schrieb:
Die Auslagerungsdatei muss unbedingt auf eine sehr schnelle SSD die C:\ also das Betriebssystem ( wo finden alle System Prozesse statt, auf C:\ daher auch die Auslagerungsdatei auf C:\, auf eine sehr schnelle SSD, daher würde ich heute z.b. eine Samsung 990 PRO empfehlen mit 2 TB da sie ca 7000 lesen und 7000 schreiben kann und PCIe 4.0 bis zum maximum ausreizt.2 TB weil einige PC Spiele nur noch auf einer sehr schnellen SSD laufen da deren Programmierer es nicht hin bekommen und die kein Geld für Informatiker haben die es auf Sata schneller machen.Der Ram auf dem Board ist auch entscheidend 32 GB - 64 GB Dual Ram sollte man heute schon haben DDR 4 3200 z.b. ist die einzige Version die Problemlos ohne Fehler läuft.Das Board sollte PCIe 4.0 haben sowie die CPU und die SSD sowie die Grafikkarte denn es wäre mir neu das es eine Grafikkarte mit PCIe 5.0 gibt, da das Fehlerhaft ist mit der heutigen Technik, und 6400 nicht erreicht werden kann, mit dem was man heute kaufen kann,die von Geil und Kingston sind nicht ok mit der Technik und die für Intel 285K gibt es nicht die wird mit DDR 5 Ram 6000 verkauft obwohl sie mit neuem Board neuem RAM 2 Sockel bis 192 GB mit 6400 werben,aber die Hardware gibt es nicht wie immer bei Intel.Die Auslagerungsdatei auf einer sehr schnellen SSD mit meinem Angaben in einem anderen Post hier, bringt für die Grafikkarte mehr Speed und man kann bessere Grafikeinstellungen im Spiel z.b. einstellen ohne Freeze.Das einzige Mainboard das vielleicht noch verkauft wird ist von Gigabyte und da würde ich die Finger von lassen,es lohnt sich viel besser wenn man bei einem richtigen Board dafür bei Asus,MSI ect. anruft ob die noch ein Board auf Lager haben.Ich habe meine SSD seid ca 6-7 Jahren und nutze sie mit Auslagerungsdatei auf der SSD alles andere wie Steam,Gog,Uplay,Blizzard,EA,Musik,Filme,Treiber,Dokumente ect sind auf einer Sata,denn bis auf die Spiele die auf eine SSD müssen macht es nur einen Unterschied,auf einer SSD kommt man schneller ins Menü alles andere und das Spiel selber hat 0% Unterschied, zwischen einer SSD und einer Sata ausser bei den Spielen die von Vollidioten programmiert wurden ohne Informatiker und auf eine SSD müssen besteht also keine Plicht alles auf SSD zu installieren und man schont damit die SSD und bei einer Neu installation erspart man sich unmengen an arbeit weil alles noch vorhanden ist man muss dann nur die Installationen anpassen und über die Programme dann auf der Sata z.b. die Spiele suchen und alles ist wieder vorhanden,oder bei Musik den Ordner ändern ect. und alles läuft wieder und ist vorhanden da sollte man internet aktivieren im Programm damit alle Cover geladen werden können.
Eingabeaufforderung in Windows als Administrator öffnen und den Befehl C:\ chkdsk C: /f /r eingeben und beim neu start wird Laufwerk C:\ überprüft und bei Fehlern repariert da auf jeder Festplatte mit der Zeit Cluster kaputt gehen können,das kann man mit jedem Laufwerk machen man muss nur C:\ in den anderen Laufwerksbuchstaben ändern also das hintere C:\ das für die Überprüfung des Lauswrks steht das vordere ist für den Dienst und auf welchen Laufwerk er sich befindet also C:\.Für eine SSD braucht man einen NVME Treiber der sorgt nebenbei normal dafür das Fast Boot deaktiviert wird und TUF oder wie das heißt aktiviert wird.In Energieoptionen ind Systemsteuerung sollte man unbedingt Auswählen was beim drücken von Netzschlatern geschehen soll anklicken und auf einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar klicken und dann den Pfeil aus Schnellstart jetzt aktivieren /empfohlen) deaktivieren und danach abspeichern unten.Eine SSD braucht diesen Blödsinn nicht und ist viel schneller beim runter fahren.Ab und zu aber nicht zu oft sollte man die SSD also C:\ mit Windows Laufwerke optimieren auch defragmentieren.Man kann das auch wöchentlich einstellen das alle Festplatten defragmentiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hennich schrieb:
Die Unterhaltskosten sind meist dann auch das Argument es wieder zu verkaufen.
Na klar, wer sich einen Rechner für 5000+ Euro leistet (und vielleicht noch mal so viel für Schreibtisch, Stuhl, Monitore, Sound und sonstige Peripherie), der wird den Kram wegen ein paar Stromeuros wieder verkaufen. Was kostet bei euch die Kilowattstunde? Fünf Euro?
hennich schrieb:
Dann bist mit komplett PC mit Monitor ggf. noch Boxen oder Soundbar bis bei fast einem 800 - 1000 Watt im Verbrauch. Nur zum Zocken. nVidia hat zwar ein grünes Logo - aber das wars auch schon in der Richtung.
Das ist halt der Preis für das technisch Machbare. Was wäre die Alternative? Solche Produkte einfach gar nicht erst auf den Markt zu bringen? Wenn du ein E-Auto auf 220 km/h prügelst, dann verbraucht es innerhalb von 30 Sekunden genauso viel Strom, wie dein 1000 Watt-Rechner bei einer Stunde Volllast. Nur zum Autofahren. Und jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler und Quidproquo77
latiose88 schrieb:
ja mit Indana Jones braucht allerdings nur bei Raytracing so viel Speicher ansonsten weniger.
Mein bester Kumpel hat daheim nur eine gtx 970 und wollte das neue Indiana Jones zocken.Ich sagte so das wird nix,die GPU ist zu schwach.Und ich stelle alle Regler auf Links,dann müsste es funktionieren sagte er.Ich dazu,das reicht immer noch nicht aus.Du brauchst mindestens 6 gb Vram.Den Pc hat er bei mir,eine rtx 3050 mit 8 gb Vram.Reicht das,ich so ja aber nicht mit vollen Deteils. Er so egal,ich will es nur das Game zocken,mehr will ich nicht.Dafür reicht es schon aus.So sehe ich das.
Raytracing ist für ihn kein Thema und ob das Game 40 oder 60 fps nur packt wohl auch nicht.Er merkt es noch nicht mal wenn es leicht ruckelt.Erst wenn es richtig zu stottern kommt,dann ja.Dann sind es aber schon 20 fps und weniger.Dann kann auch er es nicht mehr zocken.
Anscheinend habt ihr beide vollkommen falsche Vorstellungen, PC Gaming war immer schon extrem teuer. Daher haben die SpielKonsolen auch so einen Erfolg, das berechtigterweise. Deinen Kumpel würde ich daher z.B. mindestens eine Xbox Series S empfehlen wenn er neuere Games und Indi spielen möchte anstatt ein sinnloses lowlevel Upgrading seines PCs.
 
Leider ist die 5090 konkurrenzlos und somit kann Nvidia jeden Preis ausrufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn
shaboo schrieb:
Das ist halt der Preis für das technisch Machbare. Was wäre die Alternative?
Hab mal das wichtigte rausgenommen. ;)
Schaus dir an. Das gibt sich so Marginal gar nix.


Wichtig das Leute die Wirtschaft oben halten. Kaufen und freuen! ;)
 
shaboo schrieb:
"mit 16 GB wird man schon in kürzester Zeit NIX mehr spielen können!".
Hat hier auch niemand behauptet. Aber schön, dass mit erfundenen Annahmen diskutiert wird.
shaboo schrieb:
, und in dem Augenblick nicht schlagartig völlig kritik- und willenlos werde. Nur weil Kauf/Nichtkauf am Ende natürlich eine 0/1-Entscheidung ist, heißt das noch lange nicht, dass es der Weg dahin auch ist
Und ich glaube da argumentieren einige der Kollegen hier nicht so differenziert wie du.

Mir wurde nämlich genau das in der Vergangenheit schon mehrmals hier im Forum unterstellt. Wenn ich diese Punkte kritisiere, wieso kaufe ich dann noch? Könne ja nicht stimmen. Das wurde mir entgegen gesetzt.

shaboo schrieb:
Nö, exakt dieselben Leute drehen nämlich einfach den Regler nach links
Nö, die Leute argumentierten dazu, dass die 4060 mehr als 8GB überhaupt nicht auslasten könne, sondern davor schon unspielbare Bildraten brächte, und deshalb seien die 8GB voll okay. Auch wenn da das exakt gleiche Argument vorher stand, dass die Konkurrenz und auch Nvidia selbst schon 6 Jahre vorher 8GB in dem Budgetbereich hatten und die Anforderungen seither nur gestiegen sind. Wurde danach ja auch breit quantifiziert, dass die 8GB 4060 entweder hart einbricht oder Matschtexturen liefert bei Einstellungen, die sie mit 16GB noch vollkommen flüssig schafft.

Bei der Karte ließe ich das "spielt man halt von Anfang an mit reduzierten Reglern" sogar noch halbwegs durchgehen (wobei es bei der UVP auch schon etwas dürftig ist).

Das sind immer die zwei ausgetretenen Argumente: entweder könne die GPU so viel Speicher eh nicht nutzen (was fast immer falsch ist) oder man könne ja einfach die Settings reduzieren (was bei teuren Karten aber einfach unangemessen wirkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich lässt sich auch mit einer Konsole prima zocken, aber es gibt nun mal Leute, die im Zweifel keinen Bock auf 30 FPS haben. Von A nach B kommst du auch mit einem Dacia und satt wirst du auch von trockenem Brot, aber die Leute haben halt Ansprüche.

Was Konsumkritik generell angeht, bin ich ja bei dir, aber wie willst du das ändern? Soll eine allwissende Kommission darüber befinden, was "objektiv notwendig" ist und dann alles nicht-notwendige verbieten? Gemessen daran, wäre Gaming wahrscheinlich komplett verboten. Missstände zu kritisieren ist immer leicht; schwer wird's halt dann, wenn's um einen realistischen Weg zu deren Behebung geht ...
 
Laphonso schrieb:
AMDs VRAM nützt offensichtlich nix.
Eine falsche Schlussfolgerung aus einem unehrlichen Argument. Chapeau.

Und deshalb sind nur 16GB bei einer 1500€ 5080 vollkommen okay. Ich nehme deine Meinung mal so hin und werde sie ab jetzt überlesen.
 
Wenn man sich den Preisunterschied der Fertig-PCs mit den Blackwell Karten anschaut, ist eine Differenz von ca. 1300 Euro gegeben. Was auch genau meiner Prognose entspricht. RTX 5080 für ca. 1400-1600 Euro und die RTX 5090 für ca. 2700-3000 Euro.
 
SweetOhm schrieb:
aktuellen Test vom Indy absichtlich ignoriert
Ganz einfach: alle Gegenbeispiele werden als Ausreißer abgestempelt oder einfach ignoriert. Zack, fertig ist die Argumentation.
Und wenn es irgendwann zu viele Ausreißer gibt, dann dreht man es sich einfach anders zurecht.
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
Offensichtlich geht es ja um mehr als VRAM.
Wieder eine entweder unehrliche oder technisch ahnungslose Logikkette.

Ohne vram geht's nämlich auch nicht. Und wenn dann bei so vielen Nvidia Karten die Kernleistung an sich locker reicht und flüssige Bildraten liefert, dann aber gut sichtbare Settings wie Texturqualität reduziert werden müssen, weil einfach der Vram fehlt...
...dann siehst du darin bei einer >1k€ Karte kein Problem.

Oh, du möchtest RT, PT, FG, oder sonstwas neues der Nvidia Karten nutzen? Kein Problem, braucht nur hier ein paar hundert MB mehr und dort ein paar hundert...huch, wieso ist denn plötzlich der Speicher knapp?
Ergänzung ()

Mensch_lein schrieb:
nicht dasselbe wie der neue gddr7 Ram
Sie kosten auch drei mal so viel, also darfs bitte auch mehr vom teureren vram sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mensch_lein
Mäxle87 schrieb:
Gibt es noch einen anderen? Ernst gemeinte Frage?
Das ist sicher nicht ernstgemeint sondern provokativ.
G!N schrieb:
Leider ist die 5090 konkurrenzlos und somit kann Nvidia jeden Preis ausrufen.
Ja das ist so, lassen wir uns überraschen inwieweit Nvidia das ausnutzt.
hennich schrieb:
Hab mal das wichtigte rausgenommen. ;)
Schaus dir an. Das gibt sich so Marginal gar nix.


Wichtig das Leute die Wirtschaft oben halten. Kaufen und freuen! ;)
Der Unterschied ist klar zu sehen, aber selbst die Xbox Serie S bietet mehr wie Augenkrebs. Wenn man nicht bereit ist Irrsinnssummen für das beste Bild auszugeben reicht eine Xbox Series X, in anderen Spielen abseits Indi auch locker eine PS5 .
Jedes bisschen Bildqualität ist teuer, ob es eine PS5 pro oder ein Gaming PC mit RTX 5090 sein muss entscheidet dein Portemonnaie und du selbst.
Schaut euch doch mal andere Hobbys an, Hifi z.B da werden für Steckdosen und Kabel das bezahlt was eine 4090 kostet. Um gar nicht erst von Autos und tuning zu sprechen, was kostet ein Satz 20" mit dicken Pellen ? Ist das Hobby zu teuer, dann lasst es sein. Es gibt doch Alternativen mit Konsolen, Gamestreaming mit Gamepass , Geforce Now etc, wer die Preise nicht mitgehehen kann oder will. Aber lowlevel Preise mit Hardware und Gaming am PC wird nicht so mehr funktionieren. Früher mal hat man ganze PCs ausgetauscht um Wing Commander zocken zu können,stellt euch mal nicht so an. :)

 
hennich schrieb:
Mein OLED 65" die Xbox Series X und der Denon Atmos AVR brauchen zusammen 290 Watt im Peak bei mir.
Sicher? Die Xbox Series X braucht im Durchschnitt (Mix aus mehr und weniger leistungshungrigen Spielen) ca. 150 - 160 Watt, bei leistungshungrigen Spielen (Peak) allerdings 200 - 210 Watt.

Die meisten AAA-Spiele nutzen HDR. Da würde es mich wundern, wenn dein OLED 65'' im HDR-Modus (Peak) nur 100 Watt braucht. Ein LG OLED 65'' C3 wird z. B. mit 175 Watt HDR-Leistungsaufnahme beworben.

Dein Denon Atmos AVR wird vermutlich auch im Peak mehr als 50 Watt ziehen, wenn er die Boxen befeuert. Eventuell zieht auch noch ein fetter Subwoofer zusätzlichen Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mäxle87
Zurück
Oben